Flo Geschrieben 8. August 2015 Geschrieben 8. August 2015 Gestern folgende Situation: Sind mit einer kleinen Bike gruppe unterwegs gewesen. Dann Plattfuß Vorderrad, beim nagelneuen Bike eines Kollegen. Dieser hat eine Rock Shox RS 1 Federgabel. Wir alle anderen hatten mit so einer Gebel noch nie etwas zu tun, der Besitzer scheinbar ebenso wenig. Naja, Steckachse raus, Vorderrad raus und Schlauchwechsel. Beim Radeinbau wurde es aber etwas unlustig: Der Linke Holm an dem die Bremse montiert wird ist nach dem Radausbau um ca. 15mm "herraus" gekommen und hat sich um etwas 20° gedreht. Beim Einbauen mussten wir zu 2t werken. Einer hat den dem Holm gedreht und etwas hineingedrückt, der andere hat das Vorderrad gehalten und die Steckachse durchgesteckt bzw. eingeschraubt. Das war ein ziemlicher Krampf. Wie macht man den das richtig? :D Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 8. August 2015 Geschrieben 8. August 2015 das drehen ist bei einer usd vollkommen normal, das der holm aber beider raus rutscht halte ich für bedenklich^^ Zitieren
peterpan383 Geschrieben 26. September 2015 Geschrieben 26. September 2015 Hallo Flo, hast du das Problem lösen können. Hab nun auch eine RS-1 und der Einbau vom Vorderrad fummelt extrem. die Holme sind nicht nur verdreht sondern auch unterschiedlich weit heraussen. wie machst du es? Zitieren
Flo Geschrieben 27. September 2015 Autor Geschrieben 27. September 2015 Wie gesagt, es war ja nicht mein Bike. Hatte seither mit dem Teil nichts mehr zu tun. Jedenfalls haben wir zu zweit gewerkt, bzw. sogar zu dritt da noch ein Dritter den Lenker festgehalten hat während wir wie die Irren unten rumgedrückt und gezogen haben. Eine echte Erklärung wie das funktioniert oder was wir falsch gemacht haben habe ich noch nicht bekommen. Fazit: Ich bin der Ansicht diese Gabel (Konstruktion) ist einfach völliger Schwachsinn, werde ich mir nicht kaufen Zitieren
peterpan383 Geschrieben 27. September 2015 Geschrieben 27. September 2015 finde ich auch nicht praktikabel, wenn man zum Transport das Bike nur mit abmontiertem Vorderrad bewegt. Nun bin ich schon am schauen, was in Fahrradträger für den Transport am Autodach kostet. wie transportiert ihr Eure MTB Dach oder im Kofferraum mit abmontiertem Vorderrad? Zitieren
rm81 Geschrieben 27. September 2015 Geschrieben 27. September 2015 Im Kofferraum mit Vorderrad! Zitieren
punkti Geschrieben 27. September 2015 Geschrieben 27. September 2015 ganz ruhig burschen! der weg to go ist: Rad auf den Kopf stellen (also lenker nach unten) steckachse von der ersten Seite rein Laufrad einfädeln, Steckachse durch in Bremse einfädeln Holm in der länge ausgleiche Steckachse durch Steckachse festziehen fertig Zitieren
el capitan Geschrieben 27. September 2015 Geschrieben 27. September 2015 Im Motorradbereich kämpfen Endurofahrer seit jeher mit dem Problem der sich verdrehenden Holme, da es dort - anders als bei Einfachbrückengabeln am MTB - ja keine Brücke der Standrohre gibt. USD macht das ganze nicht einfacher ... Zitieren
