P900 Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 Hallo Leute Wie schaut es mit Sport (Radfahren ) mit einen Künstlichen Gelenk aus..... Bei mir wird bald eines Fällig (Arthrose) und da wollte ich mal fragen was da auf mich zukommt ... Ich fahre derzeit mit dem Rad so zwischen 5000+7000 km und eher im Hobbybereich mit dem RR. Vielleicht haben schon Einige Erfahrungen damit...... Zitieren
irieman420 Geschrieben 27. August 2004 Geschrieben 27. August 2004 habe keine erfahrung mit derartigen künstlichen gelenken, allerdings gebe ich sehr regelmäßig einen ca. 60jährigen mann shiatsu-behandlungen, der ein künstliches hüftgelenk hat... das funktioniert bei ihm wirklich wunderprächtig...fährt wie eine 1 und spielt tennis (regelmäßig) ein anderer fall, eine dame, die jetzt das zweite hüftgelenk neu bekommen hat, hat auch keine einbussen in kauf nehmen müssen... ich glaube, aber mehr als glauben ist das nicht, dass diese technik wirklich gut ist und diese gelenke auch sehr gut halten...sport betreiben müsste danach mehr oder minder genauso gut gehen, wie zuvor... einzig aufpassen sollte man, dass ein sehr leicht auftretender hüftschiefstand sofort und konsequent behandelt bzw. beobachtet wird, sowie etwaige nabenstörungen behoben werden... blessings, mehr weiß ich dazu nicht... Zitieren
valley Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 ich kenne einen französischen wasserski profi (mittlerweile nicht mehr professionell aktiv), der bereits mir 31 jahren eine tep (totalendoprothese) bekommen hat - wegen eines sturzes beim wasserski-springen. der mann ist mit der prothese nicht mehr gesprungen, aber der fährt den slalom mit sehr kurzen (!) seillängen bei 58km/h durch, dass man abschnallt! echt beeindruckend. also ich denke, die dinger sind mittlerweile so ausgereift, und die orthopädischen abteilungen derart gut (einfach schon durch die routine), dass das heute keine grosse sache mehr ist (ist als betroffener natürlich alles relativ .....). Zitieren
mankra Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Das Gelenk selbst soll stabiler sein, als ein orig. Allerdings kann mit der Zeit locker werden, daß es wieder neu einzementiert werden muß (aber nach 10 Jahren oder mehr). Zitieren
Bernd67 Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Original geschrieben von P900 Hallo Leute Wie schaut es mit Sport (Radfahren ) mit einen Künstlichen Gelenk aus..... Keine direkte Erfahrung (hoffentlich brauch ich keine) aber mich hat vor einigen Jahren einer mit dem Renner bergauf abgehängt (irgendwo zwischen Sulz und Hochrotherd i. WWald), nach dessen eigener Aussage: - war er "schon 66 Jahre" alt - war er Hüftprothesenträger scheint also zu gehen. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 28. August 2004 Geschrieben 28. August 2004 Hab mich mit dem Thema zwangsläufig beschäftigt, weil ich selber bald ein künstl. Hüftgelenk brauchen werde. Mein Wissenstand in Stichworten: 1) Kinderkrankheiten der Gelenke dürften vorbei sein 2) Am Materailsektor zZ Keramik der letzte Stand, wegen des geringsten Abriebs. Speziell für aktive Menschen daher zu empfehlen. (Bruchgefahr ist bei Keramik höher, da das Material härter ist, aber dürfte dennoch kein besonderes Mehrrisiko bedeuten) 3) NAch der Operation kannst idR wieder alles machen. Skifahren, Wandern, Radfahren und ev. auch Laufen. 