Zum Inhalt springen

Motorenentscheindung Benzin <-> Diesel, langfristig


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
eben

ich kann mit meinem auto zur vertragswerkstätte gehen und 800 euro für den zahnriemenwechsel berappen.

oder in eine freie werkstatt und für die gleiche leistung und qualität 400er hinlegen. dieses beispiel erleb ich momentan.

und jetzt mal ich mir gerade aus, was ich in einer freien werkstatt mit dem ganzen hybrid und elektrozeugs ausrichte...genau nix.

dies ist den fachwerkstäten vorbehalten, und die nehmens dann von den lebendigen.

ich bin nicht gewillt, mich zum finanziellen sklaven meines autos zu machen....und mehr technik erzeugt nunmal mehr kosten...und wenn ich so an die sinnlose aber schweineteure opel ampera krücke denke..danke vielmals.

Wie gut, dass z.B. der Prius Hybrid keinen Zahnriemenwechsel benötigt und zudem bei den monatlichen Gesamtkosten durchaus überzeugen kann. Im übrigen benötigt die Wartung nur der Benziner und das ist ein simpler Saugmotor. Der elektrische Teil des Antriebes ist im Grunde wartungsfrei -> http://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT4277_Toyota_Prius_1_8_Hybrid/Toyota_Prius_1_8_Hybrid.pdf

 

Den Opel Ampera kann man übrigens (von den Kosten her) auf keinen Fall in den selben Topf werfen -> http://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT4698_Opel_Ampera_E_REV_ePionier_Edition/Opel_Ampera_E_REV_ePionier_Edition.pdf

Geschrieben (bearbeitet)

Stehe auch gerade vor einer solchen Motorenentscheidung. Konkret handelt es sich um einen Ford Grand C-Max und ich schwanke zwischen 1,6L TDCi Diesel (116PS) und dem 1,0L EcoBoost Benzinmotor (3 Zylinder, 125PS).

 

Bin den kleinen Benziner heute in der 100PS Version gefahren und muss sagen, dass ich von den Fahrleistungen sehr postiv überrascht war.

 

Der Benziner wäre bei gleicher Ausstattung € 1800,- billiger!

Bearbeitet von rm81
Geschrieben
1L Hubraum und 125PS... kannst dir ausrechnen, wie problemlos sowas 200tkm laufen wird :D

 

Das würde mich auch abschrecken. Ich finde ja einen 1.6L Diesel schon irgendwie unsympathisch. Wenn ich da an die guten alten 2l Saugdiesel denke, wie sie vor vielen Jahren noch Standard waren.... Unzerstörbar und gut. Die 60ps Version im alten Mazda 626 war nicht einmal so lahm, wie man es sich erwarten hätte können. Hin wird bei so einem Ding einfach nix. Gibt es eigtl.. noch Kleinwagen mit Dieselmotoren, die nicht so winzig sind und nur Saugdiesel sind?

Geschrieben
Im Diesel gibt es trotzdem viel höhere Drücke als im Benziner. Smartmotoren halten überraschend lange.

 

ein smart wiegt ja auch nur ca 800kg und der c max 1300 aufwärts

das macht schon einen riesen unterschied ob der kleine motor bei jedem beschleunigen 500 kg aufwärts mehr auf tempo bringen muss

Geschrieben

OK, das kann dir aber wirklich mit jedem Auto passieren. Schließlich gibt es Montagsautos in jeder Marke. Musst nur ein wenig auf z.B. http://www.motor-talk.de in den einzelnen Herstellerforen nachschauen. Überall gibt es Threads von frustrierten Besitzern eines solchen Montagsautos.

Einen Nachteil, den ich bei den Toyota Hybriden sehe ist, dass die Serviceintervalle mit 15000km eher kurz bemessen sind.

Geschrieben

Das kann ich eben leider nicht.

 

Finde auch die Vergleiche mit den Motoren von vor 20ig Jahren auch etwas hinkend, da die Technik von heute ja auch eine andere ist.

 

So ein 1.0L Benziner mit 100PS und mehr, fährt sich auch ganz anders als man eigentlich erwarten würde. Hat von unten raus eine sehr gute Beschleunigung und braucht keine wahnsinnig hohen Drehzahlen um auf Touren zu kommen.

 

Bin mir auch nicht sicher und werde wohl zum Diesel greifen. Es würde zwar auch einen 1.6L Benziner mit 125PS geben, allerdings sehen da die Verbrauchswerte auch schon wieder anders aus.

Geschrieben

Wenn du den sparsameren Motor willst, dann nimm den Diesel. Die Ecoboost (sowie alle anderen Benzinmotoren mit Turbo) sind auf dem Papier sparsam, aber wenns Leistung abrufst und der Turbo einsetzt, sauft der auch genug. Lass mich raten: der 1,6l Benziner ist ein Saugmotor? Falls ja, sind die angegebenen Verbrauchswerte realistischer und eher erreichbar als die für den Turbomotor.

 

125PS 1,0 Ecoboost -> http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/17-Ford/883-C-MAX.html?fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=2007&constyear_e=2012&power_s=125&power_e=125&minkm=0&gearing=1&powerunit=2

 

116PS 1,6 TDCI -> http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/17-Ford/883-C-MAX.html?fueltype=1&constyear_s=2007&constyear_e=2012&power_s=116&power_e=116&minkm=0&gearing=1&powerunit=2

Geschrieben

Hörensagen?!

