albert70 Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 hallo, meine fox Fit RLC Talas 32 und mein Fox Float Rp23 Dämpfer brauchen nun endlich mal ein Service. so, und da bin ich nun am überlegen ob einschicken (müller, was anderes gibts eh ned!?) oder selber machen. ich bin zwar sehr geschickt und interessiert, doch stellt sich mir die frage mir teile um rund 180 euro schicken zu lassen oder um rund 260 machen zu lassen!?! ok, ich hab dann öl für die nächsten jahre aber steht sich das dafür!? so und da frage ich mich obs hier wen gibt der das kann bzw schon gemacht hat, vl so öl hat und ich nur anteilig zahle und der mir hilft bzw mich anlernt. bis dann Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 (müller, was anderes gibts eh ned!?) Wie kommst du auf die Idee? http://www.toxoholics.de/ http://www.tftunedshox.com/ http://www.flatout-suspension.de/ http://www.motopitkan.at/?page_id=26 (?) + einige IBC user Die Video Anleitungen vom MaXXimus kennst du? http://bikeboard.at/Board/showthread.php?175642-FOX-Talas-Federgabelervice-Videoanleitung-in-HD-so-wirds-gemacht! http://bikeboard.at/Board/showthread.php?177672-FOX-Float-Dämpferservice-RP23-Float-R-RL-RC-RP3-RP2-RPL-Videoanleitung-HD Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Beim Dämpfer ist hald die Frage, ob ein Luftkammerservice oder ein kompletter Öltausch ansteht... letzteres ist schon nicht so trivial...am Video ist ja "nur" das Luftkammerservice... Zitieren
daybreak Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 (bearbeitet) Zunächst zu den Ersatzteilkosten: die sind deutlich niedriger als von dir angegeben, es sei denn du brauchst gröbere Ersatzteile die man ohnedies sehr schwer bekommt (ich hab zB mal das Basisventil einer RLC, ein Teil der Dämpferkartusche ersetzen müssen, das kam dann von einem finnischen Versender). Im Normalfall brauchst du nur die Dichtungskits (da ist auch schon Schmierstoff = fox fluid dabei) und Gabelöl. Je nachdem ob du nur ein kleines Service machst oder auch die Dämpferkartusche zerlegst, ein Sackerl mit O-Ringen mehr oder weniger. Gabelöl geht irgendeins mit der gleichen Viskosität aus der Werkstatt, muss nicht das teure Fox sein das in Apothekermengen versendet wird. Zum Anspruch: auch hier gilt, kleines Service ist einfach. Dämpfer (Luftkammerservice) überhaupt, Gabel ist etwas aufwändiger und mehr Patzerei. Wenn du ansatzweise handwerklich geschickt bist kriegst du das problemlos hin (ich bin zB ein Bürohengst und hab nichts mit Mechanik zu tun). Kartusche zerlegen ist etwas filigraner und du brauchst auch eine Werkbank, wo man das Ding einspannen kann ohne es zu zerkratzen. Bei manchen Gabeln brauchst du auch eine 26er Nuss, die ist nicht immer in Ratschensätzen dabei. Für selber machen: - es ist ein gutes Gefühl wenn man sich selbst helfen kann - du brauchst zwar beim ersten Mal ewig lang (ich hab jeden Handgriff in Zeitlupe mit dem Laptop + Anleitung vor mir gemacht), dafür bist du halt am gleichen Tag fertig und musst nicht einschicken. Der Vorteil relativiert sich beim ersten Mal, weil du ja die Teile kommen lassen musst. - es ist deutlich billiger Gegen selber machen: - für die Gabel brauchst du eine Werkstatt um nicht alles vollzusauen. Dämpfer geht auch am Sofa. - du hast nicht immer Lust und Zeit für sowas - wer berufstätig ist, family hat etc. wird sich vielleicht müde am Abend ans Service machen und dann kann schon auch mal was ein bischen schiefgehen. Wohin man schicken kann siehe schwarzer Ritter Bearbeitet 10. September 2013 von daybreak Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Wow, alles perfekt zusammengefasst WENN man handwerklich geschickt ist, stellt auch die Neubefüllung des Dämpfers mit Öl keine unlösbare Aufgabe dar. Es ist aber eine ziemliche Patzerei, und dauert, wie schon beschrieben, beim ersten Mal eine gefühlte Ewigkeit. Gabel fand ich immer recht easy... zwar oft die noch größere Patzerei, aber egal. 180€ Ersatzteile kommt mir auch ein bisserl viel vor... es sei denn, da ist schon ein Werkzeug zum Buchsenwechsel odgl. mit includiert... Zitieren
