tuning Geschrieben 8. September 2012 Geschrieben 8. September 2012 Hallo da ich jetzt Urlaub hatte, und endlich mal dazu gekommen bin in meiner Heimat den Wienerwald zu fahren, ist mir folgendes aufgefallen. Es werden immer von Wanderern größere Hölzer Quer über den Weg gelegt. Da ich jetzt zwei Tage die selbe MTB Strecke gefahren bin, ist es mir besonders aufgefallen das welche dazu gekommen sind. Ich frage mich nur ob ich der einzige bin dem es auffällt oder bilde ich mir es nur ein? Also so beabsichtigt wie die da liegen und vor allem andere Baumsorte und alter als die Umgebung tztztz. Oder wie schon gesehen, der Forst bewusst Bäume über den Weg um sägt und liegen lässt. (war allerdings mit dem MTB am Wanderweg) Ich befürchte halt dass es bald so wie in Deutschland wird wo Holzbretter mit Nägel oder Seile gespannt werden. Da ich auch Wandern gehe, kann ich es nicht verstehen das wenn beide Rücksicht auf einander nehmen es nicht nebeneinander funktioniert. So fürs erste genug Frust von der Seele geredet, es hat mich nur unheimlich aufgeregt und irgendwann wird mal einer zu Schaden kommen. Vielleicht sind ja welche unter euch die es auch schon gesehen haben. Zitieren
zepequeno Geschrieben 9. September 2012 Geschrieben 9. September 2012 Mein Favorit ist die Hameaustrecke. Von der Verlängerung der Knoedelhuettenstrasse zur Auffahrt Rieglerhuette. Faszinierend. Da muss es einen Anrainer geben der nichts Anderes zu tun hat als Stockerl quer zu legen. Ein Ärgernis mit dem Kinderwagen. Solche Aktionen finden üblicherweise nur auf den mit dem Auto leicht erreichbaren Wanderwegen statt. Zitieren
JIMMY Geschrieben 9. September 2012 Geschrieben 9. September 2012 kinderwägen ghören eh nicht in den wald - und fahrräder schon gar nicht ! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. September 2012 Geschrieben 9. September 2012 Das lässt sich leider wieder auf den "weil die Menschen trotteln sind" Effekt reduzieren. Es gibt leider Menschen die für jede Lösung das passende Problem und für jedes pro das passende contra finden weil sie sonst die Erbärmlichkeit des eigenen Seins nicht verkraften. Zitieren
tuning Geschrieben 9. September 2012 Autor Geschrieben 9. September 2012 Das lässt sich leider wieder auf den "weil die Menschen trotteln sind" Effekt reduzieren. Es gibt leider Menschen die für jede Lösung das passende Problem und für jedes pro das passende contra finden weil sie sonst die Erbärmlichkeit des eigenen Seins nicht verkraften. Find ich gut Zitieren
tuning Geschrieben 9. September 2012 Autor Geschrieben 9. September 2012 Mein Favorit ist die Hameaustrecke. Von der Verlängerung der Knoedelhuettenstrasse zur Auffahrt Rieglerhuette. Faszinierend. Da muss es einen Anrainer geben der nichts Anderes zu tun hat als Stockerl quer zu legen. Ein Ärgernis mit dem Kinderwagen. Solche Aktionen finden üblicherweise nur auf den mit dem Auto leicht erreichbaren Wanderwegen statt. Ja Sophienalpe bin ich auch unterwegs, hast recht. Ich seh keinen Grund warum auf einer großen Forstautobahn keiner mit dem Kinderwagen unterwegs sein darf. Auch unsere Kinder sollen an die frische Luft, kommt später allen zu gute da es sicher weniger Ärztliche Betreuung braucht Und ein Bike gehört schon in den Wald Die Strecken wurde alle von uns Österreichischen Steuerzahler errichtet, also haben wir meiner Meinung sogar mehr rechte als der Forst und der Fährt sowieso mit Tonnen schweren Fahrzeugen. (Muss für die Instandhaltung und Bewirtschaftung ja sein) Zitieren
NoFatMan Geschrieben 9. September 2012 Geschrieben 9. September 2012 diese Stecken und Bäume quer zum Weg sind eine wunderbare Ergänzung zum Crosstraining Drüberspringen - absteigen und drüberhüpfen im lauf wieder aufspringen usw ... Zitieren
tuning Geschrieben 9. September 2012 Autor Geschrieben 9. September 2012 Ja da gebe ich dir schon recht, nur wo soll es hinführen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. September 2012 Geschrieben 9. September 2012 Ja da gebe ich dir schon recht, nur wo soll es hinführen. Dass sich jeder ein 29er kauft, weil dir rollen ja viel leichter über Hindernisse Zitieren
Backerbsensuppe Geschrieben 9. September 2012 Geschrieben 9. September 2012 Darauf achten, dass jemand in der Runde eine klappbare Säge mit hat. Die Erhaltung des Wegenetzes ist von allgemeinem Interesse... Zitieren
JollyJoker Geschrieben 9. September 2012 Geschrieben 9. September 2012 Lieb sind ja die 5cm dicken Asterln die so mühevoll aufgelegt wurden Zitieren
tuning Geschrieben 9. September 2012 Autor Geschrieben 9. September 2012 lauter gute Ideen, ja bei mir sind es schon teilweise 20-30cm ergibt nen schönen trop Zitieren
