Zum Inhalt springen

Erfahrungsberichte und Tipps von kompaktkamaras?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ok danke

 

also ist die hx20v mit 1:3.2-1:5.8 im vergleich zur s110 mit 1:2.0-1:5.9 voll nicht so gut. also von der bildqualität her!

Bearbeitet von muerte
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
also ist die hx20v mit 1:3.2-1:5.8 im vergleich zur s110 mit 1:2.0-1:5.9 voll nicht so gut. also von der bildqualität her!
Am besten das Klumpat im Geschäft ausprobieren, da kommt man dann auf ganz andere Vorteile/Ärgernisse drauf (Bedienung). So rein vom Datenblatt her würde ich keine Entscheidung treffen, mich stören allerdings die 18 MPX bei der Sony, der Megapixelwahn soll nicht unterstützt werden ;-).
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, wenn nur nicht der fuzi Sensor 1/2,3" mit 12MP wäre, dann wär die Kamera ein Hit.

So bleibt alles über ISO 400 ein echtes Problem (wo auch RAW nicht viel hilft).

 

So bin ich also noch immer zufrieden mit der Olympus XZ-1.

Müsste ich heute entscheiden, dann würde ich wohl eher zur Sony RX100 greifen (größerer Sensor und kleineres Gehäuse).

Bearbeitet von marty777
aktuelle Kamera
Geschrieben
Ja, wenn nur nicht der fuzi Sensor 1/2,3" mit 12MP wäre, dann wär die Kamera ein Hit.
Naja, bei einem größeren Sensor gäbe es halt so ein Objektiv nicht. (oder wenn, extrem teuer und groß und schwer)

 

Zu meiner Überraschung: hab mir mal schnell die ISO1600-(!)-Bilder der FZ-200 im Vergleich zur XZ-1 angesehen. Meines Erachtens hat da die FZ200 die Nase sogar ein bisschen vorne!

Die Rauschunterdrückung der XZ-1 vermatscht schon recht stark, wo die FZ200 noch Detailzeichnung hat.

http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-fz200/8

Geschrieben

Die XZ-1 hat meiner Meinung nach nur einen großen Nachteil: den Videomodus!

Die Kamera verliert ständig den Fokus und stellt neu scharf. Einzige Abhilfe: zuerst auf manuellen Fokus stellen. Da es keinen eigenen Video-Modus gibt, sondern nur den den "one-touch" button, muss man spontan eben vorher auf MF stellen. :(

 

Die XZ-1 wird im P Modus auch nie höher als ISO 200 gehen, was mir bei der schnellen Linse meistens reicht. Die Olympus hat noch einen CCD Sensor und nicht CMOS (den hat erst die XZ-2). Daher ist bei hohen ISO Werten (>800) wohl selbst der kleine FZ200 CMOS Sensor (Panasonic) überlegen. Aber ich würde beides nicht mehr für ein Fotoalbum verwenden. ;)

 

Glücklicherweise können beide Kameras RAW. Das hilft ungemein. :D

Geschrieben

also wenn ich auf dpreview die fotos vergleiche, sieht für mich die FZ-200 nicht unbedingt besser aus...

abgesehen davon, dass die fz-200 natürlich ungefähr das 4-fache volumen hat....

 

die vermatschten bilder kann man aber angeblich mit raw recht gut vermeiden, bei der jpg engine lässt sich die rauschunterdrückung wohl nicht regulieren... da müsste marty mehr wissen...

 

die RX100 wäre natürlich fein, ist aber preislich eine andere liga... (ist ja sogar teurer als die nex 5!!)

Geschrieben

ich bin sehr zufrieden mit der samsung nx1000, gibt derzeit noch eine 200€ cashback aktion. (bzw. ich habs gleich um 299 bei MM gekauft, die haben den cashback rabatt direkt abgezogen..)

APS-C klang schon sehr verlockend um den Preis, Handling ist auch sehr ok, bei mehreren Serienbildern braucht sie eine kurze zeit bis sie wieder bereit ist, autofokus könnt besser sein (aber das könnt er wohl immer?)

 

muss dazusagen, ich hab mit Fotografie nix am Hut, knipse nur. ;)

 

hab mir gleich ein 16mm pancake dazugenommen, die kamera ist klein genug um problemlos mitgenommen zu werden, eine kleine kompakte für die jackentasche ist sie natürlich ned.

 

http://www.photographyblog.com/reviews/samsung_nx1000_review/

Geschrieben
die vermatschten bilder kann man aber angeblich mit raw recht gut vermeiden, bei der jpg engine lässt sich die rauschunterdrückung wohl nicht regulieren... da müsste marty mehr wissen...

