Chellio Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 Guten Morgen, ich bin EInsteiger und würde mir gerne ein Rennrad für Wochenendtouren kaufen. Bitte von Cube, ausgesucht habe ich mir inzwischen entweder das AGREE GTC SL oder das AGREE GTC RACE. Sorgen bereitet mir noch die richtige Größe. Ich bin 184cm groß und habe eine Schrittlänge von 86cm. Wären da 58cm vom Rahmen her passend? Wie gesagt, möchte damit keine Rekorde aufstellen, sondern einfach zur Freude fahren. Gruß Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 (bearbeitet) Anhand der Körpergröße wär ein 58cm Rahmen für gemütliches Sitzen und wenig Überhöhung eventuell ok. Da deine Schrittlänge aber eher kurz ist, würde ich einen 56er Rahmen in Betracht ziehen - vor allem solche mit vergleichsweise langem Oberrohr. Am besten einfach probesitzen/probefahren, dann findest du's am ehesten raus was dir besser passt. Ich persönlich fahr mit 1,83 Körpergröße einen 58er Rahmen, hab aber 90 Schrittlänge und hab den Rahmen nach Schrittlänge ausgesucht und dann den Vorbau entsprechend angepasst. Das ist generell die empfehlenswertere Variante. Bearbeitet 25. März 2015 von irmenkop85 Zitieren
chriss71 Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 Ich fahr auch einen 58er Rahmen bei 1,78cm Körpergröße und einer Schrittlänge von 86cm. Meine Sattelüberhöhung ist 5cm. Die Geometrie meines Rades (Trek Domane 4.0) ist eher für Endurance ausgelegt. Ich fühle mich darauf sehr wohl (selbst bei längeren Ausfahrten). 58er sollte also passen (wenn es nicht zu sportlich sein soll betreffend Sattelüberhöhung) Zitieren
marty777 Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 Ich würde hier voll zustimmen: Anhand der Körpergröße wär ein 58cm Rahmen für gemütliches Sitzen und wenig Überhöhung eventuell ok. Da deine Schrittlänge aber eher kurz ist, würde ich einen 56er Rahmen in Betracht ziehen - vor allem solche mit vergleichsweise langem Oberrohr. Am besten einfach probesitzen/probefahren, dann findest du's am ehesten raus was dir besser passt. wenn Cube nicht manchmal blöde Geometrien hätte. Hängt also auch vom Stack u. Reach ab.http://www.tour-magazin.de/technik/radvermessung.html Also jedenfalls Probesitzen! Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 Ich würde mal einen 56er und einen 58er gegeneinander testfahren. Meiner Meinung nach werden häufig Rahemn zu groß gekauft, weil man sich im Internet irgendwas "zusammengerechnet" hat. Ich sollte gemäß Berechnungen auch einen 56er fahren, fühl mich aber auf einem kompakt geschnittenen 53er viel wohler. Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 Meiner Meinung nach werden häufig Rahemn zu groß gekauft, weil man sich im Internet irgendwas "zusammengerechnet" hat. Sehe ich nicht so. Häufig werden Rahmen zu klein gekauft weil man glaubt, eine riesige Überhöhung wäre mordsmäßig sportlich, weil die Profis tendenziell auch kleinere Rahmen fahren, weil man lieber einen kleinen Rahmen mit einem langen Vorbau kompensiert usw. Richtigerweise sollte man die Rahmenhöhe nach der Beinlänge wählen, nicht nach der Körpergröße. Im nächsten Schritt sollte man dann feststellen, ob man einen eher langen oder eher kurzen Oberkörper (bzw. lange oder kurze Arme) hat und dann schon mit der feststehenden Rahmenhöhe die richtige Geometrie bzw. das richtige Modell auswählen und zwar aufgrund der Oberrohr- und der Steuerrohrlänge. Erst was dann noch übrig bleibt sollte man mit dem Vorbau noch korrigieren. Ich finde es völlig falsch, den kleinstmöglichen Rahmen zu wählen und dann einen 120er Vorbau draufzumachen und den Setback und Auszug der Sattelstütze maximal auszunutzen. Früher hat das vielleicht ein bisschen Flex gebracht, aber dafür gibts heutzutage längst andere Möglichkeiten. Zitieren
Duckshark Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 Ich denke, dass das mit den kleineren Rahmen ein Trend der letzten 1-2 Jahre ist. Ich überlege momentan auch hin und her welche Größe ich wählen würde. Zitieren
