FloImSchnee Geschrieben 25. Juni 2014 Geschrieben 25. Juni 2014 Zur Kompatibilität weiß ich leider nix -- berichte bitte unbedingt, wie sich der Vivid Air gefahren hat! Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Juni 2014 Geschrieben 25. Juni 2014 Rockshox-Buchsen haben den selben Innendurchmesser wie Fox, es stehen die Chancen also sehr gut dass du die Buchsen deines DHX auf den Vivid gibst und das passt dann. Zitieren
FireGuy Geschrieben 25. Juni 2014 Geschrieben 25. Juni 2014 jop die DU-Bushings sind die selben, die Adapterstücke für den jeweiligen Rahmen nehmen und gut ist es. Ob du dir einen Freude machst einen Vivid einzubauen? Weil das belastet das Geldbörserl doch mehr als andere Dämpfer, du wirst aber nix anderes mehr haben wollen (ausser halt im Vergleich einen CCDB) Zitieren
Frank Starling Geschrieben 26. Juni 2014 Autor Geschrieben 26. Juni 2014 Liebe Bastelfreunde, der Vivid vom 601 würde tatsächlich gut in mein Torque passen. Jedoch müsste ich die Einbaubuchsen des Vivid verwenden und natürlich zur Befestigung die beiden Schrauben meines Torques. Somit muss ich das Einbaubuchse (aka "Röhrchen" oder "Röhrl") von der LV-Schraube runter bekommen (vordere kein Problem, die hintere sitzt fest) und auf meine Canyon Schraube rauf bekommen (vordere geht bis zur Hälfte rein) ohne diese zu beschädigen :-p Zur Verdeutlichung ein paar Bilder: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=156444&d=1403786791 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=156443&d=1403785481 Könnte mir vorstellen dies eventuell mittels Schraubstock und Plastikhammer zu bewerkstelligen, wenn man natürlich beidseitig Holz zwischen Einbaubuchse und Schraubstock gibt und vorsichtig auf das untere Ende der Schraube klopft... Oder aber ich bekomme von irgendwoher innerhalb kurzer Zeit diese Einbaubuchsen ("Röhrchen"). Bei Ciclopia haben sie sowas nicht auf Lager, der Mountainbiker im 9ten ist sich nicht sicher und meint ich soll mit meinem Bike vorbeischauen. Was meint ihr? Könnte zum Montainbiker gehen oder es selbst probieren. Bei mir um die Ecke gibt´s einen Tischler, der hat sicher Schraubstock, Hammer & Holz ;-) oder hat wer von euch (in Wien) solche Einbaubuchsen zuhause rumliegen? oder gar die dämpferbuchsen des vivid auspressen lassen (wälzlager?) und stattdessen gleitbuchsen einpressen (falls der mountainbiker welche lagernd hat). aber dann kann man den vivid ja nicht mehr im LV601 fahren bzw müsste man dann ja wieder wälzlager einpressen??? :f: Zitieren
riffer Geschrieben 26. Juni 2014 Geschrieben 26. Juni 2014 Mit dem Schraubenzieher kannst die Hülse nicht etwas weghebeln, sodaß sie sich vielleicht löst? Das Runterbekommen kannst du schon beim Mountainbiker versuchen, ein Abzieher wäre halt klasse (haben sie glaub ich nicht). Zitieren
Frank Starling Geschrieben 26. Juni 2014 Autor Geschrieben 26. Juni 2014 Mit dem Schraubenzieher kannst die Hülse nicht etwas weghebeln, sodaß sie sich vielleicht löst? funktioniert nicht. das kein wirklicher spalt und mit hammer den schrauberzieher vorsichtig reinschlagen ist kein option, da ich dadurch die einbaubuchse oder schraube beschädigen könnte... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Juni 2014 Geschrieben 26. Juni 2014 ich würde die Hülse mit einem Fetzn als Beilage im Schraubstock einspannen und dann mit dem Hammer drauf... sonst bleibt eh nur mehr Buchsen umpressen... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 26. Juni 2014 Autor Geschrieben 26. Juni 2014 ich würde die Hülse mit einem Fetzn als Beilage im Schraubstock einspannen und dann mit dem Hammer drauf... hatte die gleiche idee... nur halt keinen schraubstock oder ich bekomme die einbauhülsen beim mountainbiker. dann brauch ich sie nicht nochmal ausklopfen und einpressen, somit die beschädigungsgefahr geringer... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Juni 2014 Geschrieben 26. Juni 2014 hm probieren kann man es ja... kann ich ned einschätzen ob er sowas hat... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 26. Juni 2014 Autor Geschrieben 26. Juni 2014 mit dem richtigen werkzeug und einem schraubstock war´s dann ziemlich einfach. mein dank an den melvin vom moutainbiker im 9ten, der mir sehr schnell und kompetent geholfen hat Zitieren
