limbolepo Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Liebe Bikeboard-Gemeinde, ich ärgere mich gerade ein wenig, nachdem ich willhaben.at durchstöbert habe. Habe vor 3 Wochen mein 2010er Scott Scale 30 mit einer Laufleistung von 2500km um € 1100 verkauft. Heute finde ich es auf willhaben.at wieder. Mit 1000km um € 1350. Das einzige was investiert wurde, ist anscheinend eine Dose Silikonspray. http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/scott-scale-30-neuwertig-rock-shox-sid-shimano-xt-avid-47521264?adId=47521264 Ist sowas ok? Macht man sowas? mfg Zitieren
bike charly Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 warum solls nicht ok sein? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Macht doch jeder Gebrauchtwagenhändler genau so/bzw. ähnlich. Vielleicht passt dem neuen Besitzer das Rad doch nicht und er setzt es jetzt einfach mal ein bischen höher an. Also zu deinen Fragen: ja, ist mMn OK und da du ja nicht den wirklichen Grund des Wiederverkaufs kennst (nur Geldmacherei, falsche Größe, unpassende Geometrie, Krankheit) macht man sowas natürlich. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 über die laufleistung sollte man (wider besseren wissens) natürlich keine falschangaben machen... sonst sehe ich nicht wirklich das problem... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 und? wenn so ein bike vielleicht 50 000km hält (gut die kette, kettenblätter usw. nicht) dann sehe ich da keinen großen unterschied... manch einer zermoschert das material in 1000km, ein anderer wird so ein rad vielleicht nur auf forsstraßen bewegen und dann sind 2500km noch wie fabriksneu... die km-angabe sagt daher grundsätzlich nciht viel aus... Zitieren
limbolepo Geschrieben 23. Oktober 2012 Autor Geschrieben 23. Oktober 2012 ok.. ohne Angabe von Laufleistung wärs dann ja ok.. soll sein Geschäft machen.. aber Falschangaben.. Muss ich mir fürs nächste mal merken wenn das so üblich ist.. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Naja Falschangaben sind nicht üblich; eine voreinkalkulierte Handelsspanne natürlich schon. Bist du auch ganz sicher, dass das wirklich sein Radl ist? Und wenns dich tröstet: ich hab auch schon zwei mal ordentliche Prozente beim Wiederverkauf gemacht (allerdings warens in beiden Fällen extrem günstige Neukäufe meinerseits). Zitieren
limbolepo Geschrieben 23. Oktober 2012 Autor Geschrieben 23. Oktober 2012 sicher mein Rad.. Verhandlungsspanne.. eben.. er muss ja auch erst einen finden der die 1350 bezahlt.. Zitieren
Gili Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 jo mei, hab mein auto auch um 500 mücken verkauft und es kurze zeit später um 1.990,- auf einer gebrauchtwagentandlerseite gefunden Zitieren
rm81 Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Bis auf die geschönte Laufleistungsangabe finde ich daran nichts verwerfliches. Da es ja üblich ist noch etwas zu handeln, muss er ja den Preis etwas höher ansetzten. Sollte er dann sogar etwas mehr bekommen als er dir dafür bezahlt hat, sein Glück! Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Für mich gilt nach einem Verkauf "Aus dem Auge aus dem Sinn" Wenn der Bock draussen und bezahlt ist, interessierts mich nimmer, was einer damit tut. Sollte er der Meinung sein, er habe ein Schnäppchen gemacht, und er kann dran was verdienen, dann soll ers probieren. Ich glaub nicht, dass er mehr dafür kriegt, als er bei der bezahlt hat (viell. 50€? dafür hatte er aber auch den Aufwand, es zu kaufen, Fahrzeit/Fahrkosten,....) Wird in Wahrheit ein Null-Nummern-Spiel werden, denke ich. Zitieren
NoDoc Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Wenns dich so stört, unten rechts ANZEIGE MELDEN und angeben, dass die Laufleistung falsch ist, schon isser weg ... Zitieren
xLink Geschrieben 24. Oktober 2012 Geschrieben 24. Oktober 2012 kontaktiere ihn über willhaben und weise ihn freundlich darauf hin, dass er sich bei der Laufleistung wohl geirrt hat. Wenn er es nicht adaptiert, kannst du ihn immer noch melden. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 24. Oktober 2012 Geschrieben 24. Oktober 2012 (bearbeitet) Ich würde ihn anrufen und fragen wie er das mit den Kilometern gemacht hat. Er wird das Angebot danach sicher entfernen oder angleichen, denn er will ja sicher keinen Betrug machen. Er meint ausserdem - ich habe es in OÖ gekauft - ist also nicht deines, wenn dein Wohnort passt! Gelöst Bearbeitet 24. Oktober 2012 von zwartrijder Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.