Roch.Shox Geschrieben 9. Juli 2015 Geschrieben 9. Juli 2015 (bearbeitet) Hallo! Nachdem ich in anderen Posts ein Verfechter des Nobby Nic war, ist es gestern passiert, dass ich meine Meinung relativieren muss. Machte mit zwei Kollegen gestern eine Tour von Graz auf den Plesch und wieder retour (Regen, Sonne, Sturm, Schlamm und Dampf). 1. Problem: Bergauf Forststrasse mit Schlamm (extrem weicher Boden teilweise) und ich hatte hinten keinen Grip. 2. Problem: Bergab ebenso Forststraße - ausgewaschen - und Waldboden. Wenig Grip am Vorderreifen. War irgendwie alles ziemlich schwammig. Einer der Kollegen war, wie auch ich, auf Nobby Nic unterwegs und klagte über die selben Problem. Und dann gab es den anderen. Der fuhr den Continental TrailKing 2.2 und ließ sich runter als gäbs kein Morgen. Klagte auch nicht über Gripverlust. Könnt ihr den TrailKing empfehlen oder ist der Nobby Nic eh gleich? Oder was ist mit der Kombi VR MountainKing und HR TrailKing? Oder ganz was anderes? Info: VR und HR Nobby Nic VR 1,9 bar HR 2,1 bar Bike: KTM Phinx 2.0 Rock Shox Reba DT Swiss M212 Ich denke dass sind die relevanten Daten für Grip. ;-) LG, Jörg Bearbeitet 9. Juli 2015 von Roch.Shox revertieren??? Meinte relavtivieren Zitieren
Gili Geschrieben 9. Juli 2015 Geschrieben 9. Juli 2015 Warum testest du nicht einfach kurz das Bike deines Kollegen? Vielleicht ist euch dieser ja einfach technisch stark überlegen und klagt deshalb nicht über Gripverlust. Egtl wird der "neue" Nobby ja so ziemlich überall gelobt. Forststraße sollte er da ja wohl doch können. Zitieren
Roch.Shox Geschrieben 9. Juli 2015 Autor Geschrieben 9. Juli 2015 Vielleicht ist euch dieser ja einfach technisch stark überlegen und klagt deshalb nicht über Gripverlust. Weil es beim geradeaus bergab fahren nicht sein kann, dass ich am VR schwimmen anfange, ich denke da sollte der Technikunterschied nicht so gewaltig sein. Außerdem wäre es ja interessant ob das Schwimmen der Reifen auch abhängig vom Bike ist. Deshalb hab ich die Fahrwerksdaten angegeben. MMn würde der Vergleich nur fkt. wenn ich den TrailKing oder ähnliche "Schlapfn" auf meinem Bike teste. Vll. hat ja wer Erfahrungswerte mit Nobby und TrailKing? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. Juli 2015 Geschrieben 9. Juli 2015 Welchen NoNi hast du? Da gibt es ja zig Versionen und verschiedene Breiten. Wie schwer bist du? Zitieren
prolink88 Geschrieben 9. Juli 2015 Geschrieben 9. Juli 2015 vielleicht die Performance Edition..die hat keinen Grip fahre seit jahren Nobby Nics..vorne Vertstar/Trailstar hinten Pacestar bis auf die Ausreisenden Seitenstollen bin ich mit dem Grip super zufrieden auch bekannte von mir Zitieren
Roch.Shox Geschrieben 9. Juli 2015 Autor Geschrieben 9. Juli 2015 vielleicht die Performance Edition..die hat keinen Grip fahre seit jahren Nobby Nics..vorne Vertstar/Trailstar hinten Pacestar bis auf die Ausreisenden Seitenstollen bin ich mit dem Grip super zufrieden auch bekannte von mir Ja, ist leider (?) die Performance-Edition. Ist die so viel schlechter vom Grip her? Zitieren
Roch.Shox Geschrieben 9. Juli 2015 Autor Geschrieben 9. Juli 2015 Welchen NoNi hast du? Da gibt es ja zig Versionen und verschiedene Breiten. Wie schwer bist du? Gewicht zwischen 75kg und 77kg. Pendelt so hin und her. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Juli 2015 Geschrieben 9. Juli 2015 Am besten wär wirklich: probier das Rad von deinem Kollegen. Reifenempfindungen sind sehr individiuell. (deswegen hat der Enduro-Reifen-Thread auch unendlich viele Postings...) Zitieren
prolink88 Geschrieben 9. Juli 2015 Geschrieben 9. Juli 2015 Ja, ist leider (?) die Performance-Edition. Ist die so viel schlechter vom Grip her? Die guten Reifen haben Triple Compound(3 fache Gummimischung) hingegen Perfomance nur 1. und die ist ziemlich hart also kein Grip wichtig halt am Vorderrad..hinten ist es ziemlich wurst..aber auch nicht schlecht wenn man es etwas grip hat:) Zitieren
grey Geschrieben 9. Juli 2015 Geschrieben 9. Juli 2015 Schwalbe "Performance" ist inzwischen schon ein Dual Compound, vermutlich natürlich trotzdem eher mies. Zitieren
