maoam Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Hi, seit zirka einem Jahr geh ich mehr oder weniger regelmäßig so 1-2 mal pro Woche schwimmen. Angefangen habe ich mit 10 Längen Brust... Mittlerweile, seit zirka 1-2 Monaten, schaff ich 60 Längen (25meter) kraul. Mein Problem ist, wenn ich aufhöre zu schwimmen, ist mir zirka 5 min lange immer schwindlig. Da ich im Juni einen OD Triathlon machen möchte, bin ich mir jetzt so nicht sicher, ob ich in dem Zustand auf ein Rad aufsteigen kann. ist das "normal" dass es einem schwindlig wird? denn immerhin dreh ich den Kopf eine halbe stunde lang von links nach rechts. Oder gibt sich das im Laufe des Trainings, wenn ich öfter schwimm? Oder gibts vlt. eine schwimmtechnik mit der man das verhindern kann? danke für die Antworten! lg Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Das ist normal, der Körper lernt aber mit der Zeit damit" umzugehen". Ich kann mich jetzt nicht mehr erinnern wie lange das bei mir gedauert hat, aber don't worry, es wird mit regelmäßigem Training bald besser. Über einen Restdaumel tät ich mich aber trotzzdem nicht schrecken... Ciao Paolo Hi, seit zirka einem Jahr geh ich mehr oder weniger regelmäßig so 1-2 mal pro Woche schwimmen. Angefangen habe ich mit 10 Längen Brust... Mittlerweile, seit zirka 1-2 Monaten, schaff ich 60 Längen (25meter) kraul. Mein Problem ist, wenn ich aufhöre zu schwimmen, ist mir zirka 5 min lange immer schwindlig. Da ich im Juni einen OD Triathlon machen möchte, bin ich mir jetzt so nicht sicher, ob ich in dem Zustand auf ein Rad aufsteigen kann. ist das "normal" dass es einem schwindlig wird? denn immerhin dreh ich den Kopf eine halbe stunde lang von links nach rechts. Oder gibt sich das im Laufe des Trainings, wenn ich öfter schwimm? Oder gibts vlt. eine schwimmtechnik mit der man das verhindern kann? danke für die Antworten! lg Zitieren
shroeder Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 wie paolo oben sagt. das is normal aber idr gwöhnt ma sich dran. Oder gibts vlt. eine schwimmtechnik mit der man das verhindern kann? zwei sogar: brustschwimmen. rückenschwimmen. Zitieren
maoam Geschrieben 8. Dezember 2012 Autor Geschrieben 8. Dezember 2012 okay, dann werd ich mal weiter schaun, obs besser wird. gut, das ich nicht der einzige bin. Zitieren
chriscu Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 Was mir sehr geholfen hat: Direkt nach dem Schwimmen raus, dann Einbeinstand. Wenn das klappt, dann nächstes Mal Einbeinstand mit Brille abnehmen und wieder aufsetzen. ... mit T-Shirt überziehen. ... das ganze von vorne, aber knapp am Beckenrand stehend. Du lernst so, Dich schnellstmöglich nach dem Verlassen der Wasserlage zu fokussieren. Und die übrigen Badegäste haben auch Spass dabei. Zitieren
zepequeno Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 Nie gehört. Schau ma mal ins Ohr beim HNO Arzt? Wird besser sein. Zitieren
Sebastian Grass Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 wennst da die profis anschaust, wirst sehen, dass auch die beim rauslaufen aus dem wasser oft umhaut weil ihnen schwindlig is Zitieren
ronnie Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 (bearbeitet) Das ist ganz normal, kommt von der dauernden Längsrotation, die dann im Innenohr eine Flüsssigkeit ebenso hin und herschwappen lässt. Wenn man dann plötzlich seine Lage auch noch aus der horizontalen in die vertikale verändert, kommt es eben zu schwindel. Ich schwimm am Schluß, egal ob Wettkampf oder Training die letzten Minuten immer in Brust, damit hab ich dann beim Ausstieg keinerlei Probleme mehr. Bearbeitet 9. Dezember 2012 von ronnie Zitieren
maoam Geschrieben 8. Dezember 2012 Autor Geschrieben 8. Dezember 2012 Ich schwimm am Schluß, egal ob Wettkampf oder Training die letzten Minuten immer in Brust, damit hab ich dann beim Ausstieg keinerlei Probleme mehr. An das habe ich auch schon gedacht, dass ich das mal ausprobieren werde. Vlt hilfts ja bei mir auch. Das mit dem einbeinstand über, ich weiß nicht, naja, vlt mal ausprobieren... Zitieren
zepequeno Geschrieben 9. Dezember 2012 Geschrieben 9. Dezember 2012 Also nochmal. Das hab ich von Leuten die nichts ausser schwimmen tun noch nie gehört. Ohr = Gleichgewichtsorgan Trommelfell? Man sollte sich über gesundheitliche Probleme nicht auf einer schwindligen Website informieren und dann auch noch nur das glauben was einen in den Kram passt. Zitieren
