Frank Starling Geschrieben 22. Juni 2014 Geschrieben 22. Juni 2014 Liebe Leute, bräuchte eure Erfahrungen und Know-How bzgl folgendes Problems: Gestern bei meiner heuer ersten alpinen Tour habe ich ein hochfrequenten Quietschen im Bereich des Dämpfers wahrgenommen. Meinem Begleiter zusätzlich, dass der Dämpfer um ca 60-70% versackt während ich sitzend trete. - Vor dem Aufstieg auf der Forststrasse war dieses Geräusch noch nicht da - Empfindlicher Temperaturabfall gegenüber letzten Touren ( - Dazwischen Tragepassage & Hüttenpause (Bikes stehen draußen in der Kälte) - Letztes mal Dämpfer für Bikepark eingestellt (dort ohne Rucksack/Trinkblase unterwegs) Also dachte ich, dass sich das Luftvolumen im DHX Air aufgrund der geringen Temperatur verringert hatte sowie aufgrund des höheren Gewichts mehr Druck benötige. - Ergebnis: SAG wie erwartet geringer Da das Quietschen sich nicht veränderte und der Dämpfer weiter versackte kontrollierten wir den Druck im AGB. Dieser war wahrscheinlich ca 10psi unter dem Minimalwert, wobei natürlich immer etwas Druck durch die Verlagerung des geringen AGB Volumens in den Schlauch der Dämpferpumpe verloren geht. Da aber auch zusätzlich beim Abschrauben der Dämpferpumpe ein paar Tropfen Öl austraten, beschlich mich der Verdacht, dass sich Dämpferöl in die AGB Kammer verlagert hatte. Ein bekanntes Problem, wenn man den AGB-Minimaldruck unterschreitet und damit fährt. Normal hatte ich 150psi (Bereich 125-200 beim DHX Air 5.0). Kontrolliere den AGB Druck aber nicht vor jeder Ausfahrt. Da ich seit letztes Jahr weniger fahre, hab ich ihn aber schon länger nicht mehr überprüft. Musste mit dem Problem dann 1000 hm abfahren. Hab mir heute das Bike nochmals genauer angesehen und folgendes bemerkt: 1. Buchsen/Lager Rockerarm-Sitzstrebe links wohl ausgeschlagen (siehe Pic) 2. Bei Kontrolle des Dämpferdrucks entweicht nach Abschrauben der Dämpferpumpe schwares Öl 3. Bei Kontrolle des AGB-Drucks entweicht nach Abschrauben der Dämpferpumpe schwarzes Öl Meine Fragen: Teilt ihr meine Meinung, dass sich durch den Austritt von Öl aus den Lufkammern auf ein Problem des Dämpfers hinweist? Kann ich dies selbst beheben oder muss ich den Dämpfer einschicken? Könnt ihr mir wen empfehlen, der das innerhalb 2 Wochen (inkl. Versand) schafft? Hab für Bike´n´Beats gebucht... Das Bild von Rockerarm-Sitzstrebe spricht wohl für sich selbst. Kann ich die Teile bei Canyon bestellen und selbst aus-/einbauen oder muss ich den Rahmen zu Canyon schicken? Danke http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=156349&d=1403455657 Zitieren
riffer Geschrieben 23. Juni 2014 Geschrieben 23. Juni 2014 Schaut nach verschlissenem Gleitlager (15) des rechten Rockers aus. Was ist denn dieses Spherical Bearing? Auspressen und neues einpressen sollte man entweder mit geeignetem Werkzeug machen können oder auch hier geübte Mechaniker können. Kontaktiere Canyon mal wegen des Ersatzteils, dan weißt es eh, ob die das einzeln verschicken - mit Bild am besten, dann sehen sie gleich, dass das von ihrem Bike ist. Den Dämpfer würde ich persönlich einschicken, wobei du vielleicht bei tf Bikes anfragen könntest - weiß nicht, wer sonst aktuell ein schnelles Service schafft. Unter Minimaldruck ist blöd, aber du sagst es selbst, das kann man aufgrund des Entweichens des kleinen Luftvolumens nicht präzise nachvollziehen. Bei meinem LV war auch bei jeder Kontrolle der Druck weit unter Minimalvorgabe, und dabei war er auf etwa Mitte (ich glaub 150psi waren das) eingestellt. Nur ist der Ölaustritt kein gutes Zeichen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Juni 2014 Geschrieben 23. Juni 2014 wirf den DHX Air soweit du kannst und hol dir eine CCDBAir... der Dämpfer ist um Welten besser... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Juni 2014 Autor Geschrieben 23. Juni 2014 Habe zuhause nach Erstellung dieses Threads nochmals den Druck in der Hauptkammer sowie AGB überprüft. Auffallend war, dass nach dem Abschrauben der Dämpferpumpe mehr als nur ein paar Tropfen (schwarzes) Öl aus beiden Kammer entwichen sind sowie später aus dem Schlauch der Pumpe gekommen sind. War jetzt nicht extrem viel, aber hat doch ein ganzen Blatt einer Küchenrolle schwarz gefärbt @Georg: Danke für den Tipp!! Werde morgen bei Thomas anrufen, vielleicht gibts da eine schnelle Lösung. Was den Rockerarm betrifft hab ich mal eine Email an Canyon geschrieben. Ich vermute, dass (15) eine Buchse ist und (17) das Gelenklager (= Spherical Bearing). Ich hoffe die Kleinteile von Canyon schnell genug zu bekommen. Möchte seeehr ungern mein altes AMS125 reaktivieren und schon gar nicht damit in Bikeparks aufhalten. Sowas in der art ist aber nächste Woche geplant und auch schon gebucht. @Max: Dein Tipp.. naja... hilft mir jetzt nur bedingt. Mit einem Schweizer-Gehalt mag ja ein CCDB Air ein Schnäppchen sein , aber für einen Ösi mit einem für heutige Ansprüche unfahrbaren Versenderbike doch nicht die erste Option. Könnte natürlich auch statt der Lager & Buchsen auch den Rahmen austauschen Zitieren
muerte Geschrieben 23. Juni 2014 Geschrieben 23. Juni 2014 bei mir gehts imma bei motopiktan recht schnell. einen mz roco air tst mit piggy hätt i hier liegen, den würd i da borgen. aber der hat nur EBL 190 mm. damit wirst nix anfangen können, nehm i an. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Juni 2014 Autor Geschrieben 23. Juni 2014 bei mir gehts imma bei motopiktan recht schnell. einen mz roco air tst mit piggy hätt i hier liegen, den würd i da borgen. aber der hat nur EBL 190 mm. damit wirst nix anfangen können, nehm i an. danke für den tipp und auch für das angebot! bräuchte aber einen dämpfer mit 240/76mm... Zitieren
bs99 Geschrieben 23. Juni 2014 Geschrieben 23. Juni 2014 Kauf dir sowas als kurzfrisitgen Ersatz: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/402823-fox-racing-shox-van-rc-241mm Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Juni 2014 Autor Geschrieben 23. Juni 2014 Kauf dir sowas als kurzfrisitgen Ersatz: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/402823-fox-racing-shox-van-rc-241mm danke daran hab ich auch schon gedacht, aber war unsicher wegen dem tune und maße der buchsen sowie geeigneter feder die ich nachbestellen müsste. bei deinem link könnten sogar die buchsen passen, da der dämpfer von einem canyon torque kommt (allerdings FRX 2013 - ich hab ein FR 2011). die kosten eines ersatzdämpfers + service/reparatur meines DHX air sollte halt nicht größer sein als ein VIVID AIR R2C ;-) falls wirklich eine 450er feder dabei ist, könnt ich wahrscheinlich damit zurecht kommen. ein kumpel hat sich bei gleichem gewicht (netto 87kg) gerade eine 500er angeschafft... Zitieren
bs99 Geschrieben 23. Juni 2014 Geschrieben 23. Juni 2014 die Buchsen müssten vom DHX Air auf den Van passen denk ich? Bei den Fox gibts eh keine tunes wie bei den Vivids. Deinen DHX-Air würd ich gar nicht reparieren (wozu?) sondern kübeln. Soo lang wirst das Rad vermutlich nicht mehr fahren, oder? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Juni 2014 Autor Geschrieben 23. Juni 2014 Soo lang wirst das Rad vermutlich nicht mehr fahren, oder? hey... wie kommst denn darauf? fühl mach grad irgendwie ertappt was neues würd mich schon irgendwie reizen... andererseits fahr ich grad recht wenig, da wird man weniger anspruchsvoll. und die tour in den bergen hat mir doch recht getaugt, dafür ist dann vielleicht ein fox van stahldämpfer wohl alles andere als optimal :f:. wobei mein aktuelles setup mit variostütze eh schon 15.4kg wiegt... Zitieren
