Majestix Geschrieben 21. August 2014 Geschrieben 21. August 2014 Hi! Mal so als allgemeine Frage wie geht ihr vor wenn ihr mal Rückenschmerzen habt oder starke Verspannungen, gibt es irgendwelche guten Tipps jetzt mal abgesehen von Medikamenten, welches die Heilung schneller voran treibt? Hausmittelchen, Tipps, Tricks? Bei mir ists gerade so ne Mischung aus blöder Haltung in der Arbeit, vom ewigen Computer sitzen und habs etwas übertrieben mit fahren auch ... also Hilfe ist gefragt! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Ich schwöre auf http://www.promed5.at/badhall/vacuumtherapie.php Triggerpunkte und Schröpfen - mache ich alle 4 - 6 Wochen, kostet zwar eigenes Geld und wird nicht vom Staat gesponsert, dafür wirkt es auch. Bin mir sicher dass es sicher auch in Wien gute Therapeuten gibt die so was anbieten. Zitieren
Albert73 Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Nach einem dreifachen Wirbelbruch war ich monatelang im Rücken richtig gut verspannt. Das stundenlange Sitzen vor dem Computer in der Arbeit war da auch kontraproduktiv. Rückengymnastik war bei mir der Schlüssel zur Besserung. Am besten in den Alltag integrieren, damit man sich nicht extra Zeit dafür nehmen muss. Es gibt auch Übungen, die man im Bürosessel machen kann. Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Physio und Masseur, dazu Wärmepflaster. Übungen für daheim gibt's etliche, die dir ein Physiotherapeut zeigen kann und ein Gymnastikball wirkt wunder! Mit Medikamenten bekämpfst du nur die Symptome, aber die Ursachen bleiben unbehandelt. Wenn du mit dem Sitzen in der Arbeit Probleme hast, kannst du dich auch an den Arbeitsmediziner (wenns bei euch einen gibt) wenden. Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Kurzfristig, wenn akut verspannt: Triggerpunkte mit Rolle, Tennisball, Wärme, Massage, Compex, Therapeut, in hartnäckigen Fällen medikamentös behandeln. Evtl. auch vorsichtig Dehnen, aber nicht zu exzessiv, weil der Muskel dann gern erst recht dagegenspannt, wenn er schon "am Limit" ist. Langfristig: Ursachenforschung (Haltung in der Arbeit, im Alltag, am Rad) und ein individualisiertes Rumpfstabiprogramm idealerweise mim Physiotherapeuten durchbesprechen und regelmäßig machen (mit Training einer sehr stark verspannten Muskulatur muss man vorsichtig sein, also unter Umständen im Akutfall kein (!) extra Stabitraining oder zb erst nach Lockerung durch Massage, Rolle, etc.) Schmerzmittel können im Gegensatz zur Anwendung bei Sehnenproblemen schon auch hilfreich sein, wenn man dadurch verhindert, dass sich andere Muskeln auch noch durch Schonhaltung verkrampfen, sind aber natürlich weder Ursachenbehebung noch für längerfristige Anwendung geeignet - also vorsichtig einsetzen Zitieren
tenul Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Langfristig: Ursachenforschung (Haltung in der Arbeit, im Alltag, am Rad) Nicht zu vergessen: der Bürostuhl. Ich bin vor ca zehn Jahren (nach einem kurzen Experiment mit dem Sitzball) auf den Swopper umgestiegen und habe seitdem keinerlei Probleme mehr. Der Hocker ist ständig in Bewegung und trainiert dadurch die "kleinen" Rückenmuskeln buchstäblich beim Sitzen - eine Art perpetuum mobile sozusagen. http://www.frejo.at/uploads/images/Gallery/swopper/swopper.jpg Zitieren