 

die RX100 wäre natürlich fein, ist aber preislich eine andere liga... (ist ja sogar teurer als die nex 5!!)

 

Die XZ-1 ist natürlich der Preis-/Leistungs King (die Lichtstarke Linse zu diesem Preis). Sony ist eher teuer, die Nikon P7700 wär auch nicht schlecht, ist aber nochmal etwas größer als die XZ-1, hätte aber ein besseres Zoom.

 

Bei der Rauschunterdrückung, stell ich bei der mitgelieferten Olympus Software bei RAW Aufnahmen

-2 NR

-1 Kontrast

-1 Schärfe

Dann wirkt es realistischer.

Für deutlich mehr Kontrolle bei RAW Entwicklung, darf es dann die Capture One Pro Software sein - allerdings ohne die legendären Olympus Farben.

Geschrieben

für absolute bildqualität habe ich eh meine NEX 5N mit alten, ausgezeichneten Minolta Objektiven.

 

Die XZ-1 ist ja mehr als poit-and-shoot Kamera für meine Freundin gedahct, ich hoffe das funktioniert so wie ich mir das vorstelle...

Geschrieben

Ich überlege mir auch seit längerem einen Neukauf, bin mir aber noch unsicher, da mir die Erfahrung fehlt und umso mehr man sich einliest, desto komplizierter wird es. Mich würde z.B. interessieren, welche der klassischen Kandidaten (S100, RX100, XZ-1, TZ25, LX7) den besten Automatikmodus hat, da ich den wohl zu 80% nutzen werde (sie soll dabei ohne Nachbearbeitung möglichst gute jpeg Bilder liefern).

Momentan habe ich nur eine billige Knipse (Sony DSC W55), die bei gutem Licht OK ist, aber schon im Wald versagt - das möchte ich ändern. Einsatzbereich Freizeit, Touren, Reisen, nichts professionelles, keine Posterdrucke etc. Weitere Kameras besitze ich nicht.

 

Wichtig wäre mir: möglichst kompakt, schnelle Auslösezeit/ Fokus für bewegte Motive, lichtstark, guter Automatik- und Videomodus, gute Serienbildfunktion

Nett, aber nicht ganz so wichtig: großer Zoombereich, RAW- Format, optischer Sucher, Panoramafunktion

unwichtig: touchscreen, WiFi, GPS und sonstige Spielereien

 

Momentaner Favorit: Canon S100 (ist die kleinste von allen, gute Brennweite, guter Allrounder). Was mir etwas Sorgen bereitet ist aber die Tatsache, dass sie wohl nicht die schnellste ist.

Die RX100 wäre die nächstgrößte und ist sicher noch besser. Allerdings habe ich gelesen, dass sie im Automatikmodus etwas Probleme mit dem Weißabgleich hat und sie generell eine Diva ist, die eher nach einem erfahrenen Fotografen verlangt um die wirklich guten Bilder aus ihr heraus zu holen (das bin ich nicht). Glaube nicht, dass sich der Aufpreis für meine Anforderungen lohnt. Oder doch?

 

Wie seht ihr die LX7 und XZ-1 im Vergleich zur S100 in Anbetracht meiner Vorstellungen?

Geschrieben

Ich hab seit fast einem jahr die XZ-1.

 

Ich hzabs mit der Entscheidung einfach so gmacht dass ich mir von allen Interessanten Kameras je ~100 Bilder runtergeladen hab und die von der XZ-1 haben mir am besten gefallen.

 

Im nachhinein würd ich mir doch eine Cam wünschen die einen funktinierenden video Modus hat, obwohl ich wusste worauf ich mich einlasse.

 

Bin jedenfalls überrascht wie robust die cam is, mir is das Ding schon etliche Male runtergefallen, ohne nachwirkungen.

Geschrieben

Wenn Fokus bei bewegten Motiven und Video wichtig sind, kann ich die XZ-1 nicht empfehlen.

Ich hatte die Kamera auch im Winterurlaub mit. Dabei konnte ich feststellen, dass der Akku auch bei voller Ladung in der Kälte deutlich an Leistung verliert. Also nur ca. 100 Fotos möglich.

 

Bei den anderen Produkten fehlt mir die Praxiserfahrung, aber ich schätze die LX7 u. die RX100 besser ein (auch weil sie neuer sind). Die TZ Serie ist nicht wirklich kompakt. Zur S100 kann ich nichts sagen.

