Michi1312 Geschrieben 27. Dezember 2015 Geschrieben 27. Dezember 2015 Hallo, ich *piiiiiiiep* habe es geschafft bei meinem RR-Syntace-Vorbau eine Schraube an der Gabelklemmung abzudrehen - der Kopf ist abgerissen, das untere Ende der Schraube steckt also noch im Gewinde. :f: Kann man die da irgendwie wieder rausbekommen? Und wenn ja, kann man den Vorbau dann weiterverwenden? Oder ist das bei so einem "heiklen" Teil eher nicht ratsam? Danke für die Inputs Zitieren
sonicphil Geschrieben 27. Dezember 2015 Geschrieben 27. Dezember 2015 linksausdreher. und kauf dir einen drehmomentschlüssel Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 27. Dezember 2015 Geschrieben 27. Dezember 2015 Das ursprüngliche Ende der Schraube ist doch von der anderen Seite frei zugänglich, oder? Dort in die Schraube ein M3 Gewinde rein bohren, Madenschraube einschrauben und der Rest der Vorbauschraube sollte sich mit rausdrehen (oder sie macht es vielleicht bereits beim Gewinde reinschneiden) Zitieren
Michi1312 Geschrieben 27. Dezember 2015 Autor Geschrieben 27. Dezember 2015 so geschickt wie ich bin, ruinier ich mir da noch mehr aber danke für den tipp - hab da wen an der angel der sowas sehr wahrscheinlich hat... und wie gehts dann weiter? kann ma dann einfach ne neue originale Schraube reingehen? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Dezember 2015 Geschrieben 27. Dezember 2015 Wichtig ist erst mal dass die Gabel keinen Schaden davon getragen hat und nur der Schrauben nachgegeben hat. Sollte es noch einer der sehr leichten F99 von Syntace sein, dann würde ich auf eine Weiterverwendung verzichten. Bei den anderen Modellen kannst du durchaus einen Reparaturversuch unternehmen lassen. Für die Zukunft würde ich einen Drehmomentschlüssel empfehlen, die wirken Wunder. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 27. Dezember 2015 Geschrieben 27. Dezember 2015 Ich hab nen kaum gebrauchten 120er im Keller liegen - kannste für kleines Geld haben. Zitieren
Michi1312 Geschrieben 27. Dezember 2015 Autor Geschrieben 27. Dezember 2015 Ich hab nen kaum gebrauchten 120er im Keller liegen - kannste für kleines Geld haben. Naja, der ist 110mm...länger möcht ich eigentlich nicht gehen... was ist das für einer? Zitieren
Michi1312 Geschrieben 27. Dezember 2015 Autor Geschrieben 27. Dezember 2015 Wichtig ist erst mal dass die Gabel keinen Schaden davon getragen hat und nur der Schrauben nachgegeben hat. Sollte es noch einer der sehr leichten F99 von Syntace sein, dann würde ich auf eine Weiterverwendung verzichten. Bei den anderen Modellen kannst du durchaus einen Reparaturversuch unternehmen lassen. Für die Zukunft würde ich einen Drehmomentschlüssel empfehlen, die wirken Wunder. Ist ein f149...nein die Gabel hat nix..hab ihn auch runterziehen/abnehmen können... yes, Drehmomentschlüssel hab ich eh, allerdings in dem Moment nicht verwendet.. asche über mein Haupt.... Zitieren
Flo Geschrieben 28. Dezember 2015 Geschrieben 28. Dezember 2015 und kauf dir einen drehmomentschlüssel...... ....der nicht immer etwas bringt. Ich habe auch schon 2 Schrauben (in 15 Jahren) abgerissen, bei denen ich mit dem Drehmomentschlüsseln noch einige Umdrehungen gemacht hätte. Zitieren
sonicphil Geschrieben 28. Dezember 2015 Geschrieben 28. Dezember 2015 floh nicht persöhnlich nehmen, aber dazu fällt mir ein: "A fool with a tool is still a fool" Zitieren
kupi Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 floh nicht persöhnlich nehmen, aber dazu fällt mir ein: "A fool with a tool is still a fool" meinst etwa, dass ein Drehmomentschlüssel ein deppensicheres Tool ist? vor allem bei den Minianziehmomenten und der teilweise fragwürdigigen Qualität des Werkzeugs. Zitieren
