Venomenon Geschrieben 4. Dezember 2013 Geschrieben 4. Dezember 2013 http://www.thermosoles.eu/?gclid=CO2S_KrelLsCFYZa3godPigAbg Hat die wer? Hab es vorigen WInter beim Herbert miterlebt. Sehen optisch gut und schlank aus aber die Funktion lässt zu wünschen über. Herbert und seine Frau waren beide nicht angetan davon. Spar dir das Geld, lohnt sich nicht. Zitieren
marty777 Geschrieben 4. Dezember 2013 Geschrieben 4. Dezember 2013 Die Länge ist nicht alles...:devil: Es kommt auch auf die Risthöhe an. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. Dezember 2013 Geschrieben 4. Dezember 2013 probiere mal nicht zu nerven tut auch überhaupt nicht weh Deine Postings sind wirklich oft schwer zu lesen. Was ist so schwierig an ein paar Beistrichen und Punkten? Zitieren
Venomenon Geschrieben 4. Dezember 2013 Geschrieben 4. Dezember 2013 Das sind andere Postings auch sehr oft, und die setzen Beistriche, versuchen aber nur so geschwollen wie möglich mit möglichst vielen Fremdworten zu schreiben, um geistige BIldung vorzutäuschen die anscheinend nicht vorhanden ist. Aber sowas sollte nicht in diesem Thread sondern einem eigenen besprochen werden. WIeder zurück zum Hauptthema: @Kräuterbutter, solche Unterschiede sind normal, nicht nur bei Rad-Schuhen. Bei Northwave hab ich meine normale Größe von 50, bei Sidi brauche ich je nach Modell 51 wenn nicht 52. Wie bei Helmen, jeder Hersteller hat ein anderes Modell nach dem er die Schuhe( oder Helme) formt. Dies kann dir zusagen oder eben nicht, wie du jetzt gesehen hast. Online frage ich bei Bestellungen vorher nach der Breite und der Höhe der Schuhe innen und vergleiche mit gut passendenvon mir, spart mir unnötig viel ärger. Zitieren
herbert12 Geschrieben 4. Dezember 2013 Geschrieben 4. Dezember 2013 Deine Postings sind wirklich oft schwer zu lesen. Was ist so schwierig an ein paar Beistrichen und Punkten? es,hat,für,mich,keine,Bedeutung.,sorry. und ihr könnt noch soviel drüber keppeln es wird sich nicht ändern......,,,,,,,,, sorry es steht euch natührlich frei meine beiträge zu überlesen damit eurer Weltanschauung genüge getan wird den wen das der wert ist einen menschen einzuschätzen na dann danke dann will ich mit denjenigen eh nix zu tun haben Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 4. Dezember 2013 Geschrieben 4. Dezember 2013 Hab es vorigen WInter beim Herbert miterlebt. Sehen optisch gut und schlank aus aber die Funktion lässt zu wünschen über. Herbert und seine Frau waren beide nicht angetan davon. Spar dir das Geld, lohnt sich nicht. Danke für die Info! Zitieren
tenul Geschrieben 4. Dezember 2013 Geschrieben 4. Dezember 2013 und auch ohne wird es helfen wo war deine hilfe grade ah nirgends Ich helf dir gerne und erklär dir die Beistriche mal, falls du magst. Ehrlich. Manche Boardies werden dann sicher froh darüber sein, deine hin und wieder eigentlich ganz lesenswerten Beiträge, auch verstehen zu können. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 4. Dezember 2013 Geschrieben 4. Dezember 2013 Ich helf dir gerne und erklär dir die Beistriche mal, falls du magst. Ehrlich. Manche Boardies werden dann sicher froh darüber sein, deine hin und wieder eigentlich ganz lesenswerten Beiträge, auch verstehen zu können. Bleibt beim Thema - oder öffnet einen eigenen Thread. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 4. Dezember 2013 Autor Geschrieben 4. Dezember 2013 ich hab jetzt 3 weitere Schuhe beim gleichen Händler bestell... in 43 und 44 ;-) die 42 muss ich ja sowieso zurückschicken, also Versandkosten.. die jetzige Bestellung machte fast 400 Euro aus -> Versandkostenfrei somit machts von den Versandkosten her keinen unterschied... 100Tage Rückgaberecht - somit auch stressfrei werde also noch die 3 weiteren Paar abwarten... und dann hoffentlich 1 Paar behalten können und 3paar auf einmal zurückschicken kommt eben von den Versandkosten her aufs gleiche raus Zitieren
