Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das Specialized wäre ein Traum, aber viel zu teuer

 

genial wäre das neue Canyon Nerve Es 8 (auch preislich € 2600)

 

Nerve ES 8:

 

Sattel: Ithis Patron

Bremsen: Magura Luise FR

Reifen: Schwalbe Big Betty 2.4

Felgen: DT Swiss FR 6.1 einfach gelöst

Schlauch: Continental SuperSonic

Naben: DT Swiss 340

Lenker: Syntace Vector 7076

Vorbau: Syntace Superforce

Sattelstütze: Thomson Elite

Dämpfer: Answer Manitou Swinger SPV 3-way

Gabel: Manitou Nixon Platinium SPV 145mm

Steuersatz: Integrated Headset

Schaltwerk: Shimano Deore XT (nicht invers)

Umwerfer: Shimano Deore TX

Schaltgriffe: Shimano XTR RapidFire

Bremsgriffe: Magura Luise FR

Zahnkranz: Shimano Deore XT 11-32

Kurbeln: Shimano Deore XT Hollowtech II

Kettenblätter: 44/32/22

Innenlager: Shimano Deore XT

Geschrieben

ich weiß gar nicht was die heuer kosten, aber ich wills auch gar nicht wissen, da ich eh ka geld hab... geht alles ins dh bike bzw. dann ins hardtail.

 

sonst wären santa cruz blur, turner 5 spot, giant ac, das nox mit 6.5inch fw... jaja, die würden mir schon gefallen! vorallem das turner :D

Geschrieben

na, i mein scho das kleinere. ich würds eh nur für touren usw. einsetzen. fürs grobe gibts ein turner dhr, fürs dirten wär ein dmr rythm ganz gut... :D

is aber nur träumerei! das dhr wird nächste od.übernächste woche fertig, dann geh ich mein dirt / freeride hardtail an. einige sachen hab ich eschon daheim... ;)

 

aja, ein rennradl hätt ich auch gern zum trainieren! :D

Geschrieben
Original geschrieben von bockiger Esel

das Specialized wäre ein Traum, aber viel zu teuer

 

genial wäre das neue Canyon Nerve Es 8 (auch preislich € 2600)

 

Nerve ES 8:

 

Sattel: Ithis Patron

Bremsen: Magura Luise FR

Reifen: Schwalbe Big Betty 2.4

Felgen: DT Swiss FR 6.1 einfach gelöst

Schlauch: Continental SuperSonic

Naben: DT Swiss 340

Lenker: Syntace Vector 7076

Vorbau: Syntace Superforce

Sattelstütze: Thomson Elite

Dämpfer: Answer Manitou Swinger SPV 3-way

Gabel: Manitou Nixon Platinium SPV 145mm

Steuersatz: Integrated Headset

Schaltwerk: Shimano Deore XT (nicht invers)

Umwerfer: Shimano Deore TX

Schaltgriffe: Shimano XTR RapidFire

Bremsgriffe: Magura Luise FR

Zahnkranz: Shimano Deore XT 11-32

Kurbeln: Shimano Deore XT Hollowtech II

Kettenblätter: 44/32/22

Innenlager: Shimano Deore XT

 

 

Woher hast du die Details :confused:

Geschrieben
Original geschrieben von Konfusius

na, i mein scho das kleinere. ich würds eh nur für touren usw. einsetzen. fürs grobe gibts ein turner dhr, fürs dirten wär ein dmr rythm ganz gut... :D

is aber nur träumerei! das dhr wird nächste od.übernächste woche fertig, dann geh ich mein dirt / freeride hardtail an. einige sachen hab ich eschon daheim... ;)

 

aja, ein rennradl hätt ich auch gern zum trainieren! :D

 

achso ;)

 

Ich werde das blur nächste Woche sogar sehen und ein ründchen drehen ;)

Geschrieben
Original geschrieben von LacknerWolfgang

..naja mein jetztiges radl hat sammt federgaberl gute 8 Kilo wird ne harte umstellungssache

Woran erkenne ich ob das rad fürs freeriden oder für downhill geeignet ist?

 

1.) 8kg?! Fährst du deine MTB-Touren mitm Rennrad?

 

2.) Deutlichster Unterschied: DH-Radln haben immer Doppelbrückengabeln, ein normaler (sprich: nicht Hardcore-)Freerider eine Einfachbrücke.

Das ideale Rad für dich wäre wahrsch. ein Freerider mit einer Manitou Sherman-Gabel mit 150mm Federweg vo/hi -- da kann man noch einigermaßen bergauf fahren u. es bergab trotzdem ordentlich krachen lassen. (idealerweise ein Swinger-SPV-Dämpfer hinten, dann wippt da auch nix beim Rauffahren)

ca. 15-16 kg sind da zu erwarten...

Geschrieben
Original geschrieben von FloImSchnee

1.) 8kg?! Fährst du deine MTB-Touren mitm Rennrad?

 

2.) Deutlichster Unterschied: DH-Radln haben immer Doppelbrückengabeln, ein normaler (sprich: nicht Hardcore-)Freerider eine Einfachbrücke.

Das ideale Rad für dich wäre wahrsch. ein Freerider mit einer Manitou Sherman-Gabel mit 150mm Federweg vo/hi -- da kann man noch einigermaßen bergauf fahren u. es bergab trotzdem ordentlich krachen lassen. (idealerweise ein Swinger-SPV-Dämpfer hinten, dann wippt da auch nix beim Rauffahren)

ca. 15-16 kg sind da zu erwarten...

