pesal Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 (bearbeitet) Hallo! Habe auf meinen renner eine kurbel mit 50/ 34 und eine kassette 12/25 (10 fach) . Wenn ich mir eine 11/28 kassette montieren würde , ist das sinnvoll? Am preisgünstigsten wäre kassette wechseln . Oder was würdet ihr mir empfehlen ! Bzw . Was habt ihr für Übersetzung! Bearbeitet 18. März 2014 von pesal Zitieren
shroeder Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 um das beantworten zu können, musst uns zerst mal erklären, warumsd mit der jetzigen kasette ned zufrieden bist? bist zlangsam in der ebene oder is dir zu mühsam aufn berg rauf, oder....? Zitieren
pesal Geschrieben 18. März 2014 Autor Geschrieben 18. März 2014 Auf der geraden zu langsam ! Habe leider ältere komponenten oben! Weil bei den neueren renner schon 53/39 kurbeln montiert sind mit 11 fach kassette ! Nicht so einfach das richtige finden ! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 ich fahre im Raum Wien mit einem LRS mit 12/25 und ins Bergland ( Urlaub, Kärnten, St. Eiermark ) mit 12/29 das 29er brauche ich nur zB auf Soboth/Loiblpass usw aber ich ( bin schon alt ...) bin froh, wenn ich einen Gang in Reserve mithabe - bei 11 fach ist das zu verschmerzen Zitieren
outmen Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Auf der geraden zu langsam ! 50/12 bei 90er kadenz ist ca. 50 km/h wenn das zu langsam ist, dann ganz klar ein 54er drauf und hinten ein 11er, ist dann ein knapper 60er bei einer 90er kadenz und sollte den ansprüchen auf der geraden genügen? Zitieren
Sali22 Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 50/12 bei 90er kadenz ist ca. 50 km/h Wenn das zu langsam ist, dann ganz klar ein 54er drauf und hinten ein 11er, ist dann ein knapper 60er bei einer 90er kadenz und sollte den ansprüchen auf der geraden genügen? Zitieren
PatschnPicker Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 50/12 bei 90er kadenz ist ca. 50 km/h wenn das zu langsam ist, dann ganz klar ein 54er drauf und hinten ein 11er, ist dann ein knapper 60er bei einer 90er kadenz und sollte den ansprüchen auf der geraden genügen? wem das zu langsam ist, der fährt dann bald bei den Profis mit ... Zitieren
shroeder Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 wem das zu langsam ist, der fährt dann bald bei den Profis mit ... eh gut, dann kriegt ers neue radl mit heldenkurbel gsponsert Zitieren
Ernie77 Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Hallo! Habe auf meinen renner eine kurbel mit 50/ 34 und eine kassette 12/25 (10 fach) . Wenn ich mir eine 11/28 kassette montieren würde , ist das sinnvoll? Am preisgünstigsten wäre kassette wechseln . Oder was würdet ihr mir empfehlen ! Bzw . Was habt ihr für Übersetzung! Ultegra/Tiagra 10fach mit Abstufung 12-30... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Vielleicht mal hier reinschnuppern, ähnliches Problem und vielleicht ähnliche Lösung http://bikeboard.at/Board/showthread.php?193908-Kurbel-oder-Kassette-neu mit 50/12 fährst bei einer 100er trittfrequenz was noch nicht wirklich strampeln sondern eher normal ist ca. 56 km/h würde also heißen wenn du gut drauf bist, pfeifst mit 56km/h durch die gegend, respekt bei einer 120er frequenz wo wir dann anfangen von strampeln zu reden wären es bereits ca.67km/h. mit 53/12 bei einer 100er frequenz ca.65km/h mit 50/11 bei 100er frequenz ca.61km/h eventuell solltest daran arbeiten hohe frequenzen besser treten zu können, denn 56 km/h mit einer 100er frequenz empfinde ich eigentlich als ausreichend;) Zitieren
pesal Geschrieben 29. März 2014 Autor Geschrieben 29. März 2014 Also ich tendiere entweder zu 12/27 oder 11/27! Hab ja eine 12/ 25 mont. , kann man die einzeln auch austauschen statt 25 ein 26 oder 27 ritzel? Weiß jemand wie das schaltverhalten ist zw. Den beiden jassetten 12/25 oder 11/25? Zu was würdet ihr mir raten !? Bin Überfragt !! Zitieren