In 5 Jahren nur Öl gewechselt. Wenig Steuer/Versicherung. Realverbrauch für einen Ballungsraumbewohner weit niederer als Diesel. Automatik. Auto ist leise und stinkt nur kalt. Animiert nicht zum Schnellfahren. Animiert nicht zum Radfahrerumbringen.

Und wenn ich jetzt ein Wort zu der blöden Batterie höre: Selbst wenn sie mir eingeht, was ich noch in keinem Forum gefunden habe, kostet sie in etwa so viel wie das Verschleißteil Dieselhochdruckeinspritzanlage.

Geschrieben

Für die Wörtherseefraktion gibt es übrigens einen bivalenten Golf. 450 km mit Erdgas. Der Benzintank ist voll erhalten.

Stinkt nicht, weniger CO2 und wird mancherorts gefördert. Automatik kann man auch haben. Billiger als mit dem Diesel fährt man sowieso.

Gegenargumente?

Geschrieben

Gegenargumente?

 

nur eines: emotion ;)

 

sehr viele benziner lassen sich um rund 2000€ auf erdgas um- bzw. zu-rüsten. ist dann aber geringfügig anfälliger für alle möglichen motorischen defekte...

 

ich find ja, bei all den überlegungen was wirklich am billigsten ist - warum gehts hier immer um neuwagen, die sind in dem fall ja die geldvernichtung schlechthin.

 

nix gegen neuwagenkäufer, irgendjemand muss die gebrauchten ja in den kreislauf einbringen :D aber wegen 1-2 litern feilschen, wenn man hausnr. 10.000 € wert in den ersten 2 jahren verliert?

Geschrieben
In 5 Jahren nur Öl gewechselt. Wenig Steuer/Versicherung. Realverbrauch für einen Ballungsraumbewohner weit niederer als Diesel. Automatik. Auto ist leise und stinkt nur kalt. Animiert nicht zum Schnellfahren. Animiert nicht zum Radfahrerumbringen.

Und wenn ich jetzt ein Wort zu der blöden Batterie höre: Selbst wenn sie mir eingeht, was ich noch in keinem Forum gefunden habe, kostet sie in etwa so viel wie das Verschleißteil Dieselhochdruckeinspritzanlage.

Wie viele Kilometer hat denn jetzt dein Prius (?) runter und wie schauts mit dem realistischen Verbrauch aus?

Geschrieben
Gegenargumente?

Animiert nicht zum Schnellfahren.

--> KO-Kriterium

:D

 

aber wenn ich einmal emotionell tot bin, dann bitte so einen Hybrid, eingebaut in was (dann) "ansprechendes" - wie beispielsweise Golf Plus, Corolla Verso, ...

oder wenn die Autos selbst fahren

oder ...

 

 

ODER: wenn das Zeug so funktioniert, wie im Tourenwagen und richtig anschiebt,

oder (mir) hilft aus einer Schnee-parklücke rauszukommen, weil die E-Motoren mithelfen

 

(wobei das rausschauklen auch lustig sein kann. :D Heute neben dem Nachbarn - schaufelt sein Auto gerade aus - ein wenig hin- und hergeschaukelt, mitm Unterboden aufgesessen so wie er auch, Kiste hochgefahren, nochmal mit 2 Mal schaukeln raus... Der hat aber gschaut :D

(... bei so Verhältnissen werd ich den fliegenden Teppich vermissen)

Geschrieben

irgendwann sind wir dann sowieso umweltfreundlich unterwegs, gezwungenermaßen, mit einem fahrzeug in stuhlform, mit knöpfen an den armlehnen und automatik, und die nette pflegerin setzt uns täglich rein...das beste: wir brauchen keinen parkplatz mehr und dürfen mit diesem vehikel sogar in die geschäfte fahren..mit dem prius kann man sich langdam drauf einstellen.

bis es aber soweit ist möcht ich lieber mit was fahren, was spaß macht und trotzdem noch im finanziellen und umweltverträglichen rahmen bleibt...und den ganzen öko fuzzies und pseudo grünen möchte ich noch gerne ans herz legen: überlegt euch mal, was alu und carbon für die umwelt bedeutet und kauft euch zu prius und co gleich mal ein bike aus bambus, wegen der umwelt warats...

Geschrieben

Active ist Basisausstattung. Business ist Vollausstattung.

Octavia wird auf der Skodaseite in Ö aktuell nicht mal angeboten.

Auris ist noch deutlich billiger und das gleiche.

Octavia ist lahmer.

Arbeitest du beim VW Konzern? Niemand hat etwas gegen dich nur weil er dein Auto jetzt nicht so toll findet.

 

Prinzipiell gibt es zu leicht modifizierten Antriebskonzepten überall lauter Experten die so etwas noch nicht aus der Nähe gesehen haben.

Fahrspass und Diesel ist ja schon wieder so ein Erfolg des VW Marketing. Ob du Benzin oder Erdgas fährst merkst du ja nicht mal.

Einen Lexus LS 600 h würde ja vielleicht der eingefleischteste Traktorfahrer hier lustiger finden als das Ding vor der Haustür. Fern von sparsam aber die gleiche Technik.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...