Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Frage:

Ich hätte an meinem Gravel gern etwas Stauraum um Badesachen einzupacken, oder einen kleinen Einkauf zu verstauen, oder etwas mehr Wechselkleidung/Verpflegung mitzunehmen.

I

 

wenn du schnell bzw öfter mal dies mal das rein und raustun möchtest wuerde ich eine lenkertasche nehmen.

ich hab eine wasserdichte von apidura, die auch mit aerolenker ginge wenn man denn so etwas hat.

die tasche braucht keine extra halterung am lenker, und zugriff zu den hebeln ist kein problem und sie ist ausgesprochen leicht.

die möglichkeit zusatzliche wasserflaschen zu transportieren finde ich gerade im moment auch sehr praktisch.

schnaeppchen ist es keines: https://bikepacking.at/bikepacking/lenkertaschen/7136/apidura-racing-handlebar-pack-dry-5l

 

wenn der leichte zugriff nicht im fokus ist so wuerde ich einen backloader nehmen.

ich fahre den terrapin von relevate design und bin sehr zufrieden damit.

 

rahmentaschen hab ich noch probiert.

mit midloader hab ich noch keine erfahrung

Geschrieben
Ich hab die hier 10L Bike Saddle Bag Tear Resistant Polyester Bike Seat Rear Bags Strap On Saddle Bag Bicycle Seat Pack Bag Cycling Rear Tail Bag Bicycle Bag Basismodelle https://www.amazon.de/dp/B075QZP1CS/ref=cm_sw_r_cp_api_i_pfqgDbN26THYY und bin mit der von Salzburg nach Innsbruck gefahren... perfekt!

 

richtig fest packen wenn du mehr drinnen hast, für Badezeug und a paar Bier kein Problem... kostet an schas

 

Ich hab mir jetzt mal die 8L Version davon bestellt, das sieht für meine Ansprüche ganz tauglich aus.

 

ich hab die mittlere Blackburn am Stadtrad, find ich angenehm, auch die option zum vergrössern....

 

die da hab ich auch: https://www.specialized.com/at/de/burra-burra-drypack-13/p/155685

 

find ich super praktisch, ich häng die einfach mit den steckverschüssen am lenker fest...

 

Sollte mir das irgendwann gepäckmässig nicht mehr reichen, kann ich ja noch eine Lenkerrolle wie die von Speci dazu nehmen. Thx!

Gast User#240828
Geschrieben
Ich hab mir jetzt mal die 8L Version davon bestellt, das sieht für meine Ansprüche ganz tauglich aus.

 

 

 

Sollte mir das irgendwann gepäckmässig nicht mehr reichen, kann ich ja noch eine Lenkerrolle wie die von Speci dazu nehmen. Thx!

 

fürs gurken pago reicht das locker;)

Geschrieben
Erste Nagelprobe nächste Woche beim Bergmarathon in Gmunden, wo ich unterwegs meine Gattin mit Suppe usw. versorgen werde. Die Thermoskanne und ein Tuppergschirrl sollt das Teil aufnehmen ;)
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern stand eine große Tour auf dem Plan, leider doch etwas später losgekommen, kein Stress. Einfach nur Fahren und schauen, wohin es mich treibt. Wie immer ohne Navigation und großem Belast ausgerüstet, zwei Wasserflaschen und Riegel/Obst in die Trikotasche. Ewas spartanisch ob des heißesten Tages und Streckenlänge, denn es ging stetig bergauf und die Hitze war heftig.

 

An diesem Tag bin ich wohl meine längsten durchgehenden Gravelstrecken gefahren. Ob Ihr dies toppen könnt? Es müssten weit über 70 km sein, eher mehr (nur zwischendurch sehr kurz Asphalt im Wald, leider dem tschechichen Tourismus geschuldet). Die Gesamstrecke beläuft sich auf über 250 km und mehr als 9,5 h reine Fahrzeit. Der Wasserverbrauch war immens (>20 l), immer an der sprichwörtlichen Grenze. Das war auch das Motto des Tages, 3 Länder sind bereist worden; vielleicht erkennt der eine oder andere die Route?

 

Hier begann eine der langen Gravelstrecken. Grober Schotter, feiner Schotter, Feld- und Waldwege, Trails, tolle wassergebundener Gravelbelag.

