ziller Geschrieben 7. März 2015 Geschrieben 7. März 2015 Phat, gfoid! Ich seh grad, dass du auch so nen Montageständer hast wie wir zum Verleihen in der Firma (wenn mal jemand vor der Tür was selbermachen will/muss auf der Durchreise oder so): ists bei dir auch so, dass die Füsse eigentlich auf der falschen Seite sind? Also: zu dir hin schaut die Rahmenklemme, nach rechts und links ein Fuss und der dritte von dir weg, nach hinten. Wenn man dann ein komplettes Rad hinhängt, kippt das Mistding einfach zu dir hin um. Ich hab den schonmal zerlegt, aber man kann ihn nicht anders montieren. Zitieren
Noize Geschrieben 7. März 2015 Autor Geschrieben 7. März 2015 Phat, gfoid! Ich seh grad, dass du auch so nen Montageständer hast wie wir zum Verleihen in der Firma (wenn mal jemand vor der Tür was selbermachen will/muss auf der Durchreise oder so): ists bei dir auch so, dass die Füsse eigentlich auf der falschen Seite sind? Also: zu dir hin schaut die Rahmenklemme, nach rechts und links ein Fuss und der dritte von dir weg, nach hinten. Wenn man dann ein komplettes Rad hinhängt, kippt das Mistding einfach zu dir hin um. Ich hab den schonmal zerlegt, aber man kann ihn nicht anders montieren. Nein, das tut meiner nicht. Der steht stabil und hat auch nur 2 Ausleger, die unter den aufgehängten Rahmen reichen. Zitieren
ziller Geschrieben 7. März 2015 Geschrieben 7. März 2015 Aah, dann gibts den wohl auch 'in gescheit'! Zitieren
Noize Geschrieben 8. März 2015 Autor Geschrieben 8. März 2015 Kabelsalat 2: Ich hab mich entschlossen, nur einen einzigen Stecker für die gesamte Verkabelung zu nehmen. Außer dem XT60 (das ist der gelbe Modellbaustecker im Bild), der den Akku mit dem Rest verbindet, sind alle anderen Verkabelungen verlötet oder werden es noch. Der Grund dafür ist schlicht und einzig, dass ich Platz sparen muss, denn im Tretlagerbereich ist es verdammt eng geworden. Der Einschaltstrombegrenzer tut auch seinen Dienst und ist mittlerweile gut in Schrumpfschlauch eingepackt worden. Der ganze Kabelstrang, der im Sitzrohr steckt, wird mit Gewebeschlauch recht kompakt zusammen gepackt und dann in der Sattelstütze versteckt. Zitieren
Noize Geschrieben 9. März 2015 Autor Geschrieben 9. März 2015 Die Drehmomentstützen sind angekommen Vorsichtshalber hab ich 2 Typen lasern lassen. Einmal mit Abstützung unterhalb des Ausfallers und einmal mit Befestigung an den Gepäckträgerösen. http://www.pedelecforum.de/forum/index.php?media/drehmomentst%C3%BCtzen.2397/full Zitieren
der Markus Geschrieben 9. März 2015 Geschrieben 9. März 2015 Die Drehmomentstützen sind angekommen Vorsichtshalber hab ich 2 Typen lasern lassen. Einmal mit Abstützung unterhalb des Ausfallers und einmal mit Befestigung an den Gepäckträgerösen. http://www.pedelecforum.de/forum/index.php?media/drehmomentst%C3%BCtzen.2397/full Bild geht nicht ... Zitieren
ziller Geschrieben 9. März 2015 Geschrieben 9. März 2015 Bild geht nicht ... Liegt wahrscheinlich daran, dass du nicht im Pedelecforum angemeldet bist... Zitieren
der Markus Geschrieben 9. März 2015 Geschrieben 9. März 2015 Liegt wahrscheinlich daran, dass du nicht im Pedelecforum angemeldet bist... Hmm. Schade. Noch eine Anmeldung muss aber wirklich nicht sein. Zitieren
Noize Geschrieben 9. März 2015 Autor Geschrieben 9. März 2015 Liegt wahrscheinlich daran, dass du nicht im Pedelecforum angemeldet bist... Jezad aber.. Zitieren
Noize Geschrieben 10. März 2015 Autor Geschrieben 10. März 2015 Verdrahtung ist endlich fertig und der Schalter samt Buchse sind eingebaut.. Zitieren
