nore Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 Hallö! Bei einem Kampf gegen die Schwerkraft habe ich den kürzeren gezogen und habe meinem Rahmen vom Cirex beschädigt. Die Matze ist nicht ganz 1cm lang und 3mm breit. Der Lack ist natürlich komplett weg und die Fasern leicht eingedrückt. Von der Stabilität her macht die Schramme sicher nicht viel, sieht allerdings bei so einem Gerät mies aus. Welche Möglichkeiten gibt es, das ein bißchen zu verschöneren? Meine Idee wäre, zuerst mit Superkleber das Loch aufzufüllen und dann mit farblosem Nagellack drüber malen. Geht das überhaupt bzw. was gibt es für Alternativen für diese Schönheitskur? thx Zitieren
yellow Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 Original geschrieben von nore Von der Stabilität her macht die Schramme sicher nicht viel... falsch gedacht! Bei dem Material kann nach einer Beschädigung die Spuren hinterlassen hat, keine Aussage zur Stabilität mehr getroffen werden. Lack drüber und hoffen. Zitieren
nore Geschrieben 17. Juni 2004 Autor Geschrieben 17. Juni 2004 Die Aussage von der Stabilität hat ein Rad-Mechaniker gemacht. Die Schramme ist übrigens am Oberrohr und da wirken glaub nicht so die großen Kräfte (wenn man das mit sem Steuerrohr oder so vergleicht). Aber hoffen tu ich auf alle Fälle! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 Bei MTB-Rahmen hab ich mit Kunstfasern noch nicht viel zu tun gehabt - aber im Modellflug - dort sind Keflar, Kohle und Glasfasern durchaus übliche Werkstoffe - mein Tipp. Superkleber geht - würd ich aber nicht machen. Besser Epoxidharz - wenn Du da ein echtes Loch hast, wo Dir das Harz hineinrinnen würde wärend der Reparatur, dann kannst Du ein Tixotropiemittel (das macht das Harz eine Spur dickflüssiger - vor allem aber verhindert es ein "davonrinnen") dazu verwenden. Für so eine Reparatur brauchst Du da eh nur kleine Mengen - kann ich Dir zur Not abgeben. Wenn Du mit dem Harz fertig bist eine Kunststoffolie drüberwickeln (dann wird die Oberfläche von haus aus schön glatt). Aushärten lassen - ganz wichtig - muß echt knochenhart sein (Aushärten im Ofen wird wohl schwierig werden). dann die stelle vorsichtig anschleifen und schlußendlich polieren. Das geht ansich ganz gut und wenn man schön arbeitet wird man fast nichts mehr sehen, ABER: was die Stabilität betrifft - da würd ich mich auch keine Aussage machen trauen. lg, Supermerlin Zitieren
brummi Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 Hallo ich arbeite in einer fa. wo kohlefaserrohre hergestellt werden. den rahmen kannst du leider wegschmeissen. gruss brummi Zitieren
ruffl Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 Wollte ich gerade schreiben. Den Rahmen kannst dir aufs Klo hängen damit du siehst wie zum .............. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 Nachdem das Laminat eingedrückt ist, würde ich auch sagen: Totalschaden. Anders wärs bei Kratzern in der Deckschicht, aber eingedrückt...... Zitieren
nore Geschrieben 17. Juni 2004 Autor Geschrieben 17. Juni 2004 ihr macht mich fertig das kann ja wohl nicht sein dass ein 2000 euro teurer rahmen wegen einem kleinen sturz nur noch als deko zu gebrauchen ist. schätze mal das nächste bike wird wieder aus alu sein ANMERKUNG: @ Supermerlin: es ist kein loch drin - so schlimm war es nicht @ all: wieviel kann man dem rahmen noch zumuten - es ist nur die oberste schicht eingedrückt - alles rundherum ist ja noch ganz (und das ist bei der oberrohrdicke ja noch einiges) Zitieren
