kohnrad Geschrieben 30. April 2018 Geschrieben 30. April 2018 Wenn ich künftig Laufräder brauche, dann weiß ich ja jetzt, wo ich fragen muss. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. April 2018 Autor Geschrieben 30. April 2018 Ich bin immer gerne im Nationalpark Kalkalpen unterwegs gewesen, habe die eine oder andere MTB RFT mitgemacht, aber Mountainbiken war nie so wirklich mein Ding. Eher so ein Mittel zum Zweck wenn mich das Rennrad, viel mehr der Verkehr, mal wieder angekotzt hat. Ein 26Zoll Hardtail war für die Umgebung ideal, mit meinem ersten 29iger habe ich aber die Lust am Fahren verloren weil es zu einfach ging, zu schnell wurde und die 29iger einfach über alles drüberrollen was hier legal ist - einfach keine Herausforderung mehr darstellen. Nachdem ich die Umgebung nicht an meine Räder sondern nur die Räder an meine Umgebung anpassen kann habe ich zum Graveln gefunden, die ideale Fortbewegungsart hier in der Graveleventarea entlang der Steyr und der Enns. Wenn mich, so wie heute, die Lust wieder mal auf´s MTB lockt, dann auf einen Klassiker mit 27 Gängen und 26 Zöllern. Ein paar entspannte Stündchen in den heimeligen Hügelchen. Aktive Regeneration auf Ballonreifen, könnte ich durchaus wieder öfter machen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Mai 2018 Autor Geschrieben 1. Mai 2018 Endlich wieder normale Temperaturen, unten bei 16 und oben so um die 11. Da geht es gleich noch mal etwas flotter rauf und runter mit anständiger Gänsehaut. Das erinnert schon mehr an einen österreichischen Sommer als der Frühlingskitsch der letzten Wochen. Radfahren und E-Biken boomt und das ist gut so. Die Normaltemperaturen lassen dann auch wieder einen Sitzplatz mit kurzer Wartezeit auf die Verpflegung zu, in dem Fall ein sekundärveganes Süppchen Wenn die Häuselphilosophie am Ende ist - der Weg soll ja das Ziel sein, hier findet sich das Ziel jedoch mitten am Weg und obwohl das Ziel plötzlich hinter mir lag war doch noch viel Weg vor mir - rauf zum Pigs Corner in dem Fall. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Mai 2018 Autor Geschrieben 2. Mai 2018 8 - 10 Wochen werden wohl noch vergehen bis ich den neuen Rahmen in Händen halte, da ist Zeit genug sich schön langsam an die Teile heranzutasten. Das erste ist heute gekommen: FSA Adventure Carbon 175 mm mit 48/32iger Kettenblätter - warum genau diese Übersetzung? - weil ich sie so will. ... und ein dazu passendes FSA Lager für BSA. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Rahmen bleibt noch ein Geheimnis bis dahin? Zitieren
kohnrad Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 und die farbe?Ich tippe nicht wirklich auf dezentes Grau. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Trek verbaut doch keine 0815 BSA Lager, somit fällt das Checkpoint eigentlich raus. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 alu stimmt, nicht trek auch, nicht grau sicher auch Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Mai 2018 Autor Geschrieben 2. Mai 2018 Das Konzept des Checkpoint verstehe ich nicht, irgendwie nur eine halbherzige Sache. Das Carbon maßlos überteuert und das Alu hat die Schwächen von Crockett und Domane übernommen aber keine wesentlichen Stärken. Die Farben langweilig und 08/15 Standard. Nix für mich. Mein neues wird für mich und nach meinen Wünschen gebaut, eine Mischung aus Rennrad, Cyclocross und Gravel. Ein Gravel-cross-eventarena Kalkalpen Racer der Extraklasse ohne Normstandardkompromisse angesiedelt zwischen 56iger und 58iger und Winkeln die für mich und meinen Fahrstil passen werden. Die Farbe, sehr dezent, ich durfte den Farbwunsch noch mal extra bestätigen Gut Ding braucht aber Weile, ich gehöre nicht zu den Geduldigen, aber manchmal lohnt sich sogar das Warten. Zitieren
