Kraeuterbutter Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 Hallo, ich möchte diesen Dezember einen 2-Tages-Tour machen (440km) da ich da an die 10h am Radl liegen werde, dachte ich mir, dass da was wärmendes für die Füsse nicht schlecht wäre.. ich fahre mit SPD-Cleats und Sommer-Radschuhen --> Kältebrücke zum einen und dünner Netzstoff des Schuhes zum anderen gegen Wind dachte ich, ein 3mm oder 5mm (??) Neopren-Überschuh von Rose wäre ganz ok.... zw. 30 und 50 Euro und für die Sohle (Kältebrücke) dachte ich, an beheizbare Einlagen hier gibts von 15 bis 250 Euro was die besseren haben ca. 8h Laufzeit, Fernbedienung und Akku in der Sohle -> keine Kabel die günstigeren haben eine externe Batteriebox (AA-Batterien/Akkus, somit quasi unbegrenzte Laufzeit) kann man mit einem Akkupack im Wadl radeln ? bzw. Kabel an den Beinen entlang verlegen und Akku am Bauch ? was würdet ihr mir empfehlen ? realistische Fahrzeit: 10h am Tag Gepäck: 1 Ortlieb Frontroller -> mehr nicht möglich, da keinen Gepäckträger und Rucksack nicht möglich (Trike) achja: will nicht mehr als 100 Euro für alles ausgeben Zitieren
herbert12 Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 ich habe seit letzten winter immer diehttp://www.bikestore.cc/xenofit-zehenwaermer-thermopad-paar-95x75mm-p-140738.html im rucksack man muß sie stat unten nur oben über die zehen kleben vorher hatte ich so eine einlegesohle mit eingebauten akku nas dieng hat 115.- gekostet und mir nie das gefühl gegeben die füße zu wärmen lg herbert Zitieren
Paul12 Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 (bearbeitet) Hallo Kraeuterbutter, Respekt jeden Tag 10 Stunden auf dem Rad und das im Dezember! Nur die Harten kommen in den Garten! Sparen ist immer gut, nur an welcher Stelle? Ich würde so eine lange Strecke, wenn überhaupt, nur mit Winterschuhe fahren. Und dann gibt es bestimmt trotzdem noch kalte Füße! Wenn es kalt ist, dann gilt für die Überschuhe, je dicker um so besser. Was die beheizbaren Einlegesohlen angeht, ist es wie immer. Wer viel Geld ausgeben will kann das. Meiner Meinung nach reicht aber auch ein System mit Kabeln. Ich habe die "Basis" Sohlen von http://de.therm-ic.com/ die haben mehrere Temperaturbereiche. Die Batteriebox kann man problemlos außen am Überschuh befestigen. Die kurzen Kabel stören nicht. Musst nur aufpassen, das der Haltebügel nicht zu stark drückt. Notfalls zwischen Bein und Bügel etwas polstern. Ich habe den Haltebügel der Batteriebox entfernt und klemme die Box zwischen Winterschuh und Überschuh. Das klappt gut. Wünsche Dir viel Spaß und viel Erfolg! Gruß Paul Bearbeitet 25. November 2013 von Paul12 Zitieren
Ritchi Megabite Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 Ich würde auf Trekkingschuhe und warme Socken setzen. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 Ich hab auch verschiedene Versionen probiert (Heizsohlen mit Batterie und welche mit Akku) - beides nicht wirklich wirksam... Ich fahre jetzt bzw. seit vorigem Winter ganz einfach mit Neopren-SOCKEN oder schön warme Schafwoll-Socken und normalen Winter-Wander-/Trekking-Schuhen... Allerdings nur MTB - meine Renner hab ich schon eingewintert... Zitieren
shroeder Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 Neopren-SOCKEN oder schön warme Schafwoll-Socken und normalen Winter-Wander-/Trekking-Schuhen... Allerdings nur MTB - meine Renner hab ich schon eingewintert... mach ich auch. trotzdem hab ich nach längstens einer stunde kalte füße. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 Beim Winterradeln bekam ich auch mit Bergschuhen und dicken Socken immer kalte Füße. Erst beheizbare Sohlen (irgendwas bei 20-40 Euro, Eduscho, vierstufig) helfen mir. Akkupack hab ich außen am Schaft der Schuhe befestigt, hält selbst beim Trailfahren. Zitieren
