Michi Geschrieben 8. Dezember 2004 Geschrieben 8. Dezember 2004 kennt wer an airbrusher der net allzu teuer arbeitet? i will nix bsonderes... vielleicht gehts auch mit ana normalen spraydose - weiß i net genau... da hab' i praktisch keine erfahrung - und mein airbrusher sitzt zur zeit irgendwo im busch und wartet seinen bh auslandseinsatz ab... ich bekomm' aber jetzt einen neuen rahmen - is komplett unbehandelt - frisch aus der (de rosa) schweißerei... und der gehört eben lackiert damit ich ihn aufbauan kann! pulvern kommt nicht in frage - der rahmen hat 1180g... net superleicht - aber auch nicht schwer - und mit pulvern bin i sicher 300g schwerer als mit lackieren! was ich gern hätte: a lackierung a lá klein... (grün/gelb, pink/blau,...) falls solche "leucht" lacke net zu bekommen sind - dann vielleicht auch a "normale" farbe mit irgendeinem übergang in eine schöne andere... Zitieren
Matthias Geschrieben 9. Dezember 2004 Geschrieben 9. Dezember 2004 Original geschrieben von Michi kennt wer an airbrusher der net allzu teuer arbeitet? i will nix bsonderes... vielleicht gehts auch mit ana normalen spraydose - weiß i net genau... da hab' i praktisch keine erfahrung - und mein airbrusher sitzt zur zeit irgendwo im busch und wartet seinen bh auslandseinsatz ab... ich bekomm' aber jetzt einen neuen rahmen - is komplett unbehandelt - frisch aus der (de rosa) schweißerei... und der gehört eben lackiert damit ich ihn aufbauan kann! .. Kenne wen! Macht zwar hauptsächlich Helme (Moto-X, DH, FR) hat aber auch schon andere Objekte unter der Düse gehabt. Info kannst per PM haben! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 Weil ich da schon ein paar Mal darüber geschrieben hab. So schaut mein Stumpjumper nach 13 Monaten aus. Ich sag aber dazu, daß ich sämtliche Stellen, an denen es möglich ist, abgeklebt hab. Da wo die Depscher sind, kann ich leider keine Schlagschutzfolie draufpicken weils net hält. Was soll man sich da denken? *heul* http://projekt-itm.fh-joanneum.at/~kaisma/bb/lack/PC181257.jpg http://projekt-itm.fh-joanneum.at/~kaisma/bb/lack/PC181258.jpg http://projekt-itm.fh-joanneum.at/~kaisma/bb/lack/PC181259.jpg http://projekt-itm.fh-joanneum.at/~kaisma/bb/lack/PC181260.jpg http://projekt-itm.fh-joanneum.at/~kaisma/bb/lack/PC181262.jpg Zitieren
JoHo Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 Original geschrieben von wuwo nachher1: is das ein FRM-Kraftmesssystem da auf deim renner?? Zitieren
ckazok Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 Original geschrieben von GrazerTourer Weil ich da schon ein paar Mal darüber geschrieben hab. So schaut mein Stumpjumper nach 13 Monaten aus. .......Was soll man sich da denken? *heul* Daß die Lackqualität fon Specialized beschissen ist? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 Original geschrieben von ckazok Daß die Lackqualität fon Specialized beschissen ist? Das is denk ich schon einmal ein sehr richtiger Ansatz. Original geschrieben von ckazok ...fon... Den druck ich mir aus! Zitieren
Komote Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 Original geschrieben von GrazerTourer ......Was soll man sich da denken? *heul* die frage lautet, was hat sich specialized dabei gedacht? das kann´s ja nicht sein bitte @graztourer wie schauts eigentlich mit den achsen bei den lagern aus? liegen da die lager am gewinde auf, oder liegt gar das gewinde im alu-rahmen auf Zitieren
