Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, und gleich die 2. Frage zum Thema Federung: ich suche ein gutes Federbein für den Hinterbau!

Da habe ich schon die X-Fusion gefunden, wie sind diese im FR/Enduro-Einsatz? Da habe ich an den Vector PVA bzw. den Vector RPV von X-Fusion gedacht! Was sind die Unterschiede der beiden?

 

Alternativ wäre noch FoxRacingShox, DNM, Manitou, Magura möglich, ich tendiere aber doch mehr zu X-Fusion, da diese ab Werk drauf sind! ;)

 

Und ich glaube, den Luftdämpfer wäre da fehl am Platz oder? Stahlfeder spricht besser an.

 

folgende Kriterien:

    [*]Einbauhöhe: 190mm

    [*]Stahlfeder

    [*]gute Einstellmöglichkeiten, aber auch nicht zu viele (denn das macht die Sache dann wieder viel zu kompliziert)

    [*]Ausgleichsbehälter nicht zwingend, wenn das Dämpferbein auch ohne super funzt, dann muß es

    [*]das Federbein wird in einen 4-Gelenker mit Wippe eingebaut.

    [*]keine Geldrestriktion :D

    [*]Gewicht egal

    [*]Lockout wäre gut

    [/list=1]

     

    Nochmals danke für die hilfreichen Posts!

Geschrieben

Ich bin einmal im Giant AC einen X-Fusion Shox Vector DH gfahrn.

Kam mir nicht so sensibel vor wie die Fox, aber das kann an der zu harten Feder liegen. Lock Out funktionierte aber Top. Ein paar Einstellmöglichkeiten hast du auch, die ich aber nicht probierte, da man ja nicht an abgestimmten Fahrwerken herumdrehn soll. :D

Geschrieben

weis noch immer nicht welches bike du aufbaust! das ein enduro wird is schon klar! *gg*

 

also dämpfer an nem enduro! da hab ich erfahrung! *gg*

 

hab ja mein heavy tools oft genug modifiziert! *gg*

also original war/ist ein luftdämpfer drinnen manitou QR. hat nur zugstufenverstellung. fährt sich ganz passabel bergab. nur die haltbarkeit is nicht die beste. hab zwei stück davon gekillt!

 

dann hab ich nen QL reingebaut. auch luft aber ohne zugstufe dafür mit lockout. war total unnötig! bergab fehlte die erstellbare zugstufe ein bisserl und bergauf hat das ding auch ohne lock out nicht wirklich gewippt. auserdem hab ich einen davon geschrottet.

 

dann kam ein DNM irgendwas. mit stahlfeder zugstufe und remote lockout und variabler progression.. das lockout blockierte nicht richtig war aber eh unnötig wie siehe oben! die haltbarkeit ließ auch zu wünschen übrig. hab auch einen davon geschrottet. großer nachteil is das man die federhärte nur sehr begrenzt verstellen kann. beim luftdämpfer is das halt schnell gemacht! -mehr strasse aufgepumpt und straf -mehr gelände lieber a bissal mehr SAG

 

dann kam ein Swinger air 4way. funzte ansich ganz fein. wippen brauchte er aber immernoch nicht unterdrücken! *gg*

 

den tauschte ich dann gegen nen Swinger Coil 6way. Pipifeines gerät. aufwendig zum abstimmen und war für mein enduro nunmal total unnötig. unendliche abstimmungsmöglichkeiten! aber das gewicht is halt hart. und da das enduro eh nicht wippt und auch nicht im so harten DH einsatz is das man recht viel von der starken progression von normaldämpfern bei highspeed schlägen merkt (danke mankra! *gg*) hab ich ihn wieder verschärbelt!

 

und momentan, man glaubt es kaum! werkelt wieder der original QR dämpfer. is einfach in der ahhndhabung reicht von der einstellbarkeit vollkommen, und seit dem ich ein DH-bike hab schrott ich auch nicht mehr soooo viele dämpfer! *gg*

 

die einfachsten sind meist die besten lösungen!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

Klar, die Feder wird eh auf mein Köpergewicht abgestimmt. Die Standardfeder ist zu hart.