FireGuy Geschrieben 24. Juni 2014 Geschrieben 24. Juni 2014 Zerleg doch einfach mal die Schwinge, damit du siehst was da genau kaputt ist?? Bei dem 1mm Versatz würd ich nicht nur von einem verriebenen Sitz ausgehen... Für mich sieht das so aus, als wenn das Lager 17 in die Buchse 15 eingepresst ist. Und die Buchse incl Lager dann in den Rocker. Die Schraube ist durch den Innenring des Lagers gesteckt. Die Buchse wird nichts haben, entweder ist das Lager schrott oder die Schraube verbogen, oder beides. Kann man sicher selber reparieren. Auspressen und neues Lager vom Koller-Kugellager rein und fertig. Dämpfer: naja, bevor man 120€ in eine Reparatur von einem DHX investiert der seine Lebensdauer schon weit hinter sich hat, würd ich mir was neues holen. zb: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/384619-xfusion-vector-rc-214-76-neu-inkl-400er-feder und wenn du einen neuen Luftdämpfer gefunden hast dann halt wieder verkaufen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2014 Geschrieben 24. Juni 2014 ich würde in den DHX Air auch nix mehr investieren... 240er Dämpfer gibt's eh wie Sand am Meer, und Stahlfeder heisst hald ein wenig mehr Gewicht, sonst hat es imho eher mehr Vorteile bei Bergtouren (Ausfallsicherheit, versinkt nicht so im SAG wie mancher Luftdämpfer) Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2014 Geschrieben 24. Juni 2014 hey... wie kommst denn darauf? fühl mach grad irgendwie ertappt was neues würd mich schon irgendwie reizen... andererseits fahr ich grad recht wenig, da wird man weniger anspruchsvoll. und die tour in den bergen hat mir doch recht getaugt, dafür ist dann vielleicht ein fox van stahldämpfer wohl alles andere als optimal :f:. wobei mein aktuelles setup mit variostütze eh schon 15.4kg wiegt... Ich hatte in Erinnerung das du recht viel gepostet/gefahren bist, da will man doch mal was aktuelleres. Aber hey, wenn sich die Anzahl der Räder durch die Häufigkeit des Fahrens legitimieren würde dürfte ich statt 5 nur ein halbes haben Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. Juni 2014 Geschrieben 24. Juni 2014 Ich hatte in Erinnerung das du recht viel gepostet/gefahren bist, da will man doch mal was aktuelleres.He, hallo, mein Torque ist sogar ein 2010er! :s: @Frank: hast du die Teile schon bestellt? Canyon liefert die schon alle einzeln, nur bestellen musst du dringend! Das 15er-Bushing ist - wie eh schon geschrieben wurde - verschlissen. Was mich halt wundert, ist, dass das überhaupt so stark verschleißt. Bei mir ist da noch alles gut. (glaub ich halt, müsste mal wieder nachschauen... ) Bloß: hoffentlich ist nicht schon der Rockerarm selber angegriffen, der Spalt sieht ganz schön groß aus. Die 17er-Lager hab ich letztes Jahr mal getauscht, gingen ohne Werkzeug mit sanftem Druck rein. Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2014 Geschrieben 24. Juni 2014 Ich kenn das Gefühl eh einen Youngtimer zu fahren, mein Enduro ist auch ein 2010er nur ist es auch heute noch halbwegs aktuell Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. Juni 2014 Autor Geschrieben 24. Juni 2014 Bzgl Ersatzdämpfer Coil: Wie komme ich am besten zur Federhärte? Bei 87kg (netto) + 3-6kg (Park od Tour) / 180mm FW / 76mm Dämpferhub komme ich laut Kalkulatoren im i-net auf 300-350. Ein Kumpel hat sich bei gleichem Gewicht eine 500er bestellt für sein Torque FRX nach Absprache mit Canyon Verwendet hab ich: http://www.tftunedshox.com/info/spring_calculator.aspx http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/mtbspringratecalculator.htm https://www.canecreek.com/products/suspension/double-barrel/spring-calculator Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2014 Geschrieben 24. Juni 2014 ne 350er Feder fahr ich am Legend auch, bin schwerer und das Ding hat 200mm... gleichen Hub... aber vmtl. deutlich mehr sag... also die 350er sollte passen... 500 find ich viel zu hart... über eine 400er könnte man noch diskutieren... Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2014 Geschrieben 24. Juni 2014 wenn der Hinterbau am Anfang/im SAG Bereich ein recht hohes Übersetzungsverhältnis hat kann das schon sein dass man eher die härtere Feder nimmt, v.a. wenn man noch bergauf treten will. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2014 Geschrieben 24. Juni 2014 wobei mir 500 bei dem Gesamtübersetzungsverhältnis auch trotzdem viel zu hart vorkommt... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. Juni 2014 Autor Geschrieben 24. Juni 2014 Kauf dir sowas als kurzfrisitgen Ersatz: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/402823-fox-racing-shox-van-rc-241mm zb: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/384619-xfusion-vector-rc-214-76-neu-inkl-400er-feder und wenn du einen neuen Luftdämpfer gefunden hast dann halt wieder verkaufen... welcher wäre die bessere und unkompliziertere variante? der fox weil die buchsen kompatibel sind und ich auch meine exzentrischen verwenden kann? hat einer der beiden einen besseren wiederverkaufswert? bei beiden wäre zumindest auch eine 400er feder dabei... Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2014 Geschrieben 24. Juni 2014 Der X-Fusion ist halt neu, der Fox gängiger und vielleicht etwas besser wieder zu verkaufen. Wird wurscht sein... Buchsendurchmesser weiss ich nicht welchen der X-Fusion hat Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. Juni 2014 Autor Geschrieben 24. Juni 2014 Für mich sieht das so aus, als wenn das Lager 17 in die Buchse 15 eingepresst ist. Und die Buchse incl Lager dann in den Rocker. Die Schraube ist durch den Innenring des Lagers gesteckt. Die Buchse wird nichts haben, entweder ist das Lager schrott oder die Schraube verbogen, oder beides Hab die Schraube rausgenommen. Die Buchse ist auf der einen Seite stark abgearbeitet und der Schraubenkopf dort ebenso, ein Viertel sieht aus wie eine Senkkopfschraube :f: hast du die Teile schon bestellt? Canyon liefert die schon alle einzeln, nur bestellen musst du dringend! Das 15er-Bushing ist - wie eh schon geschrieben wurde - verschlissen. Was mich halt wundert, ist, dass das überhaupt so stark verschleißt. Bei mir ist da noch alles gut. (glaub ich halt, müsste mal wieder nachschauen... ) Bloß: hoffentlich ist nicht schon der Rockerarm selber angegriffen, der Spalt sieht ganz schön groß aus. Die 17er-Lager hab ich letztes Jahr mal getauscht, gingen ohne Werkzeug mit sanftem Druck rein. Hab mir mal Buchse (15) mit Washer (16) und Lager (17) für beide Seiten bei Canyon für knapp 50 € bestellt. Ich hoffe das Zeug kommt rechtzeitig. Der Rockerarm sieht noch ganz okay aus. Das Lager (17) hab ich ohne Werkzeug rausbekommen, mal schauen wie ich die Buchse rausbekomme... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. Juni 2014 Geschrieben 25. Juni 2014 Gestern hab ich mal den AGB-Druck meines DHX Air überprüft, weil mir vorkam, dass die Progression vom Dämpfer etwas abgenommen hat. (ich fahre mit ganz klein geschraubtem AGB und mittelhohem Druck) Siehe da, was passiert dann -- genau das... ...dass nach dem Abschrauben der Dämpferpumpe mehr als nur ein paar Tropfen (schwarzes) Öl aus beiden Kammer entwichen sind sowie später aus dem Schlauch der Pumpe gekommen sind. War jetzt nicht extrem viel, aber hat doch ein ganzen Blatt einer Küchenrolle schwarz gefärbt Mal sehen, wie sich der Dämpfer beim nächsten Mal fährt -- beim Wippen im Stand hat sich alles noch normal angefühlt. Dass so viel Öl rauskommt ist jedenfalls nicht normal, war in den letzten 4 Jahren zumindest noch nie. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 25. Juni 2014 Autor Geschrieben 25. Juni 2014 Dass so viel Öl rauskommt ist jedenfalls nicht normal, war in den letzten 4 Jahren zumindest noch nie. Bei mir ist noch zusätzlich mehr als ein paar Tropfen Öl beim Luftablassen aus der Hauptkammer ausgetreten. Während ich aufgrund des Aufbaus nachvollziehen kann, wie das Dämpferöl in den AGB kommt, ist mir schleierhaft wie dies ohne größeren Schaden in die Hauptkammer kommen kann Tja, auch wenn ich prinzipiell nicht der Meinung bin, hat der Stefan vielleicht mit der kurzen Lebensdauer eines DHX doch recht: Dämpfer: naja, bevor man 120€ in eine Reparatur von einem DHX investiert der seine Lebensdauer schon weit hinter sich hat, würd ich mir was neues holen.. Mir leiht ein Freund für nächste Woche seinen VIVID AIR R2C aus seinem LV601 . Werd den mal ausgiebig im Torque testen und dann entscheiden, ob ich den DHX Air reparieren lasse oder mir was neues anschaffe. Muss ich mir jetzt (neue) Dämpferbuchsen besorgen oder sind die des LV601 bzw Rockshox kompatibel und passen problemlos in mein Torque? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.