firesurfer Geschrieben 9. September 2012 Geschrieben 9. September 2012 (bearbeitet) jojo...sowas gibts scho länger...oder immer wieder :f: ...scheinbar in jedem teil des wiener waldes ....u nägel gabs auch schon... .....das das denen nicht zu blöd ist.. gibts aus professionell. ....im bereich giesshübel...da is (oder war) ein gesamter trail mit baumschnitt verlegt... für bike u wanderer is da ende...:devil: Bearbeitet 9. September 2012 von firesurfer Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 9. September 2012 Geschrieben 9. September 2012 Geh, die Steckerl in Westvienna sind eh alle so klein, da reg ich mich ja gar nicht drüber auf. Hab vor kurzem einen Steckerlverteiler unterhalb der Kreuzeichenwiese bei der Arbeit bewundert und wollte mich noch ein bisserl mit ihm unterhalten. Leider ist er mir dann davongelaufen - da war ich richtig enttäuscht Zitieren
steve4u Geschrieben 9. September 2012 Geschrieben 9. September 2012 Ich hab immer glaubt, die Hund legen die dahin?? Zitieren
StB Geschrieben 10. September 2012 Geschrieben 10. September 2012 Das müssen aber stark autistische Hunde sein, die die Steckerln schön parallel in gleichen Abständen auflegen :-D Na im ernst, ich fahr deswegen MTB weil mich die Strecke herausfordern soll, so ein paar Steckerln quer sind ja wirklich nette Gelegenheiten mal einen Bunny-Hop o.ä. zu trainieren :-) LG StB Zitieren
SirDogder Geschrieben 10. September 2012 Geschrieben 10. September 2012 gibts auch schon in NÖ. Gerade am Wochenende beim Training in Großengersdorf hat irgendso ein Halsloser eine kleine Ladung fauler Äpfel in die MTB Strecke gekippt. Aber vielleicht wollt ja er nur die Tierlein füttern. Äpfel sind gschissener als Äste, weil die kann man schwerer überspringen. Zitieren
tuning Geschrieben 10. September 2012 Autor Geschrieben 10. September 2012 Na ich bin mal gespannt wenn einer auf frischer Tat von einer Gruppe erwischt wird. Aber da sind ja wieder die bösen MTB fahrer schuld, auserderm stehen wir da drüber gelle Zitieren
JIMMY Geschrieben 10. September 2012 Geschrieben 10. September 2012 Dass sich jeder ein 29er kauft, weil dir rollen ja viel leichter über Hindernisse Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 10. September 2012 Geschrieben 10. September 2012 Äpfel sind gschissener als Äste, weil die kann man schwerer überspringen. apfelsurfen. perfektes training für bösen grobschotter in den bergen. wenns di aufprackt, riechst nach most. Zitieren
tuning Geschrieben 10. September 2012 Autor Geschrieben 10. September 2012 oder ne Anzeige wegen Alkohol am Steuer Zitieren
felix13 Geschrieben 10. September 2012 Geschrieben 10. September 2012 (bearbeitet) Interressant war es auch letztes Mal bei meinem Urlaub in Kärnten: Ich fahre eine Forststraße bei der "Österreichische Bundesforste" steht und direkt darunter ein Radfahren verboten Schild (Das allein ist schin die größte Frechheit), dann ein paar hundert Meter später ist der Traileinstieg (offizieller Wanderweg) mit Ästen total versperrt und dahinter auch noch ein paar Scherben gestreut! Bearbeitet 10. September 2012 von felix13 Zitieren
shroeder Geschrieben 10. September 2012 Geschrieben 10. September 2012 Interressant war es auch letztes Mal bei meinem Urlaub in Kärnten: Ich fahre eine Forststraße bei der "Österreichische Bundesforste" steht und direkt darunter ein Radfahren verboten Schild (Das allein ist schin die größte Frechheit), dann ein paar hundert Meter später ist der Traileinstieg (offizieller Wanderweg) mit Ästen total versperrt und dahinter auch noch ein paar Scherben gestreut! a frechheit. Zitieren
JollyJoker Geschrieben 10. September 2012 Geschrieben 10. September 2012 Es gibt anscheinend wirklich auch aktive "Wegbetreuer". Mein Lieblingstrail runter von der Sophienalpe war schon immer mit ein paar Ästen und Baumstämmen blockiert. Dann haben sich schon Umfahrungswegerln gebildet und heute war auch die Umfahrung mit 2 Ästen blockiert. War vorige Woche definitiv noch nicht der Fall. Es ist halt so sinnlos, man wird dadurch keinen Biker abhalten dort zu fahren. Mit solchen Aktionen wird der Schaden nur viel größer, denn gefahren wird ja trotzdem und die Wege werden ausgebaut ;-) Zitieren
g-rider Geschrieben 10. September 2012 Geschrieben 10. September 2012 Man merkt halt wie das einfache Gehirn des Pöbels werkelt. Mach ma ein Hindernis dann fahrens da nimma:screwy: Ich überquere leichter die Äste , als der Plauzenschlumpf, der einen bikerfreien Wanderweg will. Eine Frechheit was sich die Leute rausnehmen - zahlt genauso viel oder wenig für die Waldbenützung wie wir Biker, aber das alleinige Nutzungsrecht beanspruchen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.