Suepf Geschrieben 23. September 2013 Geschrieben 23. September 2013 Hallo, Kann mir jemand sagen ob ich bei einem Slash 8 einfach so eine Gabel und Dämpfer mit mehr Federweg einbauen kann oder ob ich eine fette Downhill Gabel und Dämpfer einbauen kann. Kenn mich mit der Materie leider zu wenig aus. Aber ich denke mal das ich so die Geometrie des rades verändern würde?! Würde mich über ein par Infos freuen. LG Marcel Zitieren
bs99 Geschrieben 24. September 2013 Geschrieben 24. September 2013 Hallo, Kann mir jemand sagen ob ich bei einem Slash 8 einfach so eine Gabel und Dämpfer mit mehr Federweg einbauen kann oder ob ich eine fette Downhill Gabel und Dämpfer einbauen kann. Nein, statt 160 sind vielleicht 170mm möglich, aber das bringt nicht wirklich was. Kenn mich mit der Materie leider zu wenig aus. Stümmt Aber ich denke mal das ich so die Geometrie des rades verändern würde?! Genau Zitieren
Suepf Geschrieben 24. September 2013 Autor Geschrieben 24. September 2013 Hallo, Also es ist so ich hab mir ein Trek Fuel EX 8 vor 2 Monaten gekauft. Das Bike ist jetzt im Service und als Leih rad habe ich ein Slash 8 was mich unglaublich begeistert! Es liegen wirklich Welten zwischen dem EX 8 und dem Slash 8. (vor 2 Monaten hätte ich jedoch nie im leben mehr wie 3000 Euro für ein rad ausgegeben. Die 2600 waren schon knapp an der schmerz grenze). Als ich jetzt Angefangen hab über das Slahs zu lesen im netz habe ich einige male gelesen das die 160mm Federweg schnell mal an ihre grenzen kommen. Desshalb die frage nach mehr Federweg oder gar einer Downhill Gabel und Dämpfer. vielen Dank und LG Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. September 2013 Geschrieben 24. September 2013 Mit dem fuel ex hast du mal ein superfeines tourenbike. Willst du das ersetzen oder ergänzen? Zitieren
riffer Geschrieben 24. September 2013 Geschrieben 24. September 2013 (bearbeitet) Hallo! Ich hab das Slash8 und kann aus eigener Erfahrung mal sagen, dass naürlich Welten zwischen 120 und 160mm Federweg liegen - das ist aber noch eine sehr einfache Feststellung. Ein Downhillbike wird daraus aber nicht. Du kannst auch eine 180mm Gabel verbauen, beim Dämpfer einen mit Stahlfeder einbauen, aber den Federweg hinten kannst du nicht vergrößern. Die Geometrie würde durch eine längere Gabel natürlich anders: Das Tretlager ist nicht besonders niedrig und würde deutlich erhöht, was Kurvenlage - speziell für Bikeparks eine wichtige Eigenschaft - deutlich verschlechtert. Wäre also ungünstig für das Handling! Eventuell kann man das mit einem Angleset zum Teil ausgleichen, das als Steuersatz den Lenkwinkel flacher machen kann und damit eine längere Gabel das Cockpit und Tretlager nicht stark erhöht. Ist halt die Frage, was du machen magst. Und warum die v160mm/h170mm dir nicht reichen. Magst du Downhill im eigentlichen Sinn fahren damit, also nur im Park bergab und mit der Gondel bergauf, oder soll es auch Touren mitmachen? Im ersteren Fall rate ich dringend zu einem speziellen Downhillbike! Für hie und da und nicht an die Grenzen gehen im Bikepark reicht das Slash sicher (Vorsicht aber bei der Kettenstrebe, da liest man von Defekten, die auch beim Vorgänger Scratch aufgetreten sind). Meines, sage ich auch dazu, wird als Bike für alles (Wienerwald, technische Touren, aber kein Park, dafür viel und auch steil bergauf) genutzt und begeistert mich da sehr! Bearbeitet 24. September 2013 von riffer Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. September 2013 Geschrieben 24. September 2013 Da du das Slash noch nicht mal besitzt, würde ich nicht planen, so eins zu kaufen um es dann zu verbasteln, sondern gleich ein Rad für genau deinen Einsatzbereich kaufen. --> was ist dein Einsatzbereich? Oder passt das Slash eh genau und das Problem ist nur, dass du gelesen hast, dass irgendwer anderer mehr Federweg möchte? Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. September 2013 Geschrieben 24. September 2013 Man kann im Grunde in viele Räder viele andere Teile einbauen, aber die Frage nach der Sinnhaftigkeit stellt sich ganz stark. Ich meine, dass man so viel Federweg haben soll, wie möglich, aber so wenig wie nötig, und damit trifft man heutzutage sehr häufig die All-Mountain-Fraktion im Bereich = 150mm Federweg. Enduro-Bikes mit > 150mm Federweg bringen weniger puncto Federweg (1cm ist in Wahrheit fast vernachlässigbar) sondern viel mehr puncto Geometrie was. Ein schlecht geschnittenes 160er Bike wird bergauf wie bergab weniger Spaß machen, als ein gut gemachtes 140mm AllMountain. Weil: wegschlucken tut das AllMountain mit 140mm FW auch fast alles, solange du es nicht über ganze Baumstämme, Rampen oder Kicker jagst. Überleg dir also erstmal, was dein Haupteinsatzgebiet ist/werden soll, und such danach das Material aus. Begeh auch nicht den Fehler, dir 180mm ans Bein zu hängen, wenn du zu 95% auf der Forstautobahn unterwegs bist, und 2x im Jahr in den Park fährst. Genau dafür gibts Leihräder. Zitieren
riffer Geschrieben 24. September 2013 Geschrieben 24. September 2013 Hinzuzufügen ist noch, dass man vielleicht auch das Laufrad vorne tauschen müuss, falls derzeit die Fox34 verbaut ist (nur das erste Slash8, das ich habe, hatte die Fox 36 Talas, die man aber in der Version schmeissen kann, das Slash 7 bis heuer die Lyrik R, die sehr fein ist und auch grobes wegsteckt, nur halt keine Downhillgabel im engeren Sinn ist)... Stichwort Vorderrad-Nabe, die man nicht auf ein anderes Maß umbauen kann: die Steckachse der Fox 34 hat 15mm, Downhillgabeln verwenden 20mm! Zitieren
Suepf Geschrieben 24. September 2013 Autor Geschrieben 24. September 2013 Hallo, Einsatzgebiet auf jeden falls Klettern und "Downhill" brettern. Wobei ich mit Downhill keine gmachte strecke meine sondern eher über wanderwege brettern. Bin mit dem Slahs die selben strecken hoch geklettert und runter gebrettert wie mit meinem EX8 und es hat mich voll begeistert. Klettern geht zwar mit dem EX 8 besser als mit dem Slash aber nach ein par metern abwerts auf ein par schotter und wander wegen (klein wenig Freeride) hab ich das schon wider voll vergessen. Hab auf dem Slash ein besseres Gefühl und mehr spass. Für einen Bikepark bin ich mit dem Slash sicher auch besser gerüstet als mit dem EX 8 :-) Die frage nach mehr federweg kommt daher das ich mehrere male gelesen hab das die Gabel schnell an ihre grenzen kommt. Die sinnvolere Antwort darauf wäre dann wohl eher ein Downhill bike. danke und lg Zitieren