Majestix Geschrieben 31. August 2014 Autor Geschrieben 31. August 2014 Danke, ja das mit dem Alltag stimmt auf jeden Fall, das sollte man immer bedenken ich habe ja auch eine Computerarbeit, da sitzt man oft nicht gut vor dem PC - ist auch anstrengend! Sehr gute Tipps sind dabei auf jeden Fall. Hab mir mittlerweile etwas abgeholfen mit elektromagnetischen Wellen, in der Apo haben sie mir ein actipatch mitgegeben und dehne nur sehr vorsichtig! Medis mag ich nicht nehmen - das versuche ich immer eher zu vermeiden. Massage hilft auch gut, mache ich auch jeden Abend. Zitieren
pure Geschrieben 2. September 2014 Geschrieben 2. September 2014 Ich behandle meine Rückenschmerzen viel mit Wärme. Hab so eine Infrarotlampe zu Hause, die ich mir in ca. 1 m Abstand hinter den Rücken stelle und lasse die dann mal 10 min da raufstrahlen. Hilft mir immer sehr gut! Zitieren
ricatos Geschrieben 2. September 2014 Geschrieben 2. September 2014 Wärme und sanfte Massage hilft um die Verspannung zu lockern. Bei akuten sehr schmerzhaften Verspannungen hilft mir auch eine Infiltration beim Arzt. Mit Tennisball und Rolle die verspannte Stelle bearbeiten. Und wenn Radfahren wieder möglich ist, dann immer ordentlich die hintere Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur dehnen. Ist bei mir meist der Auslöser einer Verspannung im Lendenwirbelbereich. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 2. September 2014 Geschrieben 2. September 2014 Mein "fast Allheilmittel" ist Wasser - ich geh` einmal i.d. Woche 1/2, 3/4 Std´. schwimmen. Nur im Kraul / Rückenstil, das Ganze sehr locker in den verschiedensten Varianten (2,3,4,5er Zug, ...) und sonst fast täglich 15 - 20 Min Stabilisationstraining (Pezziball, MFT). Zitieren
generella Geschrieben 26. September 2014 Geschrieben 26. September 2014 Hallo bin neu in dem Forum. Meine Rückenschmerzen und auch die Popo- Schmerzen durchs Radfahren hab ich durch Kleben eines Pflasters (kein Wärmepflaster) wegbekommen. Die Inhaltsstoffe dessen sind Ginseng,Silberionen und Phytoplankton und was für mich persönlich wichtig ist dass ich es trotz Pflasterallergie nehmen kann und es 100% natürlich die Selbstheilungskräfte anregt. Also keinerlei Chemie. Ich hab es von meinem Radhändler zum Probieren geschenkt bekommen und ich war erst sehr skeptisch aber es hat mich echt überzeugt. Zitieren
portelizabeth Geschrieben 29. September 2014 Geschrieben 29. September 2014 Ich bekämpfe Verspannungen sobald ich mal in die Therme komme mit Infrarotkabinen und natürlich auch mit Massagen, aber Letztere gönne ich mir natürlich auch in der Stadt. Danke an generella für den Tipp mit dem Pflaster, ich werde mich auch mal bei meinem Radhändler informieren. Zitieren
daybreak Geschrieben 15. Oktober 2014 Geschrieben 15. Oktober 2014 Ginseng,Silberionen und Phytoplankton Ich bitte gegen Vorkassa auch eine Therapie in Form eines 100% reinen Higgs-Teilchenstroms an. Garantiert keine Chemie, und Physik erst seit kurzem. Zitieren
slide2013 Geschrieben 15. Oktober 2014 Geschrieben 15. Oktober 2014 ....nachdem Nackenverspannungen, Taubheitsgefühle in den Beinen, Rückenschmerzen, etc. nichts neues für mich waren und mir nach einem "Bandscheibenvorfall" und einer CT Untersuchung zu einer Physiotherapie geraten wurde hab ich dies auch gemacht. Aber PRIVAT. Der Therapeut hat mir verschiedenste Übungen gezeigt um Muskel aufzubauen und den gesamten Bewegungsapparat zu stärken. Mittlerweile habe ich diese verschiedensten Übungen (mit eigenem Körpergewicht ohne Geräte) bis über die Schmerzgrenze hinaus zu meinem wöchentlichen Training gemacht. Früher 2x die Woche 1,5 h lange- jetzt nur mehr 1x die Woche. Und Sitzball verwende ich sowohl in der Firma als auch zuHaus. Am WE (bei jedem Wetter) viel Uphill MTB oder auspowerndes Standup Paddeln--seit 2 Jahren (*aufholzgeklopft*) keine Beschwerden mehr- auch nicht mehr krank gewesen. Hoffe, dass es so bleibt- quäle deinen Körper, bevor er dich quält lg slide Zitieren
