Racy Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 Ich bin selbstverständlich a dabei, wann fahr ma? Glei am Sonntag? Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 Original geschrieben von Alf ... wird in 10h am DRW schwer zu schaffen sein - da kannst nicht gscheit im Pakl fahren und auch nicht den Speed halten. Haben das vor einiger Zeit gemacht - Zug nach Passau -> 0:00 von Passau weggefahren und waren um 14:00 wieder daheim (312km) - 12:00 reine Fahrzeit in Summe ca 2:00 Pausen (bei vielen Mitfahrern kommt alleine durch die Pinkelpausen schon was zusammen und hatten keine Pannen - verfahren darfst dich auch nicht dabei ). Wir sind dann auf der Bundesstraße weitergefahren - es gibt aber sicher schönere Touren (Verkehr) wobei in der Nacht weniger los ist ! ein Begleitfahrzeug würde ich euch auch empfehlen ... gehts dabei um bestimmte Kilometer od. um die Strecke Passau-Wien ?? Wann hast denn das gemacht? Gibts eine Fotodoku drüber? Zitieren
AB Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 Jut, mit Wien-Melk-Wien kann ich mich auch anfreunden. Können ja anschließend noch nach Hainburch fahren, falls das zu wenige km werden. Blöd is halt mim Wind: Eine Richtung hamma wohl sicher Gegenwind und 120km Gegenwind. :k: Freu mich schon auf euren Windschatten. Aber wir müssen schon am Rattweg fahren, sonst wärs ja kein Rattwandern. @Bernd67: Seit der Ostöffnung sind de Osis überall. Zitieren
Birki Geschrieben 17. Juni 2004 Autor Geschrieben 17. Juni 2004 Original geschrieben von AustrianBiker Aber wir müssen schon am Rattweg fahren, sonst wärs ja kein Rattwandern. genau - und ein bissi wind muss schon sein. apropos: wo iss den der gute NoGhost, der ist auch so ein radwanderer ... und terminlich: im juni geht des bei mir nimmer, eher noch anfang august... lg birki Zitieren
SirDogder Geschrieben 18. Juni 2004 Geschrieben 18. Juni 2004 @Niiki: Man muß das Unmögliche so lange anschauen, bis es eine leichte Angelegenheit wird. Das Wunder ist eine Frage des Trainings." Wollt ich nur sagen.... Zitieren
Alf Geschrieben 18. Juni 2004 Geschrieben 18. Juni 2004 Original geschrieben von Morgenmuffel Wann hast denn das gemacht? Gibts eine Fotodoku drüber? ... ist schon ein paar Jahre her - nur Papierfotos und davon auch nicht viele Zitieren
NoGhost Geschrieben 18. Juni 2004 Geschrieben 18. Juni 2004 Wie wär´s mit Wien - Passau - Wien . . . in 20 Stunden dann halt, is ja schliesslich doch die doppelte Distanz, nicht ? :f: :f: Na, haha, Witzerl!! Also ich würd auch gern mitfahren - Juli, August, September irgendwann. Meine Wunschroute wäre Passau - Wien. Das wäre nämlich sicher die Mörder-Challenge durch die verschieden schnellen Pensionistenfelder durchzunavigieren :s: . Ich hätte da einen passenden KaZaA-Downloadtipp: Getaway in Paris (Motorrad mit bis zu 260 Sachen durch den Abendverkehr auf einer Pariser Peripherieautobahn - sick ist gar kein Ausdruck) Zitieren
NoBless Geschrieben 18. Juni 2004 Geschrieben 18. Juni 2004 Bin dafür auch zu haben Ende Juli oder ab Mitte August bis Ende 20XX Das mit den Pensionisten macht sicher viel Spaß Gruß Zitieren
Gast tomolino Geschrieben 18. Juni 2004 Geschrieben 18. Juni 2004 beim momentanen aufkommen deutscher & holländischer radtouristen, österreichsicher Pensionistenausflüge usw. schaffts du niemals einen schnitt der dich in 10 stunden von passau nach wien bringt....alleine durch die schlögener schlinge brauchst du tage :devil: bist du die karawane des grauens überholt hast..... viel glück, tom. edit: da war jemand schneller mit den pensionisten Zitieren