 

IMG_1122_Bildgröße ändern.JPGIMG_1137_Bildgröße ändern.JPGIMG_1124_Bildgröße ändern.JPGIMG_1126_Bildgröße ändern.JPG

 

 

Die Geschäfte laufen blendend (das ist nur ein kleiner Teil des Fuhrparks).

 

IMG_1128_Bildgröße ändern.JPG

 

 

Immer entlang des kühlen Nass. Tolle Lichtspiele bei der Fahrt gegen die Sonne. Die Versuchungen waren groß, immer wieder hinein zu springen, bis diese tolle Schleusenstelle mit tiefem und klarem Wasser kam inkl. kalter Wasserdusche. Ein Traum. Das Wasser habe ich auch getrunken und vertrragen. Wer kennt es nicht, wenn die Versuchung zu groß ist, das Wasser klar...?

 

IMG_1149_Bildgröße ändern.JPGIMG_1148_Bildgröße ändern.JPGIMG_1146_Bildgröße ändern.JPGIMG_1151_Bildgröße ändern.JPGIMG_1141_Bildgröße ändern.JPG Tunnel mit 370 m Länge.

 

Ein Abstecher ins kühle Nass? Der See ist groß genug...

 

IMG_1155_Bildgröße ändern.JPG

 

Traumhafte Strecken bei unseren tschechischen Kollegen.

 

IMG_1161_Bildgröße ändern.JPGIMG_1192_Bildgröße ändern.JPGIMG_1153_Bildgröße ändern.JPG

 

Kein Autoverkehr, nur Radfahrer (davon recht viele, die sich aber mittags in den Bufets (tschechischer Kisok) und Restaurants sammelten). Einige E-Biker, die man aber schnell überholt hatte, da meist mit 30 und mehr km/h unterwegs. Ich wollte und musste Strecken machen. Von tschechischer Seite versuchte ich, einen Berg zu erklimmen, was mir aber wegen Verbotsschilder verwehrt wurde.so musste umgeplant werden. Da die Strecke länger zu werden schien, fuhr ich stetig durch, bis ich an diese Raststation kam. Ganz im alten Stil, wie ich sie liebe. Danke an die Bedienung, liebe Studentinnen, die mir sehr viel Trinken (Wasser, Kofola :love: (tschechische Kola) und Essen für nur eine unserer Euromünzen aufgrund fehlenden Wechselgeldes ausgaben. Es ist gut, sich in der tschechischen Sprache verständigen zu können. Ich werde wiederkommen :)

 

IMG_1163_Bildgröße ändern.JPG

 

An der Grenze, die man immer wieder überquerte... Eigentlich hätte ich hier abbiegen müssen, aber ich wollte diese Strecke bis zum Ende durchfahren, wohlwissend um den noch längeren Heimweg durch unbekanntes Gefielde.

Ohne Proviant und stetig leerer Trinkflaschen.

 

IMG_1203_Bildgröße ändern.JPGIMG_1200_Bildgröße ändern.JPGIMG_1195_Bildgröße ändern.JPG

 

Durch Traumlandschaften gefahren, nur wenig Straße, immer wieder verstecke Radwege, die Gravelstrecken waren. Es war unerträglich heiß. Nette Leute gaben mir zig Liter Wasser aus, schmierten mir Brote. Gekühlte Gewürzgurken sind die absolute Erfrischung! Waren begeistert von meiner Tour und wollten Geschichten hören ;) Etwas später, hunderte hm mehr auf dem Tacho, ab und an nach dem ungefähren Weg gefragt, nette Gespräche gehabt und immer wieder Wasser getankt. Zum Schluss konnte ich kein Wasser mehr sehen, aber es musste rein. Am liebsten hätte ich mich auf die feuchte Bank gelegt. Aber es musste weitergehen. Die Leute konnten nicht glauben, dass ich - obwohl ich schon "fast" zuhause war, nicht hier übernachten würde. Denn die Gegend war bergig, es gibt viel Wintertourismus, Loipen und Skipisten. Gen Ziel waren es immer noch 50 km und mehr.

Die Leute saßen mittags zum Essen vorm Restaurant, abends das gleiche Spiel - meine Mission war aber das Fahren. Irgendwie, ohne groß zu essen. Gut für weitere Extremtouren.