extremecarver Geschrieben 26. Juni 2014 Geschrieben 26. Juni 2014 Wundert mich warum der Vivid keine Gleitbuchsen hat - da hat jemand das Lager schon mal reingepresst.... Aber das rauspressen/schlagen ist wirklich nicht so schwer. Hab ich mit Hilfe auch schon hinbekommen... Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 27. Juni 2014 Geschrieben 27. Juni 2014 Normalerweise hat der Vivid auch Gleitbuchsen. Ich würde darauf tippen, dass es sich da um eine Liteville Eigenheit handelt. Zitieren
riffer Geschrieben 27. Juni 2014 Geschrieben 27. Juni 2014 Ganz sicher sogar - hat ja auch der RP23 im 301 eine Nadellagerung. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 27. Juni 2014 Autor Geschrieben 27. Juni 2014 (bearbeitet) Normalerweise hat der Vivid auch Gleitbuchsen. Ich würde darauf tippen, dass es sich da um eine Liteville Eigenheit handelt. Haha.. ist sicher so! Bei Ciclopia wurde ich auch extra "gewarnt", dass die Vivid Air im Liteville extra für das 601 angepasst worden ist und daher vielleicht in mein Torque nicht passen würde @VIVID AIR EINSTELLUNGEN: Hab mich jetzt im IBC durch den Thread (u.a. http://www.mtb-news.de/forum/t/rock-shox-vivid-air-erfahrungen.484246/page-51) durchgearbeitet :f: und mal 6-3-3 (LSR/HSR/LSC) voreingestellt. Den LSR natürlich gleich modifiziert nachdem ich den SAG eingestellt hab - oder fährt man den Vivid mit soviel LS-Zugstufe? Mit der LSC kann ich prinzipiell auch umgehen, einzig neu ist für mich der HSR. Laut diverser Beiträge (u.a. im Alutech-Forum) fahren den die Leute doch offener als von Sram empfohlen. Ganz offen soll aber auch suboptimal sein. Könnt ihr mir vielleicht eure Erfahrungen mitteilen (Einsatzbereich/SAG/LSR/HSR/LSC). Vielleicht auch zur Orientierung euer Körpergewicht, Bike und EBL/Hub. Bearbeitet 27. Juni 2014 von Frank Starling Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 27. Juni 2014 Geschrieben 27. Juni 2014 Ich kann vor allem die HSR Vorschläge aus dem Alutech-Forum nicht wirklich nachvollziehen, mir wäre das Setup zu schnell. Ich habe den Dämpfer zu Beginn auch ein einmal danach eingestellt und in Maribor gleich einmal ein paar heftige Schläge vom Hinterrad bekommen. Meinen Einsatzbereich und das Rad kennst du eh, Gewicht ist im Moment ca. 75 kg. Aktuelles Setup: ~170-175 PSI, LSR 6-8, HSR 3-4, LSC 3. Alles von ganz offen gezählt. Bei dem Druck komme ich ungefähr auf 33% SAG (Angabe ohne Gewähr...). Der Dämpfer ist ein 2014er Modell, EBL 216/63, Tune MM Nach den vielen Zahlen noch ein bisschen persönliche Erfahrung: Gerade beim HSR merkt man jeden Click, experimentiere da ruhig ein bisschen herum. Beim Druck bin ich mit der Zeit auch immer höher gegangen. Die Federwegsausnutzung passt noch immer und das Rad fühlt sich viel reaktiver an. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 30. Juni 2014 Autor Geschrieben 30. Juni 2014 Hab jetzt gestern mit einem Freund die Wippe (Rockerarm) meines Torque abmontiert und versucht die Lagerbuchse auszupressen. Trotz des Engagements sowie Erfahrung und Ausrüstung meines Helfers sind wir gescheitert die Buchse (AI24702) auszupressen. Mit geeigneteren Werkzeug könnte das funktionieren. Hoffe ich! Kann mir wer einen Tipp geben wohin ich damit in Wien (und Umgebung) gehen kann. Gibt´s einen Bikeshop der entsprechend ausgerüstet ist? Oder soll ich zu einem Schlosser? Oder hat eine Bikeboard-User vielleicht sogar das Auspress-Werkzeug zuhause, weil selbst schon dies Gelenklager welchseln musste? Ein paar Pics dazu: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=156548&d=1404119744 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=156546&d=1404119698 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=156547&d=1404119718 Ich durchforste mal diverse Threads im IBC. Vielleicht find ich ja was vernüftiges... Zitieren
bs99 Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Im selberbruzzler-Forum sind ein paar sehr gut ausgerüstete Kollegen unterwegs... Zitieren