ricatos Geschrieben 4. Dezember 2013 Geschrieben 4. Dezember 2013 bei den socken gibt es auch enorme unterschiede. hab da schon einiges getestet im winter, auch teilweise teure socken mit irgendwelchen spezialfasern, die aber größte mist waren und die füße sehr schnell ausgekühlt sind. bin dann durch zufall bei einem Diskonter auf winterlaufsocken gestoßen. hab die dann mal beim laufen angezogen und da waren sie viel zu warm, und das bei einigen minusgraden. seitdem verwende ich sie beim radfahren im winter und das sind wirklich die wärmsten socken die ich jemals hatte. schlagen das Merino-zeug um längen. kann aber gar nicht mehr genau sagen ob ich sie jetzt bei lidl, hofer oder Eduscho gekauft hab. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. Dezember 2013 Geschrieben 4. Dezember 2013 Ich geb dann eh Ruhe, weil es hier wirklich nicht reingehört, aber......damit eurer Weltanschauung genüge getan wird den wen das der wert ist einen menschen einzuschätzen......DAMIT hatte mein Posting null zu tun. Das was du schreibst ist inhaltlich ja lesenswert, nur oft schwer zu erfassen. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 5. Dezember 2013 Geschrieben 5. Dezember 2013 Ich geb dann eh Ruhe, weil es hier wirklich nicht reingehört, aber......DAMIT hatte mein Posting null zu tun. Das was du schreibst ist inhaltlich ja lesenswert, nur oft schwer zu erfassen. Sind die von Mavic? Wenn ja, welche Batterien verwendest du? Zitieren
xLink Geschrieben 5. Dezember 2013 Geschrieben 5. Dezember 2013 Ich glaub, dass ein Windschutz für die Sohle sehr viel bringen würde. Die liegt ja quasi voll im Fahrtwind. Zitieren
shroeder Geschrieben 5. Dezember 2013 Geschrieben 5. Dezember 2013 Ich glaub, dass ein Windschutz für die Sohle sehr viel bringen würde. Die liegt ja quasi voll im Fahrtwind. definitiv. ich pick gegen sommerende die sohlen innen immer mit duckt-tape zu und hab von einem tag aufn andern wieder warme füß Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 6. Dezember 2013 Geschrieben 6. Dezember 2013 definitiv. ich pick gegen sommerende die sohlen innen immer mit duckt-tape zu und hab von einem tag aufn andern wieder warme füß Nehm ich Alufolie Zitieren
schirel Geschrieben 6. Dezember 2013 Geschrieben 6. Dezember 2013 alufolie isoliert aber ganz und gar nicht, die reflektiert nur, ist daher sinnlos! das effektivste ist sicherlich die wärmebrücke der cleats zu unterbinden, denn solange die da ist kannst machen was du willst, die wärme findet ihren weg nach draußen. Zitieren
herbert12 Geschrieben 6. Dezember 2013 Geschrieben 6. Dezember 2013 ich hatte nie das gefühl das die kälte von unten kommt sondern von oben bei den zehen wen ich so ein wärme pflaster oben aufklebe hab ich warme füße unten hilft es nix Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor Geschrieben 6. Dezember 2013 das Wärmepflaster braucht vielleicht auch Sauerstoff zum reagieren.. spielt vielleicht auch eine Rolle, wo mehr Sauerstoff rankommt.. wegen der Cleats werde ich mir das hier basteln, verlinke es nochmal: http://nueb.net/fahrrad/technik/pedalisolierung/photos/Pedal-Isolierung_02.jpg http://nueb.net/fahrrad/technik/pedalisolierung/photos/Pedal-Isolierung_03.jpg hab hier schon mal was geschrieben dazu, inklusive Link zur Seite und Video mit Bauanleitung: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?189915-Überschuhe-und-beheizte-Schuhsohlen&p=2492336&viewfull=1#post2492336 soll einiges bringen ! naja.. heute festgestelt, dass mir noch EINIGES fehlt, um wirklich eine längere Tour angehen zu können.. bin heute in der Früh in diesen kurzen "Schnee-Regen-Sturm" gekommen ==> nur ein dünnes Sommerkopftuch auf --> kein Kotflügel am Rad hinten das ist wesentlich unangenehmer als am MTB, weil: es hat mir den ganzen Strassendreck hinten in die Haare gehaut.. mit den Effekt dass mir der Hinterkopf durch Fahrtwind die 30min lang ordentlich gefroren hat.. das ganze hochgeschleuderte Wasser ist dann über meinen Hinterkopf und Hals schön den Rücken runtergeronnen weiters: die fehlenden Kotschützer an den Vorderreifen bewirken a) dass man in Kurven von einem der beiden Räder den Dreck abgekommt.. aber nicht so wie beim MTB auf die Fusspitzen, sondern über den ganzen Oberkörper und Gesicht verteilt b) meine Fliess-Fäustlinge, gestern geliefert - sind NICHT Wasserdicht.. ich glaub ich hab in der Firma 1/4 LIter Wasser aus beiden handschuhen rausgepresst Ergo: Kotflügel sind nötig - oder aber: ich werde ein Plastiksackal über die handschuhe ziehen müssen (hinten offen) die Regenhose: war scho am UP immer grenzwertig (weil minimal zu kurz), mit meinen Bergschuhen aber zu verwenden jetzt am Liegerad rutschte sie mir hoch und es entsteh ein Spalt zw. Schuh und Regenhose.. hier muss ich was machen... Klettband zum Festzurren am Schuh etc. annähen weiters: da ich heute mit Winterschuhen (also meine Gortex-Wanderschuhe) gefahren bin, hab ich in der Früh noch schnell die KLickis gegen