tenul Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Du wÄscht dein Bike Neiiiiin! So ghörts richtig: "Du wÄschSt dein Bike." :s: :s: Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Neiiiiin! So ghörts richtig: "Du wÄschSt dein Bike." :s: :s: Herrgott, dieses gewÄsch.... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Ich wasche niemals (oder vielleicht einmal im Jahr wenns hoch kommt, aber dann auch nur das gröbste) Sobald der Dreck trocken ist, wird das lose, grobe Zeug abgebröckelt. Kette wird ab und zu nachgeschmiert, fertig. Zitieren
marty777 Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Hab mein 7Jahre altes MTB 1x gewaschen und schon wurde es am nächsten Tag aus dem Kellerabteil gestohlen.:f: ==> Also NIEMALS waschen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Aaaaalso, ich putze mit einem ENJO Microfaserhandschuh. Ich bin darauf gekommen, weil meine Frau das ENJO-Zeugs schon in der ganzen Haushalt verwendet, und hab's dann auch mal ausprobiert. Ich kann nur sagen: ich bin sehr begeistert! Für die Reinigung braucht man nur kaltes Wasser, kein Reinigungsmittel. Der Handschuh ist schonend für die Oberflächen, reinigt trotzdem super (auch den eingetrockneten, festsitzenden Dreck), verteilt den Dreck nicht übers ganze Rad, nimmt das aber alles auf (inkl. Fett- und Ölresten). Nachher den Handschuh einfach mit warmen Wasser und Spülmittel reinigen. Kann ich nur empfehlen! (Und nein: ich habe keine Verbindung zur Firma ENJO) vollkommen unromantisch so ein hightech-filz @MalcolmX wenn mein rad banshee [engl. "Todesfeh"] heißen würd', würd' mich auch nicht traun des zu waschen Zitieren
tenul Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 vollkommen unromantisch so ein hightech-filz Also, ich wasche mein Bike mit der Hand unter Fließwasser :love: Aaaaalso, ich putze mit einem ENJO Microfaserhandschuh. Diese Methode gefällt mir auch. Ich hab einige Fetzen von denen zu Hause in Betrieb, sie fürs Fahrrad zu verwenden ist mir bisher noch nicht eingefallen. Werd ich mal testen! Zitieren
muspel Geschrieben 13. Juni 2013 Geschrieben 13. Juni 2013 waru die laufräder raus in der wanne mein 29er geht mit laufrädern rein ab bissal schrägstellen und fertig :) Hmm. Geht sich bei meinem irgendwie nicht aus. Entweder fetterer Radstand oder kleinere Badewanne. Zitieren
tenul Geschrieben 13. Juni 2013 Geschrieben 13. Juni 2013 gar ned. rennrad auch ned. Schmutzferkel! :s: Zitieren
feristelli Geschrieben 13. Juni 2013 Geschrieben 13. Juni 2013 Neiiiiin! So ghörts richtig: "Du wÄschSt dein Bike." :s: :s: Wenn wir schon beim Waschen und bei bereinigter Rechtschreibung sind: "so g'hört's" wäre richtig Und, ja: du wäschst, ihr wascht. War das so schwer? Zum Rad: Grobes vor dem Haus, Feinbehandlung unter der Dusche - ohne Seife oder Pflegelotion, aber mit umso mehr Hingabe. Zitieren
shroeder Geschrieben 13. Juni 2013 Geschrieben 13. Juni 2013 Schmutzferkel! :s: auto auch ned Zitieren
mikeaufmbike Geschrieben 29. Juni 2014 Geschrieben 29. Juni 2014 Wichtig ist für mich, dass kein Dreck und v.A. kein Sand in beweglichen teilen steckt. Daher gabel-oder Motoröl auf die Standrohre, ein paarmal kräftig durchfedern und Schmutz abwischen ( so bekommt man den Dreck vom Rand des dichtungsrings ohne ihn einzudrücken) Kette mit trockenem Tuch abwischen ( einmal mtl. Mit kettenreiniger ) und mit nicht zu flüssigem öl schmieren. Danach trocken wischen, damit kein Schmutz angezogen wird. Kassette und Kettenblätter mit Tuch und etwas dafür entwickeltem Reiniger reinigen. Bei bedarf Fahrrad mit Schlauch reinigen und danach trocken wischen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.