chriss71 Geschrieben 19. Juli 2015 Geschrieben 19. Juli 2015 Mal ne Frage von einem Newbie. Mir hat man gesagt, je schwerer der Fahrer, desto mehr pumpt man den Reifen auf. Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht. Ich habe Grand Prix 4000 SII (23mm) Mäntel oben und pumpe sie mit 8.0 bar auf (auf den Mäntel steht 8.5 bar Maximum). Ich bin 86kg schwer und bis jetzt hat das funktioniert (selbst über Eisenbahnschienen und Randsteine). Ist das zuviel Druck? Zitieren
NoPain Geschrieben 19. Juli 2015 Geschrieben 19. Juli 2015 Mal ne Frage von einem Newbie. Mir hat man gesagt, je schwerer der Fahrer, desto mehr pumpt man den Reifen auf. Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht. Ich habe Grand Prix 4000 SII (23mm) Mäntel oben und pumpe sie mit 8.0 bar auf (auf den Mäntel steht 8.5 bar Maximum). Ich bin 86kg schwer und bis jetzt hat das funktioniert (selbst über Eisenbahnschienen und Randsteine). Ist das zuviel Druck? Das passt mMn. Das hält jede Felge und selbstverständlich der Reifen locker aus. Zitieren
derDim Geschrieben 19. Juli 2015 Geschrieben 19. Juli 2015 Weils irgendwie dazupasst. Carbonfelge mit 25er Conti 4000GP und Latex Conti Schlauch. Abfahrt vom Hocheck (Futh) mit richtigen Pancho Bremsgummis, 8 bar Reifendruck. Bumm - Felgenexplosion und Schlauchexplosion (weiss nicht was zuerst war). Mit 85kg kommt schon Bremsenergiezusammen, aber da runter kannst es nicht laufen lassen, wenn man am nächsten Tag arbeiten muss.... War der Druck zu groß? Bremsgummi hat sich ziemlich aufgelöst. ev. vorher schon Felgendefekt? also wenn der schlauch erstmal explodiert ist gibts für die felge keinen grund danach auch noch zu explodieren is ja kein druck mehr da es kann also nur andersrum gewesen sein hitze is leider nicht gut für carbon und der druck im reifen steigt auch (da sind sich fast alle einig) beides zusammen kann dann schon mal knallen Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Bei Carbonclinchern ist das nicht unüblich, die sind für´s Flache gemacht. Für Carbonclincher üppige 8 bar, Abfahrt und vielleicht ein heißer Tag, da kann dann schon mal teuer werden. Zitieren
Bertl Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 ...bei den Abfahrten beim Ötztaler. Mehr als vorher erkundigen beim Hersteller und Salzburger Verkäufer (Gewichtsangaben, welche Bremsgummis etc.) und dann hier zu lesen das kann bei Abfahrten vorkommen, ist nicht sehr befriedigend. Also sollten das die Pancho PW38 Clincher aushalten oder wäre für mich "Bladen 85kger" eine Aluflanke gescheiter? Übrigens waren es natürlich Butyl Schläuche da habe ich zuviel an Latex und.... na egal. Danke Euch für die Info. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Diesbezüglich gibt es ja in den diversen Bravos genug Tests die sehr eindeutig ausfallen. Bis auf die Mavic mit Alukern/Carbonbremsflächenüberzug und Campa gibt es da nur Schatten und wenig Licht. Wer Carbon und Berge will - Schlauchreifen oder eben LRS von den beiden oben genannten Firmen. Wer haltbare schwarze Flanken will, der kann im Alu-Sektor ja auf Ksyrium SLR oder Fulcrum nite zurückgreifen. Zitieren
kandyman Geschrieben 23. Juli 2015 Geschrieben 23. Juli 2015 Oder richtige Bremstechnik, ich bin schon überall mit Carbonclinchern runtergefahren, auch vom Hocheck, von der Postalm etc. und sicher nicht langsam, und so leicht bin ich auch nicht. Immer nur kurz und hart anbremsen, nie die Bremsen schleifen lassen. Blöd wirds nur wenn man hinter Autos herschleichen muss, dann eher immer wieder auf Abstand gehen und wieder hinrollen lassen. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 nehmt doch einfach ein NoTube Alpha 340 Felge in 32 Loch - die ist Ultraleicht und ich fahre sie seit einem Jahr am Crosser ( in der Disc Version ) Zitieren
Alex0303 Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 weils hier dazupasst: stell mir seit letzten Dienstag die selbe Frage wie der TE: Reifenplatzer vorne bei knapp 45km/h wars zu viel Druck oder einfach nur ein Steinchen? oder ganz was anderes? Felge: Mavic Aksium Reifen: Continental Grand Prix 4000 s ii Druck: 7 bar Fahrergewicht: 75kg fahrfertig bisherige Laufleistung des Rades 266km es ging bissl bergab, nichts tragisches. war halt eine kleine Runde durchs Mühlviertel werd das ganze unter "Glück im Unglück" verbuchen, das Radl herrichten und dann den Druck auf 6 bar reduzieren. Vielleicht hilfts fürs nächste Mal. trotzdem hab ich sicher die ersten paar Ausfahrten dann ein mulmiges Gefühl.... Reifenplatzer ... so ein Schmarrn... Zitieren
ricatos Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Am Druck kann es sicher nicht liegen. Ich fahr RR Reifen immer mit 8 bar, und habe so gut wie nie Reifenpannen. Im Gegenteil, bei zu geringem Druck sammelt der Reifen kleine Steinchen (oder ähnliches) auf, die sich mit der Zeit in den Reifen einarbeiten und den Schlauch zum Platzen bringen. Und bei zu geringem Druck besteht auch die Gefahr bei einem Schlagloch einen Durchschlag zu bekommen. Zitieren
derDim Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 weils hier dazupasst: stell mir seit letzten Dienstag die selbe Frage wie der TE: Reifenplatzer vorne bei knapp 45km/h wars zu viel Druck oder einfach nur ein Steinchen? oder ganz was anderes? Felge: Mavic Aksium Reifen: Continental Grand Prix 4000 s ii Druck: 7 bar Fahrergewicht: 75kg fahrfertig bisherige Laufleistung des Rades 266km es ging bissl bergab, nichts tragisches. war halt eine kleine Runde durchs Mühlviertel werd das ganze unter "Glück im Unglück" verbuchen, das Radl herrichten und dann den Druck auf 6 bar reduzieren. Vielleicht hilfts fürs nächste Mal. trotzdem hab ich sicher die ersten paar Ausfahrten dann ein mulmiges Gefühl.... Reifenplatzer ... so ein Schmarrn... wo is er denn geplatzt der schlauch (oder wars doch der reifen?) beim ventil / oberseite / unterseite / oder seitlich ein loch / mehrere / groß / klein / weißnicht / is mir egal / ... Zitieren
Alex0303 Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 @ derDim: War der Reifen (Mantel), seitlich auf der Lauffläche, nicht die Flanke aufgeschlitzt. Gibt nur 1 Loch mit ca. 1cm Länge im "Profil" des Conti... Es war kein Schlagloch, die Straße war relativ neu asphaltiert. Kein Schotter.... Vielleicht hat sich ein einzelner Stein vom Bankett auf die Straße verirrt und den hab ich schön erwischt ... Dumm nur, dass man sich auf sowas nicht vorbereiten kann... Am Radweg fast wurscht, aber auf einer normalen Straße echt lebensgefährlich... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.