Patrick_F Geschrieben 10. Dezember 2014 Geschrieben 10. Dezember 2014 Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum Ich habe vor mein neues Rad Sandstrahlen und Pulvern zu lassen und nehme es dafür komplett auseinander Es ist auch schon fast vollbracht, ich hänge nur gerade am unteren Rest des Lenklagers fest. An der unteren Seite, wo die Gabel ist, ist das Lager zwar schon draußen. Allerdings ist dort noch dieser "Ring". Ich denke er sollte auch ab, doch er scheint reingepresst und ich bekomme ihn auch nicht raus. Ich will jetzt auch nicht extreme Gewalt anwenden, außer es muss :s: Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, wie ich mit der Lagerpfanne umgehen sollte? http://up.picr.de/20311609ob.jpg Vielen Dank für eure Antworten Zitieren
krümelmonster Geschrieben 10. Dezember 2014 Geschrieben 10. Dezember 2014 Schraubenzieher nehmen und von oben drauf schlagen oder du nimmst ein entsprechendes Werkzeug https://www.bike-components.de/de/Birzman/Lagerschalen-Ausschlagwerkzeug-p23090/ Das Teil mit den Kugeln drinnen heißt übrigens Steuersatz Zitieren
Patrick_F Geschrieben 10. Dezember 2014 Autor Geschrieben 10. Dezember 2014 Hallo Krümelmonster, vielen Dank für deine Antwort. Also ist hier doch rohe Gewalt das beste Mittel der Wahl. Ich werde es dann wohl noch mal mit dem Schraubenzieher versuchen, denn so ein Werkzeug brauch ich wahrscheinlich nur ein mal und dann nie wieder. Oder gibt es noch andere DIY-Möglichkeiten? Ach und wieder was gelernt, Steuersatz heißt das Ding Zitieren
NoPain Geschrieben 10. Dezember 2014 Geschrieben 10. Dezember 2014 Willst das Steuerlager wieder verwenden? Bitte geh mit dem Rahmen zum nächsten Händler mit guter Servicewerkstatt, der setzt einmal mit dem richtigen Werkzeug an und das Ding ist draußen. Ohne Verkanten, ohne Kratzer. Mit dem Schraubenzieher bringst du keine gleichmäßige Kraftverteilung auf die Press Fit-Schale. Es geht zwar... aber es ist ein Pfusch. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Dezember 2014 Geschrieben 11. Dezember 2014 Ich würds auch machen lassen... mit dem Schraubenzieher verpfuscht man die Lagerschale eventuell, und das steht nicht dafür. Zitieren
bike charly Geschrieben 11. Dezember 2014 Geschrieben 11. Dezember 2014 hier das passende Werkzeug Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Dezember 2014 Geschrieben 11. Dezember 2014 Das passende Werkzeug ist ein sogenannter "Austreiber" Mann kann sich auch mit einem 1" Wasserleitungsrohr helfen, das man vorne etwas aufschneidet und aufbiegt. Für den einmaligen Einsatz ausreichend. Wenn man aber keins daheim hat, kann man zum Händler auch gleich gehen (sofern der einen Austreiber hat!!!!) Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 11. Dezember 2014 Geschrieben 11. Dezember 2014 Ein Rohr + Flex und selber basteln? Am einfachsten wäre aber die nächste Radwerkstatt und eine Spende für die Kaffeekasse. (zu langsam) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Dezember 2014 Geschrieben 11. Dezember 2014 http://www.superstarcomponents.com/en/headset-removal-tool.htm hier nochmal um einen echt fairen Preis... Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Dezember 2014 Geschrieben 11. Dezember 2014 Ein Rohr + Flex und selber basteln? Im Grunde ja, nur wars bei mir Samstag Nachmittag und ich hatte ein kleines Multitool (Dremel) vom Hofer und keine Lust, bis Montag zu warten Zitieren
Patrick_F Geschrieben 11. Dezember 2014 Autor Geschrieben 11. Dezember 2014 Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde mich hier in meiner Ecke mal nach einer Fahrradwerkstatt umschauen. Bei meinem Glück haue ich es mit dem Schraubenzieher nur kaputt. Und selber basteln kann ich es nicht, da ich keine Flex habe. Aber ich denke ich finde hier Jemanden. Zitieren
