luky Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 ich hab schon die suchfunktion verwendet aber nix dazu gefunden! Wie bekomme ich am besten den steuersatz raus ohne dabei den rahmen zu beleidigen? gibts spezialtrick oder so?? Dank Zitieren
Roadrookie Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Spezialwerzeug, alles andere geht zu 90% schief Zitieren
luky Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Geschrieben 1. Dezember 2004 ...und wie sieht das aus?? kann man sowas auch selber basteln? Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Ich würd dir nicht raten da was selber zu basteln, wenn du selbstgebasteltes Spezialwerkzeug verwendest kannst du auch gleich mit normalem Werkzeug arbeiten und das geht wie gesagt zu 90% schief! Außerdem ist der Aufwand so groß, dass es klüger ist den Profi ranzulassen, bzw. Werkzeug auszuborgen! lg Bikeaddict Zitieren
Matthias Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Original geschrieben von Roadrookie Spezialwerzeug, alles andere geht zu 90% schief Blödsinn! Habe jahrelang ohne Spezialwerkzeug Steuersätze demontiert, ohne dass da irgendwas beschädigt wurde. Etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt... wenn es nur um Demontage geht (kein Planfräsen...), ist es überhaupt kein Problem! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Kann dem Judma nur zustimmen - aber wehe wenn des der PF liest. lg, Supermerlin Zitieren
GernOTT Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Um gleich mal einen einen Aufschrei auszulösen. Ich habe schon x- mal Steuersatz ein und ausgebaut und noch nie einen dabei beleidigt oder zerstört, auch keinen Rahmen, und verwende kein Spezialwerkzeug. Ausbau : mit einem breiten Schraubenzieher und Hammer von Innen die alten Schalen herausklopfen, dabei immer wieder um 90 und 180 grad versetzt klopfen. Einbau: jetzt kommt es , entweder einklopfen ( Holz zwischenlegen ) da ist aber Gefühl gefragt, oder mit Schraubzwinge einpressen. greetings Gernot Zitieren
alkfred Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 i kann mi dem judma nur anschliessen. vorsichtig z.b. mit einem schraubenzieher und gummihammer rundherum austreiben. hatte noch nie probleme.... edit: aha, gernott war schneller Zitieren
GernOTT Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Judma und Supermerlin da haben wir uns ja überschnitten, jetzt müß ma zamhalten Zitieren
Matthias Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Original geschrieben von gernott Ausbau : mit einem breiten Schraubenzieher und Hammer von Innen die alten Schalen herausklopfen, dabei immer wieder um 90 und 180 grad versetzt klopfen. Einbau: jetzt kommt es , entweder einklopfen ( Holz zwischenlegen ) da ist aber Gefühl gefragt, oder mit Schraubzwinge einpressen. Für den Einbau habe ich schon so ein Spezialwerkzeug, aber Ausbau funzt wie gernott schreibt. Wichtig: nicht immer an der selben Stelle klopfen! Original geschrieben von Supermerlin aber wehe wenn des der PF liest. Zitieren
GernOTT Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Original geschrieben von judma Für den Einbau habe ich schon so ein Spezialwerkzeug, aber Ausbau funzt wie gernott schreibt. Wichtig: nicht immer an der selben Stelle klopfen! der Einbau auch Zitieren
mafa Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 schraubenzieher geht gut! eine minimal bessere pfuschlösung hab ich ein paar mal verwendet (bin ich drauf gekommen als so a teufel net raus wollt mit dem schraubenzieher): verlängerung und nuss die gerade eben durch passt (frag mich jetzt nich welche das ist) durchstecken, unten verkanten und auf der seite wo ein kleiner spalt ist einen kabelbinder durchstecken dann kannst draufhauen ohne die angst haben zu müssen abzurutschen und net über mei skizze schimpfen, is mir wurscht ob da auch nur irgendwas dsvon normgerecht is Zitieren
Supermerlin Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Als erstes schuf der liebe Gott die Mittellinie lg, Supermerlin - die ich ganz toll in Deiner Skizze vermisse Zitieren
mafa Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 is mir wurscht ob da auch nur irgendwas davon normgerecht is wer lesen kann ist klar im vorteil lg mafa der einfach so einmal auf die mittellinie verzichtet hat ohne diesen umstand näher argumentieren zu wollen Zitieren
Supermerlin Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Original geschrieben von mafa wer lesen kann ist klar im vorteil lg mafa der einfach so einmal auf die mittellinie verzichtet hat ohne diesen umstand näher argumentieren zu wollen Ich find die Skizze eh super lg, Supermerlin Zitieren