 

IMG_1205_Bildgröße ändern.JPGIMG_1211_Bildgröße ändern.JPGIMG_1212_Bildgröße ändern.JPG

 

Was es nicht alles gibt. Ein unbenutzter, nicht mehr ausgebauter (Firmen?)Flugplatz mit eigener Brücke/Tunnel.

 

IMG_1207_Bildgröße ändern.JPG

 

Nach der Tour mussten zwei große Abendessen gestopft werden, Eiweiß, viel frischen Schlagobers getrunken. Unterwegs waren immer wieder Kirschbäume das Objekt der Begierde und an den Serpentinenstraßen lockte immer wieder der Geruch der aromatischen Wilderdbeeren. So kam ich auch ums ersehnte Eis.

Bearbeitet von zeroflex
Geschrieben

Shimano GRX

 

optisches Fazit - hoffentlich kann sie wenigstens technisch überzeugen

 

+ die Optik der Kurbel (GRX 600) im Vergleich zu einer Sram Rival oder preislich ähnlich gelagertem schaut sie im Neuzustand wesentlich hübscher/wertiger aus

IMG_20190702_145336.jpg

 

+/- die Optik der STI (600) extrem klobig, so richtig was für tellergroße Holzfällerhände. Nicht der Bremskörper selber, der ist unwesentlich größer als die aktuelle 105, viel mehr der extrem überdimensionierte Hebel. Kann "man/n" mögen oder auch nicht, schaut tatsächlich nach made for extremer Grobmotorik aus.

- die Bremskörper, echt einfach nur grauslich. Ich hoffe dass die 800 hübscher sind, die Teile sind wirklich nicht schön anzusehen. Erinnern an sehr billige/nicht günstige MTB-Bremsen.

IMG_20190702_145122.jpgIMG_20190702_144607.jpg

 

+/- das Schaltwerk (800) irgendwie XT der alten Schule auf "Gravel"getrimmt. Wäre die Übersetzung keine andere könnte man glatt das XT Schaltwerk ranschrauben.

IMG_20190702_144916.jpg

 

Bremsscheiben kommen bei mir von der XTR und der Kranz von der XT 11 - 40, gegen beide gibt es nix einzuwenden. Die Scheiben müssten nicht sein, es reichen auch günstige, hab sie aber so bekommen.

IMG_20190701_152240.jpg

Geschrieben
gemacht um ewig zu halten

so kann ich ruhigen Gewissens bei der Ultegra bleiben

 

:toll: unbedingt, wenn ich vergleiche was aktuell eine ultegra disc beim versender kostet und was sie aktuell für die grx teile abrufen :rofl::rofl::rofl:

Ein Jahr warten und das Preisniveau pendelt sich auf Ultegra(105er)niveau ein.

Geschrieben

Freut mich, dass die Tour gefällt :U:Die Daten zur Tour liefere ich viel. noch nach, allerdings setzte das GPS meine Pulsuhr wegen geringer Ladung nach dem Schwemmkanal aus.

 

Es ging von der Donau über Passau hoch zur Erlau, dort immer wieder Gravelstrecken gefunden, ehe es nach Waldkirchen auf den Gravelweg über ca. 35 km nach Haidmühle ging (Grenzgebiet). Dort oben fährt man über die Grenze nach Tschechien und zum Ausgangspunkt des Schwarzenberger Kanals (Lichteinfall heißt das dort). Der Weg ist anschließend recht gut, man kann den kaum wegen des Kanals verfehlen, ausgeschildert mit blauer Schrift (es gibt in CZ extrem viele Wanderwege- und Zeichen). Unterwegs gab es nach der Grenze und "mittendrin" eine kleine "Siedlung" mit Parkplatz, wo man günstig essen und trinken konnte. Hier war auch die Landschaft sehr schön, malerisch, dass ich hier nochmals aufschlagen werde.

 

Ansonsten ist dieser Weg sehr einsam und man fährt in bis ans Ende nach St. Roman, Haslach und kommt an der Großen Mühl an.Von dort ging es weiter über Güterwege und Feld-/Waldwege nach Rohrbach und immer weiter hochschraubend auf Höhenwegen bei Unterthiergrub mit Blick (siehe Foto) aufs Skigebiet Hochficht/Schöneben). Dies war zwar ein enormer Umweg und viele hm extra, aber sehr lohenswert. Anschließend ging's über Kollerschlag heimwärts.

