Gipfelstürmer Geschrieben 10. März 2016 Geschrieben 10. März 2016 Servus! Ich dachte die beiden Kassetten sind bist auf die Farbe ident, Gewicht ist ja gleich. Jetzt habe ich aber in irgendeinem Forum gelesen das die XX1 Kassette angeblich länger hät sprich weniger schnell verschleißt? Kann das jemand bestätigen? MfG Zitieren
bike charly Geschrieben 10. März 2016 Geschrieben 10. März 2016 Servus! Ich dachte die beiden Kassetten sind bist auf die Farbe ident, Gewicht ist ja gleich. Jetzt habe ich aber in irgendeinem Forum gelesen das die XX1 Kassette angeblich länger hät sprich weniger schnell verschleißt? Kann das jemand bestätigen? MfG interessant ich habe eher das Gefühl die schwarze XO1 hält länger... habe sowohl die XX1 als auch die XO1 ( 2 verschiedene Bikes ) in verwendung Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 10. März 2016 Autor Geschrieben 10. März 2016 Alles klar Ich hab derzeit 2000km auf der x1 und die schaut noch echt super aus! sicherlich einige zähne sind nicht mehr ganz schwarz aber technisch sind sie noch voll in ordnung. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. März 2016 Geschrieben 10. März 2016 Bei meiner schwarzen SRAM-Kassette (wahrscheinlich dann die X1?) ist nach einem Jahr das 42er-Ritzel schon recht verschlissen... (wie's extremecarver prophezeit hat) Der Schräglauf ist bei dem Ritzel und dem Alumaterial einfach ein Problem. Überteuertes Klumpat, gsch...enes. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. März 2016 Geschrieben 10. März 2016 Ich halte von Sram Kassetten und Ketten überhaupt nix, gerade deshalb wundert es mich dass meine X1 nach knapp 2300 km immer noch aussieht wie neu. Hängt aber vmtl. am Einsatzbereich, der Kranz kennt nur Schotterautobahnen und jede Menge Höhenmeter zwar bei jedem Wetter aber eben kaum Matsch und damit schmiergelnden nassen Dreck den Feind jeder Kette/Kranz. Die Kette habe ich nach 1500 gewechselt weil ich mir nicht vorstellen wollte dass eine Sram so lange hält, sie hat aber noch keine Geräusche oder sonstige Probs gemacht, reine Vorsichtsmaßnahme. Für einen Schotterautobahnpiloten wie mich sicher gutes Material, für echte Mountainbiker vmtl. eine kostenintensive Wartungsfalle. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 10. März 2016 Autor Geschrieben 10. März 2016 Auch für echte Mountainbiker kein Problem! Auch die Profis spulen zig. kilometer damit runter, die wird (auch wenn das viele glauben) nicht nach jedem rennen getauscht Das problem sind eher die Leute die eigentlich 2fach fahren sollten und dann die ganze zeit am ersten gang herumnudeln, kein wunder das der dann schneller hin ist. Bei xx1 und xo1 ist das 42er aus alu und somit nicht so stabil wie der rest der kassette. x1 und gx1 sind ganz aus stahl, dafür kann man bei xo1 und xx1 auch das 42er alleine tauschen wenn der rest noch gut ist Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 10. März 2016 Geschrieben 10. März 2016 ... Bei xx1 und xo1 ist das 42er aus alu und somit nicht so stabil wie der rest der kassette. x1 und gx1 sind ganz aus stahl, dafür kann man bei xo1 und xx1 auch das 42er alleine tauschen wenn der rest noch gut ist Gut zu wissen, danke! Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 10. März 2016 Autor Geschrieben 10. März 2016 Falls du mal tauschen musst/möchtest es gibt von unterschiedlichen Herstellern entweder ein 42er oder sogar ein 44er. Wenn du das 44er fährst kannst du theoretisch vorne ein zwei zähne größeres Blatt fahren und hast dann einen schnelleren gang gewonnen z.b.: https://r2-bike.com/WOLFTOOTH-Ritzel-GCX-44-Zaehne-fuer-SRAM-XX1-X01-Kassette Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. März 2016 Geschrieben 10. März 2016 (bearbeitet) Das problem sind eher die Leute die eigentlich 2fach fahren sollten und dann die