Zum Inhalt springen
Liteville 301 - der Aufbau

Liteville 301 - der Aufbau

01.01.14 11:30 116.046NoSane's puristischer Aufbau in Titangrau und Schwarz soll die technische Optik des 301er unterstreichen. Im Bericht gibt's jede Menge Studiofotos und Details aus der Werkstatt zu diesem Projekt.01.01.14 11:30 124775

Liteville 301 - der Aufbau

01.01.14 11:30 124775NoSane's puristischer Aufbau in Titangrau und Schwarz soll die technische Optik des 301er unterstreichen. Im Bericht gibt's jede Menge Studiofotos und Details aus der Werkstatt zu diesem Projekt.01.01.14 11:30 124775

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben
Schönes Teil!

 

Eine Grundsatzfrage zum Selbstaufbau:

Zahlt sich das - bei gleicher Ausstattung - finanziell aus oder liegt man am Ende sogar über dem Listenpreis, weil die Teile einzeln um einiges mehr kosten?

 

Beim selber aufbauen musst schon enorm viel stöbern und clever sein, billiger ist es normal nicht - aber dafür hast dann wirklich das auf dem Rad, was du willst...und Spaß macht es ja auch.

Geschrieben

Richtig, und auch günstiger als ein Bike kaufen und dann das tauschen, was man anders möchte, wird es nicht oder nicht leicht (je nach Vorstellungen und Basis). Wenn man ohne Ansprüche das Rad von der Stange nimmt, ist man mit einem Custombike nicht richtig bedient, weil es einem auch nicht den Mehrwert gibt, den ein anderer davon hat. Wenn man die Erfahrungen nimmt, zahlt es sich jedenfalls auch aus...

 

Und dann bleibt noch, dass es manche Rahmen einfach nur solo gibt, und dann wirst du die Rechnung gar nicht anstellen können. Ein anderes Bike zu nehmen, ist halt manchmal keine Option.

Geschrieben
Beim selber aufbauen musst schon enorm viel stöbern und clever sein, billiger ist es normal nicht - aber dafür hast dann wirklich das auf dem Rad, was du willst...und Spaß macht es ja auch.

 

ja, das hab ich vermutet! werkstatt wär ja vorhanden, wenn auch nicht ganz so eine stylische.

aber die finanziellen prioritäten sind (zumindest heuer) andere. so hab ich hald noch zeit, viel zu stöbern....

 

ziele hätt ich schon: 29iger hardtail, ein crosser, insgeheim träum ich ja auch noch vom selberbruzzeln :D

Geschrieben
Falls die Frage noch nicht gestellt wurde: was ist denn das für ein Werkzeugwagen?
Geschrieben

@beb: Wie schon gesagt wurde, mit einem Komplettbike fährst du preismäßig meistens günstiger. Selbstaufbau hat den Vorteil, dass man einfach ältere Teile weiterverwenden kann, aktuell hab ich grad eine 4 Jahre alte SRAM XX wieder verbaut, so eine Gruppe hat in der Regel ja auch nach vielen Jahren nichts...und man kann sich beim Schrauben Zeit lassen und so für perfekten Sitz aller Teile sorgen. Knacksenden Bikes fehlt meisten nur ein wenig Fett an der richtigen Stelle :D

 

@laiseka: Ist dieser Wisent Werkzeugwagen:

Geschrieben

Schwierige Querungen bin ich leider noch nicht gefahren, alles andere war mit Magic Mary top, also genug Druck, auch auf rutschigem Terrain. Mit dem Vorbau ganz unten tu ich mir ein wenig leichter als mit höherem Cockpit. Die Grenzen des Rockrazor bin ich gerade am Ausloten ;) ...

 

... aber ich werde nach einer Gardasee- oder ähnlichen Session nochmal berichten :D ... vielleicht schaff ich's mal nach Wien in die berüchtigte Felsrinne am Leopoldsberg, das müsste ja so ein Gelände sein,...

Geschrieben
Ich wollte gerade genau das selbe fragen ^^ Darf man erfahren was das durchaus schicke wunderwuzi Teil kostet?

 

Wenn ich mich richtig erinnere so um die 400 EUR. Ohne die versenkbare Rückwand auch günstiger... die Qualität ist gut!

Geschrieben

Die Reifen versteh ich beide nicht - wobei ich den FA schon überhaupt nicht verstehe - die leichten noch eher,

finde die "originalen" Hans Dampf einfach nur gut ...

 

 

Ich habe übrigens gerade eine Bestellung für einen Lord Helmchen Dämpfer (Monarch Plus) laufen, weils mir irgendwie nicht so super geht mit dem Fox Teil,

und der Pike blüht - noch - ein sehr ähnliches Schicksal - wenn die 350er irgendwann mal wirklich erhältlich ist und gut funktioniert

(jetzt wo es ein wenig wärmer wurde, geht's mit der Gabel aber auch ein bissl besser, mal sehen)

... nur für den Fall von Interessierten; weil gleich richtig bestücken ist sicher viel sinnvoller, als später was nachzurüsten

 

 

PS: die Singlekettenblatt-Variante klingt sehr interessant

Geschrieben (bearbeitet)
Wie fühlt sich der an im Vergleich zum Fox? ... weder übern Fox noch über die Pike könnt ich im Moment etwas Schlechtes sagen... wobei ich erst geschätze 10 Ausfahrten am Tacho hab ;) Bearbeitet von NoSane
Geschrieben (bearbeitet)
habe schon lange den Monarch vom helmchen drinnen , allerdings im mk9
OK, ich will ehrlich sein:

ist DAS Dein Ernst?