 

Wie ich schon geschrieben habe, bevorzuge ich X-Fusion, weil die sind ab Werk drinnen, optional auch ohne Dämpfer.

Aber die Fox mit Stahlfeder haben kein Lockout oder?

Geschrieben

der botsch hat einen x-fusion im maxx und is soweit recht zfrieden, zug-druckstufe einstellbar, vergleich punkto ansprechverhalten is halt keiner möglich da wir nix anderes rumliegen haben... :rolleyes: :)

bin aber auch mit meinem RS Pro Deluxe ganz zufrieden....

Geschrieben

mein tipp,

 

falls es ein enduro rad wird mit dem du auch bergauf fahren willst nimm dir einen 5th element oder so einen spv 4 od 6 wax dämpfer. an der falschen stelle zu sparen hat keinen sinn.

 

wenn mich nicht alles täuscht ist doch x-fusion eh dnm oder???

Geschrieben

Der Dämpfer beeinflußt enorm die Funktion des Hinterbaus. Bitte lieber beim Rahmen sparen, als beim Dämpfer.

 

Fox DHX wäre mein Tip, oder einen Romic double Adjust (gibt's schon um gut € 350,-)

 

Oder die lässigen Teile von Statos (El Jeffe). Den hätte ich gerne ;)

Geschrieben

ein guter hinterbau funktioniert auch ohne komplizierte dämpfer!

 

das ein billig teil nicht so gut funktioniert wie ein ordentlicher fox is klar. aber in nem enduro sind für mich 5th element und swinger ziemlich unnötig! wie gesagt bei nem gscheitem hinterbau!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

El Jefe mit 1,6kg ist sicher Overkill für Enduro.

 

X-Fusion sind net so schlecht, trotzdem tät ich eher für einen SPV oder wenns günstig sein soll den Manitou Metel.

 

Top wäre natürlich DT HVR

Geschrieben

Der Swinger Air funzt eh besser als der Swinger Coil.

Aber vom Ansprechverhalten her kommen beide Dämpfer nicht an die klassischen Dämpfer mit shims ran. Jedenfalls hab' ich das Gefühl, dass mein Romic bei langsamen Geschwindigkeiten besser anspricht, als jeder Swinger.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, ich grabe den Thread aus immer wichtiger werdender Entscheidung aus.

Ich bin auf der Suche nach einem Dämpferbein für Enduo/FR-Einsatz.

Folgende Kriterien sind wünschenswert/obligat:

  1. Einbaulänge 190mm
  2. möglichst viele Einstellungsmöglichkeiten (Zug-, Druckstufe, ev. Low-/Highspeed)
  3. Gewicht sekundär
  4. kein Luftdämpfer
  5. Einsatzgebiet: Enduro/FR (kein Hardcore-FR) mit max. 150mm Federweg
    [/list=1]
     
    Ich habe mir bereits folgende Dämpfer durch den Kopf gehen lassen bzw. wurden mir einige als Option genannt:

 

Was sagen die Spezialisten? Erfahrungen mit einigen Dämpfern?

Geschrieben

wie wärs mit dem cane creek double barrel!

 

http://www.canecreek.com/site/product/shocks/images/product/Dbl-Barrel-Coil-Oil.jpg

 

http://www.canecreek.com/site/product/shocks/images/db_Ajusters-CU4.jpg

 

den würd ich mir allein schno wegen dem geilheitsfaktor kaufen!! ob er funzt?? WUARSCHT! :D :D

 

also ich würd eigentlich eher zu einem luftdämpfer greifen! ich bin mit dem x-fusion ziemlich zufrieden. hält einiges aus!(auch ein paar durchschläge! sch** degressiver hinterbau)

 

vielleicht könnten wir zwei uns ja arangieren!?

Geschrieben
Original geschrieben von botschn

also ich würd eigentlich eher zu einem luftdämpfer greifen! ich bin mit dem x-fusion ziemlich zufrieden. hält einiges aus!(auch ein paar durchschläge! sch** degressiver hinterbau)

 

vielleicht könnten wir zwei uns ja arangieren!?

Nein, Luftdämpfer kommt mir net ans Bike. Ich möchte schon die Vorzüge eines Stahlfederelements auskosten! ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...