peterpan383 Geschrieben 27. September 2015 Geschrieben 27. September 2015 ganz ruhig burschen! der weg to go ist: Rad auf den Kopf stellen (also lenker nach unten) steckachse von der ersten Seite rein Laufrad einfädeln, Steckachse durch in Bremse einfädeln Holm in der länge ausgleiche Steckachse durch Steckachse festziehen fertig Hallo Punkti, du bist der Held des Tages für mich! Genauso klappt es perfekt. Fahrrad auf den Kopf gestellt - also Lenker und Sattel unten, die eine Seite anpassen, Achse durch und in die Bremse einfädeln, die andere Achse anpassen und dann fest ziehen. Ist nicht so elegant und schnell mal einhändig gemacht wie bei einer anderen Gabel, aber mit ein wenig Übung klappt es tatsächlich nun immer ganz gut. Dachte schon, ich muss die RS1 wieder zurück geben, obwohl sie hammermässig gut aussieht... Zitieren
little1 Geschrieben 27. September 2015 Geschrieben 27. September 2015 (bearbeitet) hmm ..... das spricht dann ja wieder für eine Lefty: bei der muß man das VR zum schlauch- / reifenwechsel ja (angeblich) nicht mal ausbauen. Bearbeitet 27. September 2015 von little1 "Radwechsel" war wohl etwas mißverständlich geschrieben. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 27. September 2015 Geschrieben 27. September 2015 Für den Schlauch oder Reifenwechsel musst du bei der Lefty das Laufrad nicht ausbauen. Willst du das VR dafür zB für den Transport ausbauen muss man den Bremssattel demontieren. Kein Vorteil ohne Nachteil. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. September 2015 Geschrieben 28. September 2015 Hee, des is immer nu a österreichisches Forum. :s: 1. hoaßt des dumm 2. hoaßt des Potschn Guat, dass ma des geklärt hom! Zitieren
NoSane Geschrieben 28. September 2015 Geschrieben 28. September 2015 auch ich hab heute auch ein bisschen herumgestierlt ... aber etwas Übung geht der Wechsel fast so schnell wie bei einer konventionellen Gabel... zur Steckachsen-Position: [video=youtube;J_1-Rl8Pkxo] Zitieren
little1 Geschrieben 29. September 2015 Geschrieben 29. September 2015 Hee, des is immer nu a österreichisches Forum. :s: 1. hoaßt des dumm 2. hoaßt des Potschn Guat, dass ma des geklärt hom! i hob denkt "z'deppert" hoast des ?? Zitieren
peterpan383 Geschrieben 10. Mai 2016 Geschrieben 10. Mai 2016 hallo forum gemeinde, mein bike ist mir umgefallen und nun funktioniert das ein/aus schalten der RS1 nicht mehr. ich kann den knopf zwar drücken, aber irgendwie kommt er nicht mehr so weit raus wie vorher und die gabel bleibt steif. anbei ein foto von der gegenwärtigen situation. kann ich da selbst was reparieren? es gibt ja eine inbusschraube gleich am drücker und weiter vorne eine messing stellschraube. bin ein wenig ratlos und will das bike nun nicht zu canyon einschicken. Zitieren
punkti Geschrieben 11. Mai 2016 Geschrieben 11. Mai 2016 hm... ferndiagnose ist nicht einfach in dem Fall, könnte sein, dass es dir den Betätigungsknopf intern verbogen hat... was passiert wenn du am Knopf fest anziehst? bzw. schieb mal den gummibalg zur seite und schau ob die Stange vom Knopf eigenartig aussieht.. Luft sollte dadurch nicht ins system gekomen sein .. könnte aber... Zitieren
peterpan383 Geschrieben 13. Mai 2016 Geschrieben 13. Mai 2016 War gestern bei einem MTB Freund und der hat gleich mal die Fuellschraube vom Oel demontiert und frisches Oel nachgefüllt. Kleine Luftblasen kamen raus und nach 1 min. den Schrauben schnell drauf. jetzt macht die RS1 Federgabel wieder was sie soll und das ein/aus schalten klappt wie vorher. bin mir nicht sicher, ob die Gabel insgesamt eine Fehlkonstruktion ist für Leute wie mich, die das Vorderrad zum Transport im Auto immer abnehmen müssen. weil dabei steht das Rad ja immer am Kopf und könnte da vielleicht auf Zeit immer ein wenig von den Flüssigkeiten verlieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.