mr_kalt Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 (bearbeitet) Ich hab's mir für dieses Wochenende vorgenommen, allerdings wirds nur ein Luftkammerservice beim Dämpfer und die FIT Kartusche lasse ich auch ganz. Mit den Ersatzteilen (Öl und Dichtungen - Originalteile) sollest unter €90,-- kommen, zumindest war's bei mir so. Falls du Werkzeug brauchst ist's eine andere Geschichte, aber das hast halt länger.... Edit: die €90 waren für Dämpfer und Gabel gemeint. Bearbeitet 11. September 2013 von mr_kalt Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Ich hab's mir für dieses Wochenende vorgenommen, allerdings wirds nur ein Luftkammerservice beim Dämpfer und die FIT Kartusche lasse ich auch ganz. Mit den Ersatzteilen (Öl und Dichtungen - Originalteile) sollest unter €90,-- kommen, zumindest war's bei mir so. Falls du Werkzeug brauchst ist's eine andere Geschichte, aber das hast halt länger.... ich habs immer vom stefano (www.the-lab.it) in riva/gardasee machen lassen. kosten eine gabel-service mit ersatzteilen (öl & dichtungen) unter € 90,- und dabei vom routinierten experten gemacht. der hat u.a. werkzeug um z.B. die gabel zu reinigen, das ich noch nicht gesehen hab und ich habe auch keinen touren-tag opfern müssen (also bike abends zu ihm gebracht und am nächsten morgen bekommen). habe letztens mit ihm gesprochen, ob man ihm die gabel/dämpfer auch schicken könnte. sollte kein problem sein, einfach anrufen. geht jedenfalls schneller und ist sogar mit versandkosten billiger als der müller solange der service schnell genug machbar ist und ich nicht viel teurer komme, als mir selbst ersatzteile und zusätzliche werkzeuge kosten - v.a. ich innerhalb der garantiezeit von fox bin, würde ich das weiter so machen. auch wenn ich vom technischen aspekt gerne selber meine gabel warten würde, habe ich eigentlich weder das werkzeug noch zeit & lust für sowas. Zitieren
phlipnow Geschrieben 8. Oktober 2013 Geschrieben 8. Oktober 2013 Ich würde mich jedenfalls anschließen. Das benötigte Werkzeug hätte ich. Werkstatt eigentlich auch. Zerlegt hab ich auch schon einen Haufen - zusammengebaut auch wieder das meiste Aber Ersatzteile und Öl könnte man dann gemeinsam bestellen und sich gegenseitig auf die Finger schauen - das schadet auch nicht. Soweit ich die Videos gesehen habe wirkt es machbar. Lediglich das Ölkammerservice vom Dämpfer wirkt etwas fummelig... lg Philipp Zitieren
mr_kalt Geschrieben 9. Oktober 2013 Geschrieben 9. Oktober 2013 So, gestern den Ölwechsel und Dustwiper getauscht. Im Großen und Ganzen problemlos. Beim nächsten Mal brauch ich halt keine 2h dafür Die Anleitung vom MaXXimus sind übrigens genial und erklären alles. Falls jemand Info's braucht, ich hab eine Fox F120 FIT RL wobei ich die FIT unangetastet ließ. Zitieren
thesurge Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 Ich benötige das selbe für meine 2008er Dämpfer, bin am überlegen zwischen Müller (http://www.mga.co.at) und http://www.toxoholics.de. Gibt es Erfahrungen oder kann man bei beiden nichts falsch machen? Für die Reverb bräuchte ich auch noch einen Shop, da habe ich bisher nur eine Adresse vom Bike-Magazin: Rock-Shox-Vertrieb Sport Import, gibts hier in Österreich keine? lg Max Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 Rock Shox macht in Österreich die Firma Kalnai Zitieren
