6.8_NoGravel Geschrieben 26. Mai Autor Geschrieben 26. Mai (bearbeitet) Am 18.4.2025 um 11:20 schrieb reini1100: Bin wie immer, gespannt auf dein Fazit. Die herumeierei mit dem Wax möchte ich mir auch nicht antun, diese Lösung hatte ich auch schon im Auge, war aber etwas skeptisch. Na ja - die X12 in Gold, Silber und Schwarz - die drei Ketten funken wirklich gut und ohne Probs. Bei der schwarzen Kette ist wie bei allen schwarzen Modellen von KMC schon nach wenigen Fahrten viel von der Farbe runter, schaut gleich abgefuckt aus. Silber und auch die goldene Kette, die schauen immer noch wie neu aus. Die Aurora der X12 Serie, die macht Probleme. Warum auch immer, die funkt auf keinem der Räder auf der ich sie probiert habe. Nach dem Wechsel auf das Modell Silber oder Gold läuft es wieder problemlos. Läuft immer extrem laut und irgendwie zwischen den Gängen. Ich kann es schwer beschreiben an was es liegt. Sie schaltet gut, läuft dann aber immer als würde ein Klick am Seilzug fehlen. Das aber unabhängig davon wie man die Schaltung einstellt. Ausschuss, mangelhafte Charge oder was auch immer - ich kann es nicht sagen. Nach den Fahrten ziehe ich die Kette durch einen Fetzten, lasse sie gegebenenfalls trocknen und träufle neues Wachs rauf. Hat sich an der Routine nix geändert, nur jetzt halt Wachs statt Öl und dass ich die Kette vor der Ausfahrt nicht mehr durchziehe. Bearbeitet 26. Mai von 6.8_NoGravel 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Mai Autor Geschrieben 27. Mai Alle 50 Stunden, also nach 8 - 12 Gravelfahrten das hier gezeigte Service mit dem ganzen Zeug das man dazu kaufen muss 🤣..... Was für ein Scheiß..... 1 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 27. Mai Geschrieben 27. Mai vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Alle 50 Stunden, also nach 8 - 12 Gravelfahrten das hier gezeigte Service mit dem ganzen Zeug das man dazu kaufen muss 🤣..... Was für ein Scheiß..... Denen scheint finanziell noch schlechter als zugegeben zu gegen. Zitieren
ruffl Geschrieben 27. Mai Geschrieben 27. Mai Welche heute am Markt erhältliche Federgabel hat kein vom Hersteller empfohlenes Serviceintervall von 50h? Das ist der Standard. 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 27. Mai Geschrieben 27. Mai Am 26.5.2025 um 18:33 schrieb 6.8_NoGravel: Na ja - die X12 in Gold, Silber und Schwarz - die drei Ketten funken wirklich gut und ohne Probs. Mag ein Ausreißer sein, aber ich hatte eine goldene X11 und die hatte deutlich zu früh deutlich zu viel Verschleiß nur am Kettenschluss (dessen Tausch nix geändert hat). 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Mai Autor Geschrieben 28. Mai vor 11 Stunden schrieb used_shoe: deshalb hab ich keine federgabel. Das ist tatsächlich was für Mountainbiker die auf Gravel umsteigen. Die sind es gewohnt sich entweder mit Serviceintervallen zu Quälen oder mit nicht mehr vollständig funktionierenden Federelementen durch die Gegend zu hüfen. Die Teile sind gemacht für brave Konsumenten welche ihre scheckheftgepflegten Räder jede 10. Ausfahrt zum Service stellen. Der Rest fährt das Zeug bis zum Ende und verkauft es dann als "leicht gebraucht" in den diversen Börsen. Für den Preis von ein paar Services im Shop bekommt man eine neue Rock Shox Race Day Gabel im Onlinehandel. Da kann man die Teile ruhig kaputtfahren und auf die Services verzichten. 2 Zitieren
used_shoe Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai nachdem ich nicht allzu mtb affin bin war mir das tatsächlich neu. spannend. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Mai Autor Geschrieben 28. Mai vor 5 Minuten schrieb used_shoe: nachdem ich nicht allzu mtb affin bin war mir das tatsächlich neu. spannend. Ja, so ein kleines Service kostet 50 - 100. Das große Service ab 100. Viele Shops können das gar nicht und Schicken die Teile zu Servicestationen. Selber machen ist auch ein Zeitfresser, Ersatzteile machmal nur schwer/teuer zu bekommen. Use it, destroy it, replace it. Zitieren