Chellio Geschrieben 25. März 2015 Autor Geschrieben 25. März 2015 Danke für die Hinweise. Ich werde das austesten. Nur falls es noch wen interessiert, ich hab hier genauere Maße über mich zusammengerechnet: Top Tube Length 55.7 - 56.1 Cm Seat Tube Range CC 56.9 - 57.4 Cm Seat Tube Range CT 58.6 - 59.1 Cm Stem Length 10.6 - 11.2 Cm BB Saddle Position 72.9 - 74.9 Cm Saddle Handlebar 56.3 - 56.9 Cm Saddle Setback 7.4 - 7.8 Cm Seatpost Type Setback Gruß Zitieren
chriss71 Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 Richtigerweise sollte man die Rahmenhöhe nach der Beinlänge wählen, nicht nach der Körpergröße. Es gibt ja die Faustformel: Schrittlänge x 0,665 = Rahmenhöhe. (Witzigerweise stimmt das bei mir auch: 86 x 0,665 = 57,19, und bei Trek gibt es nur 56 oder 58 und da ich kein Profisportler bin habe ich mich für das 58er entschieden) Zitieren
Duckshark Geschrieben 25. März 2015 Geschrieben 25. März 2015 Ich kenne die Formel, halte sie aber für mittelprächtig, ich meine auch mal gelesen zu haben sie wäre überholt. Für mich passt es jedenfalls nicht. Zitieren
kandyman Geschrieben 26. März 2015 Geschrieben 26. März 2015 Ich würde auch nach Ober- und Steuerrohrlänge kaufen, die "Rahmengröße" ist reichlich irrelevant weil die Sattelstütze bei weitem den größten Verstellbereich bietet. Problem ist nur die richtigen Längen zu kennen. Im Übrigen werden meines Erachtens nach die Sättel sehr oft zu hoch gefahren. Mit den oben errechneten Werten fällt ein üblicher "quadratischer" (Größe/effektive Höhe = effektive OR-Länge) 58er eh aus. Zitieren
robert_i Geschrieben 26. März 2015 Geschrieben 26. März 2015 (bearbeitet) Also ich würde bei den Maßen eher einen 56er empfehlen. Aber nur sofern das Steuerrohr nicht zu kurz ist. Ich halte nichts davon einen größeren Rahmen zu kaufen damit das Steuerrohr länger ist. Da ist dann eher der Rahmen (Geometrie) selbst zu sportlich für den Fahrer und mittlerweile gibt es ja genug Auswahl bei den "bequemeren" Modellen. Also: 56er mit längerem Steuerrohr. Edit: Die Formel ist zwar für Anfänger ganz nett aber wenn ich dann auf die Sitzrohrlänge auf- oder abrunde kann ich auch gleich eine Münze werfen Bearbeitet 26. März 2015 von robert_i Zitieren
Chellio Geschrieben 26. März 2015 Autor Geschrieben 26. März 2015 Danke für den Hinweis. Falls es dich interessiert für eine genauere Einschätzung, hier sind die Maße:http://www.cube.eu/bikes/road-race/agree/cube-agree-gtc-sl-carbonnflashred-2015/bzw.http://www.cube.eu/bikes/road-race/agree/cube-agree-gtc-pro-whitenblacknred-2015/ Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 26. März 2015 Geschrieben 26. März 2015 (bearbeitet) Ich würde dir empfehlen auf beiden Rädern eine Probefahrt (ausgedehnt) zu machen. Nur so siehst du welcher Rahmen der richtige ist. Du kannst es dir aber auch mit vielenvielenvielen Formeln ausrechnen und dann den falschen kaufen. Da ich das Angebot von Freiburg nicht kenne schreib ich dir hier, dass unser Laden vor Ort Räder am Lager hat und es KEIN Problem darstellt diese auch ein paar Kilometer zu fahren. Wenn du online kaufen willst - würde ICH eher zum 58er greifen wobei aber schon geschrieben wurde dass die Geo etwas "komisch" ist. Es geht also nichts über draufsetzten und selbst probieren. Gerade als Anfänger solltest du dich auf deinem RRad wohlfühlen um den Spass an der Sachen nicht gleich zu beginn wieder zu verlieren. Bearbeitet 26. März 2015 von zwartrijder Zitieren
marty777 Geschrieben 26. März 2015 Geschrieben 26. März 2015 Die beiden Cube Modelle unterscheiden sich nur durch die Ausstattung. Der Rahmen ist der gleiche laut Cube Homepage. Bei einer Probefahrt, kannst du also auch 2 unterschiedliche Modelle von der Geo (56/58) vergleichen (idealerweise eh diese beiden Modelle). Zitieren
