Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

War heute mit dem Rad auf dem Schöckl. Beim runterfahren hat auf einmal die hintere Bremsscheibe zu ruckeln angefangen. Scheinbar ist da irgendetwas geschmolzen. Was ist denn das?

 

Hab ich da Garantie darauf? Die Bremse ist noch keine zwei Wochen alt.

 

lg,

ayin

P7260185.jpg

P7260186.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast Icetec Bremsscheiben in Sandwichbauweise, mit einem Aluminiumkern zur besseren WĂ€rmableitung in der Mitte und außen ganz normalen Reibringen aus Stahl. In einem Labortest eines Fahrradmagazins ist der Aluminiumkern geschmolzen oder zumindest so weich geworden, dass es dann genauso ausgesehen hat. Allerdings haben viele bezweifelt, dass man solche Belastungen und Temperaturen in der Praxis erreicht.

 

Du dĂŒrftest also so ziemlich der erste sein, der das geschafft hat. Dem

 




Respekt fĂŒr die Leistung ;)

 

kann ich mich nur anschließen.

 

 

 

Nach zwei Wochen wĂŒrde ich mich nicht auf irgendeine Garantie sondern auf die gesetzliche GewĂ€hrleistung berufen! Garantie ist eine freiweillige Leistung, meistens des Herstellers, mit z.T. abenteuerlichen Bedingungen, den GewĂ€hrleistungsanspruch hast du dagegen gegenĂŒber dem VerkĂ€ufer.

Um dem zu entkommen mĂŒsste der VerkĂ€ufer in den ersten Monaten nach dem Kauf beweisen, dass mit dem Rad alles in Ordnung war, erst nach den 6 Monaten erfolgt die Umkehr der Beweislast und eine eventuell vorhandene Herstellergarantie beginnt interessant zu werden


 

 

Außerdem wĂŒrde ich dir ans Herz legen zusĂ€tzlich eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu ergreifen:

- Schleifbremsungen vermeiden

- auch mit der Vorderradbremse bremsen (!)

- sofern es Gabel und Rahmen erlauben, Bremsscheiben mit grĂ¶ĂŸerem Durchmesser montieren (lassen)

- auf herkömmliche Stahlscheiben ohne Aluminiumkern wechseln, zB Shimano SLX oder Àhnliche von anderen Herstellern

Bearbeitet von smutbert
Geschrieben

scheinen Shimano Ice Tec Bremsscheiben zu sein (Sandwichbauweise - Stahl / Alu /Stahl). Sollen nicht ganz unproblematisch bei hohen Temperaturen sein, wo die Alulegierung der Bremsscheiben im Labortest geschmolzen ist. k.A. ob das bei Dir passiert ist.

 

edit: smutbert war schneller

Geschrieben

sind 180er ice tech (= Beschreibung Fahrrad)

 

ĂŒbersetzt meinen alle (mich eingeschlossen), dass Du viel zu viel mit der Hinterbremse gebremst hat,

--> mehr vorne (2/3 vorne) bremsen und wenn möglich "stotterbremse"

(immer mal wieder aufmachen und dann wieder zusammenbremsen - dann kann die Disc sich besser "erholen")

 

PS: im Shop weißt Du nix von Ice-Tech oder Alu-Sandwichbauweise, oder sonstwas,

sondern Deine neue Bremse geht irgendwie nicht - lass Dich nicht mit einem Fehler Deinerseits abspeisen,

und die sollen Dir - neben der Wiederherstellung der Bremse - auch gleich was zur Bremstechnik erklÀren

(wenns nicht von selbst geschieht, bei dem Defekt, such Dir nen anderen Shop)

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, danke fĂŒr die Info. So ein Glumpat. Haltet ja gar nichts aus die Bremse. Dabei habe ich eh immer vorne mitgebremst, aber scheinbar zuwenig.

