Zum Inhalt springen

Ötztaler Radmarathon 2015


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das darfst nicht schreiben - sonst will er , dass du auch beim ötzi startest! ;)

 

hab eh damit gerechnet, aber ich kann guten Gewissens behaupten, dass mich das überhaupt nicht reizt :-D

Ich hab sehr ähnliche Werte was FTP und Gewicht betrifft - trotzdem könnte ich den Ötzi nie und nimmer fertigfahren.

Geschrieben (bearbeitet)

Super Bericht :-)..*

Daaaaaaaaaaaanke :-)..

Macht echt Spaß so einen qualitativ hochwertigen und informativen Beitrag zu verfolgen.. Besser als in jeder "Sport-Bravo"..

 

@Taktik: Das Kühtai nie über 85% der FTP zu fahren, ist ein sehr guter Ratschlag.. Kann mich noch an das erste Mal erinnern, als ich dort schon zu viel investiert habe und am Jaufen und am Timmelsjoch dafür bezahlt hab'..

 

@Pacing: Deine Pacing-Strategie sieht echt sehr valide aus, stimmt sehr gut mit meinen Werten und Erfahrungen überein..

Bearbeitet von goiß'npeda
Geschrieben

Danke für das zwischenzeitliche Feedback. :bounce:

 

Jetzt habe ich es endlich geschafft alles fertig zu stellen:

Bericht mit Analyseteil ergänzt

Fotos eingefügt

und als Bonus "Die perfekte Ötztaler Strategie".

Geschrieben

Super Bericht! Echt! Und jetzt (fast) Ironiemodus: Das ist ja kein Hobby mehr, das ist schon ziemlich professionell! (Sportlich wie journalistisch) :-)

Danke, hab alles gelesen....

 

 

Gesendet von meinem Taschenrechner!

Geschrieben
Super Bericht! Echt! Und jetzt (fast) Ironiemodus: Das ist ja kein Hobby mehr, das ist schon ziemlich professionell! (Sportlich wie journalistisch) :-)

Danke, hab alles gelesen....

 

 

Gesendet von meinem Taschenrechner!

 

 

 

Danke :)

Geschrieben (bearbeitet)
Danke für den Einblick in den beträchtlichen Aufwand, der für solch ein Rennen erforderlich ist. Eine Frage bohrt sich aber nun in mein Gehirn... wenn du mit soviel Aufwand und Akribie dich "nur" um 14 Minuten (Respekt für die Zeit!!) gegenüber 2014 verbessern konntest, wie haben es dann Bekannte von mir geschafft , dass sie in Goisern auf dem 120er plötzlich um 52 min schneller waren - und da hat keiner so einen Fahrplan oder Ahnung von FTP, Schwellenleistung, PM udgl. wie du... [emoji48] Bearbeitet von g-rider
Geschrieben
Kommt halt immer drauf an wie stark man schon das Jahr davor war. Die 8:26 Zeit von heuer wird er nächstes Jahr auch mit noch soviel Training nich um 52 Minuten verbessern können. Dann wäre er ziemlich weit vorne dabei und auch vorm Ullrich!
Geschrieben
Hallo Christoph! Ich freue mich sehr für Dich dass Du so erfolgreich abgeschnitten hast. Wenn man sich so akribisch vorbereitet ist es dann noch als weiterer Erfolg zu betrachten wenn der Plan so gut aufgeht! Ich denke, dass die 8:20 nächstes Jahr drinnen sind und Du 2017 dann aus dem ersten Startblock loszischen kannst! Super Midlifecrisis :-)
Geschrieben

Darauf wollte ich hinaus... die eigene Bestzeit kann man kaum um solche Werte auf normalem Weg verbessern. Es sei denn, man ist das Jahr zuvor nur spazieren gefahren.

 

Diesen Umstand kann ich bei meinen Bekannten aber ausschließen...

 

Daher auch für mich der AHA-Effekt wie viel an Planung, Equipment usw nötig waren, um sich beim Ötzi so verbessern zu können.

Womit für mich jetzt auch klar ist, dass meine Bekannten wohl sehr oft im Bio-Laden gewesen sein müssen.

