pinkey Geschrieben 17. August 2014 Geschrieben 17. August 2014 hab die letzten tage im ibc gelesen, dass das tofane nach hinten verschoben worden ist. grund is afaik keiner dabei gestanden ... aber wenn man alutech und ihr kettenstreben desaster etc. anschaut kann man sich seinen teil dazu denken Zitieren
bs99 Geschrieben 17. August 2014 Geschrieben 17. August 2014 Gibts jemand mit einem XL Prime hier? Habe das ungute Gefühl dass das BMC auf Dauer vielleicht zu klein ist (mein Enduro war es eigentlich) und drum würd ich mich gerne auf ein Rad mit 475 - 480 Reach setzen. Zitieren
extremecarver Geschrieben 17. August 2014 Autor Geschrieben 17. August 2014 Ist würds mal probieren - aber ich finde bei 29er reicht ein bisserl weniger Reach... So 10-15mm weniger als bei 650B passt ganz gut finde ich. 115er Headtube ist schon ein Monster bei 29er finde ich. Ohne On Off Peak 29er Vorbau oder ähnliches wird man da wenig Spaß haben... Lang und hoch macht nicht so viel Sinn finde ich... - bzw halt nur wenn man wirklich an die 2m zugeht.. (aber dann wäre 500er Reach besser :-). ... Irgend wie tun mir die sehr großen Leit leid, mit 180cm liegt man ja quasi schon bei 460-470mm Reach am Optimum (650B bzw 26er). Wo ist da für Enurorenntaugliche, oder Stolperbiketaugliche Geometrien für an 2m Mensch das Optimum? Zitieren
bs99 Geschrieben 17. August 2014 Geschrieben 17. August 2014 Naja, ich bin 194 mit 94er Schrittlänge. Die 460 Reach vom L BMC sind an der untersten Grenze (hatte 457 am 26er Enduro), drum interessiert mich das Prime in XL. Das neue Reign wär auch super, ist leider "nur" 650b. Sonst gibt's nyx in der Federwegsklasse, oder? Zitieren
extremecarver Geschrieben 17. August 2014 Autor Geschrieben 17. August 2014 naja - die Mondraker halt. Nur hörte man oft dass Dune kann nix besser als das Foxy... Evtl ist das 2015er Dune in Large ja was? Aber in 29 gibts nix AFAIK. Zitieren
riffer Geschrieben 18. August 2014 Geschrieben 18. August 2014 Das ibc sagt zum Mondraker 29" Crafty. Extrem viel steht nicht drinnen, aber Forward Geometry wurde verwendet. Zitieren
pinkey Geschrieben 18. August 2014 Geschrieben 18. August 2014 Naja, ich bin 194 mit 94er Schrittlänge. Die 460 Reach vom L BMC sind an der untersten Grenze (hatte 457 am 26er Enduro), drum interessiert mich das Prime in XL. Das neue Reign wär auch super, ist leider "nur" 650b. Sonst gibt's nyx in der Federwegsklasse, oder? niner WFO aber das is noch viel kürzer Zitieren
pinkey Geschrieben 18. August 2014 Geschrieben 18. August 2014 (bearbeitet) Ohne On Off Peak 29er Vorbau oder ähnliches wird man da wenig Spaß haben hab dir ja schon vor ca. 1 Woche eine PM geschrieben aber leider noch keine Antwort ... wo gibts den ominösen Vorbau für den du soviel Werbung machst? Ich hab den Hersteller und auch schon paar Händler angeschrieben die On One Produkte führen (sind nicht gerade viele) und keine war willig mir überhaupt auf meine Mail zu Antworten. Im Vergleich dazu bei XLC hatte ich auch eine Anfrage und siehe da, innerhalb 1 Tages eine zufriedenstellende Antwort. Edit: ok hat sich scheinbar erledigt, is wieder im spanischen Shop gelistet, letzte Woche war da weit und breit nichts zu finden Hier der Link für alle interessierten: http://www.kingbarcelona.com/en/onoff-peak-50mm-29-black-steam-p-26175.html Bearbeitet 18. August 2014 von pinkey Zitieren