Dann werde ich mal zum HĂ€ndler gehen und das Problem hoffentlich gĂŒtlich lösen :)

 

EDIT: War gerade beim HĂ€ndler. Sowas hat er live noch nie gesehen. Aber die Scheibe wird anstandlos ersetzt :toll:

Bearbeitet von ayin
Geschrieben
Dabei habe ich eh immer vorne mitgebremst, aber scheinbar zuwenig.

 

Es sollte ja genau umgekehrt sein, also vorne bremsen und hinten mitbremsen.Aber auch vorne nicht durchgehend drauf bleiben.

Geschrieben

Ich fahre seit einem Jahr die XT mit 180er ice tech Scheiben (hi+vo). In dieser Zeit bin ich etwa 100.000 Hm gefahren und natĂŒrlich auch dementsprechend "runtergebremst", aber außer normalem Belagswechsel hatte ich absolut keine Probleme bisher und bin höchst zufrieden. (und ich lass sie tlw. auch ordentlich heißlaufen :devil:)

Ich habe ehrlich gedacht, das es fĂŒr "Otto-Normalverbraucher" nicht möglich ist so etwas "herzustellen".

Wie meine Vorposter schon geschrieben haben, solltest du vielleicht dein Bremsverhalten ĂŒberdenken und ev. ander Scheiben verwenden.

Schön dass du schon beim HÀndler warst und alles klÀren konntest - seine Augen hÀtte ich gerne gesehen :D

 

Viel Spaß mit der neuen Scheibe

Geschrieben
irgenwie scheint mir geschmolzenes alu etwas unglaubwĂŒrdig (schmeltpunkt 660°C, legierungen etwas darunter, massiver druck könnte das verĂ€ndern, aber wie viel?), aber warum lĂ€uft der stahl bei diesen temperaturen nicht an?
Geschrieben
irgenwie scheint mir geschmolzenes alu etwas unglaubwĂŒrdig (schmeltpunkt 660°C, legierungen etwas darunter, massiver druck könnte das verĂ€ndern, aber wie viel?), aber warum lĂ€uft der stahl bei diesen temperaturen nicht an?

Wie wird eigentlich bei der Herstellung das Alu mit dem Stahl vollflÀchig verbunden?

Geschrieben

Ich bremse nur um langsamer zu werden - sofern der Luftwiederstand nicht ausreicht.

Wer bremst, um nicht schneller zu werden, verheizt seine Bremsen.

max. 5 Sekunden pro Scheibe die Bremse ziehen, dann abwechseln und je nach Strecke mal rollen lassen, bzw. wieder bremsen.

Geschrieben
eigentlich keine ahnung, aber ich wĂŒrde es mit einer großflĂ€chigen lötung Ă­n verbindung mit einem walzprozess machen. ein einfacher prozess wird es nicht sein.

 

und bei welcher Temperatur gibt die Lötung auf? Weil vielleicht ist das Zeug, welches da herausquillit genau dieses Element, welches den Zusammenhalt herstellt..

Geschrieben
Aluminiumlote haben arbeitstemperaturen von 450 bis 590°C und sind in der regel knapp an der eutektischen legierung Al-Si (mit ca. 13% Si) angesiedelt. dagegen spricht aber die fehlende anlauffarbe. an die verwendung eines weichlotes auf zinnbasis mag ich so nicht glauben, denn hier wĂŒrde ich dem hersteller fast fahrlĂ€ssigkeit attestieren, denn die arbeitstemperaturen liegen hier bei
Geschrieben
Der technische sinn hinter dem sandwich ist fĂŒr mich sowieso zweifelhaft.

 

Ich kann es Žnicht beschwören, aber ich hab 3 SÀtze SLX-Bremsen im Einsatz.

Alle 203v/180h. Einmal mit irgendwelchen Scheiben, einmal mit Superstarcomponents Scheiben und einmal mit Icetech Scheiben.

Der Satz mit den Icetech Scheiben ist schon bemerkenswert standfest...

Also es könnte sogar praktisch was dran sein...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...