ganze zeit am ersten gang herumnudelnSo einer bin ich dann offenbar. Allerdings komme ich mit der Bandbreite gut aus, ich will sie nur halt auch nutzen. dafür kann man bei xo1 und xx1 auch das 42er alleine tauschen wenn der rest noch gut ist Großartig, danke für den Hinweis, das war mir nicht bewusst! (nachdem ich nur im Kopf hatte, "ein Stück aus dem vollen gefräst") EDIT: ach so, erst mal muss ich rausfinden, ob ich nun eine X1- oder X01-Kassette habe. EDIT2: wobei auch bei X1 das 42er aus Alu ist. Quelle Bearbeitet 10. März 2016 von FloImSchnee Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 10. März 2016 Autor Geschrieben 10. März 2016 wollte dich nicht angreifen sorry, ja nur die x1 und gx1 sind komplett venietet, bei xx1 und gx1 sind 2-11 aus dem vollen gefräst, und das 1er ist hald mit stiften drauf gepresst. edit: http://www.wolftoothcomponents.com/pages/gcx-installation-instructions Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. März 2016 Geschrieben 12. März 2016 Das halt ich schon aus. Hab rausgefunden, ich habe die "SRAM XG-1195 11-fach Kassette für XX1 / X01", somit haut der 42T-Wechsel hin, lässig! Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 12. März 2016 Autor Geschrieben 12. März 2016 Ich fahre übrigends gerade vorrübergehend eine gx1 kassette weil meine x1 eingeschickt wurde und die dürfte sehr lange halten, die beschichtung ist echt stark! schwer ist sie hald Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Ich fahre übrigends gerade vorrübergehend eine gx1 kassette weil meine x1 eingeschickt wurde und die dürfte sehr lange halten, die beschichtung ist echt stark! schwer ist sie hald So lange das Gewicht an die Nabe geschraubt ist und nicht auf der Felge pickt ist das Vernachlässigbar. Zitieren
extremecarver Geschrieben 21. März 2016 Geschrieben 21. März 2016 Also für mich in Zukunft nur noch di 1150er. Stahl 42er ist einfach das beste. Und definitiv keine Shimano Kassete - die wiegt ja mit Alublatt mehr wie die Sram mit Stahl 42er. Klar kann man bei XX1 das Alu 42er tauschen - aber für den Preis bekommt man schon eine komplette 1150er die Vollstahl ist. Bis auf das 42er schaut meine XX1 noch super aus. Auch das 10er ist problemlos. Allerdings - so schlecht das 42er auch ausschaut - noch fährt es sich gut. Hab in der Zeit schon 2 Kettenblätter (halt auch Alu) durch. Wobei die Kettenblätter nicht durchrutschen oder Kette abfallen - sondern Geräusche machen bzw knacken bei hartem reintreten - dabei schauen sie noch recht gut aus. Schade dass es keine Stahl/Alu Kettenblätter für vorne bei Sram - analog Shimano XT gibt (aber halt mit Narrow Wide). Dazu dann die 1150er und man hätte ein System wo man 5000-6000km ohne irgendwas austauschen durchkommt. Meine XX1 Kette ist nämlich laut Verschleißlehre noch immer super. Die XX1 Kassette fahr ich allerdings derzeit nur noch alternieren - hab ein Laufrad mit der 1150er ausgestattet (wobei in Zukunft kommt das Laufrad mit 1150er dann aufs Fastforward - und die XX1 wird am Trailfox runtergefahren bis das 42er aufgibt. Dann kommt auch dort eine 1150er drauf). Schade dass es keine XX1 mit Stahl 42er gibt. Am besten aus einem Stück gefräßt. Die würde dann so 300g wiegen, 10000km halten und dann wären mir die 250€ auch egal. Immerhin ist Kassette ungefedertes Gewicht (aber klar besser wie an der Felge). Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 21. März 2016 Autor Geschrieben 21. März 2016 Ja hab auch die Erfahrung gemacht das die Kette ewig hält. Es gibt doch ein Voll Stahl Kettenblatt https://www.bike-components.de/de/SRAM/Kettenblatt-Stahl-X-Sync-fuer-X01-X1-GX1-94-mm-Lochkreis-p45022/ Zitieren