bs99 Geschrieben 18. August 2014 Geschrieben 18. August 2014 Ja das Crafty, schon ganz nett: http://www.mtbcult.it/wp-content/uploads/2014/08/crafty_xr.jpg Mondraker Crafty Xr Pike RC 29 150 – Float CTD Perf. – X1 – Formula CR1 – CrossRoc XL – RS Reverb 4399€ http://www.mtbcult.it/wp-content/uploads/2014/08/crafty_r.jpg Mondraker Crafty R 34 Float 140 – Float CTD Evo – Formula C1 – DT E1900 – X Fusion Xilo 3199€ http://www.mtbcult.it/wp-content/uploads/2014/08/crafty.jpg Mondraker Crafty 34 Float 140 – Float CTD Evo – Avid DB3 2699€ Zitieren
extremecarver Geschrieben 18. August 2014 Autor Geschrieben 18. August 2014 hab dir ja schon vor ca. 1 Woche eine PM geschrieben aber leider noch keine Antwort ... wo gibts den ominösen Vorbau für den du soviel Werbung machst? Sorry, les meine PM äußerst selten. Gibts bei Kingbarcelona, bei ein paar Englischen Shops überteuert, und noch bei Eurobike Churriana (am billigsten, aber nicht online bestellbar...). Bikestore antwortet mir leider nicht ob sie den bestellen können (sollten sie ja eingentlich als Mondraker Händler). Zitieren
extremecarver Geschrieben 18. August 2014 Autor Geschrieben 18. August 2014 Naja - warten wir halt mal auf die Geo des Crafty... 4400€ fürs XR sind halt schon heftig - außer man bekommt da noch einiges an Rabatt. Die anderen haben zu viel Fox für meinen Geschmack.. Schön halt dass das Crafty auch noch 2fach fahrbar ist... und das nutzbahre Sattelrohr schaut ganz vernünftig aus... Nur ein Dämpfer mit Piggyback wird sich da wohl nie ausgehen... Und 130mm hinten ist halt auch eher die bergaufvariante - mal sehen wie Lenkwinkel und andere GeoDaten dann wirklich ausfallen... Zitieren
pinkey Geschrieben 18. August 2014 Geschrieben 18. August 2014 Sorry, les meine PM äußerst selten. Gibts bei Kingbarcelona, bei ein paar Englischen Shops überteuert, und noch bei Eurobike Churriana (am billigsten, aber nicht online bestellbar...). Bikestore antwortet mir leider nicht ob sie den bestellen können (sollten sie ja eingentlich als Mondraker Händler). kein problem ja teilweise denkst dir wirklich die shops wollen nix verkaufen ... bei nem schweizer importeur hab ichs auch gesehen, aber preislich eher uninteressant (139 chf) hast schonmal bei http://www.shock-therapy.com/ angefragt? die sind ja afaik deutschland distri von mondraker Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 18. August 2014 Geschrieben 18. August 2014 I glaub fürs reine Stolperbiken, wenn mas jetzt so nennt, werdets ned um an Customrahmen herumkommen. Zumbi hätt da e auch was interessantes im Angebot. http://www.zumbicycles.com/?q=node/55 Zitieren
riffer Geschrieben 18. August 2014 Geschrieben 18. August 2014 Das Canyon Strive kommt angeblich in 3 Ausstattungen als Alubike! Zitieren
newmie Geschrieben 18. August 2014 Geschrieben 18. August 2014 kein problem ja teilweise denkst dir wirklich die shops wollen nix verkaufen ... bei nem schweizer importeur hab ichs auch gesehen, aber preislich eher uninteressant (139 chf) hast schonmal bei http://www.shock-therapy.com/ angefragt? die sind ja afaik deutschland distri von mondraker Deckt sich mit meinen "Ermittlungen ". Entweder nicht lieferbar oder zu Preisen, wo ich auch den Syntace nehmen kann. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 18. August 2014 Geschrieben 18. August 2014 Naja, ich bin 194 mit 94er Schrittlänge. Die 460 Reach vom L BMC sind an der untersten Grenze oje, schon wieder argument gegen mein schweres unfahrbares langhubiges bike mit xc-geometrie http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/8/9/8/0/3/_/large/CanyonTorqueAlpinist-2011-L-Vergleich-170-vs-130.jpg?0 hab war alles versucht mit exzentrischen buchsen und winkelsteuersatz (LW theoretisch -2°), aber mit dem reach komm ich unmöglich auf mehr als 430 :f:. zum glück fahr ich einen langen 55mm vorbau Zitieren
