Zum Inhalt springen

Gravel Anyroad  

82 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Gravel Anyroad

    • Brauche ich unbedingt
      14
    • Ideal für alle die auf Radwegen und Nebenstraßen sportlich und komfortabel vorwärts kommen wollen
      37
    • Rennrad und/oder MTB "man" muss sich entscheiden können
      6
    • Völliger Schwachsinn, ist nur Marketing
      15
    • mir doch wurscht
      10


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
die Ritchey;s werden üblicherweise als Rahmensets angeboten

du oder der Mechaniker deines Vertrauens kann sich verwirklichen

 

mit Sram und der DT Spline 32 DB ( die fahre ich auch am Ritchey ) ein geiles Gerät

 

 

anbei das ( noch ) aktuelle Gerät

 

http://bikeboard.at/Board/Ritchey-Swiss-Cross-Disc-th215198&highlight=swisscross

 

 

http://bikeboard.at/Board/showthread.php?213677-Ritchey-Swisscross-Disc-Superrecord-Fotosession&highlight=swisscross

 

 

nein, nein, nein.

sag mir sowas nicht

:ylsurpris:spineyes:

Geschrieben
Stört euch die Leitung am Oberrohr gar nicht?

 

Bei einem neuen Canyon-(Gravel)Crosser z.B wäre so was peinlich, bei einem Ritchey ist so was eigentlich ein Muss.

 

Wobei das Argument mit dem Tragen der echten und harten Cyclocrosser bei innenverlegten Zügen bereits hinfällig geworden ist. Es ist von der Klassik-Optik bis hin zur Wartungsfreundlichkeit gar nicht mal so schlecht.

Geschrieben (bearbeitet)
wenns das als Komplettbike auch mit Sram gibt wirds für mich gefährlich! :love::love::love:

 

Ich habe da gerade einen Tagtraum.

 

Das Ritchey Outback als Rahmenkit, SRAM Rival, 11fach 11 - 42, eine SRAM S1000 Kurbel mit 32 Zähnen und Apex Schalt/Bremshebel.

 

Über die Optik an so einem schönen Stahlrahmen kann man streiten, dafür gibt es keine Ausreden mehr wenn man im MTB Terrain wildert.

 

Edit: verflixt, falsche Grafik angehangen.

 

Entfaltung Ritchey mit 35-622 & SRAM.jpg

11fach SRAM.jpg

Bearbeitet von Herzerzog
Geschrieben
Ich habe da gerade einen Tagtraum.

 

Das Ritchey Outback als Rahmenkit, SRAM Rival, 11fach 11 - 42, eine SRAM S1000 Kurbel mit 32 Zähnen und Apex Schalt/Bremshebel.

 

Über die Optik an so einem schönen Stahlrahmen kann man streiten, dafür gibt es keine Ausreden mehr wenn man im MTB Terrain wildert.

 

schluss jetzt!

ich versuch grad mir einzureden, dass ein Gravel nix für mich ist!

 

Obwohl:

bin jetzt schon mit dem MTB und mit dem Renner in die Arbeit gefahren.

beide Male ab ich gedacht, dass das jeweils andere Gefährt lustiger wär...

RR um einiges schneller, MTB flexibler was Schotter und kleine Wegerl als Abkürzung betrifft... :rolleyes:

 

Optisch find ich die Force am schönsten. :jump:

Geschrieben
schluss jetzt!

ich versuch grad mir einzureden, dass ein Gravel nix für mich ist!

 

Obwohl:

bin jetzt schon mit dem MTB und mit dem Renner in die Arbeit gefahren.

beide Male ab ich gedacht, dass das jeweils andere Gefährt lustiger wär...

RR um einiges schneller, MTB flexibler was Schotter und kleine Wegerl als Abkürzung betrifft... :rolleyes:

 

Optisch find ich die Force am schönsten. :jump:

 

Du, ich glaube ich verkaufe mein Salsa.:devil:

Geschrieben
http://forum.cx-sport.de/album.php?u=21

 

Hier findet ihr mal eine Übersicht über eine Vielzahl der ausgestellten Cross/Gravel Bikes auf der Eurobike.

Viel Spaß beim durchklicken [emoji6]

 

Mich würde mal interessieren worin der Sinn der neuen Gravel-Lenkerform besteht.

die lenkerform gibts schon lang, auch beachracer haben die zum teil.

aerodynamischer weil man untergriff fahren kann u zu den ergopower kommt, breiter im griff u somit bessere Kontrolle..,wenn du die meinst, die ich meine. hstte ich einmal, durch die lenkerform lockerten sich die ergopower immer wieder - ich brauchs nicht.

Geschrieben
Weil?

tretlagergehäuse an den anderen rohren befestigen hat mit wärme zu tun. wärme heißt bei metallen verformung, verformung ist gift für presspassungen. selbst bei den besten und teuersten rahmen kann es dazu führen, dass die lager knarzen. das ist auch kaum reparabel und auch der beste kleber hilft unter umständen nicht weiter. muss nicht sein, kann aber, vollkommen unnötiges risiko im rahmenbau. bei geschraubten lagern schneidet man einfach die gewinde nach und fertig. was besseres gibts nicht. pressfit hat außerhalb des carbonrahmenbaus eigentlich nichts zu suchen. dort ist es herstellungstechnisch allerdings sehr sinnvoll.

Geschrieben
PressFit Lager in Stahl?

Nie im Leben würd ich mir das kaufen.

 

Verstehe ich, darum macht er auch BSA-Lager

Habe gestern den ersten Stahlrahmen der Firma in Händen gehabt, sehr schöne Arbeit.

 

 

Tenor: Ritchey? Hat noch nie wer danach gefragt. Stahl? Was willst mit dem? Fahren oder an die Wand hängen? Wenn, dann lass dir einen individuellen Titanrahmen bauen,

mit dem kannst fahren auch.

 

Entweder hat dein Händler keine tiefgehende Ahnung und Beziehung zur Materie, oder er gehört zu der Sorte für die nur das eigene Zeugs das sie im Laden haben das Beste, Tollste und überhaupt ist. In beiden Fällen keine Empfehlung für einen guten Händler.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...