marty777 Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 Aktuell sind die beheizbaren Sohlen wieder beim Hofer zu haben (entsprechend einfache Haptik u. Verarbeitung, hilft aber). Zitieren
xLink Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 kühlt euch zuerst der Fuß aus, oder werden erst die Wadeln kalt, so dass dann der Fuß am unteren Ende quasi.. verreckt? Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 Die Zehen sind das Problem. Die Wadln haben ja was zu tun. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 @ xLink: wenn, dann die zechen - wadeln, oberschenkel nie @ shroeder: hab immer alles (also socken und einlagen der schuhe) in der küche auf der fussbodenheizung liegen = vorgewärmt, länger als 2 - 3 stunden fahr ich selten (allein), und wenn die ganze partie fährt - "weihnachtsausfahrt", "silvesterausfahrt" etc. hock ma spätestens nach einer stunde zum aufwärmen und konsumation von wärmenden getränken *hicks* in irgendeiner tschumsen... Zitieren
herbert12 Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 ich hab mir jetzt mal diese http://www.bikestore.cc/sealskin-socken-light-4346-p-150163.htmlsocken bestellt mal sehen wie es damit geht Zitieren
shroeder Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 kühlt euch zuerst der Fuß aus, oder werden erst die Wadeln kalt, so dass dann der Fuß am unteren Ende quasi.. verreckt? zehen/fußsohle. mit dem problem, dass man bei kalten füßen immer krämpfe in den fußsohlen kriegt also eher unspaßig Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 25. November 2013 Autor Geschrieben 25. November 2013 da ich die Strecke im Liegen radeln will, kommen noch paar Sachen dazu... 1.) bei den Händen mach ich mir keine Sorge -> die sind komplett entspannt, kein Druck aufs Handgelenk -> da wird nix abgeklemmt und kalte Finger sind viel unwahrscheinlicher wie beim normalen Radln mit dem UP den Lenker muss ich auch nicht fest halten, da reicht ein berühren mit den Fingern auch kann ich jederzeit eine hand in einer Axel"Falte" reinstecken und so viele km mit geschützen fingern fahren (bei mir mit Untenlenker verringert sich so sogar noch der Luftwiderstand) einhändig Fahren am UP geht ja eher nicht (ja, für vielleicht 1km, aber nicht 30km am Stück in gebückter, windschlüpfriger haltung) 2.) durch das Liegen befinden sich die Füsse recht hoch, quasi auf "Herzhöhe"... ist das besser oder schlechter was die Durchblutung angeht ? mir fehlt hier noch die Erfahrung 3.) die Fussohlen schauen nach vorne in den Fahrtwind... hier soll folgendes helfen: http://nueb.net/fahrrad/technik/pedalisolierung/ Video dazu: damit soll das Auskühlen der Cleats abgeschwächt werden der Erbauer schreibt hierzu: für mich erfolgreich: sie drücken den Temperaturbereich, wo ich dann doch zu den Winterschuhen greifen muss, einige Grad nach unten. Sind die Füße in den (modiifizierten) Sommerschuhen sonst schon bei 10°C bald klamm, komme ich damit auch länger bei unter 5°C aus. Vergleichstest ein Pedal mit Kappe VS das andere ohne: Fahrwind kühlt das ohne-Pedal (gefühlt) deutlich unter Umgebungstemperatur, der Fuß ist unangenehm kalt, während am anderen noch nichts zu spüren ist also vielleicht bastle ich mir auch sowas... ich werde mir mal diese chemischen Zehenwärmer auch anschauen ökolotisch zwar ein Wegwerfprodukt, aber wenn ich genauer darüber nachdenke: wie oft und wieviel müsste ich fahren, bis sich die Akku/Batterie-Lösungen ökologisch auszahlen ? danke für eure Vorschläge bis jetzt Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 25. November 2013 Autor Geschrieben 25. November 2013 auch wichtig: Hose, die unten dicht ist (enganleigende Radlhose, eventuell mit langer Unterhose und Stutzen) weil: durch die liegende Position pfeift es sonst von unten rein auf das Gemächt (was dann - arg kalt - kein Gemächt mehr is) gleiches gilt fürs Dress/Jacke/flies -> muss dicht um den Bauch rum abschliessen.. ansonsten kühlt man weniger aus, weil man ja recht aerodynamisch flach liegt und dem Fahrtwind von vorne weniger Angriffsfläche gibt, somit weniger auskühlt das schöne: ich kann 20h lang durchgehend in optimaler aerodynamischer Sitzhaltung fahren und habs trotzdem bequem der Rücken wird hinten durch die Sitzlehne thermisch geschützt Zitieren
