Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, ich bin wiedermal am "schaun" ;)

 

Was würdet ihr aktuell, bei einem budget von +/- 3500,-, für ein am-/trail bike kaufen? Hab einige angebote von 2014er bikes gesehen und bin im wiglwogl.

GT werden gerade zu einem halbwegs guten kurs angeboten - aber was gibts noch? Was wäre eure wahl?

Irgendwie will ich ein komplett bike und mir die schrauberei ersparen, aber wenn ein super angebot bzgl. rahmen kommt, dann werd ich's mir überlegen;)

Geschrieben

Salsa Horsethief Rahmen aufbauen wäre momentan meine Wahl, oder in 650B ein Trance. Nachdem meine letzte Anschaffung ein Salsa war, bin ich von den Details sehr angetan...

 

Remedy ist auch immer fein!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Das giant ist sicher ein super system, aber irgendwie gefallen mir die nicht - auch die trek find ICH irgendwie nicht so ansprechend - alles reine designansichten;)

Das salsa würde mir von der farbgebung usw. eigentlich ganz gut gefallen, https://www.bike-components.de/de/Salsa/Horsethief-29-Rahmen-p39585/

nur bin ich mit dem thema 29" und allmountain-/trail-/endurobike noch nicht so auf du und du:)

Da spielt der kopf noch nicht mit:rolleyes:

 

Aber natürlich danke für eure inputs:wink:

Bearbeitet von TGru
Geschrieben (bearbeitet)

nur bin ich mit dem thema 29" und allmountain-/trail-/endurobike noch nicht so auf du und du:)

Da spielt der kopf noch nicht mit:rolleyes:

 

Aber natürlich danke für eure inputs:wink:

 

Also in 26" kann ich das wirklich spaßige Bucksaw 2 empfehlen...:bump:

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

Die GTs finde ich eigentlich ganz cool. Leider gibt es das Sanction in Europa nicht in XL weswegen es von meiner Rahmenliste wieder gestrichen wurde (neben dem Fakt das kein Umwerfer montiert werden kann).

Habe mich mal mit meinem Händler bzgl der Preise unterhalten und die finde ich großteils für Komplettbikes voll i.O.

Geschrieben
Die GTs finde ich eigentlich ganz cool. Leider gibt es das Sanction in Europa nicht in XL weswegen es von meiner Rahmenliste wieder gestrichen wurde (neben dem Fakt das kein Umwerfer montiert werden kann).

Habe mich mal mit meinem Händler bzgl der Preise unterhalten und die finde ich großteils für Komplettbikes voll i.O.

Suchst Du einen umwerfertauglichen XL Trailbikerahmen?

Das Mondraker Crafty XR Frameset schon angesehen?

Geschrieben
Ich find noch immer die gt's interessant - http://www.mtb-news.de/news/2013/07/03/gt-force-carbon-pro-650b-2014-im-fahrbericht/

 

Was meint ihr zu diesen teilen - entweder das sensor oder das force - bin noch bzgl. federweg und einsatzgebiet am grübeln

 

Ich hab mir ja das Sensor gekrallt und ein bisschen aufgerüstet. Ich bin ganz zufrieden damit. Ich finde der Rahmen harmoniert mit der jetzt eingebauten Mattoc in 150mm sehr gut. Der Hinterbau könnte ein bisschen plusher sein, dafür klettert das Ding wirklich ausgezeichnet. Wenns mit der Geo passt, dann würde ich klar zum Carbonmodell tendieren (beim Sensor ist bei den Alumodellen das Sattelrohr um 3cm kürzer, deshalb hab ich Alu genommen.)

Geschrieben
Ein Rotwild E1 mit ca.80km wüsste ich zu einem bomben Preis in XL! Dem fährt die Frau davon darum hat er gewechselt !

 

 

 

Ha - 1. wäre das in die falsche richtung bzgl. FW und 2. hab ich ja das x1 und daher will ich was anderes und 3. passt mir mit 173cm max. ein M rahmen;)

 

Aber wems passt - bitte zuschlahen, kann mich bzgl. rahmenperformamce nicht übers rotwild beklagen!:)

Geschrieben
Ich hab mir ja das Sensor gekrallt und ein bisschen aufgerüstet. Ich bin ganz zufrieden damit. Ich finde der Rahmen harmoniert mit der jetzt eingebauten Mattoc in 150mm sehr gut. Der Hinterbau könnte ein bisschen plusher sein, dafür klettert das Ding wirklich ausgezeichnet. Wenns mit der Geo passt, dann würde ich klar zum Carbonmodell tendieren (beim Sensor ist bei den Alumodellen das Sattelrohr um 3cm kürzer, deshalb hab ich Alu genommen.)