kandyman Geschrieben 7. April 2014 Geschrieben 7. April 2014 Na wenn's dir jetzt am Berg so passt nimmst eine 11-25, sonst eine 11-28, die hat dann halt größere Sprünge zwischen den Gängen. Die Kompaktkurbel (50/34) die du hast ist die modernere, die klassische Kurbel mit 53/39 stammt aus Zeiten wo es noch keine 11er-Ritzel hinten gab und wo 12 oder 13 das kleinste waren. Ansonsten: www.ritzelrechner.de Zitieren
robm Geschrieben 17. April 2014 Geschrieben 17. April 2014 Also ich tendiere entweder zu 12/27 oder 11/27! Hab ja eine 12/ 25 mont. , kann man die einzeln auch austauschen statt 25 ein 26 oder 27 ritzel? Weiß jemand wie das schaltverhalten ist zw. Den beiden jassetten 12/25 oder 11/25? Zu was würdet ihr mir raten !? Bin Überfragt !! Hast du schon eine Entscheidung getroffen. Ich hab jetzt neu 50-34 (vorher 53-39) mit 11-28. Ein erster Test steht aber noch aus (hoffentlich heute). Zitieren
tenul Geschrieben 17. April 2014 Geschrieben 17. April 2014 Ultegra/Tiagra 10fach mit Abstufung 12-30... Hi, da bei mir ein Kassettenwechsel ansteht, überleg ich auch grad in die Richtung. Ich habe auf meinem RR Ultegra 6700 drauf mit original 11/28 (interimistisch 12/27) hinten & vorne Kompaktkurbel. Nun ist der Vorschlag aufgetaucht, hinten auf 12/30 zu wechseln - nicht Tiagra natürlich . Die Frage ist: Vertragen das 6700er Schaltwerk und die Kette hinten ein 12/30er-Ritzelpaket? Zitieren
reini1100 Geschrieben 17. April 2014 Geschrieben 17. April 2014 Manchmal funktioniert es mit dem RD 6700 A SS (kurzer Käfig), das du jetzt montiert hast. Das hängt mit unter von der Lage des Schaltauges und den sich daraus ergebenden geometrischen Verhältnissen ab. So reicht es manchmal die "B-Screw" beim Wechsel auf ein 12-30er "reinzudrehen". Damit erhöht man die Spannung der oberen Feder im Schaltwerk, das obere Führungsröllchen bewegt sich weg vom 30 er Ritzel. Lt. Shimano benötigt man aber ein RD 6700 A GS (mittellanger Käfig). Diese Version bietet ein Übersetzungsverhältnis mit einer maximalen Kettenblatt-Differenz von 22 Zähnen und einer Gesamtkapazität von 40 Zähnen. Damit geht es in jedem Fall. Es kann also mit deinem Schaltwerk passen, muß aber nicht. Ich würde die 50 Steine für das andere Schaltwerk investieren wenn du vorhast länger damit zu fahren. Experimente könnten unter Umständen schmerzhaft, für Fahrer und Material, enden Andere Kassetten, also 11-28 o.ä kannst natürlich auch mit dem GS fahren. Längere Kette könnte auch eventuell notwendig sein. Zitieren
tenul Geschrieben 17. April 2014 Geschrieben 17. April 2014 Manchmal funktioniert es Hmmm, das hab ich befürchtet. Es kann also mit deinem Schaltwerk passen, muß aber nicht. Ich würde die 50 Steine für das andere Schaltwerk investieren wenn du vorhast länger damit zu fahren. Experimente könnten unter Umständen schmerzhaft, für Fahrer und Material, enden Dann werde ich fürs Erste mal mit der aktuellen Konstellation durchtauchen und mir besser ein bisserl "Moach" zulegen. Auf schmerzvolle Experimente habe ich jedenfalls keine Lust. Zitieren
pesal Geschrieben 17. April 2014 Autor Geschrieben 17. April 2014 hallo! ja habe mich entschieden. fahre jetzt kurbel 50/34 und hinten 11/27 . 1 testfahrt heute funktioniert suuuper und bin voll zu frieden !!!! :-))))) Zitieren
revilO Geschrieben 17. April 2014 Geschrieben 17. April 2014 hallo! ja habe mich entschieden. fahre jetzt kurbel 50/34 und hinten 11/27 . 1 testfahrt heute funktioniert suuuper und bin voll zu frieden !!!! :-))))) teile uns bitte am Ende des Jahres mit, wie oft (in Minuten) du das 11er und das 27er aufgelegt hattest Zitieren