AB Geschrieben 25. November 2013 Geschrieben 25. November 2013 Ich habe die "Basis" Sohlen von http://de.therm-ic.com/ die haben mehrere Temperaturbereiche. Die Batteriebox kann man problemlos außen am Überschuh befestigen. Die kurzen Kabel stören nicht. Musst nur aufpassen, das der Haltebügel nicht zu stark drückt. Notfalls zwischen Bein und Bügel etwas polstern. Die Thermic Basic habe ich auch seit ein paar Jahren. Sind zu empfehlen! Akkus am Schuh sind kein Problem. Ich würde allerdings auch Winterschuhe empfehlen. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 26. November 2013 Autor Geschrieben 26. November 2013 nach der heutigen Fahrt in die Arbeit - 30min bei ca. 0°C - und doch kalten Füssen (Sommer-Radschuhe von Scott + dünne Socken) denke ich, dass ich doch Winterschuhe haben möchte... habe jetzt mal diese hier gefunden: was meint ihr ? was haltet ihr von diesem Schuh? http://www.actionsports.de/de/Bekleidung/Schuhe/Winter-/Tourenschuhe/Diadora-Polaris-MTB-Schuh-2012-schwarz-silber::30202%7B0%7D668.html wie ist das mit den hohen Schuhen? hat man da noch genug Freiheit im Sprunggelenk fürs treten? oder behindert das einen schon? der wurde scheinbar von einem Magazin ganz gut bewertet In der RennRad (11-12/2011) wurden die Winterschuhe namhafter Hersteller auf die Eignung für die anstehende kalte und nasse Jahreszeit getestet - mit einem absoluten Traumergebnis für den Diadora POLARIS. Besser geht es nicht - viermal die Kategorienote 1 und die Gesamtnote 1,0 - so schließt der Diadroa Winterschuh mit DiaTex-Membran-Technologie den Test ab. Alle Schuhe wurden in folgenden Kategorien getestet: Verarbeitung, Material (Isolation), Tragekomfort und Ausstattung (Reflexzonen, Anziehhilfen, Sohle). Gewicht: ca. 375g Multiped System ? Auf diese Art Platte schraubt man die SPD. Dadurch soll die Kältebruchstelle dort verhindert werden also ganz schlecht kann der eigentlich ned sein? der Preis von 99,- lacht mich halt an da würden sich dann preislich zusätzlich noch gute Socken + Überschuhe ausgehen und fürn Notfall (akute Erfrierungserscheinungen) noch paar Chemie-Zehen-Wärmer zum Reinlegen wenn ich jetzt im Moment 40,5-41er habe, was wäre dann für Winterschuhe angedacht ? 42 oder 43 ? was meint ihr ? danke euch für eure Meinung für meinen allerersten Winterfahrrad-SPD-Schuh-Kauf meines Lebens Zitieren
herbert12 Geschrieben 26. November 2013 Geschrieben 26. November 2013 den schuh fährt meine frau seit 2 jahren und ist sehr zufrieden damit Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 26. November 2013 Autor Geschrieben 26. November 2013 danke dir... ich hab jetzt bei ebay zum Schuh folgende Tabelle gefunden: Die Länge der Innensohle beträgt bei der Grösse: •41 - 26,0 cm •42 - 26,3 cm •43 - 27,3 cm •44 - 28,0 cm •45 - 28,6 cm •46 - 29,3 cm •47 - 30,0 cm •48 - 30,6 cm wie wird da gemessen? ich trage normalerweise 41er-Schuhe hab meinen Fuss gerade vermessen: 25,5cm soll ich dann den 42 oder den 43 nehmen? im tiefsten Winter mit 2 paar Socken wird der 43 wohl gehen nur in der Übergangszeit wird das dann zu warm und mit nur einem Paar Socken schwimmt man dann wohl im Schuh? also doch lieber nur 42er ? oder doch gleich beide größen bestellen, und den nichtpassenden auf meine Kosten zurücksenden? Zitieren
