Venomenon Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 Hi Leute. Möglich das es nur ein Problem von mir ist, aber vielleicht geht es, oder ging es euch auch so? Da ich jetzt ja mehr in Wien unterwegs bin, würde ich ja gerne mehr mit dem Bike fahren, nur hab ich gewisse, nennen wir es mal Hemmungen, mein Bike für a paar Minuten, sowie paar Stunden im Freien anzuhängen während ich was erledige. Hab schon mit 3 Bikes Raddiebe gesponsert, a viertes solls ned werden. Kurz überlegt, ok, a abgefucktes Stadtradl soll her. Nur i kenn mi, der wird dann gepflegt und hergerichtet das es wieder schön is, und dann wahrscheinlich wieder weg. Wie seid ihr an das Problem ran gegangen oder was habt ihr gemacht? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 Ein nicht zu auffälliges Bike, und ein wirklich brauchbares Schloss, und ein paar Grundregeln beachten, und du hast kein Problem. Wo und wie wurden deine 3 Bikes gestohlen? Das sind fast immer dieselben "Fehler"... Zitieren
StB Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 ich fahr seit 3 Jahren mit einem "stadtradl" in Wien, das schloss ist günstige Mittelklasse, bis dato kein Problem (auch nicht an stark frequentierten Punkten). Hab sogar mal in einem Anfall geistiger Umnachtung vergessen, das Radl überhaupt abzusperren - war am abend immer noch da (ganzer Tag in der Nähe der Meidlinger Haupt.). ist halt ein 399,- Klepper mit Tinef-Komponenten (Shimano Acera und Co)... Daneben dann halt noch ein "gscheites" Radl, welches ich aber draußen nicht stehen lasse (ausser bei der Ampel wenn ich drauf sitze :-) ) LG StB Zitieren
Venomenon Geschrieben 29. Juni 2015 Autor Geschrieben 29. Juni 2015 Das erste im abgesperrten Radraum, Bike mit einem Kabelschloss nur versperrt, nirgendwo angehängt. (Ok, ich habe draus gelernt) Zweites, abgesperrter Radraum, Bike mit einem Kettenschloss (was teureres~100€) um ein Abwasserrohr herum gehängt => Bike inkl. Schloss weg. Das Dritte, versperrte Kellerbox wo nur 6 Hauspartein rein können, versperrtes Kellerabteil, Bike mit 3 Motorradkettenschlössern (Gegenwert fast der des Bikes) an verschiedenen Punkten(Bodenanker, Abtrennung der Abteile und Regal) festgemacht, Bike inkl. der Schlösser weg. Seitdem stehen sie in der Wohnung. Zitieren
shroeder Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 Das erste im abgesperrten Radraum, Bike mit einem Kabelschloss nur versperrt, nirgendwo angehängt. (Ok, ich habe draus gelernt) Zweites, abgesperrter Radraum, Bike mit einem Kettenschloss (was teureres~100€) um ein Abwasserrohr herum gehängt => Bike inkl. Schloss weg. Das Dritte, versperrte Kellerbox wo nur 6 Hauspartein rein können, versperrtes Kellerabteil, Bike mit 3 Motorradkettenschlössern (Gegenwert fast der des Bikes) an verschiedenen Punkten(Bodenanker, Abtrennung der Abteile und Regal) festgemacht, Bike inkl. der Schlösser weg. Seitdem stehen sie in der Wohnung. Dem gemäß müssten die Radln auf der Straße eh sicherer aufghoben sein, als im Haus Soweit ich das hier und im Bekannten- Familienkreis verfolge, werden zwar alte, schirche Radln auch gstohlen, aber mit gutem Schloss (wie oben v. MalcomX erwähnt, oder 2) erhöht ma die Chancen es zu behalten. Und im Falle dass es weg kommt, hält sich der Schaden in Grenzen. Ev. Sattel immer abnehmen und Muttern statt Schnellspanner machens Radl auch a bissl unattraktiver, und wenns ned allein steht, hat man immer Chancen, dass eben ein "besseres" oder weniger gut gesichertes eher mitgnommen wird. Zitieren
