Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hat das schon mal wer probiert? Dreigangrad anders rum, nÀmlich die Schaltung hinten weg, ein Ritzel lassen, nur mit Kettenspanner und den drei vorderen KettenblÀttern verwenden. Oder hier vielleicht auf zwei reduzieren wenn der Kettenspanner die LÀnge nicht ausgleichen kann.

Warum das Ganze? Ersten ist die hintere Schaltung bei dem in Frage kommenden radl sowieso schon im Oa.... und zweitens vereist mir eine neue auch immer im Winter. Ich fahre das ganze Jahr durch, im Winter halt mit einem anderen Radl und habe den Wunsch mal was Funktionierendes auch bei Schnee und KÀlte zu haben. Ich fahre damit keine grossen Touren oder auf den hohen Berg. Einfach durch die Stadt und ein bissl raus. Und zwei GÀnge wÀren dabei irgendwie lustiger als nur einer.

Aber vielleicht hat es ja schon wer ausprobiert oder es gibt gute GrĂŒnde es gar nicht erst zu probieren. Freu mich auf Feedback, wenn geht noch vor dem grossen Schnee. Danke.

Geschrieben
Im Prinzip wĂŒrde ich auf eine Nabenschaltung umrĂŒsten, dann ist es ohne Ă€ußere Schaltungsteile witterungsresistent. Aber ich verstehe den Gedanken, klingt irgendwie auch recht logisch. Leider kann ich keine Erfahrungen beitragen, wie man das sinnvoll und technisch gut umsetzt.
Geschrieben
Hat das schon mal wer probiert? Dreigangrad anders rum, nÀmlich die Schaltung hinten weg, ein Ritzel lassen, nur mit Kettenspanner und den drei vorderen KettenblÀttern verwenden. Oder hier vielleicht auf zwei reduzieren wenn der Kettenspanner die LÀnge nicht ausgleichen kann.

Warum das Ganze? Ersten ist die hintere Schaltung bei dem in Frage kommenden radl sowieso schon im Oa.... und zweitens vereist mir eine neue auch immer im Winter. Ich fahre das ganze Jahr durch, im Winter halt mit einem anderen Radl und habe den Wunsch mal was Funktionierendes auch bei Schnee und KÀlte zu haben. Ich fahre damit keine grossen Touren oder auf den hohen Berg. Einfach durch die Stadt und ein bissl raus. Und zwei GÀnge wÀren dabei irgendwie lustiger als nur einer.

Aber vielleicht hat es ja schon wer ausprobiert oder es gibt gute GrĂŒnde es gar nicht erst zu probieren. Freu mich auf Feedback, wenn geht noch vor dem grossen Schnee. Danke.

Tja, ich kann da leider auch nicht all zu produktives dazu beitragen, außer, dass mir die Idee gefĂ€llt :klatsch:.

 

Soweit ich mich erinnern kann, gibt es Rohloff Fahrer, die vorne mit einem Umwerfert, also 2fach, fahren.

Wenn also der SchrĂ€glauf hinten nicht all zu groß ist, in dem Fall mĂŒĂŸte man halt das eine Ritzel in die Mitte plazieren, sollte es (auch mit drei KettenblĂ€tter) gehen.

Geschrieben
AnfĂ€lliger auf FremdberĂŒhrung ist definitiv das Schaltwerk. Ich zumindest hab wenig ernsthafte Probleme mit Umwerfern gehabt, aber dafĂŒr oft kleinere Unperfektheiten, die natĂŒrlich schon nerven können - etwa die Kette genau beim Anfahren mit Schwung fĂŒr einen steilen Bergaufstich zu verlieren. Stimmt schon, prĂ€ziser schaltet man hinten, aber wenn man es als Singlespeeder sieht, der fĂŒr Steigungen, Ebene und bergab je ein KB hat, klingt es zumindest nach wenig SchaltvorgĂ€ngen.
Geschrieben
Ich fahr mein Rennrad-Stadtradl auf diese Weise seit gut 1 Jahr. Hinten ist bei mir auch die Schaltung hinĂŒber. 2 GĂ€nge passen fĂŒr mich perfekt. Einer fĂŒr HĂŒgerl und Gegenwind und der Große wenns ein bisserl schneller sein soll. Habs aber bis jetzt noch nicht geschafft die nicht benötigten Ritzel und Schaltwerk gegen Spacer und Kettenspanner zu tauschen.
Geschrieben

Statt 2 oder 3 GĂ€ngen (plus ein Kettenspanner) wĂŒrde ich gleich auf ein Singlespeed setzen.

