Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
apropos Robert Förstemann: angeblich wuchtet er gemessene 2400 Watt für 10 sec. :f::k:

SRM geht bis 2500 Watt, viel stärker darf der nimmer werden.....

 

 

...supa, des san jo so ca. 3 PS.....

...die anderen Oberschenkel links im Vergleich gehören dem Greipel...:D

Geschrieben
Dem Förstemann seine Haxen

 

http://www.anorak.co.uk/wp-content/uploads/2012/07/Robert-F%C3%B6rstemann.jpeg

 

http://farm7.staticflickr.com/6037/6232153896_9d3191bcd1_z.jpg

 

Mfg Ekos

 

Meine Mama hat immer gesagt

 

"was man nicht im Kopf hat, das hat man in den Füßen"

 

aber seit der Causa Ö3-Frühstück am Sonntag und der damit verbundenen Aufregung werde ich das Zitat hier nicht verwenden.

Geschrieben

die startliste für das zeitfahren heute:

 

1 Mouhcine Lahsaini (Morocco) 14:15:00

2 Tomas Aurelio Gil Martinez (Venezuela) 14:16:30

3 Alireza Haghi (Islamic Republic of Iran) 14:18:00

4 Ahmet Akdilek (Turkey) 14:19:30

5 Magno Prado Nazaret (Brazil) 14:21:00

6 Fumiyuki Beppu (Japan) 14:22:30

7 Assan Bazayev (Kazakhstan) 14:24:00

8 David McCann (Ireland) 14:25:30

9 Lars Ytting Bak (Denmark) 14:27:00

10 Michael Albasini (Switzerland) 14:28:30

11 Fabio Andres Duarte Arevalo (Colombia) 14:30:00

12 Lars Boom (Netherlands) 14:31:30

13 Jack Bauer (New Zealand) 14:33:00

14 Janez Brajkovic (Slovenia) 14:34:30

15 Maciej Bodnar (Poland) 14:36:00

16 Philippe Gilbert (Belgium) 14:37:30

17 Alexandr Vinokurov (Kazakhstan) 14:39:00

18 Ryder Hesjedal (Canada) 14:40:30

19 Jonathan Castroviejo Nicolas (Spain) 14:42:00

20 Jakob Fuglsang (Denmark) 14:43:30

21 Nelson Filipe Santos Simoes Oliveira (Portugal) 14:45:00

22 Edvald Boasson Hagen (Norway) 14:46:30

23 Ramunas Navardauskas (Lithuania) 14:48:00

24 Denis Menchov (Russian Federation) 14:49:30

25 Lieuwe Westra (Netherlands) 14:51:00

26 Vasil Kiryienka (Belarus) 14:52:30

27 Gustav Larsson (Sweden) 14:54:00

28 Michael Rogers (Australia) 14:55:30

29 Bert Grabsch (Germany) 14:57:00

30 Sylvain Chavanel (France) 14:58:30

31 Christopher Froome (Great Britain) 15:00:00

32 Marco Pinotti (Italy) 15:01:30

33 Luis Leon Sanchez Gil (Spain) 15:03:00

34 Taylor Phinney (United States of America) 15:04:30

35 Tony Martin (Germany) 15:06:00

36 Bradley Wiggins (Great Britain) 15:07:30

37 Fabian Cancellara (Switzerland) 15:09:00

 

quelle: cyclingnews.com

Geschrieben
Weiß man schon was neues über den Gesundheitszustand vom Cancellara?

 

der letzte twitter eintrag von gestern abend:

 

Bed time.tomorrow big last day on the Olympics for me.pain pain pain but this will be just for the TT. #fullgas

Geschrieben
Schwimmsuperstar Michael Phelps ist seit gestern Abend auch in puncto Medaillenzahl der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten. Der 27-Jährige holte in London Silber über 200 m Delfin sowie Gold mit der US-Kraul-Staffel über 4 x 200 m und hält nun bei insgesamt 19-mal Edelmetall. Damit übertraf er den bisherigen Rekord der sowjetischen Turnerin Larissa Latynina, die es in ihrer Karriere auf 18 Olympiamedaillen gebracht hatte.
Geschrieben
Schwimmsuperstar Michael Phelps ist seit gestern Abend auch in puncto Medaillenzahl der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten. Der 27-Jährige holte in London Silber über 200 m Delfin sowie Gold mit der US-Kraul-Staffel über 4 x 200 m und hält nun bei insgesamt 19-mal Edelmetall. Damit übertraf er den bisherigen Rekord der sowjetischen Turnerin Larissa Latynina, die es in ihrer Karriere auf 18 Olympiamedaillen gebracht hatte.

