Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich überlege auf meinem zukünftigen specialized Enduro (04er Rahmen) einen längeren Vorbau zu montieren, um die Klettereigenschaften zu verbessern. Glaubt ihr, dass das sinn macht? Eventuell noch kurze Barends dazu.

 

was meint ihr?

Geschrieben
klettern wirst du sicher etwas besser, bergab wirds dafür aber sicher anders sein! ich will gar nicht sagen schlechter, aber anders auf alle fälle!! schau ob du dir nicht einen vorbau ausborgen und probefahren kannst!
Geschrieben

vermutlich bringt ein längerer vorbau nicht so viel bei den klettereigenschaften. (außer du wechselst von einem 30iger auf einen 130iger)

 

wenn man sich wirklich auf die sattelspitze setzt und sich (sprichwörtlich) mit den zähnen im lenker verbeisst bringt das schon einiges.

 

frag doch freunde oder deinen LBS ob er einen vorbau hat mit dem du das andere setup ausprobieren kannst! ;)

Geschrieben
Kommt drauf an um wieviel länger? Die Originallänge ist nach meiner Erfahrung ein guter Kompromiss. Besser ist beim Enduro eine Sattelstütze ohne Kröpfung, sonst sitzt man, vorallem bei langen Beinen, ziemlich weit hinten - nix gut wenns mal echt steil wird! Und Barends bringen eigentlich kein verbessertes Kletterverhalten.
Geschrieben
Original geschrieben von bockiger Esel

du meinst wohl Syntace VRO oder?

 

ehrlich, hab noch nie einen besitzer dieses teils getroffen, der es auch derart benützt, wie die grundidee es verlangt :rolleyes: :rolleyes:

einmal einbauen und nie wieder anschauen, so habs ich bis jetzt erlebt ;)

Geschrieben
Ich hab halt im moment überhaupt keine vorstellung was das kletterverhalten von so einem bike betrifft, ich fahre im moment noch ein ca 10 Jahre altes Genesis (bitte nicht hauen *g* ...damals wusste ich noch nicht das es auch andere gibt), ungefedert und mit sehr abgefahrenen reifen. Wenn ich irgendwo nicht hoch komme liegt es meist nur an der übersetzung (großes ritzel 28 zähne) und den abgefahrenen reifen. bin mal gespannt wie ich mit dem allgemein höheren lenker der federgabeln zurecht kommen werde.
Geschrieben
Original geschrieben von corax

ehrlich, hab noch nie einen besitzer dieses teils getroffen, der es auch derart benützt, wie die grundidee es verlangt :rolleyes: :rolleyes:

einmal einbauen und nie wieder anschauen, so habs ich bis jetzt erlebt ;)

Ich weiß es vom Ulf, daß er immer wieder umgestellt hat - nur leider ist ja sein Radl weg :mad:

Geschrieben
Empfehlen würd ich Dir fürs Enduro auf jeden Fall eine absenkbare Federgabel, a la U - Turn oder sowas in diese Richtung! Zusammen mit einem 34er Packerl am HR gibt es dann bergauf kein Halten mehr! :D
Geschrieben
Empfehlen würd ich Dir fürs Enduro auf jeden Fall eine absenkbare Federgabel, a la U - Turn oder sowas in diese Richtung! Zusammen mit einem 34er Packerl am HR gibt es dann bergauf kein Halten mehr!

 

http://www.specialized.com/SBCBkModel.jsp?spid=9683&JServSessionIdroot=5t0l9e92xf.j27011

 

Is eh eine Fox Float RLC TALAS drauf die sich bis auf 80mm absenken lässt. gibts da vielleicht auch ein zubehör damit man sie vom lenker aus bedienen kann?

 

... kauf Dir einen Stumpjumper

Wär auch nicht schlecht, aber das 120er gibts heuer nur in komischem hellgrau..das gefällt mir optisch nicht sehr gut, sonst schon.

 

Meint ihr dass das stumpjumper wesentlich besser klettert als das enduro?

Geschrieben

für die fox gabeln gibts definitv keine "fernbedienung" für den lenker.

 

es ist schon ein merkbarer unterschied zwischen enduro stumpjumper (ich red jetzt von den 04er modellen). mim enduro kommt man zwar auch noch überall rauf, aber es ist nicht mehr so eine freude wie mim stumpjumper. andererseits geht das enduro bergab natürlich um einiges flotter und bügelt mehr glatt!

-wie überall der altbekannt tipp: "probiern sies doch einfach einmal aus! ;) "

Geschrieben

Obwohl der 120er Stumpjumper dem Enduro bergab ziemlich ebenbürtig sein dürfte und sich bergauf vielleicht doch etwas leichter bewegen läßt. Trotzdem ist das Enduro ein feines Gerät!

Ich glaub ich hab irgendwo mal ein Remote-Lockout für die Fox gesehen, Federwegsverstellung vom Lenker aus gibt es aber sicher nicht. Fein wärs aber schon :D

Geschrieben
Original geschrieben von corax

ehrlich, hab noch nie einen besitzer dieses teils getroffen, der es auch derart benützt, wie die grundidee es verlangt :rolleyes: :rolleyes:

einmal einbauen und nie wieder anschauen, so habs ich bis jetzt erlebt ;)

 

dann schau amal auf http://www.vertriders.com ...

 

hat dort so ungefähr den status von lupine, gustl und co: ein bewährtes produkt. und bei langen auffahrten wirst unten alle no gschwind beim umschrauben antreffen.

 

ich kanns jedenfalls nur wärmstens empfehlen

 

gruss

 

alex

Geschrieben
-wie überall der altbekannt tipp: "probiern sies doch einfach einmal aus! "

 

würde ich ja gerne machen. ein stumpjumper kann ich mir beim mountainbiker ausborgen, aber enduro haben sie leider nur das 2005er monstermodell mit den 150mm federweg. Das alte modell soll ja doch um einiges besser klettern.

 

Es ist halt die Frage ob es dir so wichtig ist bergauf zu Fahren das du deswegen auf mehr Federweg verzichten willst.

Bergauf fahren ist mir sehr wichtig, mindestens so wichig wie das bergab fahren.

Ich würde wahnsinnig gerne mal das enduro für ein wochenende testen. das stumpjumper werd ich mir am donnerstag mal ausborgen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...