urks Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 ich habe nur ein Ein-/Auspresswerkzeug für die Gleitbuchsen am Dämpfer (von Huber Bushings). Ich fürchte aber, dass der Auspressstempel für diese Buchse zu klein ist. http://huber-bushings.com/technik/montage/ Wenn du es ausprobieren willst, melde dich. btw. fahre ich auch den Vivid Air - im Vergleich zum originalen Fox natürlich ein Hammer und auch ohne Plattform beim Rauftreten sehr gut. Mit den eingestellten Werten kann ich im Moment nicht dienen... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 30. Juni 2014 Autor Geschrieben 30. Juni 2014 ich habe nur ein Ein-/Auspresswerkzeug für die Gleitbuchsen am Dämpfer (von Huber Bushings). Ich fürchte aber, dass der Auspressstempel für diese Buchse zu klein ist. http://huber-bushings.com/technik/montage/ Wenn du es ausprobieren willst, melde dich Danke:toll:! Das Gegenstück für die Dämpferbuchsen könnte als Auspressstempel für meine Lagerbuchse passen. Wir haben uns das angesehen, jedoch war unser Gegenstück von der Bauhöhe wesentlich länger und daher unbrauchbar. Als Gegenstück hab wir eine Nuss verwendet. Auch das sollte funktionieren, jedoch ging der Schraubstock nicht weit genug auseinander und Gewindestange/Schraube waren zu schwach Ich versuch es mal bei Gaffi und/oder Melvin. Melde mich falls ich es mit deinem Werkzeug probieren möchte. Zitieren
FireGuy Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 eine 13/14 oder 15ner Nuss von einem Werkzeugsatz passt nicht? Ich hätte da eine Drehbank und könnte das eigentlich machen Zitieren
Frank Starling Geschrieben 30. Juni 2014 Autor Geschrieben 30. Juni 2014 eine 13/14 oder 15ner Nuss von einem Werkzeugsatz passt nicht? So in der Art haben wir´s probiert. Problem war, dass die "Bauhöhe" (Nuss - Wippe - Nuss) zu groß für den Schraubstock meines helfenden Freundes war. Wir haben es dann mit einer Gewindestange/Mutter/Druckscheibe und Ratsche/Schlüssel versucht. Die notwenigen Kräfte haben das Gewinde abgedreht Ich hätte da eine Drehbank und könnte das eigentlich machen Du hast eine Drehbank zuhause oder in der Arbeit? Mit einem passgenauen Werkzeug sollte das Auspressen kein Problem sein. Im Canyon-Forum meinte ein User, dass sich die Stahlbuchse so in das Alu reingearbeitet haben könnte, dass man das gar nicht mehr lösen kann. Ist das möglich? Wir haben es ja immerhin ca 1mm rausbekommen Zitieren
FireGuy Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 siehe PM, wenn sichs 1mm gelöst hat bekommen wirs sicher raus, zur not mit der 60t presse Zitieren
Puk Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Hi, bin jetzt nicht so in dem Thema drinnen, das ich wüßte, welche Materialien verwendet wurden, aber normalerweise, kann man solche Problemfälle recht gut über den Ausdehnungskoeffizienten der Einzelteile lösen. Soll heissen, wenn sich die Hülse eher dehnt, dann erhitzt man die Hülse direkt (zb Bunsenbrenner). Wenn die Schraube einen höheren Koeffizienten hat, dann legt man beides ein Weilchen in den Tiefkühler (damit sich die zusammenzieht). schon probiert? lg Zitieren
Frank Starling Geschrieben 30. Juni 2014 Autor Geschrieben 30. Juni 2014 ...über den Ausdehnungskoeffizienten der Einzelteile lösen. Soll heissen, wenn sich die Hülse eher dehnt, dann erhitzt man die Hülse direkt (zb Bunsenbrenner). Wenn die Schraube einen höheren Koeffizienten hat, dann legt man beides ein Weilchen in den Tiefkühler (damit sich die zusammenzieht). schon probiert? noch nicht probiert, aber gestern vorgeschlagen - der erfahrene bastler & studierte maschinenbauer hat dem aber nicht viel abgewonnen siehe PM, wenn sichs 1mm gelöst hat bekommen wirs sicher raus, zur not mit der 60t presse danke schaffen wir´s mit der 60t presse mein tretlager abzusenken und den lenkwinkel abzuflachen Zitieren
Frank Starling Geschrieben 1. Juli 2014 Autor Geschrieben 1. Juli 2014 Hab heute das Lagerkit von Canyon bekommen. Hat genau eine Woche gedauert , ein paar Leute meinte das ginge nicht unter 14 Tagen. Einziger Kritikpunk: Die Beilagscheiben (Washer AI022932) waren nicht dabei. Werde also die alten verwenden. Ich werde in dem Thread bis zum Abschluss des Problems dokumentieren. Vielleicht hilft´s ja jemanden später. Kleinteile ALT vs NEU: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=156566&d=1404223139 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=156568&d=1404223224 http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=156569&d=1404223264 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.