Zum Inhalt springen

29 Zoll!


wo-ufp1
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ah, ok. Oiso eh noch a racer;)

 

Bei so viel radl'n kennt sich ja keiner mehr aus - aber die farbe hätte mir natürlich auffallen müssen :rolleyes:

 

Wie gehts mit 2souls? Eh noch zufrieden? Oder bist momentan am trainieren für salzkammergut?

 

Lg

 

haha ja richtig!

 

das 2souls ist derzeit meine 1er wahl :love: und wird es vermutlich auch bleiben;)

in goisern starte ich mit dem quaterhorse ( die all mountain strecke ca. 60km 2000hm)

trainiert wird mit allen bikes je nach zeit und gegend bzw. wetter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Perfekt!

 

Apropo all mountain - ich glaub ich hab dein bike da http://bikeboard.at/Board/showthread.php?157687-Zeigt-mir-eure-All-Mountain-Bikes! Noch nicht gesehn, oder?

 

All Mountain ist all Mountain egal ob hart oder weich;)

 

oja dada post 459 http://bikeboard.at/Board/showthread.php?157687-Zeigt-mir-eure-All-Mountain-Bikes!/page31

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blödsinn... wenn man aus Ergonomiegründen eine 180er Kurbel will, dann macht das schon Sinn.... aber mit weniger Kraft gleich schnell den Berg hochkurbeln, wird wohl eher physikalisch nciht machbar sien... aber eine niedrigere Übersetzung bedeutet hald dass man eine höhere Trittfrequenz halten kann...

 

Nix Blödsinn ;-)

Wenn der Speed gleich bleiben soll, macht eine Übersetzung beim Rad genau das: sie tauscht Kraft gegen Trittfrequenz (bei gleicher und Steigung, Luftwiderstand, ...).

Ich schrieb ja nicht, dass die Trittfrequenz gleich bleibt, oder?

 

Wenn beim Bergauffahren was "zu schwer" wird, ist ja meist gemeint, dass man nicht genug Kraft für die Übersetzung hat. Genau das Kraftdefizit hat er nun gegen Trittfrequenz eingetauscht > 11% weniger Kraft; dafür 12% mehr Trittfrequenz.. und schon kommt er seine Steigungen im gleichen Tempo hoch.

(physikalisch gesehen bringen wir beim Radlfahren ja nicht nur Kraft auf. Wir bringen Kraft x Weg auf)

 

Bin voll bei dir, dass die 180er Kurbel primär ergnomisch Sinn machen muß (wie das meiste am Rad); sonst haben wir alle bald kaputte Knie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Kraft schon. Das war ein Denkfehler von mir :)

 

Ging mir gestern auch so.. denn als ich dein Kommentar gestern kurz nach Mitternacht gelesen hab, hab ich mir zuerst gedacht "Scheiße, der hat Recht; ich hab das falsch geschrieben!!" - und konnte dann erst mla 10min nicht einschlafen, bis ich die Lösung hatte ;-)

 

Und ja, du hast recht. Wir sparen da weder Leistung (Kraft x Weg) noch Energie (Leistung x Zeit).

Die sparen wir nur, wenn wir 8.8kg Räder haben (finds noch immer geil:))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hat schon wer von euch was zu folgenden Felgen gelesen?

http://www.nextie-bike.com/carbon_mountain_bike_rims/29er_clincher/NXT29C03

 

mit 430g bei 29mm Innenweite und 150kg Gewichtsfreigabe für AM/EN klingen sie sehr fein.

170USD/Stück + 50USD Versand nach .at sind natürlich auch kein Bemmerl.

Gut find ich, dass man sie auch mit 36 Speichen haben kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WOW: 29 mm MW, 29", 445 g

 

hui. hmmm mit de 50 gramm bist aber nit dabei. des is scho a ordentlicher brummer. weil mit 500 gramm bei 29 mm MW und 29" gibts meines wissens nach no nix gscheits?

- blunt 35 (oder auch dellenring genannt) hat 590 g

- syntace w35 (auch ein dellenring) hat 560 g, kost aber au 170 euro das ringerl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut zum Vergleich die DT XM mit 22,5mm ~1700g und 650€

Oder ein Satz mit Hope Pro 2 Evo + i25/Flow Ex rund 1750g und 450-500€ (mit 105kg Gewichtsfreigabe)

Der E13 LRS kostet auch 700€ bei 21mm und 1760g.

 

Und gegen die zwei ist die 29mm Carbonfelge doch deutlich breiter und ca. 100g pro Felge leichter und kommt wohl auch auf 650-700€ inkl Laufradbau. Ob man das mehr an Maulweite braucht ist halt die Frage. Ich find eher die höhere Gewichtsfreigabe interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut zum Vergleich die DT XM mit 22,5mm ~1700g und 650€

Oder ein Satz mit Hope Pro 2 Evo + i25/Flow Ex rund 1750g und 450-500€ (mit 105kg Gewichtsfreigabe)

Der E13 LRS kostet auch 700€ bei 21mm und 1760g.

 

Und gegen die zwei ist die 29mm Carbonfelge doch deutlich breiter und ca. 100g pro Felge leichter und kommt wohl auch auf 650-700€ inkl Laufradbau. Ob man das mehr an Maulweite braucht ist halt die Frage. Ich find eher die höhere Gewichtsfreigabe interessant.

 

Wie kriegt man die Hope/FlowEX Kombination so leicht? Meine haben in 26" ca. 1920g (Hope Hoops)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im postet euren LRS Fred hab ich grade einen 29er Satz der den Hope Hoops gewichtsmässig nahekommen müsste gepostet.

Der hat 2087g in 29" mit normalen 2,0-1,8-2,0 Speichen...

 

Gegenüber Carbonfelgen bin ich im Gravity MTB Bereich sehr skeptisch.

Selbst die DH- ENVE's brechen ab und zu....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...