robert_i Geschrieben 26. März 2015 Geschrieben 26. März 2015 Also bei diesen Modellen würde ich auch zum 58er tendieren. Die Rahmen fallen da aber recht klein aus und entsprechenden ziemlich genau dem 56er Focus Izalco das ich fahre. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 21. November 2015 Geschrieben 21. November 2015 (bearbeitet) Ausgrab: Mein Bruder (173cm groß, Schrittlänge 82cm) will sich ein Einsteigerrennrad kaufen. Um ein Gefühl für die richtigen Rahmenmaße zu bekommen ist er das RR meiner Frau und jenes eines Bekannten Probegefahren. Auf dem Merida des Bekannten fühlte er sich wohler, das Focus meiner Frau war im zu niedrig (4cm kürzeres Steuerrohr, weniger Spacer) und zu kurz (OR -4cm und Vorbau -2cm) trotz selber Rahmengröße (52cm). Ins Auge gefasst hat er dieses Ghost RR http://www.ghost-bikes.com/bikes-2013/bike-detail/race-5000/. Hier mal die Geodaten gegenübergestellt: [table=width: 500, class: grid] [tr] [td][/td] [td]Merida[/td] [td]Ghost56[/td] [td]Ghost53[/td] [/tr] [tr] [td]Rahmenhöhe[/td] [td]520[/td] [td]550[/td] [td]520[/td] [/tr] [tr] [td]Oberrohrlänge[/td] [td]555[/td] [td]557,5[/td] [td]530,5[/td] [/tr] [tr] [td]Steuerrohrl.[/td] [td]145[/td] [td]173[/td] [td]148[/td] [/tr] [tr] [td]Überstandsh.[/td] [td]770[/td] [td]760[/td] [td]715[/td] [/tr] [/table] Das getestete Merida hatte zudem noch einen 15mm konischen Spacer und 35mm normale Spacer unter dem 110mm Vorbau. Die Kröpfung der Stütze habe ich vergessen zu messen, wird aber wohl bei 25-30mm liegen. Die Satteloberkante liegt beim Merida ca. 8cm über der A-head Kappe. => das 56er Ghost sollte ihm doch mit der weniger gekröpften Stütze und einem 90-100mm Vorbau gut passen, oder doch lieber das 53er Ghost nehmen mit einem Spacerturm und auch einem langen Vorbau? Anbei noch ein paar Fotos vom Merida so wie er es gefahren ist. Bearbeitet 21. November 2015 von schwarzerRitter Zitieren
Essi Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 Ghosdt 56 und Merida sind eindeutig zu lang. Vor allem 148mm Steuerrohr ist für einen 53er eh recht hoch. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 Ghosdt 56 und Merida sind eindeutig zu lang. Vor allem 148mm Steuerrohr ist für einen 53er eh recht hoch. OK, danke. Und das Oberrohr vom 53er Ghost (530,5mm) ist "normal" lang, oder eher auf der kurzen/langen Seite? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 Gestern ein Pinarello probiert und vermessen dessen Besitzer sogar einen cm kleiner als mein Bruder ist. Das Rad hat ein 550mm langes Sitzrohr und 530mm Oberrohrlänge, Steuerrohr 130mm + 45mm Spacerturm. Dazu eine stark gekröpfte Sattelstütze und den Sattel ganz nach hinten bis zur "Stop" Markierung am Gestell, Vorbau 90mm. Die Sitzposition fühlte sich für meinen Bruder etwas nach "von zu weit hinten treten an" und das Rad nach vorne zum Lenker trotzdem etwas zu kurz. Also wenn man zB bei Stütze/Sattel 15-20mm weiter nach vorne geht wird es sehr kurz und entspricht dann wohl dem kleineren Ghost mit dem 530,5mm OR und der geraden Stütze. Womit ich schon wieder beim größeren Ghost bin :f: Die Faustformel "den kleineren Rahmen für Racer", "den größeren für Tourer" gilt beim RR nicht? Zitieren
exotec Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 ich 176 und 82 Schrittlänge das 56er Ghost würde ich nicht fahren wollen. meine Rahmen haben alle ein 54 OR und 14 Steuerohr - Look 586 oder 595 würde da super passen. In der Tour Börse gebe es grade einen 595 Rahmen in M Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 ich 176 und 82 Schrittlänge meine Rahmen haben alle ein 54 OR und 14 Steuerohr - Look 586 oder 595 würde da super passen. In der Tour Börse gebe es grade einen 595 Rahmen in M OK, danke. Und welche Vorbauten und Stützen fährst du? Was würde dich beim 56er Ghost mehr stören, zu lang oder zu hoch vorne? Zitieren
exotec Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 OK, danke. Und welche Vorbauten und Stützen fährst du? Was würde dich beim 56er Ghost mehr stören, zu lang oder zu hoch vorne? 100 bzw. 110 Vorbau und Sattelsütze mit 20mm Versatz, Sattel schön mittig geklemmt. mir wäre es vorne viel zu hoch und zu lange Zitieren
exotec Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 was mag er den ausgeben? das würde mir passen Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 Nicht viel da er nicht weiß ob ihm das RR fahren taugen wird (500-800€, also eigendlich nur gebrauchte 2-3 Jahre alte ex 1000-1500€ Räder) Das Ghost ist zwar aus 2013, wäre aber neu und im Budget. Danke für den Tipp mit der Tour-Börse! Die ist aber sehr unübersichtlich. Kann man da nicht filtern so wie bei uns (nach Größe, Preis usw.) oder muss man sich dafür registrieren? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.