 

im schwimmen gibt es bei den olympischen spielen so viele medaillenentscheidungen, da find ich die 19 vom phelps schon toll, aber nicht sensationell. sportler von anderen sportarten haben da niemals eine chance an so eine ausbeute zu kommen.

Geschrieben

Das ist doch Blödsinn: die haben alleine 4 unterschiedliche Stile, diese gemischt in Lagen und verschiedene Distanzen.

Bei den Langläufern z.B. hat ja auch noch niemand was ähnliches vollbracht, und da ist es ähnlich.

Vorallem hat er mit und ohne Anzug gewonnen bzw. dominiert, und das über drei olympische Spiele hinweg, dazu sind 15 der 19 Goldene.

 

Sensationell ist das einzig passende Adjektiv für so eine Leistung, noch dazu hat er noch 3 (?) Chancen die Ausbeute noch zu vergrößern.

Geschrieben
Das ist doch Blödsinn: die haben alleine 4 unterschiedliche Stile, diese gemischt in Lagen und verschiedene Distanzen.

Bei den Langläufern z.B. hat ja auch noch niemand was ähnliches vollbracht, und da ist es ähnlich.

Vorallem hat er mit und ohne Anzug gewonnen bzw. dominiert, und das über drei olympische Spiele hinweg, dazu sind 15 der 19 Goldene.

 

Sensationell ist das einzig passende Adjektiv für so eine Leistung, noch dazu hat er noch 3 (?) Chancen die Ausbeute noch zu vergrößern.

 

dazu staffeln, 50m, 100m, 200m usw.

wieviel medaillenentscheidungen gibts bei den langläufern und wieviel bei den schwimmern?

 

gibts bei den skifahrern slalom 100m, 200m, 400m usw.? staffeln?

 

ich finde es im schwimmen einfach zuviel - meine persönliche meinung.

Geschrieben (bearbeitet)
da find ich die 19 vom phelps schon toll, aber nicht sensationell

Doppelt (in ein paar Tagen) so viele wie der zweiterfolgreichste männliche Olympiaschwimmer und mehr als alle Österreicher zusammen in der Olympiaschwimmgeschichte seit 1896 ist also nicht sensationell?

 

richtig ist, dass es Sportarten gibt, wo diese Medaillenzahl unmöglich ist, Skifahren und Langlaufen (Dählie 12 Medaillen) gehört aber nicht dazu

 

im Judo, Ringen oder Gewichtheben etwa wird es richtig schwer

Bearbeitet von revilO
Geschrieben
... und mehr als alle Österreicher zusammen in der Olympiaschwimmgeschichte seit 1896 ....

 

des is aber net schwer :D

 

nur zur info und zum vergleich - in vancouver gab es bei den männern im skilanglauf 6 medaillenentscheidungen und bei den schwimmbewerben in london sind es 16 (wenn ich mich nicht verzählt hab).

Geschrieben
apropos Robert Förstemann: angeblich wuchtet er gemessene 2400 Watt für 10 sec. :f::k:

SRM geht bis 2500 Watt, viel stärker darf der nimmer werden.....

 

weiß zufällig jemand was der für rekorde hat, auf 4000m stehend, 1000meter stehend, sofern er das überhaupt fährt?

finde im internet leider nur die 250 stehend und die 200 zeiten fliegend!

Geschrieben
Das ist doch Blödsinn: die haben alleine 4 unterschiedliche Stile, diese gemischt in Lagen und verschiedene Distanzen.

Bei den Langläufern z.B. hat ja auch noch niemand was ähnliches vollbracht, und da ist es ähnlich.

Vorallem hat er mit und ohne Anzug gewonnen bzw. dominiert, und das über drei olympische Spiele hinweg, dazu sind 15 der 19 Goldene.

 

Sensationell ist das einzig passende Adjektiv für so eine Leistung, noch dazu hat er noch 3 (?) Chancen die Ausbeute noch zu vergrößern.

 

Eben, er hat pro olymp. Spiele soviele Möglichkeiten!! Andere Sportarten (Segeln, Judo, Tischtennis, Tennis....) haben unter Umständen noch über mehrere Tage ihren einzigen Wettkampf bzw. Medaillenchance, da kann man gar nicht so viele Medaillen machen. Dass die Leistung trotzdem gut ist, ist keine Frage, aber die Anzahl ist aufgrund dessen nicht sensationell.

