Gerald1 Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 Bei meinen alten Rad das ich zum Arbeit fahren habe, war folgendes Problem. Die Sattelstütze rutschte immer rein. Das konnte man nicht mehr weiter festziehen. Also bin ich zu unseren kleinen Fahrradhändler ums Eck. Der hat das alles mal nachgemessen. Die Sattelstütze war schlicht und ergreifend zu klein. Also sicher nicht mehr Original. Die war halt oben als ich das Rad gekauft habe. ( Gerade mal um 70.-€) Nur leider, er hat fast alle Größen nur nicht die die da rein gehören würde. Also fragte ich ob er eine Reduktion hätte. Da sagte er, " Nein den so eine kleine gibt es gar nicht. Die dürfte ja nicht stärker sein als eine Bierdose." Auf einmal sah man ihn denken und weg war er. Ein paar Minuten später war er wieder da und was hat er in der Hand? Eine Reduktion die er aus einer Bierdose gebastelt hat. Über das Rohr gewickelt und siehe da die Sattelstange sass bombenfest. Das ganze hat mir einen Kostenbeitrag für die Kaffeekasse gekostet. Das hat man auch nicht alle Tage das einen das Fahrrad mit einer Bierdose repariert wird. Da sag ich ein Hoch auf die kleinen Fahrradhändler. Ein Großer hätte gesagt, " Muss man neue bestellen und und und." Das hätte um einiges mehr gekostet. Zitieren
ronnie Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 Eben. a Bierdose, Gott sein Dank ka Rote Bullen Dose. Da hätte es bestimmt a bissl mehr gekostet. Lizenzabgaben usw. Zitieren
Gerald1 Geschrieben 29. November 2014 Autor Geschrieben 29. November 2014 Eben. a Bierdose, Gott sein Dank ka Rote Bullen Dose. Da hätte es bestimmt a bissl mehr gekostet. Lizenzabgaben usw. HAHAHAHAHA, wahrscheinlich. So war es das Wieselburger. Zitieren
Rasu Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 Ich hab mit einer Bierdose (Goesser) mal eine ausgenudelte Vierkant Aufnahme einer Shimano Kurbel repariert, hat jahrelang gehalten.... Zitieren
Gerald1 Geschrieben 29. November 2014 Autor Geschrieben 29. November 2014 Die alten Tricks sind halt doch noch die besten Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Mit dem Blech von so einer Dänische Keksdose (das hat 0.3mm) kann man ein Lenkershim für MTB-Lenker (25.4mm) in Rennradvorbau (26.0mm) basteln - funktioniert ebenfalls. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 ich kenn wen, der seinen AUspuff so repariert hat. Rohrschellen und zwei Dosen. Zitieren
hermes Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 ich find es bedenklich, wenn sich der mechaniker erst ansauft, bevor er was repariert. Zitieren
Gerald1 Geschrieben 1. Dezember 2014 Autor Geschrieben 1. Dezember 2014 ich find es bedenklich, wenn sich der mechaniker erst ansauft, bevor er was repariert. Vor der zündenden Idee braucht man halt mal eine Pause Zitieren
extremecarver Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Das mit der Bierdose ist gut - solange es kein Mtbike ist - wo du die stütze oft rauf/runter tust. Ich hab damit mal eine Stütze fast unwiderruflich befestigt. Ging nur mit viel Öl und Kraft wieder raus nachdem ich sie ganz abgesenkt hatte zum bergabfahren. Für ein Stadtradel ist Bierdose aber super (einzige Gefahr - das rostet halt irgendwann fest). Aber die Alternative auf nächste größe ausreiben mit Reibahle ist da halt kaum eine Option. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Dezember 2014 Geschrieben 2. Dezember 2014 bei einem 70€ Rad eher nicht Zitieren
Gerald1 Geschrieben 2. Dezember 2014 Autor Geschrieben 2. Dezember 2014 Der Rost kommt halt weil da immer Wasser rein kommt. Ich werde die schon mal austauschen. Aber bisschen Fett oben und das Wasser kann nicht mehr so rein. Das Probelm hatte ich beim Lenker. Durch den Rost lies sich das Ganze nicht mehr richtig fest ziehen. Alles gereinigt, Fett drauf, auch die Schraube und sitzt wieder Bombenfest Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.