Zum Inhalt springen

Der Lichtspinnerthread 2004: LED!?!; ODER: AB's Helmlampenpfusch Teil II


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

hi!

ladestrom ist a bisserl schwach auf den ersten, oberflächlichen blick. mein peaklader fährt mit 1, 2 oder 4 A, und schaltet auf einen ganz niedrigen ladestrom, wenn der akku halbwegs voll ist ...

 

Ave!

Da seh ich aber ned das Problem, dauert dann halt eine Ewigkeit. Bin ich von meinem Bleimonsterakku schon gewohnt, der so ~14-18h lädt.

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Weil LEDs im Gegensatz zu den herkömmlichen Beleuchtungsmitteln kein kontinuierliches Spektrum haben..... ;)

... deswegen kann man sie aber eigentlich besser bündeln :D (die olle chromatische abberration fällt wech)

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

..... mein peaklader fährt mit 1, 2 oder 4 A, und schaltet auf einen ganz niedrigen ladestrom, wenn der akku halbwegs voll ist ...

lg

birki

 

Das sollt auch der Sinn eines Delta-Peak-Laders sein.

 

Ein gutes Gerät entladet und formiert die Akkupacks mehr oder weniger automatisch....unabdinglich für eine befriedigende Lebensdauer der Akkus.

Geschrieben
Original geschrieben von AustrianBiker

Ave!

Da seh ich aber ned das Problem, dauert dann halt eine Ewigkeit. Bin ich von meinem Bleimonsterakku schon gewohnt, der so ~14-18h lädt.

hi!

sicherlich, aber wennst mehrere packs (z. B. drei) hast, dann ladest schon ein neichtl. Du kannst es Dir übrigens stark näherungsweise überlegen: 3,3 Ah racepack mit 6 V (= 5 zellen): gibt eine stunde lang 3.3*6 = 20 W ab (stimmt sogar ziemlich gut). 0.15 A ladestrom bei 6 Volt = starke 0.9 W (das ist dann eher ein mopperl ...)

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

... deswegen kann man sie aber eigentlich besser bündeln :D (die olle chromatische abberration fällt wech)

lg

birki

 

Laut den technischen Unterlagen in meiner Dienststelle (wir sind die erste in Österreich, die Lichtsignalanlagen komplett auf LEDs umgestellt haben) nicht. Die Inbetriebnahme (und Abnahme durch das Ministerium) verzögerte sich aus genau diesem Grund um fast zwei Jahre.

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Ein gutes Gerät entladet und formiert die Akkupacks mehr oder weniger automatisch....unabdinglich für eine befriedigende Lebensdauer der Akkus.

 

des wären dann wieder >50€... :(

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Laut den technischen Unterlagen in meiner Dienststelle (wir sind die erste in Österreich, die Lichtsignalanlagen komplett auf LEDs umgestellt haben) nicht. Die Inbetriebnahme (und Abnahme durch das Ministerium) verzögerte sich aus genau diesem Grund um fast zwei Jahre.

hi!

Du wirst lachen - ich kenn sogar die norm (habe vermutlich aus genau dem grund das ding 5 cm neben mir liegen :p ) - und ich glaub, das hat sogar was mit Deiner dienststelle indirekt zu tun :p

 

soweit ich es mitkrieg, ist das gröbste problem, dass die erfüllung dieser norm erfordert, dass ziemlich viel strom gezogen wird....

ich hock halt grad da und versuche, den warmen eislutscher zu erfinden. aber nimmer lang, dann steck ich die buben ins bett und walze ein bisserl durchs wohnzimmer ;)

 

lg

birki

Geschrieben

..was hat denn das mit dem Spektrum zu tun?

 

Grundsätzlich ist einmal zu sagen, dass eine LED ohne Optik sinnlos ist, außer vielleicht zum Zeitung-lesen, aber bei mehr als 50 cm kannst das vergessen.

Optiken gibt es derzeit ziemlich geniale, auch Umbausätze.

Seit ich meine MiniMaglite mit einem MadMax-Modul getunt habe, verwende ich nix anderes mehr. Aber auch so reicht die Lampe vielleicht gerade zum bergauffahren.

 

Preis / Leistung / Größe / Verbrauch (man braucht mehrere und auch nur die Luxeons) machen derzeit die LED noch nicht zum Winner.