Geschrieben

Die Automatikmodi kann ich leider nicht beurteilen, nutze ich nie. Ich selbst hab immer noch eine LX3, weil nach wie vor keines der aktuellen Modelle ein so großer Sprung nach vorne ist, dass ich dafür Geld ausgeben möchte. (meine Kamera muss 24mm Weitwinkel (oder weiter) haben, somit fällt bspw. die RX100 raus. Die wär sonst genial, auch wenn das Objektiv nur im WW lichtstark ist)

 

Wichtig wäre mir: möglichst kompakt, schnelle Auslösezeit/ Fokus für bewegte Motive, lichtstark, guter Automatik- und Videomodus, gute Serienbildfunktion
Ich hab unlängst mal ein bissl mit der LX7 gespielt -- deren Fokus ist phänomenal schnell. Oder er war's zumindest bei meinen Testbedingungen. (Saturn ;) )

Die LX7 dürfte da von den Systemkameras von Panasonic profitiert haben, die ja auch für ihren sehr schnellen AF bekannt sind.

Einziger Nachteil der LX7 ist, dass sie nicht ganz so flach ist wie bspw. die S100/S110, ansonsten ist sie großartig!

Unglaublich lichtstarkes Objektiv, 24mm Weitwinkel (bei 16:9 horizontal gerechnet sogar 22mm. Lässig am Berg!), feines Bedienkonzept mit vielen Direkttasten (einem Automatik-Nutzer aber wurscht, bzw. womöglich sogar gefährlich wenn man irrtümlich was verstellt), gute Bilder und schön anzugreifen.

Geschrieben

Danke für eure Infos!

Die LX7 würde mir von den Daten und Berichten sehr gut gefallen, der einzige Nachteil zur S100 ist wirklich nur die Größe. Muss ich mir überlegen was mir wichtiger ist. Aktuell hab ich meine kleine Knipse halt oft einfach in den Shorts/ Jacke einstecken um sie schnell griffbereit zu haben, das ginge mit der LX7 nicht mehr so einfach.

Und vielleicht komm ich mit einer guten Kamera ja auch auf den Geschmack die manuellen Einstellungen häufiger zu nutzen, wer weiß. :)

Geschrieben

Ich habe jetzt viel verglichen, mich mit der Technik genauer auseinandergesetzt und die Kameras im Geschäft getestet. Mein Interesse an den manuellen Einstellungen ist geweckt, meine Ansprüche sind gestiegen.

Drei Kandidaten waren für mich im Endeffekt interessant: S100, RX100, LX7. Zu 100% überzeugt hat mich allerdings keine davon.

 

Die schönsten Fotos schießt einfach die RX100. Wenn man gesehen hat was bei einer so kompakten Kamera möglich ist, fällt es schwer, sich mit einer anderen zufrieden zu geben.

Verarbeitung und Haptik fand ich bei allen drei sehr gut, die Oberfläche gefiel mir von der schwarzen S100 am besten (eine silberne S100 und weiße S110 hatte ich auch in der Hand, beide wirkten auf mich lange nicht so gut, vor allem die weiße fand ich schrecklich).

 

Was mich an den Kameras gestört hat:

 

RX100: kein integrierter ND-Filter, den die beiden anderen haben, nur 28mm Weitwinkel, die Abdeckung der seitlichen Anschlüsse wirkt billig wie aus dem Überraschungsei (mini Plastiknasen die einrasten, undefiniert, nur eine Frage der Zeit bis die brechen), für mich unnötige hohe Auflösung

 

S100: langsamer als die Konkurrenz, schwache Lichtstärke im Tele, auf Fotos ist oft Unschärfe an den Ecken zu erkennen, ebenfalls billig wirkende seitliche Abdeckung, schlechtere BQ als RX100

 

LX7: mir leider nicht kompakt genug, nur separater Objektivdeckel, schlechtere BQ als RX100, kleinster Sensor

 

Die Videoqualität würde mir bei allen drei passen.

 

Im Endeffekt gibt es selbst in der gehobenen Preisklasse noch zu viele Kompromisse, weshalb ich mir mit einem Neukauf noch Zeit lassen werde. Ich hoffe, dass nachdem Sony den Anfang gemacht hat, jetzt auch die anderen Herstellern mit größeren Sensoren in der Kompaktklasse nachziehen werden.

 

Noch ein paar Links, die ich neben den Tests auf dpreview und diversen Magazinen noch interessant fand und auch für andere hier vielleicht interessant sind:

 

Vergleich LX7, RX100, S100, X10:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1139302

 

RX100 vs. S100:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1131598

 

Bildqualitäts- Vergleich:

http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

 

Toller Praxis- Vergleich RX100 / LX7/ Samsung EX2F:

http://www.ralfs-foto-bude.de/kameratest/vergleichstests/drei-edelknipsen?showall=1&limitstart=

 

S100:

http://www.ralfs-foto-bude.de/kameratest/kamerahersteller/canon/canon-powershot-s100

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich brauche auch mal bitte eure Tips zum Thema Kompaktkamera.