herbert12 Geschrieben 26. November 2013 Geschrieben 26. November 2013 meine frau hat ihm eine nr größer das reicht ihr für 2 paar socken aus Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 26. November 2013 Autor Geschrieben 26. November 2013 danke dir ! da ich eh eher kleine 41 habe, werde ich also 42 bestellen Zitieren
Rudi.H Geschrieben 26. November 2013 Geschrieben 26. November 2013 Was ich eigentlich noch grundsätzlich wissen möchte: 440 km in 2 Tagen im Dezember - wohin und warum? Am Liegerad ? Manche Autofahrer sind jetzt schon überfordert, wenn sie noch einen Radler auf der Strasse sehen... Und dann noch dazu ein Liegeradler bei Schnee, Regen, Nebel, schlechter Sicht... kann/darf ja jeder machen, wie er/sie glaubt, aber hoffentlich lesen wir dann nicht von dir in der Zeitung... Zitieren
Venomenon Geschrieben 26. November 2013 Geschrieben 26. November 2013 Nur so an Vorschlag, Schaafwolleinlege Sohlen helfen bei Kälte von unten sehr gut. Hatte ich auch beim Heer schon als ich Wache stehen mußte im WInter und die Fußlal waren warm. Wennst es mal versuchen willst, einfahch melden. Zitieren
tenul Geschrieben 26. November 2013 Geschrieben 26. November 2013 Nur so an Vorschlag, Schaafwolleinlege Sohlen helfen bei Kälte von unten sehr gut. Klingt gut! Hast du eine Marken-Empfehlung? Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 26. November 2013 Autor Geschrieben 26. November 2013 @Rudi.H: Winter besteht nicht nur aus Nebel, Regen und Schnee ;-) wenn Regen angesagt wird, fahr ich nicht - 10h Regen im Winter brauch ich nicht, hatte ich früher oft genug als Bote Schnee: wenns zuviel davon gibt, fahr ich nicht -> 3 Spuren durch den Schnee ziehen - das ist Zach auch müsste ich mir 3 andere Reifen noch kaufen ansonsten: ich bin als Bote gerade auch im Winter SEHR gern gefahren, am geilsten wars wenns richtig glatt war mit den Spikes.. da hats die Leut am Gehsteig aufgehaut und du bist viel sicherer am Radl sitzend herumgefahren als Bote fehlt mir aber die ERfahrung, 5h oder 10h DURCHGEHEND draussen zu fahren wir hatten ja doch zumindest alle 30min die Möglichkeit mal uns 5min beim Kunden aufzuwärmen Liegerad: ja, ich bin etwas flacher, aber optisch auch etwas breiter ich glaube nicht, dass ich Überland schlechter gesehen werde, als z.b. ein Rennradler problematisch ist es, wenn man sich an stehenden Autos seitlich oder vorne vorbei"schleicht" da muss man halt mitdenken, und solche Situationen vermeiden auf offener Strasse wo das Auto von hinten kommt, werd ich wohl sicher gesehen... Mein Rücklicht ist etwas höher, als bei einem normalen Fahrrad ein 2tes Rücklicht (Redundanz) ist ebenfalls vorhanden auch ist mein primäres Rücklicht recht stark.. http://www.velomobilforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=51984&d=1382548285 oben die "Black-Burner"-Leuchte, unten die Sigma-Rückleuchte (sowas haben die meisten am Radl, oft noch schwächer) also wenn sich von hinten ein Auto nähert, geh ich davon aus, dass ich eher gesehen werde, als die meisten anderen Radler die so rumfahren und oft eher schwache Beleuchtung haben weiters ist der Rücksitz mit Reflektor-Folie beklebt weiters die Erfahrung gemacht, dass man "ungewöhnlich" ist, und Autofahrer mit weit größerem Abstand überholen, als sie das beim normalen Radler machen ab und zu kommt dann noch der "behindertenbonus" dazu... mir wurde schon von Autos die Vorfahrt gewährt, wo ich Nachrang hatte, war ganz verdutzt, weil vom UP kenn ich das so nicht Triken macht mir im Moment riesen Spaß, deshalb will ich damit die Tour fahren und nicht mit dem UP... https://www.youtube.com/watch?v=4Ljy7HDpjrk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.