hermes Geschrieben 11. März 2015 Geschrieben 11. März 2015 kriegt das rad eine mechanische oder hydraulische scheibenbremse? zumindest am foto schaut die zugverlegung ums tretlager sehr eng aus. den deckel für die ladebuchse gibt's wohl nicht in schön. leider, das schaut zu billig aus. bin schon gespannt, wie das fertige radl ausschaut. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. März 2015 Geschrieben 11. März 2015 ne hydraulische - war ja eh schon am Bild Zitieren
hermes Geschrieben 11. März 2015 Geschrieben 11. März 2015 ne hydraulische - war ja eh schon am Bild ich hab nur auf die kabel gschaut Zitieren
bs99 Geschrieben 11. März 2015 Geschrieben 11. März 2015 ne hydraulische - war ja eh schon am Bild Eine LX ist übrigens unwürdig für dieses Rad... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. März 2015 Geschrieben 11. März 2015 ja, hab ich mir auch kurz gedacht... Zitieren
Gast Geschrieben 11. März 2015 Geschrieben 11. März 2015 normal verbaut der ernst campa, da ist die lx schon ein quantensprung dagegen. Zitieren
Noize Geschrieben 11. März 2015 Autor Geschrieben 11. März 2015 (bearbeitet) normal verbaut der ernst campa, da ist die lx schon ein quantensprung dagegen. Ja stimmt. Ich hatte noch nie so was grottiges an ein Rad geschraubt wie dieses Mal. Es ist ein weiter Weg von der Einsteigergruppe Veloce runter zur Dura Ace und von dort in die Hölle, wo die 105er existiert, die an diesen Rahmen geschraubt wird Bearbeitet 11. März 2015 von Noize Zitieren
Noize Geschrieben 11. März 2015 Autor Geschrieben 11. März 2015 .. den deckel für die ladebuchse gibt's wohl nicht in schön.... Vorsicht: Die hat der Mister M gedengelt und der LL veredelt Du hast aber recht: Die Edelstahlschrauberl könnten durch ruthenisierte Messingschrauberl ersetzt werden (wenn ich welche hätte) Zitieren
Gast Geschrieben 11. März 2015 Geschrieben 11. März 2015 Vorsicht: Die hat der Mister M gedengelt und der LL veredelt Du hast aber recht: Die Edelstahlschrauberl könnten durch ruthenisierte Messingschrauberl ersetzt werden (wenn ich welche hätte) ich denke hermes meint die plastikabdeckung von der ladebuchse. Zitieren
hermes Geschrieben 11. März 2015 Geschrieben 11. März 2015 ich denke hermes meint die plastikabdeckung von der ladebuchse. korrekt. der rest passt eh. ohne die schrauberl wärs noch schöner, aber dann wird's ja fast schon kitschig. Zitieren
Noize Geschrieben 11. März 2015 Autor Geschrieben 11. März 2015 korrekt. der rest passt eh. ohne die schrauberl wärs noch schöner, aber dann wird's ja fast schon kitschig. Das ist gar nicht so einfach. Was besseres hab ich nicht gefunden. Die Spezifikation für die Buchse war: klein & kompaktmechanisch stabilmindestens IP67muss 40V und 25A aushalten Zitieren
bs99 Geschrieben 11. März 2015 Geschrieben 11. März 2015 Da kommt eine 105er drauf? In schwarz oder silber? Ich würde da eine farblich passende XT dazu nehmen... Bei Italo-Schaltkomponenten naturalmente eine Formula. Zitieren
Noize Geschrieben 11. März 2015 Autor Geschrieben 11. März 2015 Da kommt eine 105er drauf? In schwarz oder silber? Ich würde da eine farblich passende XT dazu nehmen... Bei Italo-Schaltkomponenten naturalmente eine Formula. Da kommt eine schwarze 10fach 105er drauf mit Flatbars Komponenten tausch ich nimma, weil liegen schon bei mir. Zitieren
bastl Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Du hast aber recht: Die Edelstahlschrauberl könnten durch ruthenisierte Messingschrauberl ersetzt werden (wenn ich welche hätte) Die Schlitzschrauben sind ein Sakrileg! Da gehören versenkte Innensechskantschrauben rein, in gleicher Weise beschichtet wie die Deckel. Anfänger! :devil: Zitieren
Gast Geschrieben 12. März 2015 Geschrieben 12. März 2015 Die Schlitzschrauben sind ein Sakrileg! Da gehören versenkte Innensechskantschrauben rein, in gleicher Weise beschichtet wie die Deckel. Anfänger! :devil: seitdem der ernst nur mehr mineral gurgelt geht`s rasant bergab mit ihm. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.