 

Unsere Kamera bei der FF ist kaputt gegangen und jetzt soll ich mich um Ersatz umsehen.

 

Budget: 200€ (inkl. SD Karte, die alte hatte xD und eventuell Tasche)

da die Kamera sehr unregelmäßig benutzt wird, denke ich dass es besser wäre wenn sie mit AA Zellen betrieben werden kann

sie soll einfach zu bedienen sein und nicht allzu kleine Knöpfe haben (Kamera selbst kann auch ruhig etwas klobiger sein)

die Bildqualität muss nicht super gut sein, wichtiger wäre dass die Bilder auch bei schwachem Licht noch was werden

 

die Vorschläge gehen jetzt von der

100€ Hoferkamera http://www.hofer.at/at/html/offers/58_35630.htm

über Canon SX160 http://www.cyberport.at/canon-powershot-sx160-is-rot-7002-3C3_1431.html Olympus SP-610UZ http://www.cyberport.at/olympus-sp-610uz-schwarz-7005-38T_1431.html und Nikon L310 http://www.cyberport.at/nikon-coolpix-l310-schwarz-7004-36P_1431.html

bis zu Outdoormodellen Sony DSC-TF1 http://www.cyberport.at/sony-cyber-shot-dsc-tf1-rot-7006-3E0_1431.html oder Panasonic DMC-FT25 http://www.cyberport.at/panasonic-lumix-dmc-ft25-blau-7016-3AQ_1431.html

 

Was nehmen?

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

Da neben meinen SLRs auch noch eine kompakte Kamera für meine Freundin her soll, bin ich gerade am Sondieren. Wichtig ist, dass die Kamera wirklich als Schnellschuß-Kamera eingesetzt werden können muss. Also: Super Automatik und sehr ansprechende Ergebnisse. Halbwegs ein Weitwinkel (minimum 25mm) und mindestens 5-fach Tele. Videofunktion sollte halbwegs passen (tut sie aber bei den unten genannten sowieso).

Preis bis ~250 EUR

 

Momentan im Rennen:

 

Panasonic TZ31

http://geizhals.at/panasonic-lumix-dmc-tz31-schwarz-a732259.html

 

Sony Hx20V

http://geizhals.at/sony-cyber-shot-dsc-hx20v-schwarz-a741906.html

 

Powershot SX240

http://geizhals.at/canon-powershot-sx240-hs-schwarz-6197b011-a734274.html

 

Powershot S100

http://geizhals.at/canon-powershot-s100-silber-5245b010-a681426.html

 

 

- die S100 hätte den größten Sensor (ist's überhaupt ein nennenswerter Unterschied? Normal müsste der riesig sein), weniger Tele als andere und keine Panorama Funktion. Irgendwie toll, aber dann doch zu rudimentär, wenn man echt etwas vollautomatisches möchte.

- die Sony schneidet allgemein sehr gut ab, aber ich war von anderen Sonys bezüglich der eigenartigen JPG Bearbeitung in der Kamera irgendwie nie so recht überzeugt (extrem kontrastreich aber verwaschen). Zeit- und Blendenautomatik scheint zu fehlen, finde ich aber in Wahrheit bei so einer Kamera eh nicht wichtig. Was meinst ihr?

- Die Panasonic schneidet immer sehr souverän ab. Nicht perfekt, aber immer sehr souverän. Dürfte ein gutes aber nicht außergewöhnliches Produkt sein.

- Die SX240 hat eine sehr miese ISO Automatik, was man so liest (kein Maximalwert einstellbar). Finde ich seltsam.

- ich mag so ausfahrende Blitze nicht. Wenn da Sand vom Strand rein kommt... extra aufpassen ist ja auch lästig.

 

Hat noch jemand Vorschläge oder kann aus den oben genannten eine empfehlen?

Geschrieben
Sind Radlfotos im Wald relevant?

(das könnte von den Kameras deiner Liste - brauchbar - nämlich nur die Canon S100. Im Weitwinkel)

 

Naja, Kriterium kann das einfach keines sein, wenn die Kamera winzig auch noch sein soll. Das kann meine D7000 jetzt eh gut genug :D Wenn die einmal nicht dabei ist und eben nur eine kleine mit durfte, ist mir das einfach wurscht und es gibt eben kein Foto.

 

Die Nikon P330 werfe ich noch mit ins Rennen....die ist halt schon nimma günstig.

http://geizhals.at/nikon-coolpix-p330-schwarz-vna240e1-a912550.html

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...