maoam Geschrieben 9. Dezember 2012 Autor Geschrieben 9. Dezember 2012 Also nochmal. Das hab ich von Leuten die nichts ausser schwimmen tun noch nie gehört. Ohr = Gleichgewichtsorgan Trommelfell? Man sollte sich über gesundheitliche Probleme nicht auf einer schwindligen Website informieren und dann auch noch nur das glauben was einen in den Kram passt. okay Zitieren
shroeder Geschrieben 9. Dezember 2012 Geschrieben 9. Dezember 2012 Also nochmal. Das hab ich von Leuten die nichts ausser schwimmen tun noch nie gehört. Ohr = Gleichgewichtsorgan Trommelfell? Man sollte sich über gesundheitliche Probleme nicht auf einer schwindligen Website informieren und dann auch noch nur das glauben was einen in den Kram passt. vielleicht solltest mehr zuhörn und weniger gscheit reden? Zitieren
BMC Racer Geschrieben 9. Dezember 2012 Geschrieben 9. Dezember 2012 An deiner Stelle würde ich das beim HNO-Doc abklären lassen, denn so bist du 100% auf der sicheren Seite. Ich selbst habe (zum Glück) nicht solche Probleme - Gott sei Dank. Zitieren
ronnie Geschrieben 9. Dezember 2012 Geschrieben 9. Dezember 2012 Also nochmal. Das hab ich von Leuten die nichts ausser schwimmen tun noch nie gehört. Ohr = Gleichgewichtsorgan Trommelfell? Man sollte sich über gesundheitliche Probleme nicht auf einer schwindligen Website informieren und dann auch noch nur das glauben was einen in den Kram passt. Schwimmer hechten auch nicht wie die gestörten aus dem Wasser um zur Wechselzone zu kommen, sondern studieren erst mal die Anzeigetafel, lungern am Beckenrand herum, oder überlegen sich, mit welcher Ausrede sie diesmal um die Dopingprobe herumkommen ohne dann gleich ewig lang gesperrt zu sein. Da gibts echt kluge köpfe:devil: Zitieren
stefant Geschrieben 9. Dezember 2012 Geschrieben 9. Dezember 2012 Hi, seit zirka einem Jahr geh ich mehr oder weniger regelmäßig so 1-2 mal pro Woche schwimmen. Angefangen habe ich mit 10 Längen Brust... Mittlerweile, seit zirka 1-2 Monaten, schaff ich 60 Längen (25meter) kraul. Mein Problem ist, wenn ich aufhöre zu schwimmen, ist mir zirka 5 min lange immer schwindlig. Da ich im Juni einen OD Triathlon machen möchte, bin ich mir jetzt so nicht sicher, ob ich in dem Zustand auf ein Rad aufsteigen kann. ist das "normal" dass es einem schwindlig wird? denn immerhin dreh ich den Kopf eine halbe stunde lang von links nach rechts. Oder gibt sich das im Laufe des Trainings, wenn ich öfter schwimm? Oder gibts vlt. eine schwimmtechnik mit der man das verhindern kann? danke für die Antworten! lg du könntest auch ohrenstöpsel probieren. ich hatte selber zwar noch nie so arge probleme nach dem schwimmen, aber wenn kein wasser ins ohr reinkommt, dann hast auch keinen schwindel... Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 9. Dezember 2012 Geschrieben 9. Dezember 2012 Man kann natürlich wegen jedem Schaaß zum Doktor gehen, am besten eine 2. Meinung einholen und auf die vielfache Erfahrung der Sportkollegen pfeiffen, detto auf eine stichhaltige Erklärung. Kollege z ich kenn dich zwar nicht persönlich, aber bitte verwirr den Rest der Uerfahrenen hier nicht weiter, danke! Zitieren
Sukram Geschrieben 9. Dezember 2012 Geschrieben 9. Dezember 2012 hmmm das hatte ich noch nie und so wenig schwimm ich auch nicht... aber egal! ich finde gatschbiker nimmt sich da einiges raus, auch wenn er recht haben kann mit seiner these! aber das ist eine andere sache ich würde am ehesten denken das du zu viel oder zu wenig atmest hast du eventuell zugang zu einem pulsoxi? oder schon mal probiert weniger oder mehr zu atmen? du atmest wahrscheinlich bei jedem zweiten zug oder? hast du stress bei der atmung oder das gefühl das du ruhig atmen kannst? zuwenig heisst dein körper bekommt in der kurzen zeit zuwenig luft für die anstrengung, das kann man verhindern indem man den zug länger macht und somit länger atmet oder öfter atmet (ich persönlich rate immer nach jedem 3ten, es reicht voll aus und man lernt auf beiden seiten zu atmen, hat mir schon sehr geholfen im openwater) zuviel heisst du schiebst eine gewisse luftmenge hin und her aber nicht das komplette CO2 ab und somit kommt es dann zu einer zu hohen CO2 sättigung... (ich glaube es zwar nicht das dies der fall ist wills aber nicht ausschließen) d.h. also kontrollierter atmen eventuell sogar weniger das mit dem kopfdrehen ist so eine sache, da solltest du dich sehr schnell