SMISS Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 Hallo ! Da sicher sehr viele Radfahrer und Triathleten Probleme mit immer wiederkehrenden Rückenschmerzen haben werden, kann ich euch nur ein differenziertes Krafttraining empfehlen, welches euch nachhaltig vor Rückenschmerzen bewahren kann. Dazu genügt es aber nicht, wie sehr häufig in einschlägigen Zeitschriften zu lesen ist, mal ein paar Eigenkörperübungen zu machen und die "PLANKE" (axiales Verspannen) zu machen, das ist viel zu undifferenziert und wird euch nicht wirklich weiterbringen. Physiotherapie in welcher Form auch immer, wird die Symptome meistens ganz gut in den Griff bekommen (verspannte Muskulatur, Faszienverklebungen), aber die Ursache an sich (ungünstige Position am Rad, schlecht austrainierte Rücken- und Bauchmuskulatur und schlechter Stoffwechsel der passiven und aktiven Strukturen des Rückens, nicht "beheben") Bei Interesse an Trainingsstrategien schaut mal bei www.smiss-training.at vorbei, sehr zu empfehlen. (siehe Referenzen) Mit sportlichen Grüßen Zitieren
Garrett Geschrieben 25. Oktober 2014 Geschrieben 25. Oktober 2014 Seit ich begonnen habe, intensiv Sport zu treiben, habe ich mir angewöhnt, regelmässig zur Massage zu gehen. Eine Bekannte von mir besucht regelmässig eine Sportmasseurin, ich selbst bin aber nach einigem Probieren zum ( viel intensiveren) Shiatsu gestoßen. Egal was was man sich letztendlich aussucht- auf jeden Fall sollte man Geld in einen professionellen Masseur invenstieren und nicht selbst nach Gefühl an seinem Körper herumdrücken. Ein ausgebildeter Masseur kann schnell diagnostizieren, welche Art von Druck wo gerade angebracht ist bzw. welche zusätzliche Behandlungsmethode (Masken, Schröpfen, etc.) gerade angebracht und welche vielleicht sogar gefährlich ist. Weiterführende Links für alle, die sich für die Thematik interessieren, findet ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sportmassage http://www.bergler.at/de/kurse-ausbildungen/berufe/shen-shiatsu/ Zitieren
BMC Racer Geschrieben 26. Oktober 2014 Geschrieben 26. Oktober 2014 Seit ich begonnen habe, intensiv Sport zu treiben, habe ich mir angewöhnt, regelmässig zur Massage zu gehen. Eine Bekannte von mir besucht regelmässig eine Sportmasseurin, ich selbst bin aber nach einigem Probieren zum ( viel intensiveren) Shiatsu gestoßen. Egal was was man sich letztendlich aussucht- auf jeden Fall sollte man Geld in einen professionellen Masseur invenstieren und nicht selbst nach Gefühl an seinem Körper herumdrücken. Ein ausgebildeter Masseur kann schnell diagnostizieren, welche Art von Druck wo gerade angebracht ist bzw. welche zusätzliche Behandlungsmethode (Masken, Schröpfen, etc.) gerade angebracht und welche vielleicht sogar gefährlich ist. Weiterführende Links für alle, die sich für die Thematik interessieren, findet ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sportmassage http://www.bergler.at/de/kurse-ausbildungen/berufe/shen-shiatsu/ Was ist bei dir intensiv.... und du bist nicht zufällig Masseur (wegen der Werbung;))? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.