Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@MaFa

 

Ist er sicher, da er schon in Kaprun 2002 mit TuneStütze und Sattel unterwegs war.

 

@wo-ufp1

 

Ich fühle mich auf einem bißerl schweren Bike auch wohler, da es satter liegt.

Aber beschleunigen läßt sich ein leichtes Bike besser. DH heißt nicht, wer am meisten rollt, sondern wer am meisten aus den Kurven heraustritt.

Somit ist im DH die Ausdauer bei vielen Strecken der wichtigste Faktor.

 

Zum Sattel: Klausmann wird von Tune gesponsert, wenn er da ein paar pro Jahr verbraucht: Who Cares.

So scharfkantig wird er normal nicht brechen, daß er durch die Protektorenhose durchgeht..

 

An Emails vom Februar kann ich mich nicht erinnern. Ich hab in den letzten 12 Monaten alleine vom Firmenrechner 11.000 Emails beantwortet ;) ;) ;)

 

@Rollstuhlfahrer

 

Für Leute, die ihren Sattel selber kaufen nicht: Der Flite Titan ist einer der stabilsten Sattel überhaupt. Nach ~ 5 bis 6 verbogenen "DH-Sätteln" im ersten DH Jahr, hab ich in den letzten 3 Jahren nur einen Flite Titan verbogen.

Speedneedle hätte ich da wohl den einen oder anderen mehr gebraucht.

Geschrieben

nach den ersten ausfahrten steigt das vertraun in die carbon teile. progression is jetzt auch recht gut..eher sogar zu viel für meinen geschmack.

 

wie gesagt ich hab mein giant vorher mit 20,5kg gefahren und habs dann umbaut auf 18,5. und es is ein komplett anderes fahren.

 

bei mk2 hat einen irsenig guten antritt. wenn mann hinten das größte kettenrad fährt ist der drehpunkt deutlich über der kettenlinie und das gibt vortrieb...

 

sattel is bei einer guten technik unwichtig. weil sitzen tut man nur selten und mit der richtigen technik lnadet mann nur selten hart am sattel.

 

i love my bike :love: :love: geht einfach bäärig! *gg*

 

mk3 wurde heute auch schon tielweise aufgebaut...das wird auch fein!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

MK3 abgeschlossen!

verwandschaft ist nicht zu bestreiten.

änderungen:

weniger federweg: 190mm

dadurch flacherer sitzwinkel bei gleicher kettenstrebenlänge möglich

tretlager is höher

gabeleinbauhöhe is geringfügig niedriger

gesamt a bisserl gestreckter.

 

 

erstes foto leider verschwommen...war schon finster und die cam is a schaß.

da schaut mein sitzwinkel noch krasser aus *gg*

 

zweites: mk3

drittes: mk2

vietes: mk3 detail

fünftes mk3 detail

Kopie von KIF_0229.jpg

Kopie von KIF_0230.jpg

Kopie von KIF_0231.jpg

Kopie von KIF_0237.jpg

Kopie von KIF_0238.jpg

Geschrieben

:love: ... :love: ... :love: ... :love: ... mir fehlen die worte....

 

genial geile bikes.... i weiß echt ned was sagen.... hab das erste mal seit langem a bauchkriebln wenn i a bike seh.... :love:

 

:toll: FUXL MACH WEITER SO!!!!! :toll:

Geschrieben
MK3 abgeschlossen!

Nachdem du dir ja leider den Preis nicht entlocken läßt :(,

vielleicht kannst du mir meine Frage bezüglich Schwingenlagerung beantworten?

Wie hast du das gelöst bzw. verstärkt? Einfach ein Loch durchgebohrt wirst ja doch nicht haben, oder?

 

Und bezüglich Eigenständigkeit/Andersartigkeit. Irgendwie kommt mir das Design doch ein bisserl bekannt vor :rolleyes:.

 

Sonst schaut es ganz gut aus. Und die Farbe kannst auch gelich so lassen :-).

 

wo-ufp1

Geschrieben

vom fahren her is das 3er ned wirklich anders zu fahren als das 2er. lenkwinkel is fast ident. abstand tretlager steuerrohr is auch ziemlich gleich (etwa+5mm). tretlager is dafür um einiges höher (40cm)

 

positiv wirken sich allerdings der niedrigere easton lenker und der mit minus 6grad montierte syntace vorbau aus! da bin auch am überlegen ob ich nicht den original marzocchi weggeb und auch den syntace montier.

 

der sitzwinkel is wesentlich falcher und dadurch das oberrohr länger. wirkt sich aber ansich nur "optisch" aus.dafür sind halt nur 190mm an hinterbauhub zu realisieren mit der kettenstrebenlänge.