4) Alle erhöhten axialen Belastungen (zB beim Laufen, Squash, Tennis) verkürzen theoretisch die Haltbarkeit. Radfahren ist unproblematisch 5) Da auch das künst. Gelenk nicht ewig hält, ist es je nach Alter gscheiter auf extreme Belastungen zu verzichten. Ich bin noch keine 40, den Zeitpunkt einer Operation werd ich aber möglichst hinauszögern. Sprich, so lange ich noch Gehen und Radfahren kann und ohne Schmerzmittel auskomme werde ich zuwarten Hatte mit 2 sportlich aktiven Menschen Kontakt die bereits operiert sind. Keiner bereut es, alles gut gegangen. Der eine hat heurer den IM in Klgft in 10:45 gefinisht!?! Der andere ist selbst ein bekannter Orthopäde, kann wieder Skifahren uns auch mal ein Hobbykickerl machen. Gibts noch jemanden hier der ein künstl. Hüftgelenk bereits hat? much gatsch Paul (Siehe zu diesem Thema auch einen Beitrag dazu im Triathlonforum) Zitieren
Matthias Geschrieben 29. August 2004 Geschrieben 29. August 2004 Ich weiß von meinem Meister der Sitzposition, dass Radfahren (RR wie MTB) problemlos möglich ist. Er hat immer wieder auch solche Fälle und zumeist berichten ihm die Leute dananach, dass es selbst auf ausgedehnten Touren keine Probleme gibt. Kurzstrecken sind i.d.R. kein Problem, außer man sitzt eh schon schlecht drauf. Zitieren
t-res Geschrieben 30. August 2004 Geschrieben 30. August 2004 hab in meiner ausbildung ein paar mal orthopädie-praktikum gehabt und daher ein bisserl erfahrung mit künstlichen gelenken. hab auch schon bei der op zugeschaut. schaut a bisserl wild aus, die erfolge sind aber fast durchgehend sehr gut. schlechte voraussetzungen hat man, wenn man vor der op schon sehr eingeschränkt war in der funktion, bei übergewicht, bei unsportlichkeit,... wennst vorher schon radlgfahrn bist oder regelmäßig sport gemacht hast, dann hast auch nachher gute chancen, dassd keine probleme mehr hast. radfahren ist auf einem heimtrainer normalerweise schon nach einigen tagen erlaubt, spätestens aber nach 2-3 wochen, weil da viel weniger belastung auf die hüfte kommt als beim gehen. später ist das radfahren normalerweise immer problemlos möglich. wichtig ist es aber drauf zu schauen, dass die beweglichkeit der hüfte und besonders die streckung nicht eingeschränkt werden mit der zeit, also regelmäßig dehnen. auf jeden fall nach der op auf reha fahren. da kriegt man super tipps, was und wie man am besten trainiert und wird auch auf defizite aufmerksam gemacht. 3 wochen reha und anschließend daheim weitertrainieren viel besser als ambulante therapie! die prothesen sind mittlerweile so gut entwickelt, dass sie den durchschnittlichen patienten (>55 jahre) überleben. bei jüngeren patienten wird oft nach 15-20 jahren eine weitere op nötig zum prothesenwechsel. bis dahin sind technik und material aber sicher schon so ausgereift, dass das dann die letzte op ist ;-) hab selbst eine hüft-op gehabt, allerdings keine prothese, sondern eine umstellungs-op. meine persönliche meinung ist, op´s immer so lang wie möglich rausschieben, jahrelang mit schmerzen zu leben hat aber auch keinen sinn, weil da das nervensystem nicht gut drauf reagiert. op´s sind aber in jeden fall große eingriffe. ich hab jetzt nach 11 jahren immer noch probleme mit den narben (spannen teilweise, das gewebe ist schlaff hinter den narben und schauen einfach nicht schön aus...) aber alles halb so wild. auf jeden fall alles gute für die op! Zitieren
hermannf Geschrieben 1. Oktober 2014 Geschrieben 1. Oktober 2014 Hallo, ich möchte diesen Thread wieder aufwecken. Ich bin 63, seit Jahren fahre den KitzAlpBike, er gehört zu meinen liebsten Marathons. Jetzt ist bei mir eine TEP (totale Endoprothese des Hüftgelenks) fällig, trotzdem will ich 2015 wieder den KitzAlpBike fahren, für den Anfang nur den Light und keinen anderen Marathon. Zum Ansporn und Erfahrungsaustausch suche ich Biker, die in einer ähnlichen Situation sind, vielleicht können wir dann gemeinsam im "Hüfti"-Team fahren. Zitieren