bs99 Geschrieben 24. September 2013 Geschrieben 24. September 2013 Mit einem Downhillbike kannst du aber nicht bergauf fahren, insofern macht ein Rad wie z.B. das Slash für den beschriebenen Einsatzzweck schon Sinn. Dass du gelesen hast dass die Gabel schnell an die Grenzen kommt, würde ich nicht überbewerten. Die Fox34 ist zwar nicht die potenteste Endurogabel, dafür recht leicht und sollte trotzdem ausreichend Preformance bieten. Dir selbst ist es wohl nicht so aufgefallen, oder? Abgesehen davon sei gesagt, dass bei modernen Endurorahmen mit guter Hinterbaufunktion (das Slash gehört da wohl dazu) und Geometrie IMMER die Gabel der limitierende Faktor ist wenn es schnell und grob wird. Also, das mit der Fox nicht überbewerten. Alternativ gibt es in dieser Kategorie natürlich viele andere Bikes die auch sehr gute Fahrleistungen bieten und wo es unter Umständen mehr Rad fürs Geld gibt bzw. gleich viel Rad für weniger Geld. Trek allgemein ist ja nicht gerade ein Preis-Leistungssieger, auch wenn die Räder sehr gut sind. Zitieren
riffer Geschrieben 24. September 2013 Geschrieben 24. September 2013 Also jetzt im Abverkauf um 2,6k ist das Slash7 beim Megasale auch ok und hat die Lyrik drinnen, die doch potenter ist als die 34er. Evenutell kann man die umbauen auf Stahlfeder und 170mm Federweg - da weiß bs99 eh sehr gut, wie das geht - und andere Dämpfereinheit, mir reicht sie aber auch in der Basisausrüstung. Je nach Vorliebe wie beim Slash8 eine Variostütze noch dazu (es werden viele Reverb Stealth oder Reverb im Bikemarkt.de fast oder ganz ungefahren verkauft), und falls es besser bergauf klettern soll einen leichteren - aber gleich robusten - Laufradsatz irgendwann. Ich seh das schon als ganz gutes Paket (ohne Edelparts, aber sehr wertig). Es gibt natürlich andere Bikes, die auch um das Geld die gleiche Performance bietet und mehr Ausstattung, etwa bessere Laufräder. Ich verstehe, wenn man das Slash genial findet, wobei meines besser (nicht ganz so schnell, aber steiler) klettert als das Fuel EX. Einfach den Vorbau tieferlegen... Jedenfalls ist dafür, was du schilderst, das Slash schon passend. Ein Downhillbike ist wie gesagt nur für Gondel-Uphills und Fahren ausschließlich runter gebaut. Zitieren
Suepf Geschrieben 24. September 2013 Autor Geschrieben 24. September 2013 Hallo, @ bs99 Mir selbst ist nichts negatives aufgefallen ausser das bei einem sprung die hintere Gabel bis zum anschlag und die vordere fast bis bis zum anschlag eingefahren ist... (druck in den Dämpfern war lt. meinem Gewicht richtig). bye the way macht es was aus wenn eine Gabel voll bis zum anschlag einfährt? ......Schweres Herzens und voll davon überzeugt das ich es kaufen werde, hab ich heute das Leih Slash 8 wider zurück gebracht :-( Ich war jetzt 4 mal mit dem Slash 8 in den Bergen und es hat mich voll überzeugt... Abwerts liegen zwischen dem Slash 8 und dem EX 8 WELTEN. Wo es mich mit meinem EX 8 richtig krass durchschüttelt bretter ich mit dem Slash wie wenn nichts wäre darüber. Das Fahrwerk arbeitet richtig super! Aufwerts vermute ich das es hauptsächlich an dem Talas system liegt wesshalb ich soo super hoch gefahren bin. Das einzige was ich vom EX 8 anders in erinnerung hab ist das wenns mal richtig wird, der vorder Reifen nicht so schnell hoch kommt. Kann aber auch sein das ich mich da täusche. Hab mein EX 8 ja erst 2 Monate.. Auf jeden fall versuch ich jetzt so schnell wie möglich mein fast neues EX 8 zu verkaufen und werd mir dann das Slash 8 holen. Bei meinem Händler steht eins um 3850€ im Schaufenster. Werd da wohl zuschlagen müssen ;-) Falls jemand wer kennt wo ein All Mountain Fully sucht ich het eins zu verkaufen ;-) http://bikeboard.at/bikeboerse_save.php LG Marcel Zitieren