 

 

 

Ja, hab eh ans carbon gedacht und auch eine mattoc und auf 140 traveln;)

Wie taugt dir die "plüschigkeit" bei wurzel-/steinfeldern? Gehen mit dem sensor auch etwas größere/gröbere "steinfelder"?*

Geschrieben

ich hab jetzt bzgl. sattelrohr nochmal bei meinem bike nachgemessen und das hat auch ein 47er sattelrohr und da geht sich gerade noch eine 125er reverb aus! ich könnte also das gleiche schicksal wie du - alf2 - bzgl. carbon sensor und rahmengröße haben!:( verdammt und dabei wäre ich endlich mit mir auf einen grünen zweig gekommen!

 

scheixxe - ein detail ist immer, was mich stört oder das ich nicht ändern kann!!

Geschrieben
ich hab jetzt bzgl. sattelrohr nochmal bei meinem bike nachgemessen und das hat auch ein 47er sattelrohr und da geht sich gerade noch eine 125er reverb aus! ich könnte also das gleiche schicksal wie du - alf2 - bzgl. carbon sensor und rahmengröße haben!:( verdammt und dabei wäre ich endlich mit mir auf einen grünen zweig gekommen!

 

scheixxe - ein detail ist immer, was mich stört oder das ich nicht ändern kann!!

 

Nachdem ich 1,72 m groß bin, kann das natürlich sein!

 

Aber wenn sich eine 125er Reverb ausgeht passt es eh oder? 150mm braucht am Trailbike kein Mensch.

Bei mir ist sich das beim Carbon Sensor knapp nicht ausgegangen, beim Aluteil mit 42,5er Sattelrohr in M aber ganz leicht. Wenn du nicht schon eine Reverb hast, könntest du noch eine kindshox lev in Betracht ziehen, die baut ungefähr einen cm kürzer (hab beide).

 

Zur Kinematik: Das Sensor fährt sich eben nicht plüschig sondern straff. Passt gut zur verbauten Mattoc, die eigentlich auch nur funktioniert, wenn man sie straff fährt. Drüberknallen kannst du überall damit, es nimmt sich den Federweg schon, wenn es ihn braucht. Es ist nur nicht wahnsinnig komfortabel, klettert aber gut. Zum schnell über Singletrails heizen eignet es sich hervorragend. (Mein Sanction hat vorne eine 55er mit Titanfeder und hinten einen Marzocchi Roco TSTr, das ist eine Sänfte - geht aber viel schlechter bergauf).

Geschrieben
ja, die 125er reverb geht sich gerade noch aus, aber das gt hat ja 47,4cm und da könnte es wirklich eng werden;) werd mal versuchen es irgendwo zu testen. hab nämlich ein super angebot im netz fürs carbon pro gefunden - hoffentlich geht sich das noch aus mit dem testen, nicht dass das sensor auch weg ist, so wie das force das es beim selben anbieter gegeben hätte!:)
Geschrieben
Um das GT Sensor aufzugreifen: Gestern war ich u.a. mit alf2 unterwegs, und zwischendurch wurde mal wild zwischen den anwesenden Bikes getauscht. Das Sensor hatte ich in einem flüssigen Abschnitt mit ein paar Hüpfern, aber ohne Wurzeln unter mir. Dort ging es sensationell, lag straff, aber super satt am Boden, sodass die Ardents kaum ihren Schrecken verbreiten konnten. Die Beschleunigung in Anliegern ist dank der Länge des Fahrwerks und des Hinterbaus extrem gut, das Bike ist so lang, dass es auch mir mit 1m86 im Bergabmodus gut gepasst hat, bergauf bin ich es nicht gefahren. Natürlich wäre ein Test über gröbere Steine oder Wurzeln sowie durch enge Kurven interessant, aber insgesamt verhält sich das Sensor bergab tatsächlich wie ein kurzhubig und straff gefedertes DH-Bike. Da keine Steilstiche dabei waren, konnte ich das Abtauchen der Mattoc nicht spüren, im Flow war sie aber - wie alf2 auch selbst schon beschrieben hat - großartig schluckfreudig und traktionsstark, der Pike da wahrscheinlich etwas voraus (wobei ich gestern auch sehr happy mit meiner schon recht gut auf mich abgestimmten Pike vom Remedy war - am Slash ist mir allerdigns ein besseres Setup gelungen).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...