krull Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 nur zur info: Mein Hitec hat seit 3 Jahren Betrieb, unzähligen Abwürfen u. Stürzen (ok die waren eigentlich nur in dem Jahr) noch KEINEN einzigen Kratzer. (is nicht pulverbeschichtet) Zitieren
wuwo Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 Original geschrieben von JoHo is das ein FRM-Kraftmesssystem da auf deim renner?? richtig erkannt joho! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 Original geschrieben von Komote die frage lautet, was hat sich specialized dabei gedacht? das kann´s ja nicht sein bitte @graztourer wie schauts eigentlich mit den achsen bei den lagern aus? liegen da die lager am gewinde auf, oder liegt gar das gewinde im alu-rahmen auf Was sie sich dabei gedacht haben versteh ich wirklich nicht. Es wird denk ich keine Absicht sein. Was meinst mit der Frage genau? Kann da nciht ganz folgen. @krull Meinem alten Mongoose (ein 600eur radl) gehts da ganz gleich. Kein einziger Lackplatzer oder so... :s: und nochwas. Mein Bike is mir noch nie umgeflogen oder sonstwas. Ich pass ordentlich drauf auf. Ich legs nicht einmal wo hin, wo keine wiese oder sonstwas ist, wo es zerkratzen könnt. Ich wisch über vertrockneten Dreck net amal trocken drüber, sondern machs gscheit naß und putz es dann -> damit auch nix zerkratzt. :s: Zitieren
Komote Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 wollt wissen ob die einen normalen schrauben eingebaut haben, bei dem das gewinde über die komplette länge geht, oder ob das gewinde nur ausserhalb des rahmens ist. (wo hört das gewinde auf, bei a, b oder c?) beim FSR 04 geht das gewinde komplett durch, beim stumpjumper fsr xc comp 01 liegt das gewinde bei federbein und wippe im Alurahmen auf :f: also ca 3 gewindegänge als lagerfläche Zitieren
mikeva Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 @ fon....................pisa hat scho recht............... @ gt des ghört scho reklamiert................und wenn der händler mucken macht, vollgas geben... gas is sowieso das geheimnis der welt.................... :s: Zitieren
Supermerlin Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 @ Komote: Seas - sag was für a tolles CAD.Paket verwendest denn da ? lg, Supermerlin Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 Original geschrieben von Komote beim FSR 04 geht das gewinde komplett durch dann hast ja eigtl. eh alles schon gesagt. c) Beim "großen" Lager in der Mitte hinterm Tretlager weiß ich aber nicht wie das gelöst ist. Zitieren
mikeva Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 gelöst is da das wort............... Zitieren
Komote Geschrieben 19. Dezember 2004 Geschrieben 19. Dezember 2004 @ Graztourer ich hab gedacht du hast dein federbein schon öfters demontiert und kannst mir sagen wie das bei deinem rahmen ist @supermerlin is kein CAD-paket, sondern aus blöcken zusammengestöpselt Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Dezember 2004 Geschrieben 19. Dezember 2004 Original geschrieben von Komote @ Graztourer ich hab gedacht du hast dein federbein schon öfters demontiert und kannst mir sagen wie das bei deinem rahmen ist hehe Ich geb zu, daß ich erst jetzt kapiert hab, daß es dir darum geht wie das Federbein montiert ist. ich dacht, dir gehts darum wie der hinterbau bei den Lagern zusammengeschraubt ist :s: Also: Vordere Befestigung mit einer Schraube und einer Mutter. Gewinde nur bei der Mutter. Das liegt nirgenst auf. Hinten das selbe Spiel, aber ohne Mutter, sondern direkt verschraubt in diesem "HollowLink Teil". LG Martin - der mit der langen Leitung Zitieren