Geschrieben

Led's gehören die Zukunft. Das hört man überall aber bis die Led's z.b. Gasentladungsscheinwerfer einer Stadtionbeleuchtung ersetzen könne ist noch ein seeeeeeeeeeeeeeeeehr weiter Weg zu beschreiten.

 

Ich habe nun die Lupine schon ein halbes Jahr und die hat mich noch kein einziges Mal im Stich gelassen und bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Viel heller finde ich ist gar nicht mehr sinnvol (wie z.b. div. Eigenbau-35W-Xenon Leuchten beweisen). Da ist das Verhältniss zwischen Nutzen und Aufwand schon zu gross. Denn ob ich nun mehr als 100m weit sehen muss darüber lässt sich streiten, und ob die Pozilei das auch eine gute Idee findet bezweifle ich mal.

 

Grus madman, der sich überlegt noch einen 2ten Lampenkopf zu kaufen :D

 

PS: Gestern fuhr ich an einer Frau vorbei, Edison ausgeschaltet, da ich noch im normalen Strassenverkehr unterwegs war, und niemand blenden will. Sie sagt: Typisch Radfahrer, immer ohne Licht. Ich natürlich sofort PCS angeworfen, drehe den Kopf und leuchte die ganze Strasse aus. Sie nur noch irgendwie: hey guat, und war sprachlos :D .

 

 

Geschrieben

Stimmt so nicht.

 

Von SureFire gibt es schon jetzt ein paar Taschenlampen, die deren normale (gleich "große") Modelle durchaus wegleuchten.

 

Nur schlägt sich das nochamal auf den Preis, der Verbrauchsvorteil ist auch nicht mehr so richtig spürbar, und über die Lebensdauer von LEDs über die ordentlich Strom läuft gibt es noch keine klaren Erkenntnisse

(ausser: zu wenig Kühlung --> Danke, das wars) :rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von madman

Led's gehören die Zukunft. Das hört man überall aber bis die Led's z.b. Gasentladungsscheinwerfer einer Stadtionbeleuchtung ersetzen könne ist noch ein seeeeeeeeeeeeeeeeehr weiter Weg zu beschreiten.

 

 

Meine Red.... ;)

 

Angeblich soll der neue Lumotec-LED Scheinwerfer von Busch und Müller das Nonplusultra sein (für Dynamobetrieb, bevorzugt hochwertige Nabendynamos). Wer ma testen..... ;)

Geschrieben

Wundert mich aufs erste auch, daß das nicht kontinuierliche Spektrum daran schuld ist. Eher hätte ich gedacht, daß es zuwenig punktförmig ist und (damit) ziemlich diffius strahlt (müßte sich aber mit größeren Reflektorgrößen vermindern.....)

 

Bei den Signalanlagen geht es ja auch ums Gesehenwerden und nicht ums Ausleuchten :confused:

Geschrieben
Original geschrieben von AustrianBiker

@Sör: Schaut irgendwie nach Tiefentladung aus durch Selbstentladung, oder!?

Du hättest mal über den Winter schaun solln, ob das Lichterl noch brennt und wie hell. ;)

 

Dreck. Aber: Es müsste heißen... über den Sommer. Weil im Winter bin ich ja damit gefahren.

 

Also kann ich mir nen neuen kaufen, ne?

 

Gibts eigentlich für technische Koffer wie mich das ganze mit Batterie und ordentlicher Lichtausbeute auch?

Geschrieben
Original geschrieben von SirDogder

Dreck. Aber: Es müsste heißen... über den Sommer. Weil im Winter bin ich ja damit gefahren.

 

Also kann ich mir nen neuen kaufen, ne?

 

Gibts eigentlich für technische Koffer wie mich das ganze mit Batterie und ordentlicher Lichtausbeute auch?

 

Ja natürlich übern Sommer. sorry. :rolleyes:

Sigma verlangt einen horrenden Preis für einen Ersatzakku (20€, wenn ich mich ned täusch.) Angeblich hat der Conrad einen passenden. Im Katalog sind nur unpassende (von der Größe her). Am besten du kaufst dir gleich was passendes und lasst dir was zusammenpfuschen. :D

 

Wennst das ned sofort brauchst. Vielleicht geb ich meinen Sigmaoriginalakku her. Wurde ca. 6x aufgeladen. Wurde letzten Winter durch Sigma ausgetauscht (Garantie).

