Zum Inhalt springen
Liteville 301 - der Aufbau

Liteville 301 - der Aufbau

01.01.14 11:30 116.046NoSane's puristischer Aufbau in Titangrau und Schwarz soll die technische Optik des 301er unterstreichen. Im Bericht gibt's jede Menge Studiofotos und Details aus der Werkstatt zu diesem Projekt.01.01.14 11:30 125085

Liteville 301 - der Aufbau

01.01.14 11:30 125085NoSane's puristischer Aufbau in Titangrau und Schwarz soll die technische Optik des 301er unterstreichen. Im Bericht gibt's jede Menge Studiofotos und Details aus der Werkstatt zu diesem Projekt.01.01.14 11:30 125085

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Leidwill zahlt eh die Komplettreinigung danach :D ...

 

 

ihr habt ja keine Ahnung :D ... von Hohlkehle keine Spur.... aber wenn ich ein Foto von unserem "Studio" posten würde, wäre der ganze Zauber dahin ;)

 

wobei... so oder so ähnlich müsst ihr euch das vorstellen ...

http://www.redbrickstudios.com.au/assets/galleries/7/studio1_mack_truck_shoot.jpg

 

mit einer kleinen Softbox :)

http://www.studionemo.com/wp-content/uploads/2012/02/0carphotogr01.jpg

Bearbeitet von NoSane
Geschrieben
Sorry to say aber die "Profi-Lösung" ist absolut russisch: http://bikeboard.at/_uploads/_fotos/60203_824679.jpg

Sehr enger Radius (zw. Ketten- und Sitzstrebe) und der Winkel vom Leitungsabgang gefällt mir auch nicht. Der Hinterbau ist nicht starr und arbeitet ständig, auf Dauer würde ich an meinem Bike die Leitung nicht dermaßen vergewaltigen (Knickmöglichkeit der inneren Seele, die Außenhülle reibt ständig im überdehnten Bereich).

 

 

Genau so würde ich es auch machen. Erwin Du kannst die Luft aus dem Dämpfer lassen und diesen komprimieren, um zu sehen, wie sich die Verlegung im eingefederten Zustand verhält. Kann sein, dass es die hintere Klammer dann evtl. aushebelt oder dass diese sogar entlastet wird ...

 

Passt, so hatte ich's eh... werd dann nochein Foto posten mit dem eingefederten bzw. luftlosen Dämpfer.

Geschrieben (bearbeitet)

links das Hinterrad, rechts das Vorderrad...

 

1DM46223.jpg

 

1DM46232.jpg1DM46296.jpg1DM46241.jpg

 

... more pics to come... hier noch eine kleine Vorschau, was fototechnisch dann im Bericht folgt... :)

 

1DM46346.jpg1DM46373.jpg

Bearbeitet von NoSane
Geschrieben
wird echt schön.

bremsgriffe sein bissl weit aussen für mein empfinden?

 

danke & ja, das kann sein, dass die Position noch nicht 100%ig passt, auch a bissl weit nach unten gedreht, glaub ich, aber das muss ich mal einfahren ... wenn's nicht schneit heut :)

Geschrieben

kurzes Update nach den ersten beiden Ausfahrten:

 

- das Bike fährt sich genau so wie ich's erwartet hab, sehr neutral und präzise, bin happy, der Rest wird sich zeigen wenn die Außentemperatur wieder ein bisschen höher ist.

- die Bremshebel waren zu weit außen :D

- die X01 passt für meine Hausrunden-Strecken. Bergauf sollte alles gehen (war wegen Eis leider nicht fahrbar), in der Ebene kadenziere ich mich bei 40km/h aus der Komfortzone, mal sehen wie das dann auf langen Alpentouren ist

- fürs Oberrohr hab ich zwei dezente, kleine, schwarze Pads

- die grünen organischen Swissstop verzögern in Kombi mit der X9 super, und das obwohl sie noch nicht mal eingebremst sind. Sie machen selbst bei -2°C und Nässe keine Anstalten zu quietschen

  • 1 Monat später...
Gast User#240828
Geschrieben

Die wichtigste Frage: hast du deine Beine rasiert?

 

Die zweit wichtigste Frage: warum nicht?;):D

 

Sehr schönes Bike, wirklich - schöner Arbeitsplatz - gutes Konzept, traut man dir garnicht zu..^^

Geschrieben

Der Schnee ist schon ein paar Wochen her ;)

 

@Reini: Ich rasier lieber die Felsen ....

... mit den Rockrazors: Bin zwar noch nicht viel gefahren damit, hier im trockenen Gelände war der Reifen bis dato in Ordnung, für Gröberes werde ich aber wieder auf die MagicMary Fat Albert Kombi wechseln.

Gast User#240828
Geschrieben
Der Schnee ist schon ein paar Wochen her ;)

 

@Reini: Ich rasier lieber die Felsen ....

... mit den Rockrazors: Bin zwar noch nicht viel gefahren damit, hier im trockenen Gelände war der Reifen bis dato in Ordnung, für Gröberes werde ich aber wieder auf die MagicMary Fat Albert Kombi wechseln.

 

Ja, ich hör immer von M., dass du ihn bergab in den Tod treiben willst, um seine Briefmakrensammlung zu bekommen..^^ Bergauf wird er sich irgenwann dafür revanchieren;o)

Geschrieben

Schönes Teil!

 

Eine Grundsatzfrage zum Selbstaufbau:

Zahlt sich das - bei gleicher Ausstattung - finanziell aus oder liegt man am Ende sogar über dem Listenpreis, weil die Teile einzeln um einiges mehr kosten?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...