bs99 Geschrieben 19. August 2014 Geschrieben 19. August 2014 fishing-for-compliments, das du mit einem Radl dass schon beim Erscheinen eine veraltete Geo hatte ach so tolle Sachen fährst? Zitieren
extremecarver Geschrieben 19. August 2014 Autor Geschrieben 19. August 2014 (bearbeitet) Naja - mit flacherem Lenkwinkel via Winkelsteuersatz erhöst du zwar die Wheelbase, aber verkürzt den Reach (wenn auch nur minimal). Selbiges gilt im Normalfall für die exzentrischen Buchsen... Nochmal verringern tust du den Reach dadurch dass du die Headtube ja nach oben verlängerst (außer du hast noch Spacer zum rausnehmen - weil jeder Spacer verkürzt den Reach). Klar ist dadurch aber auch - fährst du ein Radel mit 100mm Headtube und 2cm Spacern untern Vorbau vs ein Radel mit 120mm Headtube und keinen Spacern unterm Vorbau - wobei beide laut Katalog denselben Reach haben - dann verlierst du etwa 0.7cm Reach durch die Spacer beim Radel mit 100mm Headtube.. Jetzt ist halt noch die Frage ob der Hersteller beim Reach die Spacer nicht evtl schon eingerechnet hat. Canyon scheint dies Neuerdings zu machen glaube ich (also sind da Reach und Stack berechnet auf die Verwendung von X Spacern). Das mit der Headtube ist prinzipiell nicht so wichtig - wirds aber wenn du zwei Rahmengrößen vergleichst und denselben Stack fahren willst. Hat das eine Radel 2cm mehr Headtube, und 2cm mehr Reach - und du korrigierst das auf deine gewollte Stack Höhe via Spacer beim kleinen Rad, bzw via Dropper Vorbau beim großen Rad - kommen nochmal etwa 0.7cm zum eigentlichen Reach drauf. Sprich bei bleichem Stack ist der Unterschied sogar 2.7cm und nicht nur 2cm... Ergo willst du wirklich den Reach verlängern - ist deine einzige Möglichkeit Spacer rauß, und Dropper Vorbau rein. Da kannst evtl noch 1cm Reach rausholen (im Umtausch mit -3cm Stack). Evtl geht auch noch flacher Lenker vs Riser. Effektiv hast du damit auch mehr Reach (laut Berechnung halt nicht, aber in der Praxis schon). Gabel absenken ist halt nur für Bergauf interessant. Aber das ist ja auch einer der Gründe warum 10cm Gabel absenken (wie etwa mit ETA oder Spanngurt) neben dem sautiefem Tretlager dann, das Radel auch sehr sperrig machen. Weil auf einmal hast dann 3-4cm mehr Reach und das bergauf wo mans evtl gar nicht braucht. Mein 6 Point derzeit liegt ziemlich gleichauf mit deinem Torque vom Reach her. Bin auch irgendwo bei 410mm Reach und knapp unter 65° Lenkwinkel. Dabei halt 1cm mehr Radstand die sich durch die 435mm Kettenstreben ergeben und Headtube ist ohne außenliegende Lager auch 140mm lang (mit 160...). Daher möchte ich auch einen Dropper Vorbau montieren bis das neue Radel dasteht. Trotz Flatbar einfach viel zu viel Stack für mich (wobei sehr wenig Stack ohne gleichzeitig deutlich mehr Reach nix bringt). Beim Strive überleg ich immernoch ob M Race 448mm Reach oder L Race 468mm Reach (effektiv dann aber eher mehr, weil 1cm längere Headtube, die ich wohl mit Dropper Vorbau und Spacer auf gleichen Stack (sprich Null Spacer) vom M Race ausgleichen würde). Hoffe nur dass das neue Strive ZS56/ZS44 hat, nur nicht IS52/ZS44 - weil dann kann ich definitiv nicht Dropper Vorbau, Spacer und außenliegende Lager unterbringen wenn das Bike mir nur 2 Spacer montiert verkauft wird (die 2Spacer gehen dann durch die außenliegenden Lager ja schon drauf - für Spacer ist dann kein Platz mehr am Gabelschaft). Sonst heißt