Roch.Shox Geschrieben 9. Juli 2015 Autor Geschrieben 9. Juli 2015 Mal großen Dank an euch alle. Ist gut wenn man viele kompetente Meinungen hört und als Noob nicht allein gelassen wird. Viva la Bikeboard. ;-) Ok, das heißt Nobby Nic ist eh gut und hat Grip aber eben nicht die Performance-Edition. Weil die ist, so sieht es für mich aus, nur damit Schwalbe am Reifen steht. Ich werde mal schauen ob ich zum Testen bei meinem Händler mal einen Nobby Nic in gut bekomme. ;-) Und was haltet ihr so alle vom TrailStar? Der geht doch auch in Richtung Nobby oder? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Juli 2015 Geschrieben 9. Juli 2015 Und was haltet ihr so alle vom TrailStar? Der geht doch auch in Richtung Nobby oder?Trailstar ist eine Gummimischung, kein Reifen. Würde ich am Hinterrad nicht wollen, lieber das leichtrollende Pacestar. Allerdings würde ich vor dem Geld ausgeben, wie gesagt, einfach mal die Reifen der Spezln testen... Zitieren
Roch.Shox Geschrieben 9. Juli 2015 Autor Geschrieben 9. Juli 2015 Trailstar ist eine Gummimischung, kein Reifen. TrailKing. Ich meinte den Continental TrailKing. Sorry. Zitieren
yellow Geschrieben 9. Juli 2015 Geschrieben 9. Juli 2015 (bearbeitet) Jetzt mal ehrlich ... Du willst es doch gar nicht lesen, oder? Weil aus deinen threads und posts bin ich mir sicher, dass genau du - würdest du bei uns mitfahren - einer der Kandidaten wärst, wo leider das falsche rad empfohlen und daher leider auch gekauft wurde. Um Leuten das zu "ersparen" tippe ich auch das was ich tippe (hattest du ja hinterfragt, wenn nicht sogar kritisiert) Ad Thema: Nobby - zu viele Nachteile. Trailking - nicht, wenn das kleinste Stück Straße dabei ist. Vorne dick, hinten dünn - so bin ich die letzten Jahre zugegeben auch gefahren ... lohnt sich ab gewisser Fahrschwierigkeit nicht (mehr) --> vorne & hinten minion (dhf/dhr) Das ist dann endlich ein verlässlicher allwetterreifen. Mehrgewicht? (hat ~800 Gramm) --> mehr trainieren Bearbeitet 9. Juli 2015 von yellow Zitieren
prolink88 Geschrieben 10. Juli 2015 Geschrieben 10. Juli 2015 Minion ist ein sehr guter reifen. Fahre ich am DH am FR. wäre er mir zu schwer.... ab 850gr. wenn die fahrtechnik fehlt hilft auch der beste reifen nix * Zitieren
Roch.Shox Geschrieben 10. Juli 2015 Autor Geschrieben 10. Juli 2015 (bearbeitet) @yellow Jetzt mal ehrlich ... Du willst es doch gar nicht lesen, oder? Weil aus deinen threads und posts bin ich mir sicher, dass genau du - würdest du bei uns mitfahren - einer der Kandidaten wärst, wo leider das falsche rad empfohlen und daher leider auch gekauft wurde. Um Leuten das zu "ersparen" tippe ich auch das was ich tippe (hattest du ja hinterfragt, wenn nicht sogar kritisiert) Ich finde den Angriff von dir etwas unfair, da du von der Ferne meine technischen Fähigkeiten mit null bestimmst. Die Frage der Reifenwahl wird man noch stellen dürfen. Es kann ja auch sein, dass andere ebenfalls Probleme mit dem gelobten Nobby Nic hatten. Wie du selbst sagtest Nobby hat zu viele Nachteile (welche auch immer du meinst). Und Meine Frage drehte sich darum, ob es etwa der falsche Reifen war. Und ja, ich wusste nicht das der Performance um so vieles schlechter ist. Sorry. Und das Bike des Kollegen zu testen ist schon eine Möglichkeit, aber wie gesagt, ich denke nicht das ein und der selbe Reifen auf jedem Bike funktioniert. Und ja, ich hatte mich recht wenig mit Komponenten und Technik beschäftigt, weil ich es bis dato nicht notwendig hatte, auf Grund einfacher Strecken und eines über die Jahre gewohnten Hardtails. Und es stimmt, das Rad wurde mir nicht empfohlen, ich habe es gekauft, nachdem ich ein paar Räder getestet hatte und dieses mir am meisten zusagte und der Preis stimmte. Also bitte sei nicht so abwertend, die Technik von mir sollte zum gerade aus runterfahren reichen. Und die Frage war... Könnt ihr den TrailKing empfehlen oder ist der Nobby Nic eh gleich? Oder was ist mit der Kombi VR MountainKing und HR TrailKing? Oder ganz was anderes? Und dennoch danke für deinen Tipp wegen Minion. Und an die Wadln liegts net, das Mehrgewicht bringe ich schon bergauf... Achja... Und ich dachte der Sinn dieses Forums ist es Fragen stellen zu dürfen. ;-) Bearbeitet 10. Juli 2015 von Roch.Shox Letzter Satz Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. Juli 2015 Geschrieben 10. Juli 2015 schon... kurze Conclusio: mit dem Minion DHR2 2.3 (hinten Maxxpro, ev. vorne etwas weicher) wirst du sicher deine Freude haben Zitieren