NoWin Geschrieben 19. Juni 2004 Geschrieben 19. Juni 2004 Original geschrieben von tomolino beim momentanen aufkommen deutscher & holländischer radtouristen, österreichsicher Pensionistenausflüge usw. schaffts du niemals einen schnitt der dich in 10 stunden von passau nach wien bringt....alleine durch die schlögener schlinge brauchst du tage :devil: bist du die karawane des grauens überholt hast..... Dem kann ich nur zustimmen - und mit dem Renner ist der Radweg auch nicht unbedingt zu empfehlen, sondern eher auf Bundesstrassen zu fahren - in 10 Stunden geht es sich nicht aus - alleine durch die Problematik in der Wachau (da müßte man auf der rechten Donauseite flußabwärts unterwegs sein) - kenn den Weg von Passau in- und auswendig Wien - Melk - Wien: was soll daran interessant sein ??? Wien Krems kennen wir alle gut und die Wachau kannst wie gesagt vergessen - da würde sich schon eher folgendes anbieten: WIEN - BUDAPEST - sind auch rund 300 Kilometer und dann mit dem Boot oder dem Zug zurück - riesiger Vorteil: die nächsten Wochen ist Westwind, d.h. dauernd Rückenwind Zitieren
Birki Geschrieben 20. Juni 2004 Autor Geschrieben 20. Juni 2004 Original geschrieben von tomolino alleine durch die schlögener schlinge brauchst du tage :devil: bist du die karawane des grauens überholt hast..... ...dafür krieg ich dann eine sonderprämie von der pensionskassa @NoWin: budapest - auch eine variante... lg birki Zitieren
AB Geschrieben 21. Juni 2004 Geschrieben 21. Juni 2004 Naaaaaaaaaaaaaaaaa, Budapest.... pffffffffffffffffff. :s: Dat it aba nich in Deutschland... immer diese EU... Zitieren
nestor Geschrieben 7. Juli 2004 Geschrieben 7. Juli 2004 hat sich die gemeinde nun schon auf etwas geeinigt?????? Zitieren
AB Geschrieben 7. Juli 2004 Geschrieben 7. Juli 2004 Genau das gleiche hab ich mir gestern auch gedacht.... aber da Birki ist ja auf Urlaub... aber dann sollt ma was machen, sonst wirds wieder nix. Zitieren
enzo Geschrieben 7. Juli 2004 Geschrieben 7. Juli 2004 oiso mit budapest könnt i mi anfreunden:) Zitieren
Chaingang Geschrieben 7. Juli 2004 Geschrieben 7. Juli 2004 Passau - Wien: Gibts da auf dem Radelweg net Stellen ohne Asphalt? Da mit dem Rennradel is eher nix oder? Ausserdem haben wir öfter den Fluss per Boot gequert (am Anfang wo man eh keine Pause bräuchte), dass dauert a immer ziemlich lang. Ziemlicher Verkehr am Radelweg Wien - Budapest: Bis zur Staatsgrenze war ich schon mal... soweit ich mich erinner kurzes off-asphalt Stück nach den Donauauen... müsste man umgehen können... Wär bei beiden dabei, ab 1. August jedenfalls. Für die ganz harten Rattwanderer wär das auch was "gewesen": http://www.tour-de-mur.at/tourminator.htm Zitieren
AB Geschrieben 7. Juli 2004 Geschrieben 7. Juli 2004 Original geschrieben von Piefke Da mit dem Rennradel is eher nix oder? Bitte Rattwandern tut man nicht am Rennrad und mit Packtaschen. Hatt ja da Birki eh schon verlautbart. Zitieren
Chaingang Geschrieben 9. Juli 2004 Geschrieben 9. Juli 2004 Original geschrieben von AustrianBiker Bitte Rattwandern tut man nicht am Rennrad und mit Packtaschen. Hatt ja da Birki eh schon verlautbart. Wozu Packtaschen wenns in 10h wieder in Wien sein willst? Zitieren