Geschrieben

Wenns net schwer ist warum hat es dann keiner vor ihm gemacht?

Die Schwimmstile sind VÖLLIG unterschiedlich und es sind bei ALLEN Bewerben Vorläufe und dann mehrere Finale zu bestreiten.

Weiters ist Schwimmen eine der echten "Weltsportarten", nicht wie Winterbewerbe z.B.

 

Ohne jetzt ein besonderer Schwimmfan zu sein - aber diese Diskussion und damit die Herabwürdigung der Leistung ist einfach lächerlich.

Geschrieben
zähl mal bei Leichtathletik nach...;)

 

Eine große Anzahl an Disziplinen muss aber auch nicht die Chance auf Medaillen erhöhen.

 

Zum einen hast Du nämlich die körperliche und auch mentale Anstrengung vergessen, die solche Wettkämpfe mit sich bringen. MMn ist es nämlich bereits eine sportliche Meisterleistung überhaupt so viele Disziplinen innerhalb einer so kurzen Zeitspanne auf Wettkampfniveau bewältigen zu können. Zum anderen darf/kann/(muss:D) man nicht an allen 16 Disziplinen teilnehmen, nur weil es diese gibt. Im Gegenteil, manche bereiten sich nur auf ein paar wenige Wettkämpfe vor.

 

Die Tatsache, dass man die Leistung eines Athleten, der allein bei den Olympischen Spielen in Peking 8(!) Goldene(!) gewonnen hat, nicht als sensationell bezeichnet, das ist für mich eine Sensation! :D

 

bei der leichtahtletik sind die disziplinen aber viel unterschiedlicher und vor allem die körperlichen anforderungen.

 

die 8 goldenen von peking waren sensationell - nur die insgesamt 19 nicht. 7mal die tour de france zu gewinnen ist mMn sensationeller und schwieriger :)

 

wenn die schwimmstille tatsächlich SO unterschiedlich wären, dann könnte er nicht in allen disziplinen gewinnen. die 10 km sind die einzige ausnahme - da hat phelps aber auch keine chance.

Geschrieben
Ein Phelps ist einfach eine physische Ausnahmeerscheinung, die alle paar Jahrzehnte einmal vorkommt und das kann in jeder Sportart so passieren. Und die Anzahl der Medaillen ergibt sich aus der Vielzahl der Möglichkeiten beim Schwimmen. Nur weil Schwimmen eine Weltsportart ist, heisst das noch nicht, dass es dort schwieriger ist. Wenn man sehr gut ist, wird man sich auch gegen viele durchsetzen. Und wenn es im Schifahren so leicht sein sollte, weil es nur "wenige" betreiben, dann soll jeder mal eine Abfahrtsstrecke rennmäßig versuchen runterzukommen.
Geschrieben
des is aber net schwer :D

außer Phelps hat es jedenfalls niemand geschafft

 

Dass es eine Inflation an Bewerben in nahezu allen Sportarten gibt, finde ich auch bedenklich. Das führt so weit, dass manche Sportler gar nicht alle Bewerbe, in denen sie Medaillenchancen hätten, wahrnehmen können. Schwimmen würde ich auf Freistil (da kann man durchaus die aktuellen Distanzen beibehalten) beschränken, dazu 200m Lagen und eine Staffel. Alles andere ist aufgeblasen. Im Biathlon etwa stellt überhaupt jeder Bewerb nahezu die gleichen Anforderungen an den Athleten, siehe Björndalen.

 

Nichts desto trotz hat sich Phelps derart weit von allen anderen Schwimmern abgesetzt, dass man dies nicht nur als sensationell sondern als absolut überragend (weil es eben alle anderen Schwimmer weit überragt) bezeichnen muss. Dass er damit auch sportartübergreifend zu den größten Olympioniken aller Zeiten gehört, steht für mich außer Frage.

Geschrieben

ich zähle phelps auch zu den größten olympioniken aller zeiten, aber nicht wegen der anzahl der gewonnen medaillen.

 

stellt euch mal vor, es gäbe halb so viele schwimmbewerbe - phelps hätte dementsprechend auch garnicht so viele medaillen gewinnen können. wäre er deswegen ein schlechterer schwimmer? mMn nicht.

 

die schwimmleistungen die er erbracht hat sind sensationell - das geb ich zu.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...