es halt statt Spacer Riser Lenker und Dropper Vorbau. Naja alles mal in der Theorie - weil muss mal draufsitzen aber bin mir ziemlich sicher bezüglich gewünschtem Stack... Vielleicht reicht mir beim L auch Winkelsteuersatz mit außenliegender Schale (-1.5° effektiv) und Flatbar statt des verbauten 15mm Riser.. Ziemliche Hirnwixerei ohne das Radel gefahren zu sein... BTW - Fabien Barel fährt mit 182cm Körpergröße, das Strive CF Large (468mm Reach) mit 50mm Vorbau (statt 40mm die verbaut werden beim Serienradel) - AFAIK ohne Spacer. Um da mit euren 190cm+ ranzukommen, bräuchte es ja 500mm+ Reach Räder (mit dann 125cm Radstand bei 160mm, oder etwa 130cm Radstand am Dher). Die Geo vom Torque war aber wirklich bei erscheinen schon ziemlich veraltet - mein 6 Point wird ja seit 2006 gebaut und hat fast idente Geo mit deinem 2011er Torque. Für 2006er Standards war das schon relativ viel Radstand und Reach - bei üblichem oder eher flachen Lenkwinkel, und für 2006er Maßstäbe unfahrbar tiefem Tretlager (heute normal). Das 7 Point gabs schon 2003 mit fast identen Werten (sogar minimal mehr Reach - allerdings 1cm höheres Tretlager - was dann heutzutage halt als stelzig gilt). Und Ironhorse hatte damals ja schon eine kleine Sonderserie (3 oder 4 Rahmen weltweit) der 2007 mit im Vergleich zum 6 Point 1cm mehr Reach, 1° weniger Lenkwinkel und 1cm tieferem Tretlager, 1cm mehr Radstand rauskam - konzipiert für Sam Hill damit er sich vom Sunday ohne gefühlte Geoänderung aufs 160mm Enduro setzen kann. Nuts (Moderator auf mtb-news) fuhr den Jahrelang und ist erst seit gut 1 Jahr nicht mehr sein Erstbike (und Nuts plädiert immer für lang und flach..). Gab also schon 2007 Rahmen für die Weltelite die quasi heute noch fast progressiv sind (bis auf Reach/Radstand halt). Bearbeitet 19. August 2014 von extremecarver Zitieren
alf2 Geschrieben 19. August 2014 Geschrieben 19. August 2014 http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/8/9/8/0/3/_/large/CanyonTorqueAlpinist-2011-L-Vergleich-170-vs-130.jpg?0 Der Rechner ist fein! Wo findet man den? Zitieren
extremecarver Geschrieben 19. August 2014 Autor Geschrieben 19. August 2014 hat allerdings ein Problem, in Bezug auf 650B/29" ist der was die BB angeht natürlich komplett falsch. Und es fehlt generell die Eingabe des Gabel Offsets / Fork Rake (wobei das leicht selbst berechnet werden kann . wenn man einfach auf 40mm die für 26" die zusätzlichen mm beim Radstand abzieht vor der Radstandseingabe. Was besseres kenne ich aber auch nicht... Zitieren
bs99 Geschrieben 19. August 2014 Geschrieben 19. August 2014 Orbea Rallon: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/438545-orbea-rallon-rahmenset-mit-bos-kirk Zitieren
Frank Starling Geschrieben 19. August 2014 Geschrieben 19. August 2014 fishing-for-compliments, das du mit einem Radl dass schon beim Erscheinen eine veraltete Geo hatte ach so tolle Sachen fährst? nein, so war´s eigentlich nicht gemeint.. und so toll fahren tu ich auch nicht es gibt halt so manchen trend, der zwar vielleicht grundsätzlich in die richtige richtung geht - aber imho sehr oft auch von manchen hersteller oder forums-nerd übertrieben wird. will mich da gar nicht ausnehmen, umso öfter ich in diversen foren bin, desto mehr bekomme ich lust auf mehr reach und ein niedriges tretlager. aber: ...wenn man wirklich an die 2m zugeht.. (aber dann wäre 500er Reach besser :-). ... Irgend wie tun mir die sehr großen Leit leid, mit 180cm liegt man ja quasi schon bei 460-470mm Reach am Optimum (650B bzw 26er). Wo ist