Geschrieben (bearbeitet)
Danke für den Einblick in den beträchtlichen Aufwand, der für solch ein Rennen erforderlich ist. Eine Frage bohrt sich aber nun in mein Gehirn... wenn du mit soviel Aufwand und Akribie dich "nur" um 14 Minuten (Respekt für die Zeit!!) gegenüber 2014 verbessern konntest, wie haben es dann Bekannte von mir geschafft , dass sie in Goisern auf dem 120er plötzlich um 52 min schneller waren - und da hat keiner so einen Fahrplan oder Ahnung von FTP, Schwellenleistung, PM udgl. wie du... [emoji48]

 

Ich bin 2013 10:00 gefahren (ohne Leisungsmesser) und hab mich 2014 um 80 Minuten verbessert ;) wobei ich 2013 sicher auch nicht spazieren gefahren bin :rolleyes: Im "Bioladen" war ich auch nicht und ich würde auch keinem nur Aufgrund seiner Leistung etwas unterstellen.

 

Jetzt wird die Luft nach oben natürlich dünner, aber die Motivation ziehe ich nicht daraus ob ich 14, 20, oder 30 Minuten schneller bin, sondern vom Gefühl (aus meinen Möglichkeiten) das Maximum heraus geholt zu haben und heuer habe ich dieses Gefühl erstmals.

 

Ich empfinde mein "Tun" auch nicht als Aufwand, es ist Spaß, Hobby und Leidenschaft.

 

Kommt halt immer drauf an wie stark man schon das Jahr davor war. Die 8:26 Zeit von heuer wird er nächstes Jahr auch mit noch soviel Training nich um 52 Minuten verbessern können. Dann wäre er ziemlich weit vorne dabei und auch vorm Ullrich!

 

Auf Ullrich fehlen mir nur noch 27 Minuten und der Abstand sinkt jährlich ;)

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
Mein etwas off-topic geratener Post sollte in keinster Weise an deiner Leistung kratzen. Wie eingangs erwähnt, bin ich etwas nach deinem Bericht nachdenklich geworden. Man kennt schließlich seine Pappenheimer und wenn man in etwa das gleiche Niveau hat, deren Zeiten plötzlich explodieren und man als Antwort besonders vollwertige Nahrung aus dem Bioladen bekommt.... ein Schelm der dabei Böses denkt 😂😂
Geschrieben (bearbeitet)
Mein etwas off-topic geratener Post sollte in keinster Weise an deiner Leistung kratzen. Wie eingangs erwähnt, bin ich etwas nach deinem Bericht nachdenklich geworden. Man kennt schließlich seine Pappenheimer und wenn man in etwa das gleiche Niveau hat, deren Zeiten plötzlich explodieren und man als Antwort besonders vollwertige Nahrung aus dem Bioladen bekommt.... ein Schelm der dabei Böses denkt ����

 

Ich habe es auch nicht so verstanden dass du an meiner Leistung "kratzt", nur wäre ich vorsichtig solche Analogien zu Leistungen anderer Sportler bei anderen Veranstaltungen zu ziehen, auch wenn man natürlich nicht das Gegenteil daraus schließen kann.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben

Mir ist schon klar, dass man dass nicht 1:1 umlegen kann, aber die Grundessenz ist ähnlich und die Umstände "meiner" Probanden kann ich sehr gut beurteilen

Damit möchte ich es belassen, damit es nicht in Richtung eines sehr aktiven Threads abdriftet, worin sich die Ötzi-Gewinner auch gerne wiederfinden.

Nochmals Gratulation zum Ötzi und alles Gute für die 2016er Startplatz-Verlosung.

Geschrieben
Nochmals Gratulation zum Ötzi und alles Gute für die 2016er Startplatz-Verlosung.

 

Danke, obwohl offen gesagt, derzeit ist total die Luft draußen, ich bin selbst gespannt ob die Motivation wieder kommt. Registrieren werde ich mich im Februar trotzdem, damit ich für alle Fälle gewappnet bin.

 

Bei der Verlosung hatte ich noch nie Glück, aber bisher war es kein Problem einen Platz ohne Aufpreis übertragen zu bekommen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...