bike charly Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 alu stimmt, nicht trek auch, nicht grau sicher auch Ich habe auch schon Hersteller und co. erfahren schweige jedoch wie ein Grab* Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Mai 2018 Autor Geschrieben 2. Mai 2018 (bearbeitet) Klempner Wheels kommen rauf, aber das ist ohnehin kein Geheimnis Bearbeitet 2. Mai 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Mai 2018 Autor Geschrieben 2. Mai 2018 (bearbeitet) Heute übrigens ein paar Plattenbergintervallen die mich bis in den Bereich VdM (Verlust der Muttersprache) führten: Das Laktat im Navigationssystem hat mich dann mit dem Canyon auf einen Weg geführt, der zwar nahe dem liegt was ich eigentlich fahren wollte, ich aber noch nie gefahren bin weil er mir in klarem Zustand nie aufgefallen wäre. Weil ich dann schon mal dort war gleich eine neue Gravelpassage erkundet, so macht die aktive Regenerationen nach dem "Training" auch Spaß. Bearbeitet 2. Mai 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
NoWin Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 In 4 Wochen ist die Arbeit vorbei, dann gehts für 13 Wochen ans Graveln und RR-Fahren Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Mai 2018 Autor Geschrieben 2. Mai 2018 In 4 Wochen ist die Arbeit vorbei, dann gehts für 13 Wochen ans Graveln und RR-Fahren fein und im August gehen ja die Gravelwochen bei euch los, das wird hoffentlich auch mehr Urlaub als Arbeit. Zitieren
bike charly Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Tannenwald? Meines bekommt er nicht * Zitieren
NoWin Geschrieben 3. Mai 2018 Geschrieben 3. Mai 2018 fein und im August gehen ja die Gravelwochen bei euch los, das wird hoffentlich auch mehr Urlaub als Arbeit. Das ist in die 13 Wochen bereits hineingerechnet, das wird Urlaub für mich. Endlich mal Guide spielen und nicht Mechaniker Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. Mai 2018 Autor Geschrieben 3. Mai 2018 Das ist in die 13 Wochen bereits hineingerechnet, das wird Urlaub für mich. Endlich mal Guide spielen und nicht Mechaniker Also die Patschen wirst deinen Gästen hoffentlich picken Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. Mai 2018 Autor Geschrieben 3. Mai 2018 (bearbeitet) von Profis für Profis, aber auch für Hobbetten - die Windjacke von der Trek Testteam Trainingsgarnitur. Winddicht, hochsichtbar, mit 3 Rückentaschen und klein faltbar - PERFETTO Nachdem ich die ganze letzte Saison im Ausland verbracht habe weis ich genau was mir fehlt wenn ich es nicht habe. Daher verbringe ich meine Urlaube dort wo es mir gefällt und wo ich mich wohl fühle, gebe mein Geld dort aus wo es Steuern lukriert von denen ich wiederum bezahlt werde, also direkt vor meiner Haustüre. Unter der Woche ist es angenehm auf den Hütten. Mit dem Chef der Grünburgerhütte, ein Radsportliebhaber, war beim Frühstück ein kleines Pläuschchen über künftige Gravelprojekte angesagt und auf dem Schoberstein gab es anschließend ein deftiges Mittagessen. Abentliche Rennradtour leider abgesagt weil Gewitter - die Donnerstange sind immer ein Hund :f:. Bearbeitet 3. Mai 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
NoWin Geschrieben 3. Mai 2018 Geschrieben 3. Mai 2018 Sobald ich wieder ein wenig Kondi habe, komm ich dich besuchen und wir fahren 1-2 Touren - derzeit ist Geriatrie-Tempo angesagt Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 4. Mai 2018 Autor Geschrieben 4. Mai 2018 da wird schon was zu machen sein Die neue Routenkarte für den Nationalpark Kalkalpen steht zum Download bereit Rad-Panoramakarte mit Almen- und Hüttenverzeichnis. Panoramadarstellung der Nationalpark Kalkalpen Region mit allen Rad- und MTB-Touren sowie ausgesuchten Tourenbeschreibungen auf der Rückseite. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.