 

Hier die Maße des Sigmaoriginalakkus. (6V 3,2Ah)

26_m.jpeg

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Die Maße sind genormt..... ;)

 

Mit Abweichungen im Millimeterbereich.....

 

Aha: beim Conrad: 6V 3,2Ah 134x34x60,5 :confused:

Geschrieben

Frage an die Spezialisten:

 

Um meine Sigma Mirage X (altes 20W Modell) zu tunen möchte ich folgenden Akku mit folgendem Ladegerät verwenden:

 

Akku

AKKU BLEI 6 V 12 AH

Artikel-Nr.: 254312 - 13

 

und Ladegerät:

AUTOMATIK-STECKERLADER AL 1600

Artikel-Nr.: 250248 - 13

 

vom Conrad

 

...ich vermute, wenn man sich auskennt, kann man das noch optimieren...aber ist das so o.k.?

 

Ich denke, dass dann die Kapazität der Batterie locker reichen sollte, oder.

Mit dem Gewicht muss ich leben, das Ganze sollte nicht zu teuer sein...

 

...wenn es einfach und schnell zu basteln was besseres gibt würd ich mich über Tipps freuen!!

Geschrieben
Original geschrieben von futureliving

@Austrian Biker...

 

 

ooops....erledigt...

 

 

Hier die Dinger nochmals:

 

Akku

AKKU BLEI 6 V 12 AH

Artikel-Nr.: 254312 - 13

 

und Ladegerät:

AUTOMATIK-STECKERLADER AL 1600

Artikel-Nr.: 250248 - 13

 

von der Conrad Website

 

Jo is ka Problem, aber wozu brauchst so einen riesen Akku? (Gewicht, Größe sind a bissi heavy, wo willst den denn hingeben?)

Hab selber das AL600 und einen 6V 7,2Ah Bleiakku. Braucht halt fast 1 Tag zum Laden. :D

Geschrieben

@Austrian

 

und wie lang hält der Akku mit der 20Watt??

 

Mein bisheriger hält ca 45 min, das dreifache sollte es schon locker sein.

 

Wollte den Akku in den Rucksack tun, ich den Transalp, evtl einfach in das untere Fach....da sollten 2kg nicht so schlimm sein, aber Du hast Recht es ist ein ziemlicher Brummer...

 

1 Tag laden...kein Problem...so oft brauch ich ihn nicht.

Geschrieben
Original geschrieben von futureliving

@Austrian

 

und wie lang hält der Akku mit der 20Watt??

 

Beide zusammen (also 20W + 5W)

Deiner würde weniger als 173min halten. (12Ah)

Meiner hält so a bissl weniger als 104min. (7,2Ah)

 

20W:

Deiner: ~3,5h (12Ah)

Meiner: ~2h (7,2Ah)

 

Aber wann verwendest du beide gleichzeitig? (eh nur beim DH)

 

Mein Akku hält mit der 5W so ca. 8,5 Std. (7,2Ah)

Deiner würde über 14 Std. halten... (12Ah)

Geschrieben
Original geschrieben von AustrianBiker

Beide zusammen (also 20W + 5W)

Deiner würde weniger als 173min halten. (12Ah)

Meiner hält so a bissl weniger als 104min. (7,2Ah)

 

20W:

Deiner: ~3,5h (12Ah)

Meiner: ~2h (7,2Ah)

 

Aber wann verwendest du beide gleichzeitig? (eh nur beim DH)

 

Mein Akku hält mit der 5W so ca. 8,5 Std. (7,2Ah)

Deiner würde über 14 Std. halten... (12Ah)

 

Na fett...da geht einem wenigstens nie mehr der Saft aus!!

Aber ich denke 3,5 Std sollte er schon halten mit einer Mischung 5W Uphill und 20 W Downhill.

Und die 650 g Mehrgewicht nehme ich als Trainingsvorteil...ohne Rucksack bin ich eh nie unterwegs!

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Seriöserweise führt kein Weg mehr an den brandneuen Entwicklungen von LiPo-Akkus vorbei..... ;)

 

Hap ich mir auch gedacht. Beim Kauf wurde mir jedoch davon abgeraten. Es soll angeblich bei Tiefentladung Explosions-, bzw. Implosions-Gefahr bestehen?!?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...