luky Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Geschrieben 1. Dezember 2004 Original geschrieben von gernott Um gleich mal einen einen Aufschrei auszulösen. Ich habe schon x- mal Steuersatz ein und ausgebaut und noch nie einen dabei beleidigt oder zerstört, auch keinen Rahmen, und verwende kein Spezialwerkzeug. Ausbau : mit einem breiten Schraubenzieher und Hammer von Innen die alten Schalen herausklopfen, dabei immer wieder um 90 und 180 grad versetzt klopfen. Einbau: jetzt kommt es , entweder einklopfen ( Holz zwischenlegen ) da ist aber Gefühl gefragt, oder mit Schraubzwinge einpressen. greetings Gernot [/quote es ist eh nur um den ausbau gegangen und bedanke mich für die tips. auf das mit dem schraubenzieher wäre ich nicht gekommen... für den einbau hab ich mir überlegt eine stärkere gewindestange mit oben und unten einer stärkeren scheibe zu nehmen und das ganze dann zusammenzudrehen. dann hätte ich da gleich noch eine frage, nachdem sich hier so viele "steuersatz-spezialisten" befinden. Gibt es einen Steuersatz den ihr mir ganz besonders ans herz legen würdet? Ich hatte bis jetzt den Ritchey scuzzy logic comp drauf. Lg Luky Zitieren
Supermerlin Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Chris King - meiner ist jetzt schon aus dem 3. Rahmen herausgewandert und wartet auf den 4. Rahmen wo er wieder rein darf. Der ist mittlerweile ca. 7 Jahre als und praktisch wie neu. lg, Supermerlin Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Original geschrieben von Supermerlin ..... aber wehe wenn des der PF liest. Er hats gelesen und ringt um Fassung..... Ich sehs so: Wer pfuschen will, soll pfuschen. Das Ausschlagwerkzeug kostet halt a bissl Geld, für den einmaligen Bedarf wären die Kosten zu hoch. Dasselbe gilt für Fräs-und Montagewerkzeuge. Wer also net in einer Werkstätte für ein Trinkgeld diese Arbeiten durchführen lassen will, soll halt pfuschen (fragts den Gatschbiker, wie so ein Rahmen nach unsachgemäßer Montage aussieht---obwohl, das waren Fehler ab Werk ). Profis nehmen halt professionelles Werkzeug. Der Rahmen dankt es, auch ein ausgebauter Steuersatz ist wiederverwendbar (was bei Schraubendreherdemontage eher zweifelhaft ist). Zitieren
Konfusius Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 i hab das auch schon mit einem schraubendrhere gmacht. a bissi a ducktape unten drunter und halt ned mit allzugroßer gewalt an verschiedenen stellen klopfen. ging perfekt, keinerlei beschädigungen an rahmen od. steuersatz zu verzeichnen. also wars in meinen augen kein pfusch, aber man kann alles immer ein bischen übertreiben... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Original geschrieben von Konfusius i hab das auch schon mit einem schraubendrhere gmacht. a bissi a ducktape unten drunter und halt ned mit allzugroßer gewalt an verschiedenen stellen klopfen. ging perfekt, keinerlei beschädigungen an rahmen od. steuersatz zu verzeichnen. also wars in meinen augen kein pfusch, aber man kann alles immer ein bischen übertreiben... Sicher..... Man kann auch mit dem Stöckelschuh von der Freundin an Nagel einschlagen. Man kann auch mittels Kombizangl a Laufradl zentrieren.... Gibt viele Beispiele, was gehen "kann". GARANTIERT gehts mit dem richtigen Werkzeug (die meisten Werkstätten danken den begnadeten Heimwerkern für den Gebrauch von Alternativwerkzeugen. Das hebt den Umsatz). Wenn ich in ein Holzbrettl a Loch bohren möcht, nehm ich eine Bohrmaschine und keinen Revolver. Obwohls mit dem schneller geht..... Zitieren
lizard Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Wenn ich in ein Holzbrettl a Loch bohren möcht, nehm ich eine Bohrmaschine und keinen Revolver. Obwohls mit dem schneller geht..... Zitieren
mikeva Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 @ pofli mim revolver bin i net bei dir nur darf i daham kane büda so aufhängan, de eva hat was dagegen , weul se de kinder immer so schreckn............. zum austreiben is mei spezialwerkzeug a abgschnittener besenstiel und a gummihammer.................da kann nyx hin wern, ausserm werkzeug Zitieren
madman Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Original geschrieben von Bikeaddict ...selbstgebasteltes Spezialwerkzeug ... Ist sogar noch witziger als Pofli's Vergleich Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Okay ich geb zu, war ne blöde Formulierung, aber was solls?? lg Bikeaddict Zitieren
hubschraufer Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 ...also mit dem schraubenzieher kann ich mich auch nicht anfreunden, ausgenommen man nimmt einen sehr breiten und schleift ihn entsprechend um - dann ist er allerdings auch hin. die einfachste methode ist ein gewöhnliches rohr, plangedreht oder geschliffen und kanten gebrochen. schräg in das steuerrohr einsetzen und unter ständigem weiterrücken mit zarten schlägen die schale austreiben. elegant und schonend ist der spreizaustreiber, ist aber selbst bei profis selten anzutreffen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.