Mr.T Geschrieben 9. Juli 2004 Geschrieben 9. Juli 2004 Original geschrieben von NoWin Dem kann ich nur zustimmen - und mit dem Renner ist der Radweg auch nicht unbedingt zu empfehlen, sondern eher auf Bundesstrassen zu fahren - in 10 Stunden geht es sich nicht aus - alleine durch die Problematik in der Wachau (da müßte man auf der rechten Donauseite flußabwärts unterwegs sein) - kenn den Weg von Passau in- und auswendig Wien - Melk - Wien: was soll daran interessant sein ??? Wien Krems kennen wir alle gut und die Wachau kannst wie gesagt vergessen - da würde sich schon eher folgendes anbieten: WIEN - BUDAPEST - sind auch rund 300 Kilometer und dann mit dem Boot oder dem Zug zurück - riesiger Vorteil: die nächsten Wochen ist Westwind, d.h. dauernd Rückenwind ich kann wieder nur dem NoWin zustimmen. bin gestern testweise Ybbs/Persenbeug->Melk->Ybbs gefahren. ich sag's gleich, am radweg keine 100m ... :k: der radweg ist oft nur 1m(!, max. 1,5m) breit, und dann gibt's speziell in "Ortsgebieten" bzw bei jedem brückerl jede menge "rechtswinkeliger" kurven :k: :k: das ist mit der strecke wien-tulln nicht vergleichbar. ich bin dann auf der bstr 3 bis zur donaubrücke nach melk. soviel verkehr und insbes. lkws (entsprechend knapp überholend) habe ich schon lange nicht mehr erlebt. retour von Melk bin ich dann, nach einem weitere versuch am radweg (der aber im raum melk offensichtlich mit fussgängern zu teilen ist), auf der bstr 1 retour ri ybbs. (verkehrsmässig war das der beste teil der runde). also, ich bin sehr enttäuscht. ich wollte eigentlich einmal wien->ybbs am radweg fahren, aber das überleg ich mir noch gut. vielleicht ist wien - budapest doch die bessere alternative (und g'mütlich mit'n schiff zurück.)? da wäre ich dabei (nur packtaschen hab ich mangels packeltrager keine ...) Zitieren
Matthias Geschrieben 9. Juli 2004 Geschrieben 9. Juli 2004 Original geschrieben von Mr.T (nur packtaschen hab ich mangels packeltrager keine ...) Wohl aber Trikottaschen und/oder einen Rucksack. Zitieren
Mr.T Geschrieben 9. Juli 2004 Geschrieben 9. Juli 2004 Original geschrieben von judma Wohl aber Trikottaschen und/oder einen Rucksack. bitte, bitte, bitte, bitte hör auf mit den trikottaschen. [weist doch eh, was ich alles brauch ... und dann käm noch das ungarisch-wörterbuch dazu ... ... rucksack wäre schon das passende behältnis ] Zitieren
Chaingang Geschrieben 11. Juli 2004 Geschrieben 11. Juli 2004 Original geschrieben von Mr.T [weist doch eh, was ich alles brauch ... und dann käm noch das ungarisch-wörterbuch dazu ... ... rucksack wäre schon das passende behältnis ] Überreden wir halt die Pustaschnecke, die kann ungarisch ... nona Zitieren
pusztaschnecke Geschrieben 13. Juli 2004 Geschrieben 13. Juli 2004 Original geschrieben von Piefke Überreden wir halt die Pustaschnecke, die kann ungarisch ... nona wenn ich in deinem windschatten fahren darf....übernehme ich gerne die dolmetscher-funktion lg Zitieren
SirDogder Geschrieben 13. Juli 2004 Geschrieben 13. Juli 2004 Original geschrieben von pusztaschnecke wenn ich in deinem windschatten fahren darf....übernehme ich gerne die dolmetscher-funktion lg Da Piefke, das is so ein Kleiner... gö Zitieren
pusztaschnecke Geschrieben 13. Juli 2004 Geschrieben 13. Juli 2004 da Piefke ist fast schon zu riesig für einen optimalen windschatten....oder bin ich zu klein ? lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.