 

Also zu erstens: Das rad hat 8.3kilo...und es ist kein rennrad

 

2. Soetwas ind er art hab ich mir vrgestellt

Geschrieben
Original geschrieben von roadrunner82

Wieviel willst du denn überhaupt hinblättern?

 

Meine Favoriten wären Flapjack oder Le Dude.

 

allerhöchstens 2500..aber weniger wär besser weil ich ja noch Protectoren brauche und diverse andere sachen...

Geschrieben
Wär nett von euch wenn ihr links zu euren Vorschlägen posten würdet...aber danke dass man mir so sehr hilft...ich wär ja total aufgeschmissen...durch euch weis ich mittler weile schon einiger maßen was gut ist und was nicht
Geschrieben

ich darf an dieser stelle darauf hinweisen, dass ich noch einen 2004er stinky rahmen umgebaut auf vanilla rc in absolut super zustand zu verhöckern habe. in 18zoll. sattelstütze u. steuersatz (eventuell auch den sattel) gibts dazu.

 

preis 850,- is gleich wie der heurige coiler! ;)

 

mfg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Habe mir vor kurzem ein Bike gekauft, dass für Dich interessant sein könnte:

 

BERGAMONT Evolve Big Air

http://www.fahrrad-schnaeppchen.de/Merchant2/graphics/00000001/rad_bergamont/bergam_evolve_big_air.jpg

 

 

Konnte leider nur 2 Stunden damit fahren, weil die Sherman Schmieröl verliert, ABER das hat für einen ersten Eindruck gereicht:

 

Bergauf ist es erstaunlicherweise sehr gnädig und relativ agil - jedoch wenn es ganz steil wird (wo Du auch mit dem Hardtail technisch sehr gefordert wirst) läßt es einen scheitern. Gut ist, dass durch die schwere Front das Vorderrad nicht so leicht hochsteigt. Was mich am meisten gefreut hat war, dass das Bike beim Lenkeinschlag kaum abkippt wie es bei vielen anderen (viell. eher mehr DH-orientierten Maschinen) der Fall ist. Ebenso positiv ist, dass man die Sattelstütze komplett!!! versenken kann und das Oberrohr sehr stark abfallend ist. Bergauf läßt sich das Bike dank dem zum Sitzrohr verlaufenden rund geschwungenen Oberrohr angenehm anpacken/befördern.

 

 

Bergab konnte ich es nicht mehr testen, weil der Weg bei uns im Wald (Von der Schießstätte ins Gütenbachtal) vom Wurzelweg in eine Schotterpiste umgewandelt wurde (damit die Jogger nicht mehr stolpern?). Jedoch auf einem kleinen Weg mit Wurzeln und Mini-Kanten war ich sehr zufrieden mit der Dämpfung. Die Sherman sackt zum Glück nicht so rapide ein, was in steilen Berbabfahrten über Kanten störend sein könnte. Zu der hinten verbauten Vanilla RC muss ich nichts hinzufügen (guter Ruf).

 

1.5 Standard ist ein weiterer Pluspunkt für das Bike - kürzere Ausfallenden werden mitgeliefert (selbst mit den vormontierten Ausfallenden ist das Bike verhältnismäßig kurz gebaut und somit sehr wendig), 27 Gänge und nicht nur 18 wie bei einigen anderen Freeridern. Die Laufräder könnten evtl. ein Nachteil sein, aber zuvor sollten wir eher mal fahren (lernen) bevor zu hohe Ansprüche an das Material gestellt werden ...

 

Sind hier denn alle dem Kona-Hype verfallen ???

Ist ja genauso (schrecklich ;)) wie mit den Sportis und Helden-Wahn.

Sorry, aber um das selbe Geld gibt es von anderen Herstellern schon ein bißchen mehr Geboten.

Canyon zum Beispiel - ist eine gute Alternative mit ähnlichem Rahmendesign!

Geschrieben

Die Rahmenhöhe wolltest Du noch wissen:

 

46cm / 18 Zoll ist Obergrenze bei Deiner Körpergröße - glaube mit 17,5 bist Du ganz gut bedient.

 

Schreib einfach auf einen Zettel welche Anforderungen Du an das Bike stellst (in Reihenfolge der Wichtigkeit) und dann gehe Modell für Modell durch ...

 

Für mich war bei dem Bike folgendes ausschlaggebend:

Die komplett versenkbare Sattelstütze, das extrem niedrige Oberrohr, Vanilla RC & Sherman, 27 Gänge, das Gewicht, die Bremsen, der Radstand und das 'non-0815' Rahmendesign, natürlich auch der Preis (...).

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Das Kraftstoff 4Star FR ist gut. Habs letztes Jahr einen Tag gefahren. Hatte eine Z150 irgendwas Gabel und somit 150/150mm Federweg.

Vorteil bei Kraftstoff ist, dass Du jedes einzelne Teil so haben kannst wie Du es willst.

 

Wenns etwas mehr sein soll, dann gleich das Diavolo mit der 66R Gabel (190/170mm).

Geschrieben

hallo Lolmaster, von einigen wurde das coiler [kona] vorgeschlagen, und ich möcht mich da anschließen.

 

das 05er modell hat 150mm federweg [04er 130mm], pro pedal dämpfer, wippt bergauf also nicht, gewicht: an die 15 kg. absolut tourentauglich, und im downhill macht es auch einiges her.

 

vorne ist nur ne kleine scheibe eingebaut, die würd ich auf jeden fall [wennst damit dh-strecken runterheizt] auf ne große umbauen. sollte aber nicht das problem sein.

 

viel erfolg beim suchen!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...