 

zum preis: tja schwer zu sagen. wie kann mann für was selbst gebautes nen preis festlegen. wenn ich meine arbeitszeit und entwicklung mitrechne is das ding unbezahlbar! *gg*

wenn ich auch a wengal was für mei arbeit haben will, müsst ich so 1600 - 2000 veralngen. wenn man nur materialkosten und fremdarbeit zamzählt komm ich so auf etwa 1200.

klingt beides recht viel, is aber ansich trotzdem noch ein schnäpchen.

 

zur lösung der lagerung: im vierten bild oben sieht mans ein bisserl. ans unterrohr seitlich zwei rund 50ig angeschweißt, loch durch, plangefräst.

im hinterbau links und rechts 2 löcher mit dem lager aussendurchmesser. ein schlitz von diesem loch weg und dann eine querschraube zum sichern des lagers.

Achse is ein hohlgebohrter 25er alurund, mit links und rechts nem innengewinde.

 

also im prinzip ganz was simples! allerdings sehr schwer. alleine an dieser stelle könnt ma galub ich rund 150ig grämmlein rausholen.

 

 

bezüglich design: nun ja. dies ist eine "standardlösung" für einen Downhill-Eingelnker. Dies ist nun mal bewährte technik wos rein vom design her nicht alzuviele variationen gibt. und es gibt nun mal sehr sehr sehr sehr sher sehr viele rahmen die auf diese technik zurückgreifen. (gemini, orange, ......)

Aber es is ja so das ich ein radl zum fahren will, und nicht ein kunstwerk das "anders" ausschaut, dafür aber nicht funktioniert.

 

zum anstrich: ja meins wird irgendwann lackiert. ich weis auch schon in etwa wie. jogul hat mir da ein ganz feines decor gebastelt:love: , und dieses design wird auf jeden fall anders als die meisten anderen sein! *gg* verraten wirds allerdings nicht. :D

 

mfg

Fuxl, der sich freut das seine arbeit gefällt!

Geschrieben
JA des Radl is gewaltig!

Hat der Fuxl super gmacht, auch wenn das ein oder andere nicht so ganz gepasst hat. *gg* :rolleyes:

 

hey du sack! dafür das dein louise FR sattel so klobig ausfällt kann ja mein ausfallende nix! :p

Geschrieben
hey du sack! dafür das dein louise FR sattel so klobig ausfällt kann ja mein ausfallende nix! :p

 

Wenns nur das gewesen wäre. *gggg*

 

Na hast echt gut gemacht jetzt muss ich mich nur mal an das Bike gewöhnen.

Is doch ein ganz anderes fahren mit so einem Gerät.. vor allem der Breite Lenker der eigentlich eh nur ein schmaler Lenker ist, ist ganz schön Breit im vergl. zum RR mit dem ich in der letzten Zeit fast ausschließlich unterwegs war.

Geschrieben
an den lenker hast du dich bestimmt schnell gewöhnt und ist ja auch nicht so tragisch. schlimmer wirds wenn du plötzlich anfängst mit dem rennrad gehsteigkanten und ähnliches zu droppen :D
Geschrieben
Stimmt, werd mich sicher schnell daran gewöhnen.

 

Eigentlich sollte ich aufs U2 Konzert pfeiffen und in den Bikepark fahren.. verdammt. *g*

 

so seh ich das auch! pfeif auf you two und komm mit in bike park. *gg*

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

mk2 und 3 erfolgreich in windisch getestet. gengan beide klasse und halten noch immer!

 

 

beim beobchten des hinterbaus beim runterfahren von steilen abfahrten ganz lnagsam, is ma beim zuschauen aufgefallen das der hinterbau wirklich nimma viel arbeitet.

 

darum steht jetzt ein neues projekt an:

Mk2.1 mit bremsmomentstütze.ich werd mir nen neuen hinterbau basteln. mit steckachse und bma und eventuell a bisserl gewichtsoptimiert! *gg*

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

Wie sollte er auch: Wenig Gewicht und wenig Geschwindigkeit (also wenig Trägheit von den ungefederten Teilen), da arbeitet kein Hinterbau mit viel Federweg.

 

Wenn ja, dann ist er zu weich in der nächsten Kompression, wo das 10fach Gewicht auftritt.

Geschrieben
@ Fuxl: Heast dua da net wichtige Zeit versch...wenden. Da woat no a Projektl - glaub haßt irgendwas mit MK4G :D Des is fü wichtiger.

 

 

lg, Supermerlin

MK4G?

sind das verstärkungsbleche für einen etsx rahmen? :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...