Elmar Geschrieben 19. Dezember 2004 Autor Geschrieben 19. Dezember 2004 Jetzt wieder zurück zum Thema :s: Mein Singlespeeder ist nun fast fertig, es fehlen nur mehr die Spacer für den Antrieb (Freilauf). Aufbau meines Singlespeeders (Fotogalerie) Zitieren
Max Geschrieben 19. Dezember 2004 Geschrieben 19. Dezember 2004 netter hobel, irgendwie mag ich SS-bikes.... aber gehört der spanner nicht ÜBER der kette montiert (i.e. die kette wird hinuntergedrückt). hast du spezielle SS-kettenblätter? zur not kann ich dir ne kleine bastelanleitung für nen leichten SS-chainguide geben Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 19. Dezember 2004 Geschrieben 19. Dezember 2004 Original geschrieben von Elmar Jetzt wieder zurück zum Thema :s: Mein Singlespeeder ist nun fast fertig, es fehlen nur mehr die Spacer für den Antrieb (Freilauf). Aufbau meines Singlespeeders (Fotogalerie) der silbere Vorbau shockt ganz schön!! Sehr cooles Gerät. Wie wärs mit einer Transalp auf Singlespeed?! Zitieren
Elmar Geschrieben 19. Dezember 2004 Autor Geschrieben 19. Dezember 2004 @ fullspeedahead Wieso "schockt" der Vorbau @ Max Der Kettenspanner kann auf zwei Arten montiert werden. Entweder er drückt die Kette von unten ("push up") oder er drückt sie nach unten. Der Vorteil meiner Variante ist der, dass ich einen größeren Umschlingungswinkel habe, das heisst, das Ritzel ist von der Kette mehr umschlossen als bei der anderen Variante. Ein Abspringen der Kette ist somit erschwert. Ich fahre hinten ein altes DX-Ritzel (16T) und vorne ein Alu-Kettenblatt (38T) ohne Steighilfen. Kette: SRAM PC58 (8fach). Wie es sich fährt, kann ich erst in ein paar Tagen sagen, wenn ich die Spacer auf dem Freilauf montiert hab. Gewicht des SS: genau 10 kg komplett fahrfertig. Transalp ? Hm, zuerst kommt mal eine Alpenüberquerung mit meiner Rennfeile, dann überleg ich, das auch mit einem Singlespeeder zu tun "Kaputte Typen", denen man das nachmachen kann, gibts genug Zitieren
Supermerlin Geschrieben 19. Dezember 2004 Geschrieben 19. Dezember 2004 Original geschrieben von Elmar Mein Singlespeeder ist nun fast fertig, es fehlen nur mehr die Spacer für den Antrieb (Freilauf). Ich kann nix dafür - ich hab die jetzt schon Ewig und 3 Tage bei mir liegen. Ich bin nicht schuld daß Dein Singlespeeder noch nicht fahrtüchtig ist. Ich nicht. Ich nicht. Ich nicht ...... lg, Supermerlin PS: Gott sei Dank hab ich die Spacer aus Alu gedreht, aus Stahl wärens schon verrostet. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 19. Dezember 2004 Geschrieben 19. Dezember 2004 Original geschrieben von Elmar @ fullspeedahead Wieso "schockt" der Vorbau Naja, bis auf Ritzel, Kurbel, Kette, Bremsen und Schnellspanner ist alles schwarz. Und grad der Vorbau ist ja bei fast allen Rädern in schwarz gehalten. Da schockt so ein siber glänzendes Teil schon (dafür kann man sich während des Fahrens in den Spiegel schaun!) Zitieren
Saturn Geschrieben 20. Dezember 2004 Geschrieben 20. Dezember 2004 @Elmar: Die Gabel! Die solltest Du UNBEDINGT noch durch eine leichte Starrgabel (z.B. von Pace ) ersetzen! Zwecks Style... (Außerdem kommst dann locker an die 9 kg Marke) Zitieren
JIMMY Geschrieben 20. Dezember 2004 Geschrieben 20. Dezember 2004 grad posten, hat echt an schönheitsfehler........ da ghört doch ka federgabel rauf, glaub ned,dasst mit der übersetzung jemals ins gelände fahrst Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.