daran gewöhnen bzw normal auch nicht zu viel probleme damit haben, es kann aber auch sein das du probleme mit dem mittelohr oder so hast und da kann dir wahrscheinlich nur ein arzt was helfen aber ich denke wenn du es mal mit ohrenstöpsel und eventuell nasenklammer versuchts kannst du das auch ausschließen ich denke es ist erst dann wichtig sofort zum arzt zu gehen wenn du bei anderen körperbelastungen auch schwindelgefühle hast (also hier gebe ich gatschbiker bedingt recht) versuchs mal mit ein paar intervallaufeinheiten bei dennen würdest du herz bzw kreislaufbedingten schwindel auch schnell merken PS: mir fallen noch natürlich unterzuckerung und dehydration ein! ich weiss nicht wie lang du für die 60min brauchst und ob du ergonomisch schwimmst oder das wasserverprügelst aber es kann einfach sein das du wasser oder sogar zucker brauchst! ich trinke sehr gern wenn ich eine stunde schwimme, dann brauch ich auch nicht soviel wasser schlucken im becken... Zitieren
jogie Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Wie die meisten hier schreiben, etwas Schwindel ist normal, besonders wenn du am Limit schwimmst, wie zB im Wettkampf. Da hab ich dann beim Ausziehen vom Neo Probleme mit dem Gleichgewicht.Spätestens, wenn ich aufs Rad steige ist das wieder vorbei. Ist schwer zu sagen ob dein Schwindel - beim Training - im normalen Bereich liegt. Ist ja auch von Mensch zu Mensch etwas unterschiedlich und hängt sicher auch vom Leistungsniveau ab. Um ganz sicher zu gehen würde ich einen HNO fragen und auch beobachten ob es wirklich nur nach dem Schwimmen auftritt. Zitieren
maoam Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Geschrieben 11. Dezember 2012 Hi, ich atme bei jedem 3ten Zug, also einmal links, einmal rechts. Hab auch eher keinen Stress mit dem Atmen. Am Limit schwimme ich nicht. Und auch bei Schnellen Läufen oder schnellem bergauf Radfahren wird mir nicht schwindlig. Auch an unterzucker habe ich schon gedacht, aber geht das von selbst nach 1-2 Minuten wieder weg? Ich werde einfach ein paar Sachen probieren, und vlt. gehts ja auch von ganz alleine weg. Und wenn nicht, dann geh ich zum Arzt, und lass meinen Kreisel mal justieren! Zitieren
ricatos Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 im wasser wird man leicht seekrank :k: ich hab das auch, dass ich nach dem schwimmen die ersten meter an land etwas schwindelig bin. ist für mich ganz normal- der mensch ist halt nicht fürs wasser geboren sonst hätte er schwimmflossen und kiemen Zitieren
16S rDNA Geschrieben 12. Dezember 2012 Geschrieben 12. Dezember 2012 Ev der Blutdruck? Beim Schwimmen liegt der Körper waagrecht (zumindest sollte er das) und das Wasser übt eine gewisse Kompression aus. Wenn du also aus dem Wasser steigst, stehst du senkrecht (hoffentlich) und hast plötzlich keine Kompression mehr. Dadurch kann das Blut "absacken", der Blutdruck fällt plötzlich und der Puls steigt plötzlich. Ist ein bissl wie wenn man in der Früh zu schnell aufsteht... Ist aber trainierbar... Zitieren
üawhr Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 ich weiss nicht wie lang du für die 60min brauchst ich schätz mal, dass sich's in einer Stunde ausgehen könnt Zitieren
k-ninchen Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 probier es mal mit halber stunde vorher Travelgum aus der Apotheke kauen - das beruhigt das Gleichgewichtsorgan - wenn es wirklich nur "seekrank" ist, sollte es deutlich besser sein (wichtig wie gesagt, halbe Stunde vorm Schwimmen schon kauen) Lg Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 ich schätz mal, dass sich's in einer Stunde ausgehen könnt wenig ambitioniert:devil: ich hab bei der olympischen am wolfgangsee die spitzenleute gefilmt und kann nur sagen, dass die kaum wackelten am weg in die WZ. die schnellste dame hätte mir bestimmt 45sec abgenommen bis zum stellplatz vom rad.(war am vortag beim Cross-tria auch eher taumelig) die spitzenleute, vor allem auf den kürzeren strecken, trainieren genau DAS aber auch ganz gezielt. kann auch sein dass das luftschnappen bei natural born landratten wie mir zu extrem ausfällt... Zitieren
Fladi Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Vielleicht verkürzt sich beim Schwimmen ein Bein extrem und man ist deshalb so wackelig auf den Beinen. Würde ich unbedingt von einem Orthopäden abklären lassen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.