EineDrahra Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 Original geschrieben von nore schätze mal das nächste bike wird wieder aus alu sein ich möcht dich da jetzt ned verwirren oder so.. aber: only steel is real! Zitieren
ruffl Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 Anscheinend hat dich noch niemand aufgeklärt..................... über die Modeerscheinung Carbon. Zitieren
stefanolo Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 ..sch.. schau vielleicht einmal bei simplon vorbei und frage, was die dazu sagen, du wärst ja zumindest in der nähe der quelle. klingen tut's nicht gut... Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 18. Juni 2004 Geschrieben 18. Juni 2004 Um Gottes Willen!!!!! Des orme Cirex! Na ich hoff nur das mir sowas nicht passieren wird.... weil dann bin ich glaub ich ein Leben lang unglücklich. Ich leide mit dir, ich hab auch ein Cirex und bei mir sind nur Lackschäden von den Steinen. Am besten du schaust hin zu Simplon. Oder rufst vorher bei Simplon an und verlangst nach Christian Hämmerle. Mit ihm ists recht gut zu sprechen, mein Tipp!!! Zitieren
nore Geschrieben 18. Juni 2004 Autor Geschrieben 18. Juni 2004 mein herz blutet auch - mir hat es beim sturz nichts getan und bin einfach weiter (hab es zuerst gar nicht gesehen). als ich dann die wirkung sah war ich auch den tränen nahe ich werde dann wohl Christian Hämmerle anrufen oder vorbeifahren. vielleicht repariert sogar simplon oder ich probier es wie Supermerlin sagte (thx). mehr wie kaputt geht ja nicht Zitieren
futureliving Geschrieben 18. Juni 2004 Geschrieben 18. Juni 2004 @nore - lieber Leidensgenosse... mein Bergwerk Carbon Rahmen ist letzte Woche gekracht und ich werde jetzt wohl auf Alu umsteigen (müssen). Leider kann man meinen auch provisorisch nicht mehr reparieren aber zum Glück tauscht Bergwerk klaglos um. Trotzdem muss ich sagen....beste Steifigkeit, bestes Gewicht, beste Optik (ist auch was wert) Zudem muss ich das Material in Schutz nehmen...das was mein Rahmen an Steinschlag etc. abbekommen hat, hätte bei Alu Leichtbau locker zu Beulen und Dellen geführt. Mein C Rahmen hat das locker weggesteckt! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 18. Juni 2004 Geschrieben 18. Juni 2004 Steh Dir gerne mit Rat zur Seite wegen Reparatur - Telefon - aber Vorsicht: wie die anderen schon geschrieben haben - das kann eine fahrende Zeitbombe sein - mir is mal bei einem MTB der Hinterbau durchgebrochen - 3-facher Bruch an einem Cr-Mo-Rahmen - Giant Escaper - schon lange her - wennst so was bei einem DH hast und nicht damit rechnest (und du rechnest nie damit - weil sonst tätst nur Schritt den Berg runter fahren) dann erlebst eine schöne Überraschung (und bei mir wars nur am Hinterbau) lg, Supermerlin PS: Mach auf jeden Fall den Umweg zum Hersteller und frag !!! Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 21. Juni 2004 Geschrieben 21. Juni 2004 Hat sich schon was ergeben? Erzähl mal! Zitieren
nore Geschrieben 21. Juni 2004 Autor Geschrieben 21. Juni 2004 Original geschrieben von Jousch.Com Hat sich schon was ergeben? Erzähl mal! bin derzeit wegend der fh dauernd im tirol. ist leider klausurzeit. werd es aber posten, sobald ich zeit habe bei simplon vorbeizuschauen! thx, für die anteilnahme Zitieren
ruffl Geschrieben 21. Juni 2004 Geschrieben 21. Juni 2004 Ich würde zuerst fragen ob sie ihn austauschen und wenn nicht würde ich ihn abreißen. Dann bekommst sicher an neuen. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 21. Juni 2004 Geschrieben 21. Juni 2004 Schaut a goar net komisch aus wennst vorher fragen gehst mit dem Schaden, dann tauschens ihn net aus und dann kommst 2 Wochen später und sagst der is jetz durchgrissen lg, Supermerlin Zitieren
