Marco Bike Geschrieben 2. Mai 2002 Geschrieben 2. Mai 2002 auf gatschigen, nassen, lehmigen,.... boden ist der reifen nicht schlecht aber sobald man damit auf schotterstraßen, nassen straßen fährt ist der reifen lebensgefährlich. in brand laaben hats mich mit 40 sachen auf na schotterstraße zerlegt - nichts passiert außer beschissene abschürfungen am linken bein. ich hab gehört dass sich das problem löst wenn man mit weniger luftdruck fährt - dem war aber nicht so. heute hab ich in einem geschäft nachgefragt. die zwei verkäufer haben mir auch gesagt dass man den reifen auf festen böden nicht fahren kann. also gutter tipp von mir an alle die vor der reifenwahl stehen: kauft euch bitte nicht den wildgr. comp s außer ihr sucht einen reifen für lehmigen boden. Schöne Grüße Marco!!! :jump: Zitieren
Zap Geschrieben 2. Mai 2002 Geschrieben 2. Mai 2002 Vielleicht ist der Reifen no net gscheit eingefahrn...:f: Meine Contis (net haun:)) haben anfänglich auch nichts gehalten... grias eich, Zap Zitieren
speedy Geschrieben 2. Mai 2002 Geschrieben 2. Mai 2002 was isn das für ein comp S? der neue comp s light, tubeless oder der "normale" vom vorjahr? mit dem vorjahres-comp s is mir so ein problem net aufgefallen Zitieren
Marco Bike Geschrieben 2. Mai 2002 Autor Geschrieben 2. Mai 2002 ich fahre den comp s (2002) den tubeless. der reifen rutscht sogar wenn man nur ganz langsam fährt - klumpat! und für so an trek hab ich viel geld ausgegeben weil der verkäufer nur so davon geschwärmt hat. Schöne Grüße Marco!!! :jump: Zitieren
speedy Geschrieben 2. Mai 2002 Geschrieben 2. Mai 2002 na dann is eh gut, wenn i mir kein tubeless kauf! wie bist eigentlich sonst mit deinem radl zufrieden, wie fährt sich's im gelände? Zitieren
Christoph Geschrieben 2. Mai 2002 Geschrieben 2. Mai 2002 Den 2002 kenn ich nicht. Aber alle bisherigen Modelle waren supergenial. Und weil das hier im Forum bei einigen Leuten zählt: Testergebnisse waren immer top! Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das Michelin ein Spitzenprodukt heuer so verhunzt hat. Noch dazu, wo Michelin ja tendenziell eher weiche Gummimischungen verwendet und deshalb bei allen Modellen (egal ob XC, FR, City, DH oder Rennrad) extrem guten Grip hat. Aber vielleicht haben's jetzt die Mischung von Ralf Schuhmachers Vorjahresreifen genommen. Dann mußt sie halt vor der Ausfahrt mal unter die Heizdecke legen Zitieren
soulman Geschrieben 2. Mai 2002 Geschrieben 2. Mai 2002 zuerst mal @ alle ! in laaben hab ich den marco kennengelernt und muss sagen er passt ins bb, denn er ist ein ganz netter und fahren kann er auch wie uns die rangliste gezeigt hat. und jetzt @ marco ! mir ham ja nachher eh wegen dem grund deiner verletzung geredet. da hat sich aber auch herausgestellt, daß du den reifen mit einem reifendruck gefahren bist der für dein gewich um einiges zu hoch ist. für dich reichen vorne max. 2,3bar allemal. noch dazu wo du ja sowieso TL fährst. bevor du dir jetzt gleich neue reifen kaufst, lass mal ordentlich luft raus und dann fahr sie unter allen bedingungen mind. 500km. dann erst müsstest du in der lage sein ein halbwegs gültiges urteil (aber nur für dich selbst) abgeben zu können. Zitieren
AB Geschrieben 3. Mai 2002 Geschrieben 3. Mai 2002 Beim Michelin Wildgipper FrontS und XLS hab ich auch keine Probleme ! Zitieren
Max Geschrieben 3. Mai 2002 Geschrieben 3. Mai 2002 also ich bin den comp s ust letzte saison gefahren, und es war der geilste reifen den ich je gefahren bin! vorne 2,4, hinten 2,7 bar und es rennt wie verrückt. wieviel bar biste denn gefahren? Zitieren
Marco Bike Geschrieben 3. Mai 2002 Autor Geschrieben 3. Mai 2002 mit wievieln bar ich den reifen gefahren bin weis ich nicht genau! relativ hart - zu hart. hast du keine probleme damit gehabt? speziell auf schotterabfahrten oder nasser straße? Schöne Grüße Marco!!! :jump: Zitieren