da für Enurorenntaugliche, oder Stolperbiketaugliche Geometrien für an 2m Mensch das Optimum? Naja, ich bin 194 mit 94er Schrittlänge. Die 460 Reach vom L BMC sind an der untersten Grenze (hatte 457 am 26er Enduro), drum interessiert mich das Prime in XL. Das neue Reign wär auch super, ist leider "nur" 650b. Sonst gibt's nyx in der Federwegsklasse, oder? als "unterste grenze" finde ich das eigentlich schon etwas übertrieben. natürlich darf man persönliche vorlieben haben, aber hier wird doch sehr stark verallgemeinert. soll nicht heißen, dass man ein bike mit den geo-daten des torques fahren soll. aber der trend mit sehr niedrigen steuerrohr und langen reach geht zum einen etwas zurück und ist imho durch den neuen enduro-rennsport entstanden. also tourenbikes mit ähnlicher geometrie wie DH-bikes zu erschaffen. v.a. für trails und wanderwege, die üblicherweise der vertrider/stolperbiker nicht fährt ich war/bin ja auch von dem trend angetan. aber nach ständigen testen von bikes mit mehr reach und/oder niedrigen steuerrohr sowie niedriges tretlager wie u.a. LV601 od diverse speci-enduros u.v.m. haben diese zumindest in dem hier besprochenen einsatzbereich eine spezielle tauglichkeit für bestimmtes gelände, aber dafür auch einschränkungen. sicher natürlich durch fahrtechnik oder bedürfnisse nur ganz bestimmte schwierige wanderwege fahren zu wollen kompensierbar... im bikepark jedoch hat mich diese geo nach 3 tagen kona operator DH in XL in leogang viel mehr überzeugt Zitieren
extremecarver Geschrieben 19. August 2014 Autor Geschrieben 19. August 2014 Naja - die Liteville sind vom Reach/Stack her alles andere als Modern... Tiefes Tretlager hat das 601 allerdings.. Da sind ja die ab 2013er? Torques noch deutlich moderner.. Je mehr ich auf Bikes mit langem Reach und tiefem Stack gesessen bin, desto eher fühle ich mich auf dem kurzem Bike einfach eingeengt. Da kann man kaum mal nach vorne oder hintern das Gewicht verlagern - ohne sofort die Kontrolle am VR oder HR zu verlieren, bzw übern Lenker zu gehen. IMHO ist auch der Grund dass Stack bei vielen wieder erhöht wurde, in zu kurzem Reach zu finden. Super Tief, ohne gleichzeitig ordentlich Reach ist halt eindeutig nicht super. Da hat man zwar dann richtig Grip am Vorderrrad, aber es ist nicht mehr wirklich zu kontrollieren in Ausnahmesituationen. Und bei tiefem Tretlager sind wir so langsam sicherlich am niedrigsten Punkt angelangt. Noch tiefer und man setzt einfach auch bergab dann trotz 1fach Kurbel mit kleinem Blatt zu häufig auf. Irgendwie vermisse ich ja auch breite Bashguards bei modernen Bikes. Auf einem Baumstamm bringt so ein Mini Alu Bash oder abgeschliffenes Kettenblatt nix - rutscht eher schlechter als die Kette. Trend ist hier wohl so zu fahren dass man erst gar nicht aufkommt mit dem Kurbelblatt (nicht immer zu machen...). Nur bei 29ern mit kurzen Kettenstreben wirds da noch generell etwas tiefer werden... Zitieren
bs99 Geschrieben 19. August 2014 Geschrieben 19. August 2014 ich bin 194 und habe einen relativ langen Torso/kurze Beine. Wenn ich einen kurzen Vorbau und breiten Lenker (ich habe auch lange Arme) fahren will, dann brauche ICH PERSÖNLICH um ein gutes Gefühl zu haben mehr reach als einer mit 194 und 98 Schrittlänge. Ist klar oder? Vergleichen konnte ich das übrigens mit meinem alten Kraftstoff E1. Ich fahre seit dem deutlich weniger schwierige Sachen, aber mit einem bessern Gefühl - auch bei Ausflügen auf schnelle Flowtrails oder in den Park. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.