Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Es würde mich interessieren welche Felgenbohrungsgröße man für Sclaverand bzw. Autoventil verwendet und ob es Felgen gibt bei dehnen man sowohl Auto als auch Sclaverandventile verwenden kann.

 

LG

Ernst

Geschrieben
Original geschrieben von grundi

Ähm, soweit ich weiß sind die Bohrungen alle gleichgroß. Somit sollte jedes Ventil mit jeder Felge funzen.

 

also, mein bruder hat in den felgen seines mtb "angeblich" (ich hab's selber nicht gesehen) löcher, wo nur die sclaverand durchpassen...

 

[und ich zwei neue schläuche mehr :D :D :D ]

Geschrieben

Wen dem so wäre versteh ich nicht, warum bei unseren Freitagsausfahrten (MTB) immer wieder Reserveschläuche mit Autoventil nicht montiert werden können.

 

Offensichtlich haben nicht alle Felgen die gleiche Bohrung für das Ventil.

 

lg, Supermerlin

 

edit: scheint so - also ob da einer schneller war.

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

Offensichtlich haben nicht alle Felgen die gleiche Bohrung für das Ventil.

 

lg, Supermerlin

 

endlich eine gelegenheit, auch mtb's "aufzuboren" ... :D

Geschrieben

Also, ich habs jetzt probiert. Ich habe eine Mavicfelge, ursprünglich war ein SV drin, in der Felgenbohrung ist ein leicht entfernbare Hülse ohne die ein AV reinpasst.

 

Frage ist das OK das AV ohne Hülse zu verwenden oder riskiert man einen Ventilabriss????

 

LG

Ernst

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Bei Autoventil keine Hülse, ohne Ventilabrißrisiko.... ;)

 

Na das freut mich :cool: somit hat mein neuer Latex ein Autoventil *ggg* ohne Ausicht auf Spätfolgen :D

Geschrieben
Original geschrieben von grundi

Ähm, soweit ich weiß sind die Bohrungen alle gleichgroß. Somit sollte jedes Ventil mit jeder Felge funzen.

 

NEIN!!

 

Bekam mal sowas zu meiner Überraschung montiert (ja wenn man nicht gleich schaut oder das dazusagt), besorgte mir dann Autoventilschläuche.............

Geschrieben

Hallo erstmal!

 

Ich hab folgende Erfahrung gemacht:

 

Ältere Felgen haben entweder eine große Öffnung, sodass du mit einem Distanzring (Überwurfmutter) beide Ventile verwenden kanst.

 

Ältere Mavics haben nur die kleine Öffnung, die man somit aufbohren (Ausreiben mit Reibahle) muss, damit man Autoventile fahren kann.

 

Und die aktuellen Mavics/DT´s/Alex,......

haben einen Distanzring, den man einfach rausclipsen und Autoventile fahren.

 

Weiss nicht, obs Felgen gibt, die das nicht können, aber wär irgendwie blöd (da ich nur Mavics fahre für mich kein Thema,...)

Geschrieben
Original geschrieben von HT-Biker

Weiss nicht, obs Felgen gibt, die das nicht können, aber wär irgendwie blöd

einmal darüber nachgedacht:

 

größeres Loch, größere Chance auf Defekt. ?

 

soll auch Leute geben, die keine Autoventile mögen, ...

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

oder sind die 2mm im durchmesser wurscht (mM nach nicht, wegen ventilabriss usw)

 

Sinds überhaupt 2mm? Ich hab schon Sclaverand-Ventile in Autoventilöffnungen im Renneinsatz verwendet, und die Schläuche dann einfach weiter drin gelassen. Hatte keine Probleme damit. Ich glaub nicht, dass das a Mirakel ist.

 

Wennst dir ned sicher bist, nimmst enfach a paar Lagen Isolierband, damit kein Dreck in die Felge kommt.

 

Da jetzt extra irgendwo nach solchen Distanzhülsen zu suchen wird eher schwierig werden und verursacht mMn unnötige Kosten.

Geschrieben

Da jetzt extra irgendwo nach solchen Distanzhülsen zu suchen wird eher schwierig werden und verursacht mMn unnötige Kosten.

Die Distanzhüllen verursachen wohl keine relevanten Kosten - bleibt nur noch die Frage, ob Bikeshops sowas herumliegen haben.

 

Bin zwar auch schon SV-Schläuche in AV-Bohrung ohne Probleme gefahren, würde ich aber nur SV-Schläuche verwenden, würd ich mich nach so einer Hülse umsehen.

 

Und als Beispiel für eine aktuelle Enduro-Felge, die nur eine SV-Bohrung hatte: Syncros DB28 - musste ich erst mit dem Bohrer bearbeiten (auch nicht ganz die feine Lösung, aber ich will nicht ewig mit SV-Schläuchen herumfahren)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...