riffer Geschrieben 24. September 2013 Geschrieben 24. September 2013 Das Slash8 gibt es beim Bikepalast etwas günstiger, vielleicht kann dein Händler noch etwas in die Richtung. Mir wäre das zu teuer, und ich hab auch im Abverkauf deutlich weniger gezahlt - um dann in Tuningteile zu investieren (Laufräder, Gabel, aber das war ja wie gesagt noch keine 34er). Das mit dem Vorderreifen hochkriegen sehe ich aber nicht - das Fuel ist vorn so leicht, das fliegt ja quasi über Randsteine. Oder meinst du einen Wheelie? Wurscht - das Slash braucht das Talas-System nicht, aber es bringt natürlich noch eine bessere Bergauf-Haltung. Viel Glück beim Verkauf vom Fuel EX, das wird in Anbetracht der neuen 29er und 27,5er sicher schwierig... (wobei das ein sehr feines Fahrwerk ist, aber halt anders dimensioniert)... und dein klassischer Fehlkauf wird sich sicher finanziell auch niederschlagen. Ich spreche aus Erfahrung... ...oder hast du einen Eintausch mit Aufzahlung schon angesprochen? Zitieren
Gast mikecp88 Geschrieben 24. September 2013 Geschrieben 24. September 2013 Schönen Abend euch allen Ihr sprecht hier aber noch vom 2013er Model,oder hab ich was verschlafen? Ich habe mir auch im August das Slash 8,aber schon das 2014er bestellt und bekomme es vorraussichtlich Anfang bis Mitte Dezember ! Dafür aber um 3400€ und mit einigen Umbauten(Reifen,XT Schalthebeln,XT Kasette,XT Umwerfer vorne und Umrüstung auf 203mm XT Bremsscheibe vorne) kanns kaum erwarten!! Zitieren
riffer Geschrieben 25. September 2013 Geschrieben 25. September 2013 Da er das Bike schon gefahren ist, denke ich schon, daß es um das heurige geht. Die 14er kommen erst... Zitieren
Suepf Geschrieben 25. September 2013 Autor Geschrieben 25. September 2013 (bearbeitet) Hallo, Ja gehts ums 13er Meine das das vordere Rad schnell hoch kommt wenn man etwas fester rein tritt. Wheelie style. Wo und wann ich das Slash kauf steht noch nicht fest. Als erstes muss ich mein EX 8 loswerden. Und als fehlkauf würde ich es nicht einstufen. Bin als kleiner junge schon mit meinem Onkel Biken gegangen. Da sind wir praktisch nur auf schotter wegen unterwegs gewesen. Als ich nun 15-20 jahre später wider ein Bike kaufen wollte habe ich schlicht und einfach nicht gewusst das ich anfange wie ein geistes kranker irgendwelche wander wege runter zu brettern. Mal abgesehen davon hätte ich vor 2 Monaten nie im Leben 4000 € oder mehr für ein Bike ausgegeben. Das Slash 8 stand damals beim Händler um 4500 wenn ich mich richtig erinnere. Wenigstens weiss ich jetzt das ich mit dem Slash nichts falsch mache. Nur hoffe ich das ich schnell jemand finde der mein EX 8 kauft ;-) LG Marcel Bearbeitet 25. September 2013 von Suepf Zitieren
riffer Geschrieben 25. September 2013 Geschrieben 25. September 2013 Alles klar, was deine Erfahrung und die Sachen mit dem Vorderrad betrifft. Das Slash geht in der Hinsicht sicher spielerischer. Irgendwie macht mich deine Ausdrucksweise etwas unruhig, dass du wie geisteskrank runterbretterst - eh klar, dass Flow fein ist, aber ich hoffe, du achtest auch darauf, dass niemand gefährdet wird. Sorry, falls ich dich da falsch einschätze, aber es klingt für mich nach rücksichtsloser Fahrweise... Zitieren
Gast mikecp88 Geschrieben 25. September 2013 Geschrieben 25. September 2013 Ich tippe mal drauf,dass diese Aussage euphorisch gemeint war und aus Vorfreude aufs neue Bike und Spaß an der Sache kommt Zitieren