Bikerjenny Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 Hallo, ich möchte diesen Thread wieder aufwecken. Ich bin 63, seit Jahren fahre den KitzAlpBike, er gehört zu meinen liebsten Marathons. Jetzt ist bei mir eine TEP (totale Endoprothese des Hüftgelenks) fällig, trotzdem will ich 2015 wieder den KitzAlpBike fahren, für den Anfang nur den Light und keinen anderen Marathon. Zum Ansporn und Erfahrungsaustausch suche ich Biker, die in einer ähnlichen Situation sind, vielleicht können wir dann gemeinsam im "Hüfti"-Team fahren. Schönen Abend:wink:! Wie ging es beim "KitzAlpBike" 2015 - nach der Hüft-OP? Alles Gute weiterhin, viel Spaß beim Biken und lieben Gruß aus dem östlichen NÖ! Bis Bald, Margret:bump:! PS: Meine Frage deshalb, weil ich in der Familie einen radfahrenden Hüft-Patienten habe! Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 Schönen Abend:wink:! Wie ging es beim "KitzAlpBike" 2015 - nach der Hüft-OP? Alles Gute weiterhin, viel Spaß beim Biken und lieben Gruß aus dem östlichen NÖ! Bis Bald, Margret:bump:! PS: Meine Frage deshalb, weil ich in der Familie einen radfahrenden Hüft-Patienten habe! Guggst du - war sein erster und letzter Beitrag seit dem. Schaut also nicht unbedingt gut aus. Zitieren
yellow Geschrieben 10. Februar 2016 Geschrieben 10. Februar 2016 nicht groß überraschend, oder? immerhin hat 1 1/2 Jahre niemand auf seinen Post reagiert, hat vermutlich gelegentlich mal reingesehen, aber dann ... Zitieren
Bikerjenny Geschrieben 11. Februar 2016 Geschrieben 11. Februar 2016 nicht groß überraschend, oder? immerhin hat 1 1/2 Jahre niemand auf seinen Post reagiert, hat vermutlich gelegentlich mal reingesehen, aber dann ... ... war mir total sicher, dass "hermannf", der die KitzAlp-Bike 2015 rocken wollte, sich doch hin und wieder in das nachbarliche BB verirrt:bounce:!!:bounce: Zitieren
hermannf Geschrieben 30. November 2016 Geschrieben 30. November 2016 (bearbeitet) Hallo, es tut mir wirklich leid dass ich solange nichts geschrieben habe, irgendwie hab ich den Fokus auf bb verloren. Sorry. Nach inzwischen 19 Monaten seit der Hüft-OP kann ich euch folgendes sagen: ich bin 100% - ohne irgendwelche Einschränkungen - wiederhergestellt. Seit OP und Reha habe ich keine Schmerzen mehr, habe einzige Tablette mehr genommen, fahre Mountainbike ohne Einschränkung, hab auch schon einige Stürze überstanden, bin den Lisi Osl Trail gefahren, geh zum Skifahren, Skilanglaufen klassisch und Skating, mache Bergtouren, Powerwalking etc. Nur den KitzalpBike 2015 bin ich nicht gefahren, an dem Tag hat eine meiner Töchter geheiratet. Dass es mir wieder so gut geht, verdanke ich nicht zuletzt meinem Operateur, Dr. Fulghum in Garmisch, der zu Recht zu den Top-Operateuren in D gehört. Ich habe allerdings auch meinen Teil dazu beigetragen, gehe 2mal pro Woche ins Kieser-Training, und bin seit der OP 7.000km gegangen/gelaufen/gewalkt. Um gleich einigen Facebook-Gerüchten zu widersprechen: trotz meiner Schrittleistung von durchschnittlich 18.000 Schritten pro Tag wurde vor zwei Wochen bei der ersten Kontrolle in Garmisch kein Verschleiss beim Polyethylen in der Prothese festgestellt, das Ding soll noch 20 Jahre halten. Ich hoffe, ich kann denen unter euch, die das ganze noch vor sich haben, ein bisschen Mut machen. Bearbeitet 30. November 2016 von hermannf Zitieren
NoDoc Geschrieben 30. November 2016 Geschrieben 30. November 2016 Danke für dein update und deinen Bericht über den mehr als erfreulichen Verlauf! Weiterhin alles Gute!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.