kupi Geschrieben 11. Dezember 2014 Geschrieben 11. Dezember 2014 solltest du später das Rad wieder komplettieren wollen, kannst du dir Gedanken über den Einbau machen, bzw. die Werkstatt darauf hinweisen, dass du noch einmal kommst, denn fürs Einpressen brauchst ein frisches Werkzeug. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Dezember 2014 Geschrieben 11. Dezember 2014 nach dem Pulvern muss man eh den Lagersitz nachfräsen, das wird er ja kaum selber machen... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 nach dem Pulvern muss man eh den Lagersitz nachfräsen, das wird er ja kaum selber machen... Nicht zwangsläufig... Bei manchen Rahmen ist's gar nicht so blöd, wenn ein bisserl was drin pickt, sollte der Steuersatz schon ein paar Mal raus und rein gepresst worden sein *g* Ich hab beim Radl meiner Freundin mit einem Messer ein bisserl Pulver weg genommen und dann schön eingepresst. Das war kein Problem - er ging nicht zu schwer rein. Klingt nach Pfusch, find ich aber nicht *g* Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 ja, kann man drüber diskutieren... aber wenn die Passung vorher straff war, wird's nachher ohne ausfräsen kaum gehen... Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 Wobei es meiner Erfahrung nach ausreichend ist, diese Bereiche entweder mit Panzertape abzukleben oder einen passgenauen Stöpsel rein zu tun. Gibt uA bei Tupperware ein paar echt praktische Verschlüsse, die sich für sowas verwenden lassen Zitieren
Patrick_F Geschrieben 17. Dezember 2014 Autor Geschrieben 17. Dezember 2014 Oha, daran habe ich bisher gar nicht gedacht. Hätte jetzt spontan auch die inneren Bereiche mit Klebeband abgeklebt. Und im Nachhinein die inneren Bereich mit Schmiergelpapier bearbeitet. Wäre es aber nicht auch Aufgabe der Lackiererei, diese Bereiche zu schützen? Ist ja nicht Sinn und Zweck, wenn danach nichts mehr passt … Zitieren
kandyman Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 Die haben normal keine Ahnung wo du Pulver haben willst und wo nicht. Zitieren
Patrick_F Geschrieben 17. Dezember 2014 Autor Geschrieben 17. Dezember 2014 Aber das ist doch klar, oder? Lack kommt auf den Rahmen, nicht innen in den Teil, wo das Lager etc liegt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 du, gehe mal von nix aus... die haben ja idR keinen Tau von Fahrrädern und denken sich vermutlich nix dabei. alles vorher ausmachen und fixieren, dann sollte das klappen... Zitieren
ekos1 Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 Wenn der Lackierer eine halbe Stunde Stöpseln bastelt und abklebt dann will das halt auch bezahlt werden . Ich habe beim letzten Rahmen für das Steuerohr selbst Stöpseln gefertigt und in das Trettlager einfach alte Lagerschalen eingedreht . Man könnte auch mit großen Beilagscheiben u. Gewindestangen nach denm Entlacken Steuer - u. Innenlagerrohr verschließen . Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 18. Dezember 2014 Geschrieben 18. Dezember 2014 Na so klar ist das auch nicht wie du sagst. Anscheinend hast du noch nie einen Rahmen, Werkstück ect.zum Pulvern oder Beschichten gebracht, denn dann wüsstest du das du alls Kunde selbst verantwortlich bist wo überall Pulver oder dergleichen hinkommen soll! Das heißt im Klartext, du musst alles abkleben oder verschließen wo kein Mittel hinen kommen soll. Z.b. in Lagersitze, Gewinde, Durchführungen die nicht zu eng werden dürfen ect. Die Firmen haben nicht die Zeit und wissen auch garnicht ob nicht vom Kunden verschlossene Löcher gebraucht werden. Wenn man zu einem guten Betrieb geht wird man normalerweise auf solche Details vorab hingewiesen.* Zitieren
Patrick_F Geschrieben 18. Dezember 2014 Autor Geschrieben 18. Dezember 2014 Vielen Dank für die ganzen Hinweise. Hab wirklich bisher noch nichts Pulvern lassen, daher werde ich mich vorher erkundigen und mit denen Sprechen. Es bleibt spannend Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.