muerte Geschrieben 25. September 2013 Geschrieben 25. September 2013 hier steht auch was von wegen eine 180er gabel würde dem slash stehen: http://www.freeride-magazine.com/test/pdf/neuheiten-2012-trek-slash-9/06/12/2011/ Zitieren
riffer Geschrieben 25. September 2013 Geschrieben 25. September 2013 Mit Einschränkungen schon - ich würde das durch die unangenehm hoch werdende Front nicht so machen. Sondern wenn eine 180er Gabel, dann nur in Kombination mit einem Angleset, das den Lenkwinkel noch flacher macht und die Front wieder absenkt. Aber prinzipiell würde ich eher eine 170er Lyrik als Maximum einbauen, um die Eigenschaften des Bikes zu erhalten. Der Test ist mir bekannt, aber irgendwie zweifle ich daran, weil ich mir ein Remedy mit 180er-Gabel gar nicht vorstellen kann, besonders uphill... Zitieren
muerte Geschrieben 25. September 2013 Geschrieben 25. September 2013 (bearbeitet) des kann i nit beurteilen. fahr aber auch eine sehr hoch bauende 170 mm gabel an einem 160 mm setup ohne angleset (geht bei mir keins rein). mittlwerweile nehm i nit mal mehr die absenkung (zurrgurt). bin trotzdem zufrieden. denke aber auch das eine fette 170er gabel gut passen könnte. vielleicht nit wegen federweg sondern eher wegen fetterer standrohre und daraus (nach meiner logik halt) höheren steifigkeit. ich verfolge natürlich die lobhudeleiein von der pike aktuell mit. trotzdem denke ich mir das die vermutlich nit so steif sein wird wie eine ordentliche gabel mit 36 mm standrohre. oder denkt ihr da is ka unterschied? ha seh grad des gibts ja mit mittelgroße räder Bearbeitet 25. September 2013 von muerte Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. September 2013 Geschrieben 25. September 2013 Mit Einschränkungen schon - ich würde das durch die unangenehm hoch werdende Front nicht so machen. Sondern wenn eine 180er Gabel, dann nur in Kombination mit einem Angleset, das den Lenkwinkel noch flacher macht und die Front wieder absenkt. Aber prinzipiell würde ich eher eine 170er Lyrik als Maximum einbauen, um die Eigenschaften des Bikes zu erhalten. Der Test ist mir bekannt, aber irgendwie zweifle ich daran, weil ich mir ein Remedy mit 180er-Gabel gar nicht vorstellen kann, besonders uphill... Die Absenkung des Anglesets ist KAUM spürbar... kannst dir ja mithilfe von winkelfunktionen ausrechnen... bei 63° vs 64,5° und einer 180mm Gabel sind es 6mm Absenkung... also immer noch eine Menge höher als vorher... Zitieren
riffer Geschrieben 25. September 2013 Geschrieben 25. September 2013 Stimmt, hab ich nicht nachgerechnet, und dass es so wenig ist, hatte ich gefühlsmäßig nicht erwartet. Zudem ist wahrscheinlich die Einbauhöhe des Steuersatzes auch betroffen, oder? Aber wie gesagt, ich halte das eh für Overkill, und die Fahreigenschaften werden durch eine längere Gabel ja nicht besser, wenn der Rest nicht dazupasst. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 25. September 2013 Geschrieben 25. September 2013 am besten einfach nachrechnen: http://bikegeo.muha.cc/ Zitieren
riffer Geschrieben 26. September 2013 Geschrieben 26. September 2013 Je nachdem, welche Größe benötigt wird, würde ich mal im Bikemarkt des Nachbarforums suchen, da schwirren grade einige Slashs in gutem bsi sehr gutem Zustand rum... (zu besseren Preisen als im Handel - dem ich zwar nix wegnehmen will, aber es ist halt auch schade um die feinen Slashs, die nach einem Fahrer suchen) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.