pesal Geschrieben 17. April 2014 Autor Geschrieben 17. April 2014 hallo das 11 hab i ma für die geraden strecken ausgesucht (rennen). des 27 ist nur notlösung für längere und steigende anstiege ab 13% ! :-) werd ich sicher brauchen aber muss ich noch ausgiebiger testen . aber bin zuversichtlich. gg Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. April 2014 Geschrieben 18. April 2014 teile uns bitte am Ende des Jahres mit, wie oft (in Minuten) du das 11er und das 27er aufgelegt hattest Ich verwende ebenfalls 50/34 aber auch 52/36 mit 11-23, bevorzugt 11-25 aber auch 11-28 auf verschiedenen Rädern, den 11er brauche ich bei jeder Fahrt, nachdem es hier in der Gegend eigentlich nur rauf und eben runter geht ist 50/11 immer wieder in Verwendung und 52/11 immer dann wenn ich meine TF damit fahren kann. Auf einer 0% Geraden brauche ich den 11er sicher nicht, auch nicht bei einer RTF in Ö-Version, aber wenns mal 10 km mit 2 bis 3% bergab schmiert (so z.B. in der Neustifter Gegend), dann ist der 11er doch sehr hilfreich um mit dem 50iger richtig gut weiterzukommen. Verstehe möglicherweise aber auch nicht auf was du hinaus willst. @ Tenul Ich würde den Umbau nur mit einem Schaltwerk mit mittellangem Käfig wagen, mit dem kurzen SW wird es ziemlich sicher nur ein Gemurks werden. Zitieren
Gast martinp85 Geschrieben 18. April 2014 Geschrieben 18. April 2014 Kann da nur zustimmen, der 11er ist bei einem 50er-Blatt bergab ein absolutes Muss. Hab auf meinem Winterrad eine 50/39/30 mit 12/27 - damit kommt man zwar mit der gesamten Winterausrüstung jeden noch so steilen Anstieg rauf, aber bergab strampelt man ab 55 km/h schon nicht mehr so geschmeidig. Zitieren
revilO Geschrieben 18. April 2014 Geschrieben 18. April 2014 Verstehe möglicherweise aber auch nicht auf was du hinaus willst. Ich halte das 11er (mit 50er vorne, mit 53er vorne ist sogar das 12er überflüssig) außerhalb des Rennsports für einen völlig überflüssigen Gang. Er verleitet sogar dazu, zu hart zu treten, weil man natürlich gerne immer bis hinunter schaltet, sobald es ein bisserl läuft. Schneller ist man deshalb aber nicht. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. April 2014 Geschrieben 18. April 2014 Ich halte das 11er (mit 50er vorne, mit 53er vorne ist sogar das 12er überflüssig) außerhalb des Rennsports für einen völlig überflüssigen Gang. Er verleitet sogar dazu, zu hart zu treten, weil man natürlich gerne immer bis hinunter schaltet, sobald es ein bisserl läuft. Schneller ist man deshalb aber nicht. kann man wirklich zu hart treten? ich dachte das wär so eine legende;o) ich denke, dass 27er wird viel öfter gebraucht, als das 11er..wir könnten auch wetten abschliessen! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. April 2014 Geschrieben 18. April 2014 Ich halte das 11er (mit 50er vorne, mit 53er vorne ist sogar das 12er überflüssig) außerhalb des Rennsports für einen völlig überflüssigen Gang. Er verleitet sogar dazu, zu hart zu treten, weil man natürlich gerne immer bis hinunter schaltet, sobald es ein bisserl läuft. Schneller ist man deshalb aber nicht. OK, "man", da fühle ich mich weniger angesprochen. Ich fahre ja grundsätzlich mit hoher Frequenz und eher mit weniger Kraft, alleine schon weil sei auf einer Seite nicht wirklich vorhanden ist. Den 11-er möchte ich aber bei der 50iger trotzdem nicht missen. @ Reini - bei mir weniger weil entweder bei 25 oder 28 Ende ist, obwohl 27 wäre mir mit Masse lieber als 28 denn der Sprung von 25 auf 28 ist bei den 10-fach Kränzen schon heftig. Zitieren
revilO Geschrieben 18. April 2014 Geschrieben 18. April 2014 kann man wirklich zu hart treten? ich dachte das wär so eine legende;o) ich denke, dass 27er wird viel öfter gebraucht, als das 11er..wir könnten auch wetten abschliessen! 11er und 27er (bei 50/34 vorne) schließen sich eigentlich aus oder man wohnt in der falschen Gegend die meisten Hobbyfahrer sollten sich Jugend/U17-Übersetungen hernehmen, also maximal 50 vorne und als kleinstes ein 15er hinten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.