Zum Inhalt springen

kelomat: Nudeln??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hmm...

Da ich in letzter Zeit öfters einen DAmpfdruckkochtopf *g* verwendet habe, ist mir etwas eingefallen. Kann man Nudeln auch im Kelomat machen? Wenn nein, warum nicht? Reis funktioniert ja auch. kartofeln sowieso super. Strankerl ("Bouschadln" wie man in der steirischen Bauernsprache sagt) auch gaaaanz gut.

 

Bin gespannt ob das schon jemand versucht hat - ansonsten gibts bald erste Tests :D

Geschrieben

naja habs noch nie ausprobiert; aber kartoffeln u reis kannst ja mit dampf weich äh garen/dünsten (wie nennt man das dann???) aber nudeln....?

aber berichte dann wie deine testergebnisse geschmeckt haben (obwohl ich mirs nur matschig vorstell) :) -*gespannt

Geschrieben
Original geschrieben von NoGhost

Normalerweise steht in der Betriebsanleitung eh drinnen, was geht und was nicht :look:.

Owa die homma jo woascheinli glei ois easchtas wegagschmissn, gö :s: !

 

Rotzpippm!!! :s: klar hab ich die noch :D

Muß amal schauen - danke für den Tipp *gg*

Geschrieben
Original geschrieben von GrazerTourer

Rotzpippm!!! :s: klar hab ich die noch :D

Muß amal schauen - danke für den Tipp *gg*

Fetznschädl!!!!!!!! Donkboa soitast ma sei, na, zaumscheissn tuat a mi, sakra nu moi :D :s: !!!!!!

Geschrieben
Original geschrieben von sista

naja habs noch nie ausprobiert; aber kartoffeln u reis kannst ja mit dampf weich äh garen/dünsten (wie nennt man das dann???) aber nudeln....?

aber berichte dann wie deine testergebnisse geschmeckt haben (obwohl ich mirs nur matschig vorstell) :) -*gespannt

Funktionieren tut's, habe es selbst probiert, nur ist es reine Energieverschwendung.;)
Geschrieben

Aber ich hab kan Druckkochtopf.... :confused:

 

Hab noch nie mit Druckkochtopf gekocht, ehrlich. Ist mir auch noch nie abgegangen.

 

Dass man Nudeln im Druckkochtopf kochen KÖNNTE ist eh logo. Aber eins ist trotzdem sicher, NUDELN würde ich NIE in einem Druckkochtopf kochen, da hab ich ja keine Kontrolle mehr drüber, ob's fertig sind.

 

Außerdem dauern s' doch eh nur a paar Minuten. Bis der Druck so weit reduziert ist, dasst den Häfen aufmachen kannst, sind die Nudeln ein Gatsch.

 

Gib lieber am normalen Topf an Deckel, ist gscheiter.

 

Und wenn Du so wenig Zeit hast, dann kaufst halt Capellini, die brauchen nur 2 - 3 Minuten, sobald das Wasser einmal kocht.

 

 

jetzht könnt ich auch noch was über die 5 Elemente plauschen, auf die im Druckkochtopf total vergessen wird, aber das überlass ich anderen.... ;)

Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

jetzht könnt ich auch noch was über die 5 Elemente plauschen, auf die im Druckkochtopf total vergessen wird, aber das überlass ich anderen.... ;)

das könnte aber dauern :D

also fang i gaor net an :cool:

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Funktionieren tut's, habe es selbst probiert, nur ist es reine Energieverschwendung.;)

 

Energieverschwendung?! Das dauert doch im Kelomat vie kürzer - laut Beschreibung für 150g Spaghetti 3-5 Minuten!

 

hehe - ich probier das sicher aus :)

@TomCool

Das mit dem Druck reduzieren läßt sich ganz einfach lösen. Einfach kaltes Wasser auf den Deckel rinnen lassen! Oder mittels "Druckablaßventil" den Druck rauslassen ;)

Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

jetzt könnt ich auch noch was über die 5 Elemente plauschen, auf die im Druckkochtopf total vergessen wird, aber das überlass ich anderen.... ;)

 

Ein kurzer Abriss des Themas würde mich aber schon interessieren, oder muss ich mir das jetzt wieder selbst ergooglen :f: ?

Erst anfangen mit was und dann nicht fertigmachen, das hab ich gern :s: !

Geschrieben
Original geschrieben von GrazerTourer

Energieverschwendung?! Das dauert doch im Kelomat vie kürzer - laut Beschreibung für 150g Spaghetti 3-5 Minuten!

Ich habe einen stink normalen Dampfgarer gemeint, keine Dampf-Drucktopf a la Kelomat!;)
Geschrieben

Bleibt die Konsistenz der Nudel trotzdem Glückssache.

 

Aber wem das wurscht ist....

 

Ich seh keine Sinnhaftigkeit drin.

 

Apropos Energieverschwindung. Die Woche hab ich beim Metro einen "Nudelgarer" gesehen, ich hab glaubt, ich frier ein. :D Die gehen von dem Prinzip aus, dass sich sowieso jede Nudel mit Wasser vollsaugt (was ja auch stimmt) also ein Plastikbecher, Nudeln rein, kaltes Wasser drauf, warten, und wenn die Nudeln weichgsaugt sind -> Nudelsalat draus machen. :rofl:

Geschrieben

:k: :k: wäää! Hast dir sowas gekauft auch? :p

 

Das mit dem kalten Wasser funktioniert bei mir problemlos. Und das schon lange. Der Kelomat ist älter als ich *g* - und ja, die SBeschreibung gibt's trotzdem noch :) Schaut aus wie aus UrUrUrUrgroßmutters Zeiten :cool:

Geschrieben

Eigentlich ist schon die Idee allein ein Sakrileg. Kauf dir Capelli d'Angeli die sind noch feiner als Capellini. In die heiße Suppe schmeißen und fertig alles. Bis die Suppn essbare Temperatur hat, sind die weich auch schon. Oder von Buittoni (schreibt man die so?) gibt es Express Spagetti. Die haben so eine Art Kleeblatt-Querschnitt und sind auf Grund dieser besonderen Form in 2 oder 3 Minuten gar. Schmecken auch ganz ordentlich, habe ich aus Neugierde getestet.

 

Bei meiner Mutter habe ich immer gesagt, es gibt Fleisch mit grauer Soße, wenn ich den Kelomat am Herd stehen sah.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...