Max Geschrieben 3. Mai 2002 Geschrieben 3. Mai 2002 bin damit immer gefahren wie ein gott, vor allem auf schotter. aber generell sind tubelessreifen bei ca. 3,5 - 4,0 bar scheisse auf hartem boden, weil (ich glaube) härtere gummimischungen für längere haltbarkeit bei weniger druck verwendet werden. lass vorne soviel luft aus, dass der reifen auf der gehsteigkante nicht an die felge peckt (oder kauf dir ein manometer.........) Zitieren
URLI Geschrieben 4. Mai 2002 Geschrieben 4. Mai 2002 Hallo BB Wieviel gebt ihr denn leicht so in die schlauchlos-reifen rein??? ich fahr meine mit 1,0-2,1bar ich fahr den Micheline XLs und bin voll überzeugt von dem reifen. wenn da marco ben reifen natürlich mit 3bar fährt glaub i schon das er auf schotter net gerade gut hält, aber darum gibts ja schlauchlos damit ma mit wenig luftdruck --> mehr rollfläche --> bessere traktion --> und trotzdem kein snakebit haben ist das nicht der sinn von schlauchlos oder hab ich da was falsch mitgekriegt?? also luft rauf und finger von der bremse!!! Zitieren
soulman Geschrieben 4. Mai 2002 Geschrieben 4. Mai 2002 i tät amal mit 2,5bar anfangen zu testen (fahren) und dann schauen wie weit ich runtergehen kann ohne daß sich das fahrverhalten verschlechtert und technische probleme zu befürchten sind. dazu würede ich in 0,5bar schritten versuchen zu reduzieren und wenn ich weiss, daß mein bereich zwischen 1,5 und 2,0bar liegt, würde ich mal 1,75bar reinhauen und mich dann langsam herantasten. dazu müssten ca. 300km völlig reichen. besonders dann wenn man kein anfänger ist und zum thema reifen sowieso schon ein bissl erfahrung mitbringt. Zitieren
Marco Bike Geschrieben 4. Mai 2002 Autor Geschrieben 4. Mai 2002 vielen dank für die tipps!!!!! werde ich alles testen. in brand laaben hab ich sicherlich zviel luft drinnen gehabt. zu hause hab ich den reifen jetzt schon mehrmals mit weniger luftdruck getestet - hat sich aber nichts drann geändert. ich werde jetzt einfach noch mehr luft auslassen und weiter testen. Schöne Grüße Marco!!! :jump: Zitieren
theBikeMike Geschrieben 4. Mai 2002 Geschrieben 4. Mai 2002 2 Bar??? Aber nur bei Tubless, oder? Ich hab' bei meinen (Conti Explorer Supersonic) vorn und hinten um die 4-5 Bar drinn und nüsse Probleme. So verhindert man nämlich Platten und Snakebits:D;) Zitieren
Max Geschrieben 4. Mai 2002 Geschrieben 4. Mai 2002 bei 5 bar kannst aber gleich ohne reifen fahren, der fahrkomfort dürfte wohl gleich sein...... :D vorne 3,2, hinten 3,8 reichen locker!! ps: bist du am mittwoch mit deinem vater und bruder(?) im mountainbikertrikot bei der marswiese raufgefahren? Zitieren
WadlJürgen Geschrieben 7. Mai 2002 Geschrieben 7. Mai 2002 So, jetzt muaß i a wieda mal mein Senf dazu geben. Ich fahr seit heuer, d.h. Langenlois XC (feucht und tw. gatschig) Laaerberg XC (trocken und hart - Sonntag) Brand Laaben MA (trocken und gatschig) Babenberger Trophy (Wetter bekannt ) einen Michelin Wildgripper Comp S Light 2002 (den normalen mit Schlauch). Der Reifen macht KEINE Probleme. Ich hab 63 kg und fahr mit 2,6 bar. (Hatte bis jetzt keinen Durchschlag). Der Reifen ist ein bisserl fetter als der alte 1,95er (obwohl die ETRO Bezeichnung, oder wie die heißt, die selbe ist.) Wurscht. Gewicht ist 462 bzw. 468 Gramm (da hat Michelin mit den 465 gr. mal nicht gelogen). FAZIT: Bei allen nur denkbaren Bedingungen (siehe oben), auch auf Asphalt (trocken und nass) keine Probleme, kein Rutschen, kein Wegschmieren. Was sicher viel wichtiger ist, als der Reifen, sind: Luftdruck und Fahr- bzw. Bremstechnik!!!!! Zitieren
theBikeMike Geschrieben 8. Mai 2002 Geschrieben 8. Mai 2002 @ Max Vater am Rad, glaub' ich nicht:D Bruder am Rad, glaub' ich noch weniger, außer meine Schwester hat ein dunkles Geheimnis. Und dann noch alle drei im Partnerlook :k:k:k Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.