DER Post und sonst nix?

:confused:

 

Ich empfinde das so, dass da zumindest noch irgendwas wie:

"ist super, weil ...[subjektive Verbesserung]", oder "hab ich gemacht weil ... [Grund]" ... und was daraus geworden ist,

oder eben wenigstens ein "zumindest passt der farblich viel besser", oder sowas

noch dabeizustehen hat. Zwangsläufig!

Und nicht nur so ein "dann zieh mir die Antworten doch mittels zusätzlicher Fragen aus der Nase"-kryptischpost

 

 

 

Mein konkretes Problem ist das Losbrechmoment und das besonders bei der Pike - deswegen auch die Idee mit der echten Federgabel.

Wurde zugeben jetzt mit den höheren Temperaturen ein klein wenig besser ...

 

PS: ich hätte ja eher mit einer Frage nach mal fahren lassen gerechnet, nicht mit nach einem Foto

bes. da wir eh praktisch immer in der selben Gegend unterwegs sind

:wink:

Bearbeitet von yellow
Geschrieben

Mein konkretes Problem ist das Losbrechmoment und das besonders bei der Pike - deswegen auch die Idee mit der echten Federgabel.

Wurde zugeben jetzt mit den höheren Temperaturen ein klein wenig besser ...

Wie lange fährst du sie schon? Meine ist nach ein paar Hundert Kilometer einfahren deutlich besser geworden. Fahre sie jetzt mit 15 psi mehr als am Anfang wie das Losbrechmoment noch deutlich höher war.

Geschrieben
Wie ist denn eure Einstellung der Zugstufe? Meine Pike RCT3 ist eigentlich nicht ruppig, wobei mir die Lyrik schon etwas sensibler vorkommt. Bei mir war die Zugstufe anfangs zu langsam, dadurch hat sie sich peppelig abgefühlt, aber jetzt sind die Unterschiede minimal und alles angenehm.
Geschrieben
Zugstufe? Du meinst Rebound? Die kann man ja problemlos anpassen, hatte nie das Problem, dass die Zugstufe nicht so stark eingestellt werden konnte, dass das Vorderrad beim Einfedern und Loslassen vom Boden abhebt.
Geschrieben

hallo , ich habe im mk9 ja nur den vergleich dt dämpfer und jetzt den abgestimmten Monarchen vom helmchen

 

der Monarch macht genau das was er soll, vollkommen unauffällig seinen dienst so wie es sein soll. da gibt es kein bockiges kicken sondern einfach ein sanftes dämpfen einfach unauffällig so wie es sein sollte. habe am 301 aber hinten die 160 wippen montiert

 

vorne fahre ich eine 170mm Lyrik die von mir auf Stahlfeder umgebaut wurde. laut helmchen mit richtigen öl und Schmierstoff und Gabel Öl versorgt arbeitet sie wie der Dämpfer, unauffällig und ohne Losbrechmoment einfach saaaaaahnig

 

http://abload.de/thumb/301blackl0j2d.jpg

 

lg michael

Geschrieben
Mein konkretes Problem ist das Losbrechmoment und das besonders bei der Pike - deswegen auch die Idee mit der echten Federgabel.

 

Kontrollier mal die Schmierung der Gabel - wäre bei RS ja nicht unüblich, dass dort gespart wurde. :)

Geschrieben
Zugstufe? Du meinst Rebound? Die kann man ja problemlos anpassen, hatte nie das Problem, dass die Zugstufe nicht so stark eingestellt werden konnte, dass das Vorderrad beim Einfedern und Loslassen vom Boden abhebt.

 

Soweit das Problem wirklich das Losbrechmoment ist, hilft es eh nicht. Falls es dir durch eine Überdämpfung bockig vorkommt: die Dämpfung agiert etwas abhängig von der Reboundeinstellung. Also lieber die Zugstufe etwas schneller, weil die Pike prellt eigentlich nicht auch bei schnellen Einstellungen, dann verringert sich die Druckstufe auch etwas.

Geschrieben
.PS: ich hätte ja eher mit einer Frage nach mal fahren lassen gerechnet, nicht mit nach einem Foto

bes. da wir eh praktisch immer in der selben Gegend unterwegs sind

:wink:

 

Natürlich noch besser :D ... wobei weißt eh wie das ist mit Dämpfer- und Gabelabstimmung...

 

Eine Runde in der Vöslauer Gegend wäre eine feine Sache, du kennst da sicher noch ein paar knackigere Trails als ich :)

 

Die Rockrazor hab ich übrigens gestern ans Limit getrieben, werd wieder ummontieren.

Geschrieben
manno, kauft euch eine coil ;-) :p
na dann mach mal einen Vorschlag:

650 B,

160 mm,

15er Achse ...

ja? / Nein?

 

 

 

das mit der Schmierung unter den Dichtringen hab ich auch schon gelesen, bin bisher nur nicht dazu gekommen.

Das mach ich noch vor der nächsten Tour am Mittwoch ...

... schon gespannt, das wär ja echt ...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...