Da hast kein mechanisches Teil das durch Schnee (und Salz) beeintrĂ€chtigt wird und eine ĂŒber "verschneite" Ritzel hĂŒpfende Kette sollte es auch nicht mehr geben.

Funktionieren tut es, kannst ja solange fahren bis der Werfer aufgibt.

Werfer sind meiner Erfahrung nach anfÀlliger (als die hintere Schaltung) auf wenig "Bewegung" und wenig Pflege.

Geschrieben
Danke erstmal fĂŒr eure BeitrĂ€ge. Nabenschaltung kostet und ich will dafĂŒr im Moment kein Geld ausgeben. Mir gefĂ€llt einfach die Idee und auch die Optik eines einfachen Ritzels hinten. Meine Erfahrung ist halt die, dass mir der vordere Umwerfer so gut wie nie eingefroren ist, die hintere Schaltung im Winter aber recht oft nicht geht. Und nur Singlespeed (fahr ich im Sommer) ist mir bei Schnee einfach ein wenig zu wenig. Die kaputte Schaltung hinten lassen mag ich nicht, das ist nicht sauber. Ich werds einfach mal ausprobieren, scheint ja keinen technischen Grund dagegen zu geben. Also auf gehts, so nach dem Motto "Jugend forscht".
Geschrieben
Danke erstmal fĂŒr eure BeitrĂ€ge. Nabenschaltung kostet und ich will dafĂŒr im Moment kein Geld ausgeben. Mir gefĂ€llt einfach die Idee und auch die Optik eines einfachen Ritzels hinten. Meine Erfahrung ist halt die, dass mir der vordere Umwerfer so gut wie nie eingefroren ist, die hintere Schaltung im Winter aber recht oft nicht geht. Und nur Singlespeed (fahr ich im Sommer) ist mir bei Schnee einfach ein wenig zu wenig. Die kaputte Schaltung hinten lassen mag ich nicht, das ist nicht sauber. Ich werds einfach mal ausprobieren, scheint ja keinen technischen Grund dagegen zu geben. Also auf gehts, so nach dem Motto "Jugend forscht".

 

Du wirst aber einen Spanner mit viel KapazitÀt brauchen, d.h. am besten wÀrs wohl du lasst das Schaltwerk als Kettenspanner drauf. Meiner Erfahrung nach sind Schaltwerke die besten Kettenspanner. Wenn du unbedingt einen "richtigen" Kettenspanner willst, dann unbedingt einen mit 2 Rollen.

Geschrieben

Muss der Kettenspanner dabei nicht ein wenig seitlich schwingen können?

Schalten unter Zug wird jedenfalls kaum möglich sein und das Ritzel mĂŒsste seitliche Kettenrunterfallschutzscheiben (wie nennt man die?) haben.

Erfahrungen hab ich mit Tringlespeed auch keine, aber eine Nabenschaltung klingt mir unproblematischer.

Warum nicht einfach eine kleinere Übersetzung? Mit sagen wir 2:1 sprengst dir nicht die Kniescheiben raus und du kannst mit einer noch angenehmen Trittfrequenz auch noch flott fahren. Mehr Tempo brauchst ja in der Stadt nicht.

Geschrieben
Jugend forscht. Wirklich ich bin einfach neugierig. Ich werde auch das Schaltwerk als Spanner hernehmen, ich muss nur schauen ob es dafĂŒr nicht zu kaputt ist, es ist in einer bestimmten Stellung festgegangen und wenn die dann nicht mit der Ritzelposition ĂŒbereinstimmt wird es ewig versuchen zu schalten und das wĂ€re nicht lustig. Es ist einfach ein Versuch die vorhandenen Ressourcen zu nĂŒtzen und was auszuprobieren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...