used_shoe Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai ist doch ein schönes zeichen, ich wachs den antrieb damit er länger hält aber tausch dafür jetzt federgabeln in dem intervall in dem ich früher ketten getauscht hab. 4 Zitieren
roland_p Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb used_shoe: tausch dafür jetzt federgabeln in dem intervall in dem ich früher ketten getauscht hab. Wann kommt Federgabel wachsen? Könnte vui der Game tschentscha werden, da ja kein Dreck anhaftet? Standrohre ins wachsbad, abtropfen lassen, zusammenbauen. Lockout Zeugs kann man sich sparen. Bearbeitet 28. Mai von roland_p 1 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai vor 3 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Ja, so ein kleines Service kostet 50 - 100. Das große Service ab 100. Viele Shops können das gar nicht und Schicken die Teile zu Servicestationen. Selber machen ist auch ein Zeitfresser, Ersatzteile machmal nur schwer/teuer zu bekommen. Use it, destroy it, replace it. Zeit die man auf YouTube sinnvoller investieren kann. Was is das hier grad, Reality TV? Einmal im Jahr ein Lower Leg Service machen is net so ein Drama. Zitieren
used_shoe Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai reden wir jetzt von einmal im jahr oder einmal alle 50h? (ob das nun öfter oder seltener als einmal im jahr ist lass ich offen 🙂) für mich persönlich, der tendenziell federgabeln eher kritisch bzw. sinn-für-mich-hinterfragend eingestellt ist, ist das halt ein weiterer ausschlussgrund. ABER ich hab mit 35mm reifen auch alles was größer ist hinterfragt. dann waren 40mm ausreichend. jetzt gehts richtung 50, also.. wer weiß was noch kommt? Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai (bearbeitet) Themenwechsel zu den Gravelpneus und Frage an die Gravelspezialisten. Hat jemand Erfahrung mit dem Bontrager Girona RSL? Möchte mir hinten am Checkpoint ein neues Pneu zulegen und der wurde mir von meinem Händler empfohlen - muss gestehen, ich fahr die meiste Zeit auf Asphalt und/oder Gucchi Gravel😉 Danke edit: Sorry gehört in den Reifenthread🤷🏻♂️ Bearbeitet 28. Mai von Cannonbiker Zitieren
BikeBär Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb roland_p: Wann kommt Federgabel wachsen? Deospray für die Gabel gibts eh schon. Hätte sogar noch ein Döschen davon daheim aus der Zeit bevor ich das MTB samt servicebrdürftiger Gabel ins Eck stellte. vor 19 Minuten schrieb #radlfoan: Einmal im Jahr ein Lower Leg Service Rasieren? Dann doch eher die 50h als 1x jährlich Bearbeitet 28. Mai von BikeBär Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Mai Autor Geschrieben 28. Mai This is modern Gravel: 2.1er Reifen, Federgabel - und ein streng geheimer Prototyp von Gravellenker der die Szene aufmischen wird. 5 3 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Mai Autor Geschrieben 28. Mai vor 2 Stunden schrieb Cannonbiker: Themenwechsel zu den Gravelpneus und Frage an die Gravelspezialisten. Hat jemand Erfahrung mit dem Bontrager Girona RSL? der wurde mir von meinem Händler empfohlen Na ja, niemand außer ein Trek Händler würde den Reifen empfehlen. Du machst aber für deinen Einsatzzweck auch nix falsch damit. Ich persönlich halte ihn für zu teuer, zu sensibel, zu Bontrager. 1 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai vor 1 Minute schrieb 6.8_NoGravel: This is modern Gravel: 2.1er Reifen, Federgabel - und ein streng geheimer Prototyp von Gravellenker der die Szene aufmischen wird. Wenn es nicht die freifliegenden Kabel geben würde, könnte man fast glauben, dass es ein weiterentwickeltes Gravelkonzept ist. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Mai Autor Geschrieben 28. Mai vor 5 Minuten schrieb madeira17: Wenn es nicht die freifliegenden Kabel geben würde, könnte man fast glauben, dass es ein weiterentwickeltes Gravelkonzept ist. Das kommt wieder, spätestens dann wenn die erste Rechnung für "mal schnell Steuerlager wechseln" ins Haus flattert oder man es selber gemacht hat. Also das volle Programm, incl. zu kurze Hydraulikleitungen..... Tip: gleich beim Rahmenaufbau auf Top-Lager (Enduro Bearings z.B.) setzen und die Originalen Bullshit-Teile die auch mit den sauteuren Rahmensets kommen in die Tonne klopfen oder in einer Börse verhökern. Beim Komplettrad - beim ersten Wechsel Top-Lager einbauen lassen. Das rechnet sich in jeder Hinsicht. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Mai Autor Geschrieben 28. Mai vor 18 Minuten schrieb madeira17: Wenn es nicht die freifliegenden Kabel geben würde, könnte man fast glauben, dass es ein weiterentwickeltes Gravelkonzept ist. Der Rahmen ist als HT-Gravel konzipiert, ich bin tatsächlich vorbereitet mir einen weiteren zuzulegen. Spätestens dann wenn es 2026 eine neue Farbe gibt 😁 ..... dann natürlich aufgebaut mit Drop Bar und der Ritchey Rigid Forke. Bildquelle und Bericht zum Montebello, Outback und P29: Pre-Sea Otter Ritchey Preview: All-New Montebello Randonneuring Bike, Redesigned Outback, P-29er Frames, and More! – John Watson | The Radavist | A group of individuals who share a love of cycling and the outdoors. 2 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai vor 16 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Na ja, niemand außer ein Trek Händler würde den Reifen empfehlen. Du machst aber für deinen Einsatzzweck auch nix falsch damit. Ich persönlich halte ihn für zu teuer, zu sensibel, zu Bontrager. Obwohl Trek Händler hat er mir als Alternative den Continental Terra Speed XL empfohlen, den er aber nicht lagernd hat und bestellen würde…Mal sehen, wie lange ich noch mit dem Team Issue fahr, der hat 3500km runter und taugt vermutlich noch eine Saison. Danke für deine Expertise. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Mai Autor Geschrieben 28. Mai (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Cannonbiker: Obwohl Trek Händler hat er mir als Alternative den Continental Terra Speed XL empfohlen, den er aber nicht lagernd hat und bestellen würde…Mal sehen, wie lange ich noch mit dem Team Issue fahr, der hat 3500km runter und taugt vermutlich noch eine Saison. Danke für deine Expertise. Der nächste Schaß! Auch wenn ich es ungern sage: Schwalbe G one R pro vorne und Schwalbe G one RS pro hinten (Achtung den Reifen hinten richtig, also gem. Laufrichtung für hinten montieren) Lass dir nicht die alte Version ohne das pro aufschwatzten - da liegen Welten dazwischen. Beim niedergelassenen "kleinen Händler um´s Eck" kostet der Reifen in der Regel leider richtig viel Geld, im Onlinehandel so ab 60/Stk. In Verbindung mit Trek natürlich etwas "komisch" aber das ist mir persönlich blunzen: Specialized Pathfinder TLR - auch hier wichtig: die TLR Version. Die bekommst selbst bei Spezi/EU im Direktversand um einem 50iger/Stk und im Onlinehandel ab 45/Stk - für einen durchdachten und rennerprobten Top-Reifen dieser Güte ein Schnäppchen. Bearbeitet 28. Mai von 6.8_NoGravel 1 Zitieren
fahrradler Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai Hat eigentlich schonmal wer von euch mit einem bullhorn-Lenker am gravel experimentiert? Ich spiel gerade mit dem Gedanken mir eines damit aufzubauen, insbesondere nachdem ich über das Bild gestolpert bin: 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai Neues Diverge gespottet https://www.instagram.com/p/DKLxCzeu3lL/?igsh=bzNuNzBidmdnNGk1 Kommt die Farbe rot wieder? 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.