 

Den Schwemmkanal konnte man auch über Hochficht/Schöneben verlassen und runter ins Mühltal fahren. Es gibt dort Parkplätze.

 

Die Gravelstrecke des Schwemmkanals sollte ca. 45 und mehr km lang sein. Sie ist gut zu fahren, teils ruppig, nicht so komfortabel wie auf den rein wassergebundenen, alten Bahnstrecken. Der See im Bild ist der Stausee Lipno, der hier und dort via via Straßen/Radwege zu erreichen ist (ca. 5 km). Es gehen in Tschechien paar Radwege ab, in Österreich sind überall Radverbotsschilder.

Geschrieben

Danke für die Bilder, Herr 6.8. Die Oberfläche der Kurbel sieht robust aus. Ich schleife seit Jahren die Oberfäche ab, teils ins Material. Die aktuelle Ultegra hält sich sehr wacker. Das Schaltwerk könnte in der Tat ein XT sein. Die Sättel - man erkennt es nicht so gut - unterscheiden sich schon von der Ultegra? Zumindest sollten doch DA, Ultegra und 105 nahezu baugleich sein (bis auf etwas leichtere Materalien)?

 

Die 'besseren' STIs mit der geänderten Mechanik soll's ja nur bei der DI2 geben. Bei allen anderen soll es eine Version für Damenhände geben, im MTB-News-Forum wurden auch Vergleichsbilder eingestellt.

 

Ich bin auf deinen Bericht der Bremsscheiben gespannt - die neuen XTR!

Leider habe ich, wie so viele, sehr lautes Quitschen mit den nun alten XTR-Scheiben bei Nässe. Bei langen Crosstouren mit viel Nässe und Matsch singen die ohrenbetäubend. Sie brauchen auch eine gewisse Zeit, ehe sie sich trocken gebremst haben. Alle Änderungen brachten keine Abhilfe. Neuerdings quitschen sie auch nach starken Trockenbremsungen, was sich aber nach ein paar weiteren legt. Vielleicht ist es der Abrieb? A

Gast User#240828
Geschrieben
:toll: unbedingt, wenn ich vergleiche was aktuell eine ultegra disc beim versender kostet und was sie aktuell für die grx teile abrufen :rofl::rofl::rofl:

Ein Jahr warten und das Preisniveau pendelt sich auf Ultegra(105er)niveau ein.

 

 

hab mich beim grail auch für ultegra disc entschieden ;)

 

wenn wir schon bei „leaks“ sind:

 

04F33101-ED33-4B31-89FA-9856513797CA.png

Geschrieben

Die Kurbelmontage hat mich heute nicht gelockt, aber Bremsen und Schaltung sind montiert.

 

Schwaltwerk haut mich jetzt nicht aus den Socken, bin gespannt wie sich das fährt, da finde ich die Force 1 doch durchdachter.

 

Schaltvorgänge selbst wie von Shimano gewohnt kurz und knackig. Die Bremskörper fühlen sich an wie von der Ultegra gewohnt, die Hebel kann man wohl auch bei 70 kmh auf Herrenschotter gut bedienen.

Bremsen - hässlich aber extrem easy zum Einstellen und Einrichten, da sind sie den Sram meilenweit voraus. Befüllen, entlüften, einrichten - echt ein Klacks.

 

Bin gespannt wie sich das Zeug fährt, Kurbel werde ich aber erst am WE mal machen.

Gast User#240828
Geschrieben
Cool, schickt mir einfach eines zum Testfahren :D

 

 

ich weiß garnicht, ob das überhaupt schon fährt oder nur ein prototyp ist..

Geschrieben (bearbeitet)
Die Sättel - man erkennt es nicht so gut - unterscheiden sich schon von der Ultegra? Zumindest sollten doch DA, Ultegra und 105 nahezu baugleich sein (bis auf etwas leichtere Materalien)?

 

Ich fahre Dura Ace und Ultegra und die sind in der Tat ziemlich gleich. Die GRX sind um einiges grober gearbeitet und bauen breiter. Was mit aber aufgefallen ist - sie sind wesentlich einfacher einzustellen und schneller entlüftet als die vorher genannten Bremsen. Mit dem Druckpunkt und dem Ausrichten war ich schnell zufrieden, das hat schon mal viel länger gdauert.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...