nore Geschrieben 21. Juni 2004 Autor Geschrieben 21. Juni 2004 @ruffl: glaub da hat der Supermerlin recht außerdem wird es glaub nicht soooo einfach den rahmen zu schrotten und das dann auf einen herstellungsdefekt zu schieben. garantie wird ja bei stürzen oder so nicht übernommen. Zitieren
Norpheus Geschrieben 23. Juni 2004 Geschrieben 23. Juni 2004 Ola! Also ich würde mit dem Rahmen keinen Meter mehr weit fahren... Die aussage von deinem "Bike Mechaniker" ist mehr als nur der Hammer. NIEMAND kann sagen wie sich so ein schaden auf den Rahmen auswirkt!!! Und wenn man etwas mit Kohlefaser zu tun hat weiß man wie sehr so ein Schaden die Standhaftigkeit solcher Rohre mindert. Stell mir grad vor wie ein fahrer aussieht, dem bei 80 Sachen auf einer Straße der Rahmen wegbricht.... Also deine Aussage "mehr als kaputtwerden kann er ja nicht" find ich schon etwas hart.... Ich denk schon dass 2000,- im vergleich zu deiner Gesundheit peanuts sind. Schätze auch dass Simplon da nix machen kann - die übernehmen sicherlich nicht die haftung für so ein teil (und das würden sie machen wen sie auch nur sagen dass dir nix passieren kann). mfg Christian Zitieren
keliheli Geschrieben 24. Juni 2004 Geschrieben 24. Juni 2004 @ nore auch ich hab schon etwas Erfahrung mit Carbon-Basteln. Hab mir meinen Kohle-Rahmen selber gebaut. Siehe: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=15159&perpage=15&highlight=tutor&pagenumber=2 Ich hab damals Zug und Druckversuche an der Uni gemacht und möchte nur eines erwähnen: Carbon neigt nicht zum Explodieren wenns beschädigt wird. Natürlich kann ich nichts über den Faseraufbau deines Oberrohrs sagen, aber normal dürften ihm Zugbelastungen noch nichts anhaben. Druck könnte kritisch werden, da passiert der Schadensfall aber eher unspektakulär. Im Falle, dass du nur optisch reparierst, würde ich öfter den Rand der Schadensstelle prüfen auf neue Stauchungen. Setzt du auch zu höheren Sprungen an, dann würde ich empfehlen, Sicherheit vor Optik walten zu lassen und die Stelle mit vielleicht 2 Schichten Kohle zu bandagieren. Wegwerfen find ich übertriebene Vorsicht. Vielleicht funktioniert auch bei dir der Kulanzweg. Zitieren
nore Geschrieben 24. Juni 2004 Autor Geschrieben 24. Juni 2004 die meinungen gehen ja extrem auseinander ich werde - wie gesagt - mal zu simplon fahren wenn ich die klausuren vorbei habe. die können das wohl am besten beurteilen. @keliheli: 1. cooles teil hast du da gebastelt 2. besonders hohe sprünge mach ich nicht, eher technische single-trails. für besondere jumps ist es ja auch gar nicht gebaut 3. wie funktioniert das "bandagieren" ? thx Zitieren
nore Geschrieben 24. Juni 2004 Autor Geschrieben 24. Juni 2004 fast vergessen: @ Norpheus: garantie werden sie sicher nicht übernehmen für meine gesundheit, aber eine einschätzung der situation Zitieren
Mr.T Geschrieben 24. Juni 2004 Geschrieben 24. Juni 2004 Original geschrieben von keliheli [bNatürlich kann ich nichts über den Faseraufbau deines Oberrohrs sagen, aber normal dürften ihm Zugbelastungen noch nichts anhaben. Druck könnte kritisch werden, da passiert der Schadensfall aber eher unspektakulär. [/b] soweit ich was von mechanik verstehe wird aber das oberrohr hsl. auf druck belastet ... die zugbelastung, die von der "körperspannung" ausgeht kann nicht wirklich gross sein (ausser man ist ... ein bisserl schwerer) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.