ruffl Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 Zu Müller würde ich im Moment nichts schicken, da läufts nicht so richtig. Zitieren
albert70 Geschrieben 16. Oktober 2013 Autor Geschrieben 16. Oktober 2013 so, danke für die tips, tricks, posts und mails. hilft weiter abeeeer angegebene teile bei toxoholocs in den warenkorb geschmissen = 177 euro also lag ich richtig egal, muss sein eine frage und bitte um hilfe hab ich noch bei meinem Fox Float Rp23 Dämpfer bräuchte ich dringend auch dieses lager zur schwinge hin. das ist ausgeschlagen und hat spiel. kann kein großartiges teil sein, nur finde ich das nicht und hab keine ahnung wie das heisst! danke euch allen Zitieren
mr_kalt Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 Meinst du die Dämpferbuchsen? Dazu habe ich einen thread im IBC (deutsche Konkurrenz vom Bikeboard) gelesen. Da gibts einen user der die Dinger selber herstellt und die sollen gut und günstiger sein. Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 16. Oktober 2013 Geschrieben 16. Oktober 2013 eine frage und bitte um hilfe hab ich noch bei meinem Fox Float Rp23 Dämpfer bräuchte ich dringend auch dieses lager zur schwinge hin. das ist ausgeschlagen und hat spiel. kann kein großartiges teil sein, nur finde ich das nicht und hab keine ahnung wie das heisst! danke euch allen Das habe ich bei hitec-Sports in Wien 13 machen lassen. Zitieren
albert70 Geschrieben 18. Oktober 2013 Autor Geschrieben 18. Oktober 2013 hat denn wer noch bissl von den ölen die ich da brauch!? zum verkaufen, versteht sich Zitieren
albert70 Geschrieben 18. November 2013 Autor Geschrieben 18. November 2013 (bearbeitet) so, service gemacht. nuuuuur problem!!!!! edit: nach befestigen der kappe für senkung/heben lässt sich diese nicht drehen. wie blockiert. wie wenn iwie zuwenig platz wäre und diese am sechskant blockiert. hat wer eine idee was ich pfosten da falsch gemacht habe!? eigentlich hab ich alles lt anleitungsvideo gemacht bitte bitte, vl hat wer mitleid bin nah dran das teil zu kübeln. danke im voraus Bearbeitet 20. November 2013 von albert70 Zitieren
phlipnow Geschrieben 10. Februar 2014 Geschrieben 10. Februar 2014 Wiederbelebung des alten Threads ... Also nachdem ich mir im Herbst nicht die Zeit genommen habe war dieses Wochende der Zeitpunkt gekommen. Teile waren auch bestellt und das Wetter ebenfalls ideal ... Im Prinzip hat alles geklappt wie geplant - einige Fragen sind aber nun doch aufgetaucht: 1. Frage zur Gabel FOX 2009, 32, RL, Talas: Ich habe das wie laut Anleitung durchgeführt. Wenn ich mich nicht verschaut habe wird einfach das Öl in den Dämpferholm gedrückt/gelehrt und das Casting dann wieder angeschraubt. Aber was ist mit der Luft da drin!? Übersehe ich da was oder ist da einfach ein Patzen Luft in der Kammer. 2. Frage zum Dämpfer FOX DHX AIR 4.0 OM Version in einem Giant Reign: Das Ding hat nach X Jahren ohne Wartung noch immer dicht gehalten, hat aber geschmatzt wie sau. Also habe ich mir die ganze bleeding Infos durchgelesen. Folgendes Problem: Das IFP Setting - Ich bin offensichtlich zu dumm den richtigen Wert zu finden. Das original Setting hat zu keinem gepasst (http://www.mtb-news.de/forum/t/ifp-tiefe-fox-dhx-4-0.489764/#post-7675298 bzw. Fox CheatSheet - gedacht hätte ich dass es der hier ist "816-65-130 [1.070 Bore, 7.875, 2.25] 229-38-003 210-19-016-A 204-68-003 1,100 135" also --> 27,94mm ) - daher gehe ich mal davon aus, dass ich im Laufe der Jahre schon "bissl" was an Öl verloren habe oder die OEM Version benötige andere Werte oder ich habe nicht diesen Däpfer drin (also mit diesen Dimensionen). Mangels alternativen habe ich jetzt den Bleeding Prozess "umgestaltet". Statt im voll expandierten Zustand das IFP einzustellen, habe ich den Kolben zusammen gedrückt und das IFP fast aus dem Piggy rausgedrückt. Um nun sicher zu gehen, dass der IFP nie gegen den Boden des Piggy kommen kann, habe ich bei geöffneter IFP Entlüftungsschraube, den Boden/Piggy Verschluss wieder reingedreht und somit die Max-Position des IFP festgelegt. Das heißt der IFP kann maximal bis zum Boden kommen - was er angesichts des im Piggy befindlichen Drucks eigentlich nicht schaffen sollte. Anfühlen tut sich die Sache im Stand mal nicht schlecht der Druck passt zumindest aber jetzt wo ich schon "so viel" Erfahrung sammeln konnte - würde ich den IFP bei Gelegenheit gerne richtig einstellen. Vielleicht kennt ja wer die Werte. LG Phi PS: Ich hoffe man versteht die Beschreibung Zitieren
punkti Geschrieben 12. Februar 2014 Geschrieben 12. Februar 2014 welche Länge hat dein Dämpfer (also Einbaumße) Zitieren
phlipnow Geschrieben 12. Februar 2014 Geschrieben 12. Februar 2014 Einbaulänge: 200mm (sicher) Hub: 51mm laut Beschreibung oder eben 57mm laut meiner Messung Das ist auch schon mein Problem - da finde ich keine eindeutige Aussage und meine Messung liegt eigentlich bei 57 aber - "wer misst misst Misst". Schön langsam glaube ich, dass es eher die 50 mm Hub sind und ich daher 26,67mm IFP Setting haben sollte. mal sehen wo ich mit der "russischen" Methode gelandet bin. ... Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 21. Februar 2014 Geschrieben 21. Februar 2014 wenn ich da so über die posts drüberlese fällt mir nur eines ein: dämpfer und gabel packen, ab über rechnitz nach ungarn, da gibts einen bikeshop in grenznähe, der für fox dämpfer und fox gabel insgesamt 120euro verlangt für's komplettservice. garantie inklusive, und keine probleme und sorgen... Zitieren
punkti Geschrieben 21. Februar 2014 Geschrieben 21. Februar 2014 wie misst du? einfach nur die freie Kolbenstangenlänge zu messen ist zu wenig... Zitieren
AndyDH1981 Geschrieben 1. März 2014 Geschrieben 1. März 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen! für normal schreib ich nix in Foren. Doch wegen dem FOX Service kann ich vielleicht helfen. Das der Müller über alle Berge ist, ist schon lange nix mehr neues. Der Kalnai ist auch pleite… gut das wissen wir nun. Nur wohin mit euren FOX Gabel und Dämpfern? Ganz easy ;-) Super schnell, bester Service, arbeiten auf höchstem Niveau… SABMA Suspension Belgien. Da ich das mit dem Müller schon relativ früh wusste war mein erster weg zu Sabma. der spass hat mit Versand 14 tage gedauert, kostet in meinem fall 240 Euro (FOX 40 RC2 Hybrid Air, FOX DHX RC4) ODER falls ihr einen HÄNDLER in D kennt schickt er euch die Gabel zu Toxo. Warum über einen Händler? Weil es bei Toxo leider einen unterschied macht ob es an einen Händler oder Endkunden zurück geht. Also wenn Toxo dann nur über einen Händler in D den ihr kennt. Da sich Toxo mit den Händlern zumindest die die ich kennen keinen Krieg anfangen möchte, Endkunden sind ihnen eher egal. So happy new season shred :-) Andy Bearbeitet 1. März 2014 von AndyDH1981 Zitieren
g-rider Geschrieben 2. März 2014 Geschrieben 2. März 2014 240€ und 14 Tage? Sorry ich schicke meine Gabel immer zu flatout-suspension nach D und hab's innerhalb einer Woche retour. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.