Flo Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 (bearbeitet) Ok, damit auch alle hier verstehen was ich meine: Es kann tatsächlich vorkommen das zB Schrauben abreißen, egal ob jetzt mit oder ohne (supertollen, oder total minderwertigen) Drehmoschlüssel, obwohl man vielleicht gerade mal einen Bruchteil der eigentlich notwendigen Kraft aufgebracht hat. Also stell dir vor du hast einen M10 Schrauben, ziehst ihn ganz locker an, so das du den Kabelanschluss noch schön ausrichten (bewegen) kannst, und plötzlich *knack*´, ist der Schrauben ab. Passiert zwar nicht jeden Tag (bei mir 2x in 15 Jahren) ist aber eben durchaus möglich. Bearbeitet 29. Dezember 2015 von Flo Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 Also stell dir vor du hast einen M10 Schrauben, ziehst ihn ganz locker an, so das du den Kabelanschluss noch schön ausrichten (bewegen) kannst, und plötzlich *knack*´, ist der Schrauben ab. Für manche schwer vorstellbar dass es neben menschlichem auch technisches Versagen gibt Zitieren
sonicphil Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 meinst etwa, dass ein Drehmomentschlüssel ein deppensicheres Tool ist? genau das meine ich nicht. ein tool kann erfahrung und geschick nicht ersetzen. trotzdem kann es aber eine gute hilfe sein. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 Naja, der ist 110mm...länger möcht ich eigentlich nicht gehen... was ist das für einer? Interessiert dich der jetzt oder hab ich wieder einen Beitrag umsonst geschrieben? Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 Interessiert dich der jetzt oder hab ich wieder einen Beitrag umsonst geschrieben? Ich glaube er möchte einen 170er mit -33° und 35er Lenkerklemmung. Wenn schon länger dann richtig. Zitieren
exotec Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 Interessiert dich der jetzt oder hab ich wieder einen Beitrag umsonst geschrieben? du wirkst in letzter Zeit im board recht unentspannt! Zitieren
Michi1312 Geschrieben 29. Dezember 2015 Autor Geschrieben 29. Dezember 2015 Deiner is ja 120mm oder? Dann wie ich geschrieben habe leider nicht: 110mm, 6 grad, 31.8 klemmung möchte ich Zitieren
Michi1312 Geschrieben 29. Dezember 2015 Autor Geschrieben 29. Dezember 2015 Interessiert dich der jetzt oder hab ich wieder einen Beitrag umsonst geschrieben? Wie gesagt: ich möchte eigentlich bei 110mm bleiben... zir zwit hab ich ersatzweise einen 100m langen montiert. Da sitzt man aber doch recht "kompakt" Zitieren
luxury1712 Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 Wenn dir nur der schraubenkopf abgerissen ist schaut nicht noch ein Stück gewinde raus an dem du drehen kannst? Bei einem cm weniger sitzt mann soviel kompakter? Zitieren
Brawler Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 Bin ja nicht aus der Rennradlerfraktion und kann mir das nur schwer vorstellen. Wann merkt man so einen Unterschied?! Wenn man längere Strecken fährt? Wenn man mehr Erfahrung hat? Frag mich immer ob ich so unsensibel bin, wenns in Anleitungen dann heißt, dass man etwa die Sattelposition milimeterweise verschieben soll oder so.. Ich hab letztens bei meinem alten Puchradl von einem "Vorbau" wo der Lenker direkt geklemmt wird gewechselt auf einen klassischen mit ca. 100mm und merk da kaum einen Unterschied :f: Zitieren
little1 Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 bei meinem fully war der unterschied von 80 -> 50 "nur" dasses (bergab) viel besser zu fahren war , bei meinem hartteil war der unterschied von 80 -> 70 "unfahrbar / zu kippelig -> paßt" , und wenn eine kiste mit "xx" lang genug ist ist sie mit "xx + 10" halt eventuell zu lang. Zitieren
Michi1312 Geschrieben 29. Dezember 2015 Autor Geschrieben 29. Dezember 2015 Wenn dir nur der schraubenkopf abgerissen ist schaut nicht noch ein Stück gewinde raus an dem du drehen kannst? Bei einem cm weniger sitzt mann soviel kompakter? Nein da schaut nix raus.. gefühlt ja... und v.a. das lenkverhalten is doch etwas "giftiger" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.