Combi-Pedale getauscht.. ist am Liegerad viel unpraktischer wie am UP.. am UP ruht ja doch ständig das Gewicht der Beine auf den Pedalen, man verruscht ned so leicht im Liegen ist das schon eher ein Problem, weil das Gewicht der Beine ja nicht AUF die Pedale drückt, sondern eher dazu beiträgt, dass man runterrutscht solange man mit Druck fährt, kein Problem.. aber ab und zu verrutscht man dann doch unabsichtlich also auf KLickis will ich nicht verzichtne, schon gar nicht auf langen touren Geschwindigkeit: dort, wo ich auf der Donauinsel normalerweise mit 36-38km/h fahre warens heute nur 25-30km/h keine Klickis und die Regenhose hat sich von unten mit Luft gefüllt, sah aus wie Sindbad am Radl.... auch hier muss ich was tun nunja.. jedenfalls kam ich ziemlich eingesaut in der Firma an - so wie ich ausgeschaut hab, hätte man ein anderes (wesentlich schlimmeres Wetter) erwartet Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) hier noch eine professionelle Abdeckung gefunden: QUELLE: http://www.kettwieseltandem.de/GERMERSHEIM-2002/ verbessert die Aerodynamik *gg* und verringert das Auskühlen über die Kältebrücke der Cleats nochdazu gibts auf der Vorderseite Reflektoren http://www.kettwieseltandem.de/GERMERSHEIM-2002/Aero-Pedal.jpg Beschreibung: Für alle diejenigen, die entweder noch das letzte Quäntchen an Aerodynamik aus ihrer nur teilverkleideten Rennmaschine herauskitzeln wollen oder die im Winter nur einfach etwas gegen kalte Füße auf ihrem Alltagsliegerad machen und dabei auch noch elegant das Problem der nach vorne wirkenden Pedalrückstrahler lösen wollen, gibt es jetzt diese aerodynamisch geformten Pedalverkleidungen. Diese sind einfach anstelle des ursprünglichen Metallbügels an die Pedale geschraubt. Gezeigt wurden sie auf der Messe noch mit dem alte Shimano Modell PD-M323. Sie sollten aber prinzipiell auch mit dem Nachfolgemodell PD-M324 kompatibel sein. Bearbeitet 6. Dezember 2013 von Kraeuterbutter Zitieren
marty777 Geschrieben 6. Dezember 2013 Geschrieben 6. Dezember 2013 So ein Liegerad bringt schon ganz andere Anforderungen an Wind/Wetterschutz bei Schlechtwetter. Statt einer einfachen (weil weit geschnitten) Regenhose würde ich da eine lange Radhose mit Windstoper Material empfehlen. Da pfeift von unten weniger Wind rein und mit Überschuhen - auch über den Winter Schuhen - kommt der Regen auch nicht hinein. Handschuhe: Neopren oder Schihandschuhe. Fließ ist zwar warm, aber bei Regen ein Schwamm. Füße: Schisocken - zusätzlich zu den eh von dir genannten Tuning Maßnahmen. Kopf: Haube mit Windstoper unter dem Helm - oder Vollhelm (Schihelm) Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 6. Dezember 2013 Autor Geschrieben 6. Dezember 2013 ich hab so eine 8 Euro Regenhose von Hofer die taugt wirklich nur wenns schüttet... ansonsten ist man von innen mehr Nass, als von außen so eine Winstoper-Material-Radhose: ist die dann atmungsaktiv ? oder friert man, weil man von innen nass wird? Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 6. Dezember 2013 Geschrieben 6. Dezember 2013 Ich hab eine von Löffler. Bei mehr als ca 18 Grad werd ich auch bei einer höheren Intensität mehr von innen nass als von außen. Bei kälteren Temperaturen passts. Also ich glaub, dass da schon ein Unterschied besteht. Ob es den 20fachen Preis rechtfertigt ist eine andere Frage. Zitieren
marty777 Geschrieben 9. Dezember 2013 Geschrieben 9. Dezember 2013 Ich hab auch eben die von Löffler, die hat den Windstoper Teil zwar nur am Oberschenkel, aber dafür kann der Schweiß besser verdampfen. Bin damit auch schon bei -8°C gefahren (dann aber mit Fußheizung). Der Preis ist natürlich etwas anderes, als die 8EUR Hofer (überzieh-)Hose. Ich glaub Windstoper gibt es auch von Nike vielleicht eine Spur billiger, musst aber schauen. Zitieren
ricatos Geschrieben 9. Dezember 2013 Geschrieben 9. Dezember 2013 ich verwende folgende langlaufhandschuhe. mit denen fahr ich sogar auf meiner vespa im winter oder beim langlaufen bei teilweise -20 grad. preis/leistung sind einfach top. http://www.ski-willy.at/shop/images/product_images/info_images/20497_0.jpg quelle: ski-willy.at Zitieren
limaged Geschrieben 9. Dezember 2013 Geschrieben 9. Dezember 2013 ja ich und meine frau liegen im kasten da sie nicht wirklich funktionieren lg stimmt auch unsere sind schon im mistkübel.. viel geld und das größte klumpat... finger davon lassen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.