marty777 Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 Das Radl NIE putzen, u. Kette verrosten lassen, dann bleibt es auch mit dem billigsten Spiralschloß immer an seinem Platz. Zitieren
mr_kalt Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 Ich hab ein Faltrad und mein Rad kommt überall mit Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 1. Verwende kein Geschenkband, am Besten immer noch ein ordentliches Bügelschloss. 2. Meide den Keller. 3. Im öffentlichen Raum immer irgendwo "anhängen" und nicht in dunklen Ecken absperren. 4. Nach Möglichkeit nicht über Nacht draussen lassen 5. Scheibenbremse und Federgabel sind auch eher Diebstahlfördernd, Räder mit Stahlrahmen die eher "alt" aussehen, sind eher unbeliebt. 6. Wenn das Rad einen Platten oder sonstigen Defekt hat, auf jeden Fall erst recht mit heimnehmen... ist auch eine beliebte Masche, um in der Nacht in Ruhe agieren zu können. Zitieren
ricatos Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 Ich glaube nämlich auch, dass es auf belebten Plätzen mit einem guten Schloss sicherer als zu Hause ist. Mir wurden meine Räder aus dem eigenen Garten in der Nacht gestohlen. Und das waren eigentlich zwei Schrott-Räder. Zitieren
kandyman Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 Ich kann im Büro in der firmeneigenen Tiefgarage parken, mein täglicher Pendler-Carboncrosser bleibt maximal ein paar Minuten vorm Supermarkt stehen, mit Abus-Kette. Zum Stehenlassen hab ich ein Regen-/Bahnhofsrad: Eigentlich ein schöner Scott Tange Prestige Rahmen, mit Acera 1x8, uralten Ritchey 25mm Slicks und SKS-Koderern. Hellblau angesprayt und mit Edding verfeinert, vor allem die paar Neuteile dran. Ich widerstehe der Versuchung, das Ding aufzurüsten, lasse es aber bedenkenlos überall stehen. Zitieren
ronnie Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 Natürlich hast du ein massives psychisches Problem das nur mit entsprechender Therapie behandelbar ist. Wird recht teuer. Deshalb musst du dich hier umsehen. http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?keyword=&PRICE_FROM=0&CATEGORY%2FMAINCATEGORY=69&CATEGORY%2FSUBCATEGORY=3936&BICYCLES_DETAIL=3&PRICE_TO=69 Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 Meine Lösung, mein Arbeitstier (ist von der Stadtschlampe befördert worden): Ich habe dieses Jahr ca. 70% meines Trainings mit dem Ding gemacht, auch viele Berge. Da ich immer in die Arbeit fahre und ich mein 1er Rad nicht unten abstellen will. Das Schloß hat 2kg (Kryptonite forgetaboutit) Damit habe ich kein Problem es mal bei einem Lokalbesuch/Einkauf draußen stehen zu lassen (MaHi, 1160,...) Zitieren
feristelli Geschrieben 29. Juni 2015 Geschrieben 29. Juni 2015 Für ein Stadtrad eher zu edel, aber den Spacerturm will dann doch keiner haben. Zitieren
Venomenon Geschrieben 30. Juni 2015 Autor Geschrieben 30. Juni 2015 Werd mal schauen ob ich was brauchbares für "erwachsene Österreicher" finde in der Elefanten Größe. Zusätzlich zum Kettenschloss (den Vorgänger von dem hab ich zuhause rum liegen: https://www.louis.at/artikel/abus-granit-extr-plus-59-kettenschloss-l-110-cm/10002705?list=88292385) was empfehlt ihr für ein Schloss? Bügel oder Falt? Mit welchen Bügeln kommt man um die grünen Rad-Poller-Bugel auch rum? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Juni 2015 Geschrieben 30. Juni 2015 so ein fettes richtiges Kettenschloss sollte dann doch ausreichen, denke ich... Zitieren
Michael99 Geschrieben 30. Juni 2015 Geschrieben 30. Juni 2015 .. für die denen jede Hemmung fehlt: https://de-rec-fahrrad.de/lexikon/boruttisieren Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.