extremecarver Geschrieben 22. März 2016 Geschrieben 22. März 2016 Ja aber mit 30 oder 32Z kann ich wenig anfangen am 29er. Zumindest falls 1x11. Und mit 2x11 ohne Umwerfer fahre ich ein Alu 30er auch nicht kaputt. Da tausche ich das 24/26er viel häufiger aus. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 22. März 2016 Autor Geschrieben 22. März 2016 30er am enduro und 32er am ht ist doch eh ideal Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. März 2016 Geschrieben 22. März 2016 Also für mich in Zukunft nur noch di 1150er. Stahl 42er ist einfach das beste. Und definitiv keine Shimano Kassete - die wiegt ja mit Alublatt mehr wie die Sram mit Stahl 42er. Klar kann man bei XX1 das Alu 42er tauschen - aber für den Preis bekommt man schon eine komplette 1150er die Vollstahl ist. Bis auf das 42er schaut meine XX1 noch super aus. Auch das 10er ist problemlos. Allerdings - so schlecht das 42er auch ausschaut - noch fährt es sich gut. Hab in der Zeit schon 2 Kettenblätter (halt auch Alu) durch. Wobei die Kettenblätter nicht durchrutschen oder Kette abfallen - sondern Geräusche machen bzw knacken bei hartem reintreten - dabei schauen sie noch recht gut aus. Schade dass es keine Stahl/Alu Kettenblätter für vorne bei Sram - analog Shimano XT gibt (aber halt mit Narrow Wide). Dazu dann die 1150er und man hätte ein System wo man 5000-6000km ohne irgendwas austauschen durchkommt. Meine XX1 Kette ist nämlich laut Verschleißlehre noch immer super. Die XX1 Kassette fahr ich allerdings derzeit nur noch alternieren - hab ein Laufrad mit der 1150er ausgestattet (wobei in Zukunft kommt das Laufrad mit 1150er dann aufs Fastforward - und die XX1 wird am Trailfox runtergefahren bis das 42er aufgibt. Dann kommt auch dort eine 1150er drauf). Schade dass es keine XX1 mit Stahl 42er gibt. Am besten aus einem Stück gefräßt. Die würde dann so 300g wiegen, 10000km halten und dann wären mir die 250€ auch egal. Immerhin ist Kassette ungefedertes Gewicht (aber klar besser wie an der Felge). Hab mir grad eine E13 Kassette bestellt. Bin bei der schon gespannt wie der Verschleiss ist. Dort kann man ja auch den oberen Teil extra austauschen (und den kleinen Cluster mit dem 9er auch). Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 22. März 2016 Autor Geschrieben 22. März 2016 Cool, da freu ich mich schon auf einen Bericht, werde wohl am enduro die x1 wenn sie den mal verschlissen ist auch gegen die e13 tauschen. Nicht vergessen, zum demontieren brauchst du dann zwei kettenpeitschen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. März 2016 Geschrieben 22. März 2016 ja, zweite Kettenpeitsche muss ich noch bestellen... Hab einen unwiderstehlichen Preis bekommen (ca. 1/3 weniger als bei bike-components) da konnte ich nicht nein sagen Zitieren
Mabe Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Ist der super Preis nur für dich beim Fahrradhändler deines Vertrauens oder darf man da auch mitnaschen? 😉 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 war ein privater Deal in einem recht speziellen Setting hier in der Schweiz... ich fürchte da ist nicht viel zu machen. Aufgrund der Preise die ich dort sonst so kenne und vergleichen kann, müsste die Kassette einen Händler-EK von rund 180€ haben, falls das ev. beim verhandeln mit dem Stammhändler hilft - vielleicht lieg ich aber auch daneben mit meiner Einschätzung... Zitieren
extremecarver Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 9-44 ist echt super. Ist ja quasi selbe Bandbreite wie die Rumors über die Sram Eagle 10-50 12fach Kassette die Morgen vorgestellt wird - nur kommt man mit viel kürzerem Schaltwerk aus (488 vs 500%). Aber -die Verschleißteilpreise sind bei der E13 wohl so teuer wie eine neue 1150er... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. März 2016 Geschrieben 23. März 2016 Der kleine Cluster kostet 40 Liste, der obere Aluteil 130... Eine 1150er wäre super mit 10-44 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.