riffer Geschrieben 10. Juli 2015 Geschrieben 10. Juli 2015 Also nachdem der Nobby Nic schon in Reifentests neben großartigen Testsiegen des früheren Modells (für mich auch schon unvorstellbar, aber er war halt leicht und grobstollig) auch schon zu dem Urteil "lebensgefährdend" geführt hat, was das aktuelle Modell meines Wissen nach betrifft, würde cih zumidnest davon ausgehen, dass die günstige Variante zu wenig Grip für Fahrspaß hat. Da ist am falschen Ende gespart, wenn man auf diese Ausführung zurückgreift. Am Neurad als Originalbestückung kommt man auch nicht gut weg, weil eben bald Ernüchterung entsteht. Soweit ist die Lage ja geklärt. Ein und derselbe Reifen kann vorne und hinten schon total unterschiedliche Ergebnisse bringen, und bei verschiedenen Bikes liegt es wohl am ehestens daran, wie die Geometrie die Druckverteilung beeinflusst. Sonst hätte ich schon gemeint, dass der wichtigere Faktor einfach der Fahrer samt seiner Fahrtechnik ist - und zwar nicht nur das, was er kann, sondern einfach der Fahrstil: Frontlastig, hecklastig, aktiv, passiv etc. Für deine Frage kann ich folgendes empfehlen: Du kannst, wenn du hinten Vortrieb vermisst, den Trailking nehmen, aber bitte jedenfalls BlackChili, das zware teurer, aber auch ähnlich besser ist wie bei Schwalbe der Unterschied zwischen den günstigen und teureren Mischungen. Und der Nassgrip ist ganz anders. Weiters hat Trailking ein Schaufelprofil, das dich einfach gut nach oben schiebt. Seitenhalt findest du aber mit einem Maxxis Minion DHF mehr. Und um das ganze abzurunden: Der Minion DHR2 in Maxxpro ist als Hinterreifen in beiden Disziplinen sehr gut, vonre bringt er viel Bremsgrip und sehr guten Seitenhalt außer bei schmierigem, tiefem Schlamm - dafür gibt es Shorty oder ähnliche Reifen. Und wenn du noch mehr Grip vorne brauchst, dann nimm eine der weicheren Mischungen des DHR2. Das wäre eine gute Basis für eine vertrauensfördernde Bikebereifung... Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Juli 2015 Geschrieben 10. Juli 2015 Ich sag mal so: es gibt um weniger Geld bessere Reifen als NN & andere Schwalbe Pendants. Wenn ich auf meinem Hobel die NN runter gefahren hab, hol ich mir entweder was von Vredestein oder wechsle auf meine alten Lieblinge von Maxxis. Mit Schwalbe Reifen bin ich nie wirklich zufrieden gewesen, wurscht, wie billig/teuer ich eingekauft hab und ich hab die letzten Jahre VIEL GELD für Reifen ausgegeben Es gibt ein paar Modelle, die übrig geblieben sind (allesamt NICHT von Schwalbe und Conti) und die ich mit großer Zufriedenheit fahre. Näheres darüber gern per PN sonst ufert das hier völlig aus. Zitieren
yellow Geschrieben 10. Juli 2015 Geschrieben 10. Juli 2015 interessant, würde ich Dich kennen, dann liefe jetzt sicher der Schmäh "Heulsuse", WAS ICH JETZT GENAU NICHT SPASSHALER GETIPPT HABEN MAG, übrigens. Ich wundere mich, wo Du von mir liest, dass Du Null Fahrtechnik haben sollest? Was hab ich getippt: Dir wurde - imho (und das kann ja auch falsch sein) ((isses aber nicht, fürn normalbiker)) - leider das falsche Rad empfohlen, nicht mehr, nicht weniger. Und auslernen tut man nie, ich hab Ende letzten Jahres und heuer Anfang, nach 20 Jahren Mountainbiken, meine ersten beiden Fahrtechnikkurse besucht ... und viel gelernt, da schau her. Schadet ganz sicher nicht! Zitieren
Roch.Shox Geschrieben 10. Juli 2015 Autor Geschrieben 10. Juli 2015 @yellow Ja, habs schon kapiert. Man lernt nie aus... Schon gut bin manchmal a Heulsuse. ;-) An alle: Danke für die Tipps. Werde mich nach einem sinnvolle Reifen umsehen. Werden wohl Maxxis werden. :-) Danke nochmal für die Geduld. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.